OCM Verlag

OCM Verlag Der OCM Verlag ist ein unabhängiger Verlag im Dortmunder Süden. Es ist ein Titel aus unserem Verlagsprogramm. Er steht sinnbildlich für das, was wir machen.

Der Verleger, der seinen Verstand verlor und sich auf die Suche machte …
Das ist nicht die Charakterisierung der hier tätigen Büchermacher. Es ist zum Teil außergewöhnliche Literatur, die hier ihren Platz hat. Als unabhängiger Verlag nehmen wir uns diese Freiheit. Neben aufreibenden Thrillern mit ungewöhnlichen Protagonisten und klassischen spannenden Krimis
finden sich mörderische oder auch ein

fühlsame Kurzgeschichten sowie heitere und humorvolle Romane und Erzählungen. Aber auch bewegende gesellschaftliche Themen werden verarbeitet. Kurzum: Lesen geht immer!

Wenn du dieses Buch liest … tauchst du ein in eine ANDERE Welt.Alles beginnt in einem verschlafenen Dorf in der Westpfal...
25/07/2025

Wenn du dieses Buch liest … tauchst du ein in eine ANDERE Welt.
Alles beginnt in einem verschlafenen Dorf in der Westpfalz. Ein Junge verschwindet und taucht viele Jahre später traumatisiert als Erwachsener unter den ungewöhnlichsten Umständen nahe einer riesigen unterirdischen Militäranlage der amerikanischen Streitkräfte ...

Achim Albrecht war bei Uwe Kullnick in der Sendung „Hörbahn on Stage“ und stellte dort seinen Roman „Die Anderen“ vor. Auf der Homepage findet ihr eine Kurzlesung von Achim Albrecht und das spannende Interview.
🎙 Das Interview findet ihr hier Literatur Radio Hörbahn

„Die Anderen“ von Achim Albrecht ist eine ungewöhnliche Geschichte voller Spannung und nicht alltäglicher Charaktere, verwickelt in einen ungleichen Kampf mit ungewissem Ausgang.

📖 Dieser eindrucksvolle Genre-Mix steht für euch als Lese- und Rezensionsexemplar bis zum 7.8.2025 zum Download bei Netgalley bereit.

NetGalley Deutschland

Unser Autor Achim Albrecht war zu Gast bei Literatur Radio Hörbahn. Zu hören gibt es eine Leseprobe und ein ausführliche...
21/07/2025

Unser Autor Achim Albrecht war zu Gast bei Literatur Radio Hörbahn. Zu hören gibt es eine Leseprobe und ein ausführliches Interview in dem der Schriftsteller einiges zu erzählen hat.

Die Galerie Torfhaus im Westfalenpark als Treffpunkt für Kunst und Literatur. Dort haben wir nicht nur die beiden Künstl...
20/07/2025

Die Galerie Torfhaus im Westfalenpark als Treffpunkt für Kunst und Literatur.
Dort haben wir nicht nur die beiden Künstlerinnen Sabine Leven und Heike Onnertz getroffen, sondern auch unsere Autorin Monika von Bothmer. Seit gestern liegt uns die finale Fassung ihres Romans „Die zweite Stufe“ vor. Jetzt sind wir erst einmal wieder an der Reihe. Erscheinungstermin ist Anfang Oktober.
Natürlich war bei diesem Treffen auch unsere Lotta dabei, die sich auf dem kühlen Boden im Torfhaus wohl gefühlt hat.



Raum für Kunst auf Zeit
Sabine Leven

Ausflugstipp‼️Lesen geht zwar immer, aber heute haben wir einen anderen Tipp. Das Wetter verspricht zum Wochenende wiede...
18/07/2025

Ausflugstipp‼️
Lesen geht zwar immer, aber heute haben wir einen anderen Tipp. Das Wetter verspricht zum Wochenende wieder reichlich Sonnenschein. Daher empfehlen wir einen Ausflug in den Dortmunder Westfalenpark. Natur pur sozusagen. Wir werden uns am Sonntag dorthin aufmachen. Fest eingeplant ist dabei ein Besuch bei den Dortmunder Künstlerinnen Sabine Leven und Heike Onnertz. Sie präsentieren bis dahin noch einige ihrer Werke in der Galerie Torfhaus im Westfalenpark. Vielleicht treffen wir uns dort.



