Universalcode

Universalcode Es ist Zeit für eine Neuauflage Die Medienwelt verändert sich gerade wieder rasant. Es wird alles wieder sehr unübersichtlich. Zeit, wieder Orientierung zu geben.

Kaum ein Tag vergeht, an dem kein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz auf den Markt kommt. Das Wesentliche, das Kommunikationsziel und die Story, tritt bei all den technischen Neuerungen wieder öfter in den Hintergrund. Die Zeit erinnert an 2011, als wir zur Orientierung uns mit Euch als Community daran gesetzt haben, den Universalcode als Buch herauszubringen. Jetzt ist Zeit für eine Neuauflag

e vom Universalcode. Zeit, den Content und das Storytelling in den Mittelpunkt zurück. Zeit, wieder mit Euch in den Dialog zu treten. Ein Buch mit dem Universalcode ist auch hier das Ziel. Wir wollen mit Euch aber vor allem auch in den Austausch treten: sei es hier in dieser Universalcode-Gruppe, sei es auf Konferenzen oder Meetups. Lasst uns gemeinsam die Zukunft des Journalismus und der Unternehmenskommunikation gestalten!

Wir wünschen eine schöne Oster-Zeit!
19/04/2025

Wir wünschen eine schöne Oster-Zeit!

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird....
27/02/2025

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird...

Storytelling ist zum Ding der Gegenwart geworden. Etwas anderes als Content Marketing, stattdessen gute Geschichten, gute Leute. Zumindest in der Theorie ist das also ziemlich einfach.

In der Praxis stellen sich dagegen schnell ein paar Fragen. Wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder im Kopf zu erzeugen und Botschaften unvergesslich zu machen.

Deswegen machen wir kommende Woche unseren nächsten Universalcode-Deep-Dive: Social Storytelling. In diesem Seminar lernt ihr, wie man Storytelling als Superkraft einsetzt – im Journalismus, in der Kommunikation und darüber hinaus.

Ihr wollt dabei sein? Bitte sehr, hier geht es zur Anmeldung:

Newsletter: Storytelling – die Macht von Geschichten Geschichten sind mächtig. Sie bewegen, inspirieren und verändern die Welt. Aber wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder ...

27/02/2025

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird...

Storytelling ist zum Ding der Gegenwart geworden. Etwas anderes als Content Marketing, stattdessen gute Geschichten, gute Leute. Zumindest in der Theorie ist das also ziemlich einfach.

In der Praxis stellen sich dagegen schnell ein paar Fragen. Wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder im Kopf zu erzeugen und Botschaften unvergesslich zu machen.

Deswegen machen wir kommende Woche unseren nächsten Universalcode-Deep-Dive: Social Storytelling. In diesem Seminar lernt ihr, wie man Storytelling als Superkraft einsetzt – im Journalismus, in der Kommunikation und darüber hinaus.

Ihr wollt dabei sein? Bitte sehr, hier geht es zur Anmeldung: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-deep-dive-storytelling-die-macht-von-geschichten/

17/02/2025

𝟮𝟬𝟮𝟱 - 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗨𝗺𝗯𝗿𝘂𝗰𝗵𝘀.

Ich hatte das schon Ende letzten Jahres in einer Ausgabe von HYBRID Eins Weekly geschrieben. Und auch in der aktuellen Ausgabe erzähle ich das noch einmal, zudem in einem Vergleich mit der Politik, wo die Dinge jetzt auch sehr viel schneller kollabieren als wir uns das vorstellen konnten (nachzulesen hier: https://www.linkedin.com/pulse/warum-scholzen-keine-gute-idee-ist-christian-jakubetz-ddn8f/?trackingId=v%2FhguhIVQivt2w8pQDWvvg%3D%3D)

Wenn man das alles etwas nüchtern betrachtet: Disruption, egal ob in Medien und Kommunikation oder in der Politik, verläuft nie linear. Ich habe das früher gerne mit der „Death Roll“ von Krokodilen verglichen. Die drehen sich plötzlich um die eigene Achse und ziehen dich dann in die Tiefe. Irgendwann habe ich auf diesen Vergleich verzichtet, weil er mir zu martialisch vorkam. Und vielleicht ein wenig zu sehr angsteinflößend. Angst ist allerdings nie ein guter Ratgeber. Auch nicht in Zeiten der Disruption.

