05/10/2025
Klar kann man anders ausbilden als wir. Klar können einem andere Dinge wichtig sein.
Und gleichzeitig stimmt: Wenn man Wert auf Zwanglosigkeit legt, auf Vertrauen und Verstehen, heißt das nicht, dass man keine Ziele erreichen kann. Heißt das nicht, dass man nicht sportlich reiten kann (ohne Muss!).
Wenn man Wert darauf legt, ein "Nein" zu akzeptieren statt es mit viel Druck zu verhindern, bildet man ein Pferd aus, das freiwillig Ja sagt. Sicher nicht zu allem. Aber zu den Dingen, die es machen kann und möchte.
Mein Trakehner Jungpferd Sycardo hat mir viel geschenkt. Ich habe ihm viel geschenkt. Ich habe "Fehler" großzügig übersehen (so wie er meine), ich habe spannende Aufgaben gestellt und Pausen gemacht. Ich habe ihm sehr genau erklärt, wie ich welche Hilfe meine. Alles ein bisschen laissez-faire für viele Augen. Nur dass wir damit allerbeste Erfahrungen gemacht haben. Schließlich soll Reiten für uns Teamsport sein und nicht an Maschinenbedienen erinnern.
Du musst keine Turnierambitionen haben. Du musst nicht auf Messen wollen. Du musst nicht mal zu Auswärtstrainings. Dein Ziel kann sein, auf Halsring mit unsichtbaren Hilfen zu reiten. Oder Wanderreiten. Oder Western. Oder Seitengänge. Völlig egal.
Wenn du so reiten willst, dass dein Pferd freiwillig JA sagt und ein verlässlicher Partner wird, bist du richtig in unserem ❤️-Kurs: "Vom Jungpferd zum Reitpferd".
Aktuell noch zum Early-Bird-Rabatt. Link in Bio 😊