10/07/2025
Die Neuheiten-Auslieferung Juli 2025 ist jetzt online 🚗🚛✈️
▶ https://www.herpa.de/Produkte/auslieferung/
ℹ️ Diesen Monat könnt ihr euch über 60 verschiedene Modelle freuen. Unter anderem auch über:
🚗 013727-004 - Die Mercedes Benz S Klasse W126 löst mit den Farben saphirblau und weinrot die Vorgängerversion ab. MiniKits lassen sich aufgrund der Herpa Schnappbauweise mit wenigen Handgriffen ohne Kleber zusammenbauen (Montageanleitung liegt bei). So kann die Modellanlage preiswert mit Autos bestückt oder ein Autotransportzug günstig mit PKW beladen werden.Und Airbrusher können vor dem Zusammenbau die Karosserie in der eigenen Wunschfarbe lackieren.
🚛 319140 - Auf vielfachen Wunsch bringen wir Folgemodelle zu den Bauserien aus den 90er und anfänglichen 2000er Jahren in rot und blau mit silbernen Aufbauten. Während der Mercedes-Benz Arocs M Betonmischer in rot ausgeführt wird, erscheint der MAN TGS NN Baukipper in blau. Beide sitzen auf einem 4achsigen Fahrgestell.
✈️ 538237 - Bereits in den 1970er Jahren machte sich Boeing an die Arbeit, einen Nachfolger für ihren Mittelstrecken-Bestseller, die dreistrahlige 727 zu entwickeln. Ergebnis war die zweistrahlige 757, die bessere Leistungen und mehr Effizienz versprach. Schließlich sollten zwischen 1981 und 2004 nicht weniger als 1.050 Exemplare die Boeing-Werke verlassen. Speziell für Mittelstrecken mit hoher Nachfrage, wie sie beispielsweise vom deutschen Ferienflieger Condor bedient werden, folgte noch eine um sieben Meter gestreckte Variante. Heraus kam die 757-300, die mit einer Gesamtlänge von 54,4 Metern, die in einer Ein-Klassen-Bestuhlung für bis zu 295 Passagieren zugelassen ist. Erstbesteller Condor erhielt ab 1999 15 Exemplare und war neben Continental Airlines und Delta Air Lines größter Betreiber dieser Variante. Neben zahlreichen 757-200 betreibt Icelandair derzeit noch zwei für 223 Passagiere bestuhlte 757-300, eine davon, TF-ISX, trägt seit 2018 die Landesfarben zur 100-Jahre-Feier der Unabhängigkeit Islands.