Sabine Leven Raum für Kunst auf Zeit

Buchpremiere! Am Samstag ist es so weit: Wir feiern Buchpremiere mit Sigrid Drübbisch und ihrem neuen Krimi „Blut-Art“. ...
05/07/2025

Buchpremiere! Am Samstag ist es so weit: Wir feiern Buchpremiere mit Sigrid Drübbisch und ihrem neuen Krimi „Blut-Art“. Auch in ihrem dritten Fall ermittelt Kommissarin Karla Lang mit ihrem Team zwischen Bochum und der Insel Föhr.

Zwei Leichen, eine Kunstgalerie, null Spuren – der gefährliche Kampf zwischen Polizei und einer Kunstfälscherbande.

Während Polizeihauptkommissarin Karla Lang sich auf ihren lang ersehnten Urlaub auf Föhr freut, erschüttern zwei Morde das Ruhrgebiet. Die Spur führt zu einer mysteriösen Kunstgalerie mit Verbindungen zur idyllischen Nordseeinsel.

Für alle Fans atmosphärischer Regionalkrimis, die raffinierte Verbindungen zwischen scheinbar unvereinbaren Welten lieben und mit einer scharfsinnigen Ermittlerin mitfiebern wollen, deren Urlaub zum Albtraum wird.

📖 Buchpremiere:
12.7.2025 | 16.00 Uhr
Ardey Hotel | Ardeystraße 11-13 | 58452 Witten
Der Eintritt ist frei.
Um Anmeldung wird gebeten: Tel: 02302 984880.

Sigrid Drübbisch

Wenn du dieses Buch liest … überkommt dich ein kaltes Frösteln! 🥶Bei uns in Dortmund sind es jetzt 38° C. Genau richtig ...
02/07/2025

Wenn du dieses Buch liest … überkommt dich ein kaltes Frösteln! 🥶
Bei uns in Dortmund sind es jetzt 38° C. Genau richtig für die 13 anderen Geschichten von Achim Albrecht.
13 Abgründe der Seele. 13 Geschichten mitten aus dem Leben: feingeschliffen bösartig, grotesk komisch, verzweifelt tragisch.
📖 Jede Erzählung eine emotionale Achterbahnfahrt – nervenaufreibend, unerwartet, ANDERS.

Ob schwarzer Humor, psychologische Abgründe oder überraschende Wendungen – diese Geschichten lassen niemanden kalt. Bist du bereit für das Unerwartete?

📖 Blut-Art von Sigrid Drübbisch ist ein fesselnder Regionalkrimi, der Kunstszene und Verbrechen auf der idyllischen Nord...
27/06/2025

📖 Blut-Art von Sigrid Drübbisch ist ein fesselnder Regionalkrimi, der Kunstszene und Verbrechen auf der idyllischen Nordseeinsel Föhr und im rauen Ruhrgebiet geschickt verwebt.
Eine Mordserie erschüttert das Ruhrgebiet und Föhr. Polizeihauptkommissarin Karla Lang wird im Urlaub von den Fällen eingeholt. Für die Kommissarin gilt es jetzt zwischen norddeutscher Inselidylle und dem Ruhrgebiet das tödlichen Netz aus Kunst, Verbrechen und persönlichen Abgründen zu entwirren.

Für Krimi-Fans, die regionale Schauplätze lieben und gerne in die Abgründe vermeintlich harmloser Welten eintauchen.

📖 Blut-Art – Krimi von Sigrid Drübbisch. Dieser spannende Krimi steht für euch als Lese- und Rezensionsexemplar bis zum 17.7.2025 zum Download bei Netgalley bereit.

