Lautfunk

Lautfunk Ein Mittel der Kommunikation, Podcast, Webvideo & Blog. Hier wird es Grenzwertig, Laut und unüberhörbar. Nach einer Pause zwischen dem 14. und 18.

Raumwelle, aka Sascha Markmann, beschäftigt sich schon seit langer Zeit mit der elektronischen Musik. Nach einer musikalischen Grundausbildung begann er mit 12 Jahren das Keyboard spielen und entdeckte dabei seine Vorliebe für synthetische Klänge. Mit 14 Jahren kaufte er sich seinen ersten Expander von der Firma Casio, um damit sein Spektrum zu erweitern. Lebensjahr erwarb er eine Groovebox, sowie

einen Phrasen Sampler, mit denen er dann auch unter dem Namen „Lostweb“ als Liveakt unterwegs war. Lostweb konnte damals schon einige erfolge verbuchen. Zu den größten Auftritten gehörten damals sicherlich die Gigs im Bahnhof Langendreer in Bochum. Ein paar Jahre später, nach der Anschaffung von einigen neuen Geräten, hatte er dann die Nase voll vom Techno und orientierte sich mehr in den Bereich Pys Trance und Goa. Hier kam es dann auch zu einigen Veröffentlichungen bei kleineren Netlabes. Seit einiger Zeit erwachte in ihm wieder die alte Liebe nach den Ambiente Sounds, so dass das Projekt Raumwelle entstand. Von da an mischte er sich unter diesem Namen spacige Sounds mit Goa Elementen zusammen und blieb bislang seiner Linie treu.

In dieser Abschweifung blickt Sascha zurück auf seine Kindheit im Kalten Krieg – und verknüpft persönliche Erinnerungen ...
06/10/2025

In dieser Abschweifung blickt Sascha zurück auf seine Kindheit im Kalten Krieg – und verknüpft persönliche Erinnerungen mit einer kritischen Analyse der heutigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Zwischen Sirenentests, Pershing-Raketen und Brexit zeigt sich ein Muster: Unzufriedenheit wächst, Bildung sinkt, und gefährliche Tendenzen nehmen zu. 🖤


In dieser Episode der Abschweifung spricht Sascha offen über seine Kindheit in den 1980er Jahren – eine Zeit, in der Sirenentests, Friedensdemos und die Angs

In dieser besonderen Folge wird’s persönlich: Sascha erzählt seine Lebensgeschichte – von Kindheit, Ausbildung, Informat...
04/10/2025

In dieser besonderen Folge wird’s persönlich: Sascha erzählt seine Lebensgeschichte – von Kindheit, Ausbildung, Informatikstudium, DRK und Schlaganfall bis hin zur Gründung von LautFunk. Ein ehrlicher, tiefgehender Einblick in ein Leben voller Wendepunkte, Kämpfe und Neuanfänge.


In dieser sehr persönlichen Ausgabe von Die Abschweifung erzählt Sascha seine eigene Geschichte: vom Elektroinstallateur über das Informatikstudium und den R

Von Swatch-Zeit bis Synth-Revolution: In dieser Folge sprechen wir über die brandneue Roland TR-1000, Markttrends zwisch...
03/10/2025

Von Swatch-Zeit bis Synth-Revolution: In dieser Folge sprechen wir über die brandneue Roland TR-1000, Markttrends zwischen Analog und Digital, Sequential Form und warum plötzlich wieder echte Instrumente gefragt sind. 🧠⚡


Eine Headline wie ein Star-Wars-Sequel, aber yay, endlich wieder mal Releaseday-Commentary. Läuft aber auch gerade bei denen; der japanische Hersteller, von de

02/10/2025

Was macht die Kastanie so besonders? 🌰
In dieser herbstlichen Wunschfolge nehmen wir euch mit auf eine Reise voller Erinnerungen, Wissen, Humor und einem Hauch Spiritualität – vom Basteltisch bis zur heiligen Dreifaltigkeit des Kastanienbaums. 🍂✨


In dieser Folge des Probe Podcasts dreht sich alles um Audioeffekte 🎛️✨Von Kompressor bis Granular-Reverb nehmen wir dic...
01/10/2025

In dieser Folge des Probe Podcasts dreht sich alles um Audioeffekte 🎛️✨
Von Kompressor bis Granular-Reverb nehmen wir dich mit auf einen nerdigen Crashkurs voller Praxiswissen, Anekdoten und Soundmagie. Ob Studio, DAW oder Live – hier lernst du, wie Effekte wirklich klingen und wirken.