In den letzten Tagen und Wochen hatte ich das Bild allerdings wieder öfter vor Augen. In der Politik sowieso. Aber auch in unserer Branche sind gerade ein paar der Reptilien unterwegs. Jedenfalls, so weitermachen wie bisher, mit ein paar kleinen Korrekturschleifen hier und da, das funktioniert nicht mehr.

Wie sieht also unsere Zukunft aus? Wir haben leider auch keine funktionierende Glaskugel. Aber wir haben den Future-Campus von HYBRID Eins und Universalcode. Und zehn ganz großartige Gäste, mit denen wir reden.

Mit dabei sind (alphabetisch): Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer A, Kristina Bonitz, Sascha Devigne, Dirk Von Gehlen, Mario Geisenhanslüke, Markus Knall, Pia Maria Lexa, Lea Thies und Insa Wiese. Moderieren werde ich zusammen mit Holger Schellkopf.

Kostenlose Tickets und das genaue Programm bekommt ihr hier:
https://www.hybrideins.de/h1-website/digital-konferenz_future_campus/

- wir sehen uns morgen früh um 9 !

03/02/2025

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 (𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲) 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱: 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿!
Dass ich jemals diesen Satz so schreiben würde, hätte ich mir vor ein paar Jahren auch noch nicht gedacht. Aber mittlerweile ist das wirklich so. Morgen, mittags, abends, mein Überblick über den Tag und alle anderen relevanten Quellen bekomme ich erstmal über meine (gut kuratierte) Newsletter-Sammlung.

Ich muss mich nicht mehr durch das halbe Internet surfen. Ich habe die Dinger sortiert auf meinem Handy, ich weiß verlässlich, was ich bekomme. ich kann meine Themengebiete personalisieren, ich bin nicht abhängig von den Launen eines Algorithmus (hallo, LinkedIn!). Kurz gesagt: Ich bin schlichtweg happy, dass es das gibt, mein (Medien-)Leben ist dadurch besser geworden.

Umgekehrt: Als Journalist und als Medienunternehmer haben die Newsletter für mich und uns oberste Priorität. Mit HYBRID Eins Weekly, den Universalcode Content Hacks und Universalcode TLDR erreichen wir unsere User in allen Situationen für alle Bedürfnisse. Vom Longread am Sonntag bs zum schnellen Überblick am Mittag bei TLDR, das könnten wir mit der guten alten Webseite nie so hinbekommen wie mit den Newslettern.

Warum ich euch das erzähle? Schon ein bisschen auch aus Selbstzweck. Übermorgen nämlich (am Mittwoch) startet unser Deep Dive von Universalcode. Holger Schellkopf und ich zeigen euch, wie man einen erfolgreichen Newsletter aufsetzt und einen bestehenden nochmal besser macht.

Anmeldungen hier: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-deep-dive-newsletter-das-top-medium-2025/

Was mir beim Anfragen für die Gäste unseres Future Campus am 18. Februar aufgefallen ist: Es gibt in dieser Branche so v...
30/01/2025

Was mir beim Anfragen für die Gäste unseres Future Campus am 18. Februar aufgefallen ist: Es gibt in dieser Branche so viele großartig schlaue Köpfe, dass ich mich dann für einen Moment am liebsten in einem Loch vergraben würde. Auf der anderen Seite wäre das mit dem Vergraben keine so gute Idee, weil ich dann keine neuen Gäste einladen könnte.

