Universalcode

Universalcode Es ist Zeit für eine Neuauflage Die Medienwelt verändert sich gerade wieder rasant. Es wird alles wieder sehr unübersichtlich. Zeit, wieder Orientierung zu geben.

Kaum ein Tag vergeht, an dem kein neues Tool mit Künstlicher Intelligenz auf den Markt kommt. Das Wesentliche, das Kommunikationsziel und die Story, tritt bei all den technischen Neuerungen wieder öfter in den Hintergrund. Die Zeit erinnert an 2011, als wir zur Orientierung uns mit Euch als Community daran gesetzt haben, den Universalcode als Buch herauszubringen. Jetzt ist Zeit für eine Neuauflag

e vom Universalcode. Zeit, den Content und das Storytelling in den Mittelpunkt zurück. Zeit, wieder mit Euch in den Dialog zu treten. Ein Buch mit dem Universalcode ist auch hier das Ziel. Wir wollen mit Euch aber vor allem auch in den Austausch treten: sei es hier in dieser Universalcode-Gruppe, sei es auf Konferenzen oder Meetups. Lasst uns gemeinsam die Zukunft des Journalismus und der Unternehmenskommunikation gestalten!

Von ChatGPT gibt es inzwischen die Version 5.0. Die einen feiern das als monumentalen Durchbruch. Andere wiederum posten...
12/08/2025

Von ChatGPT gibt es inzwischen die Version 5.0. Die einen feiern das als monumentalen Durchbruch. Andere wiederum posten eine Landkarte mit abstrusen Ergebnissen. Die wurde von ChatGPT gemacht nach dem Prompt, er solle eine Landkarte mit den deutschen Bundesländern erstellen. Hätte jeder Zweitklässler besser hingekriegt.

Es sind also mal wieder spannende Tage zum Thema KI, angesiedelt zwischen Euphorie und Defätismus.

Deswegen passt unser Universalcode - Lunchbreak morgen so wunderbar in die Zeit: Prof. Thomas Gronert erklärt uns, wie man ChatGPT zum kreativen Sparringspartner und kritischen Assistenten macht. Ganz ohne Euphorie, aber eben auch ohne Defätismus.

Speziell geht es darum:

💡 Wie kann mich ChatGPT bei der Entwicklung von Ideen und Konzepten unterstützen?

🤔 Wie kann ich Deep Research für mich nutzen?

📸 Warum und wie macht es Sinn, Bilder mit Hilfe vom Chatbot in und mit ChatGPT zu kreieren?

Und natürlich könnt ihr in der Session Fragen an unseren Gast stellen. Das alles am Mittwoch, 13.8., von 12 bis 13 Uhr.

Kostenlose Tickets gibt es hier:

Universalcode Lunchbreak: ChatGPT als kreativer Sparringspartner und kritischer Assisten Künstliche Intelligenz ist mehr als ein Werkzeug – sie ist unser neuer kreativer Teamkollege. Wer mit KI arbeitet, sollte nicht nur Befehle geben, sondern in einen echten Dialog mit dem KI-System treten: Frag...

29/07/2025

Die Zukunft von Podcasts: Wird aus dem reinen Audioformat immer mehr eine multimediale Show mit Video-Elementen?

In der neuen Folge vom Universalcode-Podcast sprechen Lukas Schöne und ich über diese Entwicklung in der Podcast-Welt: Welche Rolle spielen die großen Plattformen dabei, und wie wichtig bleibt die Community in einer sich wandelnden Medienlandschaft?

Ein zentrales Thema ist auch die Definition von Podcast und Show. Verschwimmen hier die Grenzen, und wie wirkt sich die zunehmende Professionalisierung und der Einfluss von Video auf die Vielfalt des Podcast-Marktes aus?

Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft des Podcastings im Kontext von Künstlicher Intelligenz. Welche Bedeutung hat weiterhin die menschliche Verbindung in der Medienarbeit, und wie können die Bedürfnisse der Hörer auch in Zukunft optimal erfüllt werden?

Bekommt ihr überall, wo ihr gerne Podcasts hört. Und, klar, im Zeitalter der Show - auch als Video: https://www.youtube.com/watch?v=4bi4wTdGzrs

Übrigens, wenn ihr selbst mal einen Podcast produziere wollt: Kommende Woche ist unser Podcast Deep Dive von HYBRID Eins. Für Kurzentschlossene ist noch Platz: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-academy-erfolgreich-podcasten-von-der-idee-zum-produkt/

Alles Audio – oder was?Vier Stunden lang haben wir uns heute beim Universalcode Audio-Summit mit diesem Thema befasst. U...
24/07/2025

Alles Audio – oder was?