Eigentlich wunderlich; in fast hundert regulären Folgen (die ganzen Bonus-Ausgaben noch nicht mal mitgezählt) haben die drei von der Tastenstelle noch nie wir

Ein Hack über das Podlove-Plugin legte Teile meiner Seite lahm. Unerklärlich verschwundene Bilder, seltsame Cache-Fehler...
26/09/2025

Ein Hack über das Podlove-Plugin legte Teile meiner Seite lahm. Unerklärlich verschwundene Bilder, seltsame Cache-Fehler – und dahinter eine kritische Sicherheitslücke. In diesem Beitrag erzähle ich, wie der Angriff ablief, wie ich meine Seite bereinigt und abgesichert habe und welche Lehren andere Podcaster daraus ziehen können.


"Wie uns der Podlove-Exploit traf und was wir dagegen taten"

Ein Hack legt meine Webseite lahm – Ursache: eine Lücke im Podlove Publisher. In dieser Folge erzähle ich, wie ich den A...
25/09/2025

Ein Hack legt meine Webseite lahm – Ursache: eine Lücke im Podlove Publisher. In dieser Folge erzähle ich, wie ich den Angriff bemerkt habe, welche Schritte ich unternommen habe und warum kein System je völlig sicher ist. Ein Einblick hinter die Kulissen, was es heißt, plötzlich selbst Opfer eines automatisierten Hacks zu werden.


In dieser Folge von Die Abschweifung erzähle ich, wie meine Webseite von einem Hack betroffen war – ausgelöst durch eine Sicherheitslücke im beliebten Podc

25/09/2025

Wenn ein Geschwister alle Aufmerksamkeit bindet, bleibt das andere unsichtbar. Wie solche Dynamiken entstehen, welche Folgen sie haben und warum sie sogar zu Borderline beitragen können – erklärt und mit Beispielen verständlich gemacht.


23/09/2025

Unsere Aufmerksamkeit ist die Währung des digitalen Zeitalters. Plattformen kämpfen darum, uns so lange wie möglich zu binden – mit Likes, Dopaminschleifen und FOMO. In dieser Folge erkläre ich, wie die Aufmerksamkeitsökonomie funktioniert, welche Folgen sie für uns hat und wie wir unsere Aufmerksamkeit wieder bewusster einsetzen können.

20/09/2025

1300 Streams, 1,53 $ Einnahmen – so sieht der Juli 2025 für Raumwelle aus. 🎶 Welche Songs haben performt, welche Plattformen zahlen wirklich und was bedeutet das für Independent-Künstler? Die komplette Analyse gibt’s jetzt im Blog!


18/09/2025

In Folge 15 von Rektal Digital nehmen wir Flattermanns Content erneut auseinander: Lina im Spiegelverkehrt-Modus, Christine mit medizinischen Fails, Frank im Taxi-Drama und ein KI-Song, der zur moralischen Zerreißprobe wird. Wir sezieren Aussagen, entlarven Widersprüche und zeigen: Hier geht’s längst nicht mehr um Unterhaltung – sondern um die Abgründe der Menschlichkeit.

Adresse

Michaelstraße 2
Dortmund
44329

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lautfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Lautfunk senden:

Teilen

Kategorie

Willkommen auf LautFunk

Was ist LautFunk eigentlich? Ein Mittel der Kommunikation, Podcast, Webvideo & Blog. Hier wird es Grenzwertig, Laut und unüberhörbar.

Podcast und Blog gehen Hand in Hand eine Liaison ein, um alltägliche Themen aus verschiedenen Richtungen zu betrachten.

Warum geht es hier?

Es können Grenzwertige Themen sein wie Telefon S*x oder das Leben mit ALG2 aber auch ein Leben mit einer Behinderung. Es sind nicht immer angenehme Themen, doch sind sie es wert thematisiert zu werden. Auch angenehmen Themen werden hinterfragt und von allen Seiten betrachtet, den auch das schöne hat seine Schattenseiten sowie das unangenehme nicht immer etwas schlechtest sein muss. Die Seite hätte schon viel eher unbenannt werden sollen da sie seit April 2018 ihren Blog und alle anderen Formate so wie die Podcast auf der LautFunk Internet Seite hat und so der Name Raumwelle nicht mehr passen ist oder war, auch wenn es den Musiker Raumwelle noch gibt ist das Projekt Raumwelle unter der LautFunk Seite zu finde da dies ein multimediales Projekt ist bestehend aus Bilder, Fotos, Video und Audio Inhalten in Form von Podcast und Musik. Alles vereint unter einer Adresse Lautfunk