NRWision

NRWision Zwei Medienprojekte unter einer starken Marke: NRWision ist ein Angebot für alle Menschen in NRW
(2)

Zwei Projekte unter einer starken Marke: "NRWision" steht für die neue Bürgermedienplattform NRW und den TV-Lernsender für Nordrhein-Westfalen. Unser gemeinsames Ziel: Eine Mediathek für Produktionen aus dem Bürgerfunk, dem Bürgerfernsehen und den Campusradios. Unsere Mediathek findest Du unter dieser Internetadresse:
http://www.nrwision.de

Den TV-Lernsender empfängst Du rund um die Uhr in den di

gitalen Kabelnetzen von Vodafone (Kanal Nr. 84), NetCologne und NetAachen sowie per Livestream im Internet. Beide Projekte werden vom Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund entwickelt und betrieben, sowie von der Landesanstalt für Medien NRW gefördert.

08/10/2025

Ein Schweinehirt, ein Lagerfeuer und glühende Steine: Wisst ihr, wie die Steinkohle im Ruhrgebiet gefunden wurde?

Lisa Krosse und Lydia Münstermann haben sich für ihren Master-Abschlussfilm mit Sagen im Ruhrgebiet beschäftigt. Dabei haben sie auch die Spur des Zwergenkönigs Goldemar und des goldenen Hähnchens in der Essener Innenstadt verfolgt. Kennt ihr deren Geschichten?

Entstanden ist der Film im Studiengang Literatur und Medienpraxis an der Uni Duisburg-Essen.

👉 „Sagen im Ruhrgebiet – Von glühender Kohle und wachsamen Hähnchen“ – in der Mediathek von NRWision und diese Woche noch mehrmals in unserem TV-Programm.

Die AWO Dortmund-Eichlinghofen lädt zu einer Filmsichtung am 8. Oktober um 18:00 ein. Zu sehen ist der Zeitzeugenfilm "V...
07/10/2025

Die AWO Dortmund-Eichlinghofen lädt zu einer Filmsichtung am 8. Oktober um 18:00 ein. Zu sehen ist der Zeitzeugenfilm "Vom Schlosserlehrling zum Fernsehjournalisten" über den ehemaligen SPD-Politiker Erdmann Linde.

Seine TV-Premiere feierte der Film bereits bei NRWision - hier ist der Film auch rund um die Uhr in unserer Mediathek zu sehen.

Erdmann Linde ist ein ehemaliger SPD-Politiker. Er war außerdem von 1984 bis 2006 Teil des Westdeutschen Rundfunks (WDR) und leitete acht Jahre lang das WDR-Studio Dortmund. Seine Karriere begann jedoch mit einer Schlosser-Ausbildung. Wie sich seine Werdegang von dort aus weiterentwickelt hat, besp...

06/10/2025

on höheren Mieten für Dortmunder Studierende über eine Finissage in Bonn bis hin zu einem Traditionsunternehmen in Salzkotten – diese und weitere Themen begegnen euch in unserem Fernsehprogramm für die KW41. 🤩

Mit welchen Sendungen und Beiträgen wir genau das dritte Quartal beschließen, erfahrt ihr in unserem interaktiven Programm-Kalender. 📅

Natürlich könnt ihr bereits Sendeplätze in unserem vierten Quartal reservieren. Das Dokument findet ihr auf der Seite „Video veröffentlichen“ in unserer Mediathek.

01/10/2025

Sorgenfrei GEMA-Musik verwenden: Das kannst du in deinen Produktionen bei NRWision. Ben vom Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen erklärt dir, welche Möglichkeiten dir unser Rahmenvertrag mit der GEMA bietet. 🎶

Mehr Informationen zu GEMA-Musik in deinem Podcast oder Video bei NRWision findest du in unserer Mediathek.

🎤 Interview der Erftkids  mit dem Bergheimer Bürgermeister Volker Mießeler 🎧🎙 Beitrag der Medienwerkstatt im Katholische...
30/09/2025

🎤 Interview der Erftkids mit dem Bergheimer Bürgermeister Volker Mießeler 🎧🎙
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft in

In Bergheim findet jedes Jahr die Babybegrüßung statt. Bei der Informationsveranstaltung können Eltern sich informieren und austauschen. Auch Bergheims Bürgermeister Volker Mießeler (CDU) war am 20. September 2025 dabei.
Die "Erft-Kids" Leon und Nele haben ihm auf den Zahn gefühlt. Wo können Kinder in Bergheim mitbestimmen? Was kann der Bürgermeister gegen Armut in der Stadt tun? Und welche Projekte für Kinder sind in nächster Zeit in Bergheim geplant?

https://www.nrwision.de/mediathek/erft-kids-volker-miesseler-buergermeister-von-bergheim-250924/

Bergheim.de Volker Mießeler

29/09/2025

Wie war die Dortmunder Schlagerparty 2025? Und was waren die Highlights der zweiten Feldhockey-Bundesliga im September?

Diese und weitere Beiträge erwarten euch in unserem TV-Programm diese Woche. Los geht‘s mit der „Frage der Woche“ um 18:00: Wie könnte man die Integrationsarbeit in Deutschland besser gestalten? Das „Kanal 21“-Team hat bei den Menschen in Bielefeld nachgefragt.

Unseren Programmplan für die ganze Woche findet ihr wie immer in unserer Mediathek.

Können Kinder und Erwachsene Freunde sein?Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft in Berghe...
29/09/2025

Können Kinder und Erwachsene Freunde sein?

Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft in Bergheim

Können Kinder und Erwachsene Freunde sein? Um diese Frage dreht sich die Sendung der "Erft-Kids". Neben einer Straßenumfrage mit Erwachsenen und Kindern stellen sie das Kinderbuch "Der Besuch" von Antje Damm vor. Darin geht es um den Beginn einer Freundschaft zwischen dem Jungen Emil und der älteren Dame Elise. Konnte die Geschichte die "Erft-Kids" überzeugen?

https://www.nrwision.de/mediathek/koennen-kinder-und-erwachsene-freunde-sein-250922/



Foto: Babette Braun

Letzte Chance auf einen Sendeplatz im dritten Quartal ⚠️Mit großen Schritten bewegen wir uns Richtung Herbstprogramm. Am...
26/09/2025

Letzte Chance auf einen Sendeplatz im dritten Quartal ⚠️

Mit großen Schritten bewegen wir uns Richtung Herbstprogramm. Am 13. Oktober startet unser Sonderprogramm, das wir zwei Wochen lang während der Herbstferien in NRW bei uns im TV zeigen. In der KW41 hast du die letzte Möglichkeit, dein Lokalmagazin, deinen Reisebericht oder auch dein Musikvideo noch im 3. Quartal bei NRWision im Fernsehen zu sehen. ⏲️

Nutze daher die Gelegenheit und sichere dir in nur drei Schritten deinen Sendeplatz in unserem TV-Programm. Natürlich geht's nach dem Herbstprogramm nahtlos mit dem 4. Quartal weiter: Auch hier kannst du bereits deine Wunschsendeplätze vom 27. Oktober bis kurz vor Weihnachten reservieren. 🍂

Alle Sendeplanungen und eine ausführliche Anleitung zur Einreichung von Video-Beiträgen bei NRWision findest du auf der Seite „Video veröffentlichen“ in der Mediathek:
https://www.nrwision.de/mitmachen/anleitung/video

23/09/2025

Mit diesen 4️⃣ Tipps wird deine Podcast-Moderation zum Erfolg ☑️

Wieso braucht dein Podcast eine Hook? Was bedeutet „aktives Zuhören“? Und wie wirke ich besonders souverän? Fragen rund um die Podcast-Moderation beantwortet Maria vom Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. 🎙️

Das spacetastische Klassen-Abenteuer 🚀🛰Kinder- und Jugend-Hörspiel - produziert in der Medienwerkstatt im Katholischen B...
19/09/2025

Das spacetastische Klassen-Abenteuer 🚀🛰

Kinder- und Jugend-Hörspiel - produziert in der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft

Eigentlich soll es nur ein Ausflug der Klasse 6a ins Planetarium werden. Doch dann geht irgendetwas schief. Plötzlich stecken die Kids in einem rätselhaften Abenteuer. Sie werden auf seltsame Planeten teleportiert - wie den Zirkus- und den Videoplaneten.

Werden sie dieser Schleuderreise wieder entkommen? Das "spacetastische Klassen-Abenteuer" entstand im Rahmen des Workshops "Sommerferien-Ohrenabenteuer 2025" in der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft.

https://www.nrwision.de/mediathek/das-spacetastische-klassen-abenteuer-250908/ #

Foto: Babette Braun

18/09/2025

Neustart in der Bezirksliga nach Jahren in der Oberliga: Mit seinem Verein hat Jörg Böving einen besonderen Schritt gewagt – und das ganz bewusst. ⚽

Der Abteilungsleiter des Amateurfußball-Vereins SC Buer-Hassel 1919 in Gelsenkirchen spricht mit Moderator Ben Brossmann über die damaligen und gegenwärtigen Herausforderungen im Amateurfußball. Was tun Vereine, um diesen Schwierigkeiten zu begegnen?

👉 Das Staffelfinale unserer Talk-Reihe „Hey Boomer“ könnt ihr euch ab sofort in unserer Mediathek ansehen – und am Montag um 18:00 in unserem TV-Sender.

Damit endet die zweite Staffel von „Hey Boomer“, die wir wieder in Kooperation mit dem Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen umgesetzt haben. Wie hat es euch gefallen? Wir schätzen euer Feedback, genauso wie ihr unser Feedback schätzt 🤝

16/09/2025

Dein erster Podcast ist fertig – und du zweifelst vielleicht: Ist er wirklich gut geworden?

Wir bei NRWision geben dir konstruktives Feedback – technisch & redaktionell, zu jedem deiner Beiträge. Außerdem kannst du bei uns sorgenfrei GEMA-Musik nutzen – durch unseren GEMA-Rahmenvertrag.

Also mach's wie Florian und Simon vom Institut für Journalismus und Public Relations an der Westfälischen Hochschule – und profitiere vom redaktionellen Service bei NRWision. Bei uns kannst du sicher, sorgenfrei und vor medienrechtlichen Problemen geschützt veröffentlichen.

Adresse

Vogelpothsweg 74
Dortmund
44227

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00

Telefon

+492317558380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von NRWision erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an NRWision senden:

Teilen

Was ist NRWision?

Fernsehen und Radio für Nordrhein-Westfalen: NRWision ist ein einzigartiges Angebot im Internet für alle Menschen in NRW. Wir präsentieren Deine selbst erstellten Audio- und Video-Produktionen in unserer neuen Mediathek. Außerdem strahlen wir alle Kurzfilme, Videos und Fernsehsendungen auch landesweit im TV-Lernsender aus.

Jeder kann mitmachen!

Du musst kein Profi sein, um bei uns mitzumachen: NRWision ist ein Angebot für alle Bürger in NRW, die ihre Ideen, ihre Themen und ihre Kreativität an die Öffentlichkeit bringen wollen. Wer bei uns mitmacht, kann außerdem eine Menge dazulernen und von der Unterstützung unserer Redaktionen profitieren - egal ob vor oder hinter Mikrofon und Kamera.

Wer steckt hinter NRWision?