Vier Stunden lang haben wir uns heute beim Universalcode Audio-Summit mit diesem Thema befasst. Und festgestellt, dass die Antwort darauf gar nicht so einfach ist.

Weil auf der einen Seite: Natürlich sind Podcasts und Radio und alle anderen Formen von Audio inzwischen nicht nur Alltag, sondern fester Bestandteil im Mediamix. Ich würde sogar noch weiter gehen: Spätestens seit es AirPods et al. gibt, existiert ein regelrechtes Audioversum.

Auf der anderen Seite: Inzwischen kann ja alles alles sein. Im Zeitalter von sich auflösenden Mediengrenzen spielt es ja eigentlich keine Rolle mehr, ob wir einen Podcast oder ein Video oder einen Text produzieren. In erster Linie arbeiten wir an einer Geschichte, die dann in verschiedenen Varianten und über diverse Kanäle ausgespielt werden kann.

Was haben wir noch gemacht?

🎤 Markus Kaiser und Marcel Tuljus haben über Technik (vor allem natürlich: KI) gesprochen.

📌 Holger Schellkopf und Lukas Schöne haben in ihrem Talk geklärt, warum man inzwischen bei einigen Podcasts besser von Shows sprechen sollte.

🖌️ Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer, Nadine Barskiy 🎗️ Barskiy und Stephan Schreyer haben sich mit dem Thema Podcasts in der Unternehmenskommunikation beschäftigt.

✅ Holger Schellkopf, Samira Joy Frauwallner und Stella-Sophie Wojtczak und die Frage, wo die Reise ganz generell hingeht – das war das Thema in ihrem Slot.

😍 Und ich durfte mich schließlich mit Tatjana Lukáš darüber unterhalten, welche Bedeutung das Thema Community inzwischen für Podcasts hat.

Außerdem (virtuell) zu Gast: Till Krause, mit dem ich einen 15-Minuten-Talk zu der eingangs gestellten Frage aufgenommen hatte: Müssen wir nicht inzwischen von einem Audioversum sprechen?

Letzteres könnt ihr schon jetzt hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=DkkH4Yh6xBc&feature=youtu.be

Alle anderen Slots werden in den nächsten Tagen noch nachgeliefert.

Jetzt aber erst einmal an alle, die dabei waren: als Speaker und als Gäste: DANKE!

Das Team von HYBRID Eins und Universalcode weiß, dass das alles ohne euch nicht möglich gewesen wäre.

Wie werden sich Audio, Radio und Podcasts weiter entwickeln? Wird es ein eigenes "Audioverse" geben? Darüber haben Prof. Till Krause (Hochschule Landshut) un...

Am Donnerstag findet der Universalcode Audio Summit statt - unterstützt von den MEDIENTAGE MÜNCHEN. Es gibt noch kostenf...
20/07/2025

Am Donnerstag findet der Universalcode Audio Summit statt - unterstützt von den MEDIENTAGE MÜNCHEN. Es gibt noch kostenfreie Tickets für die digitale Konferenz:

https://www.hybrideins.de/h1-website/digital-konferenz_audio-summit/

DIGITAL-KONFERENZ Audio-Summit: Die Zukunft von Podcasts und Radio W eiter geht es! HYBRID Eins und Universalcode beschäftigen sich bei der nächsten Digital-Konferenz

16/07/2025

So langsam geht es an den Countdown für den Universalcode Audio Summit von HYBRID Eins!

Am 24. 7. sprechen wir live und online über alles, was zum Thema Podcasts und Radio wichtig ist. Mit ganz großartigen Gästen und das alles für vier Stunden (und für euch übrigens kostenlos).

Was euch erwartet?