Weswegen ich sie euch jetzt einfach Stück für Stück in den kommenden Tagen vorstellen werde. Am Ende, da bin ich mir sicher, werdet ihr feststellen, dass eine solche Sammlung schlauer Köpfe ziemlich ungewöhnlich ist. Weswegen ihr euch ebenfalls nicht vergraben, sondern stattdessen schnellstmöglich ein kostenloses Ticket ziehen solltet (Link am Ende des Textes).

Den Anfang mache ich mit jemandem, den ich lange selbst nicht auf dem Schirm hatte. Was insofern kein Wunder ist, weil er in Duisburg sitzt. Ich habe aber dann relativ schnell begriffen, dass Sascha Devigne eine echte Ausnahmeerscheinung ist. Wahnsinnig schlau, jemand, der Dinge richtig voranbringt. Und jemand, der dabei gleichzeitig nicht sehr viel Aufhebens um sich macht. Wer unsere Branche auch nur ein bisschen kennt, der weiß auch, wie viele notorische Heißluftgebläse dort unterwegs sind.

Sascha ist Chefredakteur von STUDIO 47 in Duisburg, dem einzigen privaten regionalen TV-Sender in NRW. Nach seinem Studium der Anglistik und Germanistik war er unter anderem für die Rheinische Post in Düsseldorf tätig und volontierte beim Deutschen Ärzte Verlag in Köln. Devigne ist Absolvent der Akademie für Publizistik in Hamburg und der London School of Journalism. Er gehört zur Jury des NRW-Bürgermedienpreises, ist Mitglied der Nominierungskommission des Grimme Online Awards und kuratiert die journalistische Online-Akademie „Duisburger Medienwerkstatt“.

Devigne ist Mitglied des Fachbeirats Kommunikation der IST-Hochschule für Management sowie des Beirats Medienfachkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet.

Also, liebe Leute: Sascha ist einer von rund einem Dutzend sehr guten Gründen, beim Future-Campus dabei zu sein. Kostenlose Tickets gibt es auf unserer Webseite hybrideins.de (auf der Startseite einfach oben auf Digitalkonferenz gehen).

Und übrigens war Sascha auch schon bei uns im Universalcode-Podcast zu Gast. Bekommt ihr überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Oder ihr schaut euch die Folge hier an: https://www.youtube.com/watch?v=kn5IOgatm94

Avatare als Moderatoren, Texte, die von KI gemacht sind: Sieht so die Zukunft des Fernsehens aus? Sascha Devigne, Chefredakteur von Studio 47 in Duisburg, is...

Unser KI-Video-Experte Klaus Kranewitter hat die zweite Folge unserer KI-Tool-Serie „Loading Content“ aufgenommen (als V...
29/01/2025

Unser KI-Video-Experte Klaus Kranewitter hat die zweite Folge unserer KI-Tool-Serie „Loading Content“ aufgenommen (als Video übrigens aus nachvollziehbaren Gründen; für ein Audio eignet sich das nicht).

Wir haben drei Tools gecheckt; eines davon übrigens das sagenumwobene Sora von OpenAI, das in Europa noch gar nicht zugänglich ist (bitte sehr, gerne geschehen).

Lohnt es sich, diese drei Tools zu testen? In der neuen Ausgabe der Universalcode Content Hacks kommt unsere Zusammenfassung, was sich zu diesen Tools und zur Entwicklung von KI-Video-Tools Stand heute absehen lässt. Spoiler: Das wird erstens spannend und zweitens mal in absehbarer Zeit so selbstverständlich wie es der Umgang mit ChatGPT heute schon ist.

Also, Zeit sich drum zu kümmern: Unseren Newsletter Content Hacks lesen/abonnieren und Video anschauen! Den Newsletter bekommt ihr auf www.universal-code.de

https://www.youtube.com/watch?v=XrO-c0JObIc

Zweite Ausgabe unserer Serie „Loading Content“: Wir testen wieder, wie man mit KI Videos generieren kann. Zur Erinnerung: Bei unserer ersten Ausgabe waren di...

