08/10/2025
🎨 A KInd of Art – Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance 🤖✨
Wir freuen uns riesig, Teil der aktuellen Sonderausstellung im Museum Schloss Brake in Lemgo zu sein! 💫
Unter dem Titel „A KInd of Art. Künstliche Intelligenz trifft (Weser-)Renaissance“ zeigen unsere Studierenden, wie KI und historische Kunst in einen kreativen Dialog treten können.
Aus archivierten, zu empfindlichen Werken wurden mithilfe von KI völlig neue Bildwelten geschaffen – inspiriert vom Stil der alten Meister. So entstehen Arbeiten, die es nie gegeben hat, die aber durchaus denkbar gewesen wären.
🧠 Alexander Mann & Jakob Wagner ließen eine KI im Stil der alten Meister Bilder erschaffen, die es nie gab – aber denkbar gewesen wären.
🎨 Robin Klein kombiniert Perspektive und optische Täuschung mit KI – ein Renaissance-Raum auf einem Bossenquader wird zur spannenden Umkehrung der Perspektive.
👁️ Tim Jaschke macht mit „ungesehen sichtbar“ neue Blickwinkel der Renaissance erfahrbar – etwa ein KI-Porträt des Ritters Georg von Holle oder die „innere Welt“ eines Kragens.
🎮 Stella-Lynn Krysztofiak verbindet Geschichte und Spiel: Ihr interaktives KI-Spiel „Baumeister der Weser-Renaissance“ bringt architektonische Formen ins 3D-Erlebnis.
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem , betreut von Prof.in Anke Stache, und wurde unterstützt vom .owl sowie dem
.
📍 Museum Schloss Brake, Lemgo
🗓️ Zu sehen bis zum 14. Dezember 2025
Erlebt, wie Künstliche Intelligenz die (Weser-)Renaissance neu denkt – zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. 💭💡
-------------------------------------------