Heute erreichte uns ein wunderbares Bild, das wir euch nicht vorenthalten möchten. Unser Halterner Fotograf und Autor Wo...
25/06/2025

Heute erreichte uns ein wunderbares Bild, das wir euch nicht vorenthalten möchten. Unser Halterner Fotograf und Autor Wolfgang Koehler war früh morgens an der Stever unterwegs und hat diesen magischen Moment eingefangen.
Noch mehr „Magische Momente“ hat Wolfgang Koehler in seinem kleinen Bildband rund um Haltern am See festgehalten. Er lässt uns einen Blick von der Hullerner Stauseebrücke am späten Abend werfen, verzaubert uns mit der Landschaft im Morgennebel über den Feldern in Sythen, die Lippeauen sehen wir im glühenden Abendrot, und wenn sich der Tag am Brookweg zeigt, hat die knorrige Birke einen eigenen Zauber.
Für seinen Bildband „Haltern am See – Magische Momente“ hat sich der Fotograf Wolfgang Koehler etwas ganz Außergewöhnliches einfallen lassen: Er ist zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten aufgebrochen, um verschiedene Stimmungen und Lichtmomente einzufangen. Nicht nur Touristen, sondern auch alteingesessene Halteraner, die die schönsten Fleckchen der Seestadt schon zu kennen glauben, lernen so ganz neue Seiten von Haltern kennen.

Brutale Angriffe, ein unsichtbarer Täter – und ein dunkles Geheimnis ...Der zweite Fall für das Münsteraner Ermittlerduo...
14/06/2025

Brutale Angriffe, ein unsichtbarer Täter – und ein dunkles Geheimnis ...
Der zweite Fall für das Münsteraner Ermittlerduo Fey Amber & Hanno Albers.
Ein erbarmungsloser Täter hetzt seine Opfer – präzise, lautlos, tödlich.
Was wie ein Bandenkrieg wirkt, entpuppt sich bald als das Werk eines Einzelnen mit erschreckendem Wissen über Gift, Jagd – und Rache.
Münster wird zur Bühne eines kaltblütigen Spiels, dessen Ursprung tief in den Dschungel Venezuelas führt.
📖 Beste Bestien – Krimi von Wolfgang Wiesmann. Dieser spannende Krimi steht für euch als Lese- und Rezensionsexemplar bis zum 26.6.2025 zum Download bei Netgalley bereit.

NetGalley Deutschland

Adresse

Sölder Straße 152
Dortmund
44289

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OCM Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an OCM Verlag senden:

Teilen

Kategorie

„Lieber barfuß als ohne Buch“

Dieses Isländische Sprichwort ist unser Motto, denn wir lieben Bücher.

Im Jahr 2010 wurde der OCM Verlag gegründet. Hinter einem recht technischen Namen verbirgt sich eine kunterbunte Büchervielfalt. Unsere Bücher sind keine Fließbandprodukte, sondern verlangen jedes Mal aufs Neue den vollen Einsatz des kleinen Verlagsteams, das mit Herzblut dabei ist.

Wir setzen auf ganz besondere Buchideen. Da ist zum Beispiel der Bildband „Über wilden Wiesen“ von Roswitha Iasevoli und Ulla Kallert, der Lyrik und moderne Kunst miteinander verbindet. Oder das Wendebuch „Tödliche Flaschenpost und Tausend Träume“ von Susanne Limbach, das von zwei Seiten lesbar ist und mörderischen Kurzkrimis feinfühlige Alltagsgeschichten gegenüberstellt.

Auch unsere Autoren sind echte Unikate. Achim Albrecht beispielsweise hat ein Faible für schräge Charaktere und skurrile Tötungsmethoden. Das Lachen während der Lektüre seiner Thriller dient meist dem Stressabbau. Schauspieler und Schriftsteller Markus Veith hat neben dem ungewöhnlichen Psychothriller „Menschenfischer“ auch einen modernen Eulenspiegel verfasst – komplett in Reim- und Versform gehalten. Seine Märchen-Fantasy-Liebes-Novelle „Zeitlauscher“, die mit dem Phänomen Zeit spielt, hat ein besonderes Layout erhalten. Wir haben mit Schriftarten und -größen gespielt, um die Handlung zu unterstützen. Ein Daumenkino mit einem fallenden Eichenblatt am Seitenrand stellt einen Bezug zum wohl wichtigsten Handlungsort her.