22/01/2025

So ganz am Anfang eines neuen Jahres ist ja immer eine gute Zeit, dass man sich überlegt: Wie soll es weitergehen?

Da machen wir bei HYBRID Eins und Universalcode keine Ausnahme. Und deshalb starten wir am 18. Februar unseren großen Future Campus. Vier Stunden mit wunderbaren Gästen und spannenden Gästen.

Mit dabei sind u.a. Dirk von Gehlen, Lea Thies, Laura Altendorfer, Markus Knall, Mario Geisenhanslüke, Insa Wiese und Kristina Bonitz. Schon alleine deswegen lohnt es sich, so viele tolle Gäste bekommt ihr nicht allzu oft auf einen Schlag.

Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit den folgenden Themen:

Welche Technologien prägen die Arbeit in Medien und Kommunikation künftig?

Wie verändern sich – beispielsweise durch KI – die Berufsbilder?

Und wie und wo wollen und werden wir in Zukunft arbeiten?

Für jeden dieser Themenblöcke haben wir jeweils einen Host und zwei Gäste. Frauen und Männer, die etwas zu diesem Thema zu sagen haben. Die einen ungewöhnlichen und eigenen Blick mitbringen. Gemeinsam mit ihnen wollen wir am Ende dieses Vormittags hinausgehen und ein wenig besser wissen, wo diese Reise in der Medienwelt 2025 hingehen könnte.

Und das Beste: Der Future Campus ist komplett kostenlos (dank unserer Unterstützer Mediencampus Bayern und Start Into Media).

Bei unserer Premiere, dem KI-Campus im Herbst 2024, hing schnell ein Sold-out-Schild an der Webseite. Weil wir leider auch im digitalen Zeitalter nicht unbegrenzt Plätze haben. Von dem her: beeilt euch!

Tickets ab sofort hier: https://www.hybrideins.de/h1-website/digital-konferenz_future_campus/

Von Führungskräften wird heute vieles verlangt: Sie sollen empathisch sein, Vorbild für ihre Mitarbeitenden und (digital...
13/01/2025

Von Führungskräften wird heute vieles verlangt: Sie sollen empathisch sein, Vorbild für ihre Mitarbeitenden und (digitalen) Veränderungen gegenüber aufgeschlossen. Digital Leader, Change Leader oder New Leader werden in Unternehmen gebraucht. Doch was steckt alles hinter diesen Buzzwords? Was wird von einem Leader heute erwartet und wie bringt er sein Medienunternehmen im KI-Zeitalter voran? In diesem Universalcode-Lunchbreak wirft Prof. Markus Kaiser (TH Nürnberg, HYBRID Eins und thinking apps) einen Blick auf Leadership-Skills und Tools für Führungskräfte.

https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-lunchbreak-new-leadership/

Mit neuem Wissen ins Jahr 2025 starten? Das sind unsere Universalcode-Lunchbreaks zum Start des neuen Jahres.Kostenfreie...
29/12/2024

Mit neuem Wissen ins Jahr 2025 starten? Das sind unsere Universalcode-Lunchbreaks zum Start des neuen Jahres.
Kostenfreie Anmeldung: https://www.hybrideins.de/webinare/

Herzlichen Dank für die vielen inspirierenden Kontakte in diesem Jahr ❤️ Wir wünschen Euch jetzt erst einmal eine schöne...
20/12/2024

Herzlichen Dank für die vielen inspirierenden Kontakte in diesem Jahr ❤️ Wir wünschen Euch jetzt erst einmal eine schöne Weihnachtszeit 🎄💫🎅🌟 Mit dem Universalcode-Podcast und Universalcode-Newsletter Content Hacks sind wir ab 7. Januar wieder für Euch da. Haltet Euch jetzt gerne erst einmal mit dem Daily Newsletter tl;dr weiter auf dem Laufenden.

Adresse

Eschenweg 2
Dillingen An Der Donau
89407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universalcode erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Universalcode senden:

Teilen