02/08/2025
Der Stadtkeller in Rhoden wurde 1734/35 erbaut, ist also stolze 290 Jahre alt, und hat die Geschichte der Stadt miterlebt und mitgeprägt. Als Rohbau überstand er den großen Stadtbrand 1735 und diente lange als Rathaus. Der größte Einschnitt vollzog sich Ende der 1960er-Jahre, als das Rathaus an seinen heutigen Standort, die ehemalige Schule, umsiedelte.
1967 nahm die Mittelpunktschule Rhoden auf der Walme ihren Betrieb auf und wurde 2008 in Schlossbergschule Rhoden umbenannt. 1995 zog der Kindergarten um in den Neubau auf der Walme. Der ehemalige Kindergarten diente in den letzten 30 Jahren als Dorfgemeinschaftshaus und wird derzeit umgebaut, damit er Ende 2025 von der Stadtverwaltung der Diemelstadt bezogen werden kann.
Zurück zum Stadtkeller, der neben der Verwaltung auch eine Gastwirtschaft beherbergte. Im Zuge des Umzugs des Rathauses in die ehemalige Schule wurde der Stadtkeller Ende der 1960-Jahre umgestaltet. Von da an war er eine reine Gaststätte, mit Schankraum in der unteren, großem Saal in der mittleren Etage und einer Wohnung unterm Dach. Hier lebten die jeweiligen Pächter der Gastwirtschaft, einzelne Räume wurden auch als Gästezimmer genutzt.
Der Stadtkeller war der Treffpunkt in Rhoden. Hier kam man zusammen, um sein Feierabendbier zu genießen und Freunde zu treffen, hier wurde Politik gemacht - auch Vereinspolitik. Vereine nutzten den Saal für Proben und Versammlungen. Pächter wie Friedrich G***e, Margret Kreuch und Familie Lakmann sind noch in guter Erinnerung, sie sorgten dafür, dass die Menschen sich wohl fühlten.
Später dann gab es mehrere Pächterwechsel, bis ab 2006 das Haus für drei Jahre leer stand. 2002 war es renoviert worden, Stadtarchiv und Trauzimmer fanden dort ihren Platz, die Wohnräume fielen weg. Die Rhoder Wirtin Inge Winkel hatte den Stadtkeller noch einmal auf Vordermann gebracht - doch aus gesundheitlichen Gründe musste sie Ende 2012 aufhören.
2012 übernahm Luigi Marciani den Stadtkeller und eröffnete seine "Pizzeria Rustica" im Rhoder Stadtkeller. Er betrieb diese 10 Jahre lang, gönnte sich dann ab dem Sommer 2022 eine Auszeit in seiner Heimat Italien von der er im Juni 2024 wieder zurückkehrte und die Pizzeria Rustica neu eröffnete. Während der gut zweijährigen Auszeit ließ die Stadtverwaltung Renovierungsarbeiten in dem Gebäude durchführen.
Nachdem Krug, Stadtkeller, Lärchenhof, Alte Tankstelle/Trommelbar, Siegtal/Ponderosa, Wachenfeld/Stijnen und Martins Imbiss ihre Pforten geschlossen haben (der Krug ist noch gelegentlich geöffnet), war der Stadtkeller das einzige verbliebene Lokal im Stadtgebiet von Rhoden.
Das Foto stammt von einer kolorierten Postkarte, vermutlich aus den 1920er Jahren.
Weiterführender Link (weitere Links siehe Kommentare): https://www.facebook.com/MeinRhoden/posts/betriebefirmen-in-rhoden-von-1945-bis-2015-aktuelle-fassungauf-basis-der-komment/827917837321132/