👉 Till Krauses Keynote "wie Audio zu unserem Metaverse geworden ist"
👉 ein Technik-Slot mit Markus Kaiser und Digital-Consultant im Audiobereich Marcel Tuljus
👉 ein Panel zu den wichtigsten Trends im Podcast- und Audio-Bereich mit Holger Schellkopf und Lukas Schöne (MedienNetzwerk Bayern)
👉 wie man eine Community aufbaut, darüber sprechen ich mit Podcasterin & Journalistin Tatjana Lukáš
👉 einen Slot zur wachsenden Bedeutung von Audio und Podcasts mit Holger Schellkopf, Stella-Sophie Wojtczak (Verantwortliche Redakteurin Podcasts und Bewegtbild bei t3n Magazin) und Samira Joy Frauwallner (Correctiv).
👉 ein Panel zum Thema Podcasts in der Unternehmenskommunikation mit Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer, Nadine Barskiy 🎗️und Stephan Schreyer.

Dass wir diesen Aufwand und diese Gäste für euch kostenlos an den Start bringen können, verdanken wir der Unterstützung der MEDIENTAGE MÜNCHEN - danke dafür!

Ja, und ihr? Könnt euch jetzt die kostenlosen Tickets holen und euch auf einen spannenden Tag freuen: https://lnkd.in/disWqzj7

Sales will Zahlen, HR will Bewerber, PR will Reichweite – und du in der Redaktion sollst es mit einem Post am Dienstag r...
15/05/2025

Sales will Zahlen, HR will Bewerber, PR will Reichweite – und du in der Redaktion sollst es mit einem Post am Dienstag richten? Willkommen im LinkedIn-Alltag vieler Unternehmen.

Wie du mit schlauen Formaten, klaren Strukturen und realistischen Zielen aus dem Hamsterrad kommst, zeigt dir Theresa (Resi) Steinbauer Steinbauer in 30 Minuten. Kein Bu****it, kein Buzzword – sondern Tipps, die du direkt mitnehmen und ausprobieren kannst. Ganz egal, ob du solo unterwegs bist oder im Team.

Wo und wie? Beim nächsten Universalcode-Lunchbreak von HYBRID Eins. Anmelden könnt ihr euch kostenlos hier: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-deep-dive-linkedin-optimal-nutzen/

Wir wünschen eine schöne Oster-Zeit!
19/04/2025

Wir wünschen eine schöne Oster-Zeit!

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird....
27/02/2025

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird...

Storytelling ist zum Ding der Gegenwart geworden. Etwas anderes als Content Marketing, stattdessen gute Geschichten, gute Leute. Zumindest in der Theorie ist das also ziemlich einfach.

In der Praxis stellen sich dagegen schnell ein paar Fragen. Wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder im Kopf zu erzeugen und Botschaften unvergesslich zu machen.

Deswegen machen wir kommende Woche unseren nächsten Universalcode-Deep-Dive: Social Storytelling. In diesem Seminar lernt ihr, wie man Storytelling als Superkraft einsetzt – im Journalismus, in der Kommunikation und darüber hinaus.

Ihr wollt dabei sein? Bitte sehr, hier geht es zur Anmeldung:

Newsletter: Storytelling – die Macht von Geschichten Geschichten sind mächtig. Sie bewegen, inspirieren und verändern die Welt. Aber wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder ...

27/02/2025

Nichts ist spannender als eine gute Geschichte. Und wenn sie dann auch noch von einer interessanten Person erzählt wird...

Storytelling ist zum Ding der Gegenwart geworden. Etwas anderes als Content Marketing, stattdessen gute Geschichten, gute Leute. Zumindest in der Theorie ist das also ziemlich einfach.

In der Praxis stellen sich dagegen schnell ein paar Fragen. Wie erzählt man eine Geschichte, die wirklich hängen bleibt? Es geht nicht nur darum, Informationen weiterzugeben – es geht darum, Emotionen zu wecken, Bilder im Kopf zu erzeugen und Botschaften unvergesslich zu machen.

Deswegen machen wir kommende Woche unseren nächsten Universalcode-Deep-Dive: Social Storytelling. In diesem Seminar lernt ihr, wie man Storytelling als Superkraft einsetzt – im Journalismus, in der Kommunikation und darüber hinaus.

Ihr wollt dabei sein? Bitte sehr, hier geht es zur Anmeldung: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-deep-dive-storytelling-die-macht-von-geschichten/

17/02/2025

𝟮𝟬𝟮𝟱 - 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗿𝗶𝗲𝘀𝗲𝗻𝗴𝗿𝗼ß𝗲𝗻 𝗨𝗺𝗯𝗿𝘂𝗰𝗵𝘀.

