Sachsen Digital Consulting

Sachsen Digital Consulting Digital Pakt Schule | Digitalberatung

Die Sachsen Digital Consult ist ein anbieter- und produktneut

  2.0 des Bundesministerium für Digitales und Verkehr  (BMDV) - Breitbandförderung des BundesHeute stellt das   die Date...
06/12/2023

2.0 des Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) - Breitbandförderung des Bundes

Heute stellt das die Daten zur Evaluation 2023 zur Gigabitförderung 2.0 vor.

Beeindruckende Zahlen:
- 3,6 Mrd. Euro bewilligte (Bundesanteil)
- 6,6 Mrd. Euro Gesamtprojektvolumen
- 638 Tsd. Anschlüsse, die gefördert werden
- für 23% aller in wurde ein Antrag bewilligt
- 436 bewilligte

Wie man auf der Karte sieht, bekommt 14 Projekte in Höhe von 307,1 Millionen Euro als Bundeszuschuss genehmigt. Davon sind 7 Projekte in Sachsen in der 'Fast Lane'.
Die schnelle geht zu 80% in den ländlichen Raum. Großstädte bekommen keine Förderung mehr.

Der erfolgreichste in Sachsen ist der Landkreis Mittelsachsen. 6 der 7 'Fast Lane'-Projekte gehen nach .

Damit fließen 215,2 Millionen von insgesamt 307,1 Millionen Euro nach Mittelsachsen. Damit ist Mittelsachsen mit insgesamt 504 Millionen Euro Fördermitteln für den der einsame Spitzenreiter. Der Landkreis Mittelsachsen schafft mit der für die die besten Voraussetzungen.

Gratulation an den Landrat Dirk Neubauer und den Breitbandkoordinator Matthias Borm. Ich möchte mich an dieser Stelle auch für die zielorientierte Zusammenarbeit bedanken.

24/07/2023
03/06/2023
03/06/2023
Die Sachsen Digital Consulting schaut zurück auf ein spannendes Jahr! Zum Jahresende wollen wir noch einmal alles Erlebt...
24/12/2022

Die Sachsen Digital Consulting schaut zurück auf ein spannendes Jahr! Zum Jahresende wollen wir noch einmal alles Erlebte, alle tollen Projekte und Begegnungen R***e passieren lassen. Vor allem aber lassen wir nun ein wenig Ruhe einkehren.

Wir wünschen Ihnen wundervolle Festtage und einen entspannten Jahreswechsel!

Heute zünden wir schon die 4. Kerze an!
18/12/2022

Heute zünden wir schon die 4. Kerze an!

15/12/2022

Jeder Marktstand, jeder Herrnhuter Stern und sogar die 25 Meter hohe Striezeltanne: Pünktlich zur Weihnachtszeit haben wir Deutschlands schönsten Weihnachtsmarkt mittels Reality Capture bis ins kleinste Detail gescannt.

Der Striezelmarkt Dresden hat somit als erster Weihnachtsmarkt in Deutschland einen 3D-Plan.

🎥 Agentur Sender und Empfänger

Visit Dresden

Heute bei TAG24 DresdenJeder Marktstand, jeder Weg und sogar Pyramide, Schwibbogen und Tanne: Wir haben den kompletten D...
14/12/2022

Heute bei TAG24 Dresden

Jeder Marktstand, jeder Weg und sogar Pyramide, Schwibbogen und Tanne: Wir haben den kompletten Dresdner Striezelmarkt gescannt.

Der Dresdner Striezelmarkt erhält als erster deutscher Weihnachtsmarkt einen digitalen Zwilling. Mit moderner Laser-Technik wurden alle Wege und Buden gescannt. | TAG24

Advent, Advent... Wir wünschen allen einen ruhigen Sonntag!
11/12/2022

Advent, Advent... Wir wünschen allen einen ruhigen Sonntag!

22/11/2022

Was ist Reality Capture, wie kann ich einen Raum digital betreten und was ist eigentlich ein Digitaler Zwilling?

👉🏼Diese und weitere Fragen beantwortet Matthias Hundt, Geschäftsführer der Sachsen Digital Consulting.

🎥 Agentur Sender und Empfänger

13/10/2022

Die Digitalisierung von Schulen schreitet voran: Mit einem 360-Grad-Scan können die Experten der Sachsen Digital Consulting einen digitalen Zwilling eines Gebäudes erstellen. Wie das funktioniert und welchen Nutzen dieser hat, erklärt SDC-Geschäftsführer Matthias Hundt

Video: Agentur Sender und Empfänger

14/08/2022

ist damit Vorreiter bei der Schuldigitalisierung.

Digitalisierung und IT-Sicherheit an SchulenBei der Digitalisierung von Schulen sind die Herausforderungen komplex. Die ...
20/07/2022

Digitalisierung und IT-Sicherheit an Schulen

Bei der Digitalisierung von Schulen sind die Herausforderungen komplex.

Die Anforderungen der Bildungseinrichtungen unterscheiden sich grundlegend von Behörden, Unternehmen oder privaten Haushalten. Und trotzdem werden sie oft miteinander verglichen.

Dieser Vergleich und die daraus resultierende Herangehensweisen von Bund und öffentlichen Schulträgern, ist der Grund warum Digitalisierung in Schulen zum Großteil nicht funktioniert.
Zur Wahrheit gehört aber auch, das dafür nicht die öffentlichen Schulträger verantwortlich sind, sondern die DigitalPakt Vorgaben des Bundes und die unterschiedlichen Herangehensweisen der Länder.

Da sich diese Vorgaben auch im DigitalPakt II nicht wirklich ändern werden, wird die Digitalisierung der nächsten Jahre weiter auf diesem Niveau bleiben und jeder wird die Schuld beim Anderen suchen.



https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/news/digitalisierung-und-it-sicherheit-an-schulen-gid-5784?_region=alle

Denn die Zukunft – das gilt für Sachsen ebenso wie für die ganze Welt – wird digital sein.„Das Bundesland, das die Kompl...
07/07/2022

Denn die Zukunft – das gilt für Sachsen ebenso wie für die ganze Welt – wird digital sein.
„Das Bundesland, das die Komplexität des Themas zuerst erfasst und anpackt, wird in Zukunft die führende Position einnehmen“

Digitalstrategie und digitale Transformation - Was ist das? - lassen Sie uns diskutieren.



https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/news/wie-sicher-ist-das-netz-gid-5748?_region=alle

Ihr Partner bei der Umsetzung des Digitalpakt Schulen >> Direkt zum Digitalpakt Schulen >> Wir von der Sachsen Digital Consulting GmbH mit Sitz in Dresden haben uns zum Ziel gesetzt die Schulen & Unternehmen nicht nur in Sachsen, sondern Deutschlandweit zu digitalisieren. Im Rahmen des Digitalpaktes...

Der   wird in Sachsen erfolgreich fortgesetzt.Damit haben die Schulträger in Sachsen langfristig Planungs- und Finanzier...
02/06/2022

Der wird in Sachsen erfolgreich fortgesetzt.
Damit haben die Schulträger in Sachsen langfristig Planungs- und Finanzierungssicherheit.

Digitaler Unterricht – Freistaat und kommunale Spitzenverbände einigen sich auf gemeinsame Finanzierung von Laptops für Schüler und Lehrkräfte

Sächsisches Staatsministerium für Kultus

https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1046418

Adresse

Dresden-Altstadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sachsen Digital Consulting erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sachsen Digital Consulting senden:

Teilen

Kategorie

Wir machen Sachsen digital. Machen Sie mit.

Die Sachsen Digital Consult ist ein anbieter- und produktneutrales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für ganzheitliche Telekommunikationslösungen, IT- Systeme und Medientechnik. Wir übernehmen für unsere Kunden auf Wunsch die komplette, schlüsselfertige Leistung von der Ist- Analyse bis zur betriebsfertigen Übergabe und sorgen so dafür, dass ihr ITK Projekt von Anfang bis Ende in guten Händen liegt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine einfache Bedarfsanalyse oder eine komplexe Ausschreibung einer konvergenten Kommunikationsinfrastruktur handelt. Komplexe ITK Projekte erfordern häufig viel Vorlaufzeit und binden zu oft nicht ausreichend vorhandene Ressourcen bei Ihnen. Mit uns setzen Sie von Anfang an auf Profis mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Umsetzung von ITK Projekten und stellen so sicher, dass Ihre eigenen Mitarbeiter fokussiert in Kernprozessen ihres Unternehmens verbleiben können.

Namensgebend schlägt unser Herz in Sachsen und unsere Hauptzielgruppe ist die öffentliche Hand, sowie der sächsische Mittelstand. Wir stehen zudem einen ganzheitlichen Ansatz und würdigen strategische, betriebswirtschaftliche wie auch juristische Fragestellungen ebenso und berücksichtigen dies folgerichtig bereits in der Konzeption bis zur Vertragsgestaltung.

Wichtiger Bestandsteil unserer Dienstleistung ist daher auch die Sondierung möglicher Fördermittel für Ihr geplantes Vorhaben. Dabei übernehmen wir auf Wunsch vom Antrag, der Begleitung bis zur Ausreichung den kompletten Fördermittelprozess als Partner an Ihrer Seite.

Die Unternehmensgründer und Geschäftsführer Matthias Hundt und Soeren Wendler vereinen ein Höchstmaß an fachlicher Expertise in der IT- und Nachrichtentechnik.