Ich hatte das schon Ende letzten Jahres in einer Ausgabe von HYBRID Eins Weekly geschrieben. Und auch in der aktuellen Ausgabe erzähle ich das noch einmal, zudem in einem Vergleich mit der Politik, wo die Dinge jetzt auch sehr viel schneller kollabieren als wir uns das vorstellen konnten (nachzulesen hier: https://www.linkedin.com/pulse/warum-scholzen-keine-gute-idee-ist-christian-jakubetz-ddn8f/?trackingId=v%2FhguhIVQivt2w8pQDWvvg%3D%3D)

Wenn man das alles etwas nüchtern betrachtet: Disruption, egal ob in Medien und Kommunikation oder in der Politik, verläuft nie linear. Ich habe das früher gerne mit der „Death Roll“ von Krokodilen verglichen. Die drehen sich plötzlich um die eigene Achse und ziehen dich dann in die Tiefe. Irgendwann habe ich auf diesen Vergleich verzichtet, weil er mir zu martialisch vorkam. Und vielleicht ein wenig zu sehr angsteinflößend. Angst ist allerdings nie ein guter Ratgeber. Auch nicht in Zeiten der Disruption.

In den letzten Tagen und Wochen hatte ich das Bild allerdings wieder öfter vor Augen. In der Politik sowieso. Aber auch in unserer Branche sind gerade ein paar der Reptilien unterwegs. Jedenfalls, so weitermachen wie bisher, mit ein paar kleinen Korrekturschleifen hier und da, das funktioniert nicht mehr.

Wie sieht also unsere Zukunft aus? Wir haben leider auch keine funktionierende Glaskugel. Aber wir haben den Future-Campus von HYBRID Eins und Universalcode. Und zehn ganz großartige Gäste, mit denen wir reden.

Mit dabei sind (alphabetisch): Prof. Dr. Laura-Maria Altendorfer A, Kristina Bonitz, Sascha Devigne, Dirk Von Gehlen, Mario Geisenhanslüke, Markus Knall, Pia Maria Lexa, Lea Thies und Insa Wiese. Moderieren werde ich zusammen mit Holger Schellkopf.

Kostenlose Tickets und das genaue Programm bekommt ihr hier:
https://www.hybrideins.de/h1-website/digital-konferenz_future_campus/

- wir sehen uns morgen früh um 9 !

03/02/2025

𝗠𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 (𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘀 𝘄𝗶𝗰𝗵𝘁𝗶𝗴𝘀𝘁𝗲) 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲 𝘀𝗶𝗻𝗱: 𝗡𝗲𝘄𝘀𝗹𝗲𝘁𝘁𝗲𝗿!
Dass ich jemals diesen Satz so schreiben würde, hätte ich mir vor ein paar Jahren auch noch nicht gedacht. Aber mittlerweile ist das wirklich so. Morgen, mittags, abends, mein Überblick über den Tag und alle anderen relevanten Quellen bekomme ich erstmal über meine (gut kuratierte) Newsletter-Sammlung.

Ich muss mich nicht mehr durch das halbe Internet surfen. Ich habe die Dinger sortiert auf meinem Handy, ich weiß verlässlich, was ich bekomme. ich kann meine Themengebiete personalisieren, ich bin nicht abhängig von den Launen eines Algorithmus (hallo, LinkedIn!). Kurz gesagt: Ich bin schlichtweg happy, dass es das gibt, mein (Medien-)Leben ist dadurch besser geworden.

Umgekehrt: Als Journalist und als Medienunternehmer haben die Newsletter für mich und uns oberste Priorität. Mit HYBRID Eins Weekly, den Universalcode Content Hacks und Universalcode TLDR erreichen wir unsere User in allen Situationen für alle Bedürfnisse. Vom Longread am Sonntag bs zum schnellen Überblick am Mittag bei TLDR, das könnten wir mit der guten alten Webseite nie so hinbekommen wie mit den Newslettern.

Warum ich euch das erzähle? Schon ein bisschen auch aus Selbstzweck. Übermorgen nämlich (am Mittwoch) startet unser Deep Dive von Universalcode. Holger Schellkopf und ich zeigen euch, wie man einen erfolgreichen Newsletter aufsetzt und einen bestehenden nochmal besser macht.

Anmeldungen hier: https://www.hybrideins.de/webinare/universalcode-deep-dive-newsletter-das-top-medium-2025/

Adresse

Eschenweg 2
Dillingen An Der Donau
89407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Universalcode erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Universalcode senden:

Teilen