Medienwerkstatt Dresden

Medienwerkstatt Dresden Dokumentation, Medienpädagogik, Videoschnitt, DVD-Authoring, DCP-Erstellung, Kurse, DCDM Wir verleihen auch komplette Aufnahmetechnik. Als Teamer bzw.

Unsere kreativen Köpfe sind Ihre Partner auf den Gebieten Dokumentation, Medienpädagogik, Videoschnitt, Animation, DCP-Erstellung, DCDM-Erstellung, DVD-Authoring sowie Medienkurse, Projektwochen und Technikverleih. Die Medienwerkstatt Dresden ist Serviceanbieter auf den Gebieten Video und Film. Das Spektrum unserer Angebote reicht von Kursen bis hin zu Dienstleistungen wie z.B. Dokumentation, Thea

ter- oder Veranstaltungsmitschnitte, DCP- sowie DCDM-Erstellung, Satz- und Layoutservice, DVD-Authoring, Technikverleih sowie Projektion und Beschallung. Für die Dokumentation stehen erfahrene Kameraleute und Cutter zur Verfügung. Darüberhinaus steht die medienpädagogische Arbeit mit Jugendlichen im Mittelpunkt der Arbeit, das heißt, wir führen Videoprojekte durch, bei denen Jugendliche lernen, mit der Technik umzugehen und dieses Medium für sich zu gebrauchen. Die Medienwerkstatt Dresden e.V. bietet bundesweit Medienprojekte sowie Weiterbildungsangebote für alle Alters- und Zielgruppen im Bereich Video, Film und Fernsehen sowie Multimedia. Dank des Medienmobils können alle Aktionen im Rahmen der Projekte direkt bei Ihnen vor Ort stattfinden, im Gepäck das Know-how des Filmemachens und modernste, professionelle Technik, wie digitale Film-Kameras, Filmbeleuchtung, Tontechnik und digitale Schnittplätze. Damit bietet das Medienmobil neben niederschwelligen, medienpädagogischen Angeboten auch Möglichkeiten der Vermittlung von speziellen Kompetenzen und ist durch den mobilen Charakter gerade auch für den Einsatz im ländlichen Raum konzipiert. Referenten stehen erfahrene Medienpraktiker und Medienpädagogen bereit.

30 Jahre Kurzfilmnacht des Filmfest Dresden  wollen gefeiert werden, hier bei den Filmnächte am Elbufer.                ...
10/07/2025

30 Jahre Kurzfilmnacht des Filmfest Dresden wollen gefeiert werden, hier bei den Filmnächte am Elbufer.

Der Abspann wird vorbereitet am dritten Tag des Medienprojekts an der Oberschule Kötitz mit Schülerinnen und Schülern (C...
18/06/2025

Der Abspann wird vorbereitet am dritten Tag des Medienprojekts an der Oberschule Kötitz mit Schülerinnen und Schülern (Clemens und Eddie) und unseren Teamern Enno Winde und Winfried Rühle in Zusammenarbeit mit dem Cowiger Kinderzentrum e.V..

Zweiter Tag des Medienprojekts an der Oberschule Kötitz mit Schülerinnen und Schülern (Max - Kamera / Henri - Kameraassi...
17/06/2025

Zweiter Tag des Medienprojekts an der Oberschule Kötitz mit Schülerinnen und Schülern (Max - Kamera / Henri - Kameraassistenz) und unseren Teamern Enno Winde und Winfried Rühle in Zusammenarbeit mit dem Cowiger Kinderzentrum e.V..

"Im Schuljahr 2022/2023 hat der Wahlkurs Medien Klasse 7 mit Hilfe von Profis der Medienwerkstatt Dresden den Film „Aus ...
22/05/2025

"Im Schuljahr 2022/2023 hat der Wahlkurs Medien Klasse 7 mit Hilfe von Profis der Medienwerkstatt Dresden den Film „Aus der Zeit gefallen“ gedreht. Dabei übernahmen die Schüler alle wichtigen Arbeitsschritte, die für das Erstellen eines Films nötig sind." Oberschule Weinböhla mit Enno Winde und Winfried Rühle.

Schulfilm

VHS-Digitalisierung 📼: Matthias Jackisch - Berichte von PerformanceLayout: Marian Mamei
24/04/2025

VHS-Digitalisierung 📼: Matthias Jackisch - Berichte von Performance
Layout: Marian Mamei

Heute ging es in den Schnitt beim Medienkompetenzprojekt an der Marie-Curie Oberschule Dohna mit Winfried Rühle und Enno...
30/01/2025

Heute ging es in den Schnitt beim Medienkompetenzprojekt an der Marie-Curie Oberschule Dohna mit Winfried Rühle und Enno Winde

Heute wird es anscheinend gruselig im Keller der Marie-Curie-Oberschule Dohna beim Medienprojekt "Klappe/Aktion".Enno Wi...
29/01/2025

Heute wird es anscheinend gruselig im Keller der Marie-Curie-Oberschule Dohna beim Medienprojekt "Klappe/Aktion".
Enno Winde / Winfried Rühle

Zweiter Tag beim medienpädagogischen Projekt "Klappe/Aktion" mit Schülerinnen und Schülern der Marie-Curie-Oberschule Do...
28/01/2025

Zweiter Tag beim medienpädagogischen Projekt "Klappe/Aktion" mit Schülerinnen und Schülern der Marie-Curie-Oberschule Dohna und unseren Teamern Enno Winde und Winfried Rühle.

Kurz vor Weihnachten im Jahr 2006 hieß es Drehschluss in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge zu unserer Dokumentarfilm - Ei...
20/12/2024

Kurz vor Weihnachten im Jahr 2006 hieß es Drehschluss in Johanngeorgenstadt im Erzgebirge zu unserer Dokumentarfilm - Eigenproduktion "Vugelbeerbaam, eija!". Ein Film über den Verfall einer Stadt, den Mut gegen den Strom zu schwimmen, aber auch ein Film über Tradition, Heimat und die Liebe zum Erzgebirge.

Gestern in der Marie-Curie-Oberschule Dohna. Wir freuen uns schon auf das Medienprojekt im Januar.
19/12/2024

Gestern in der Marie-Curie-Oberschule Dohna. Wir freuen uns schon auf das Medienprojekt im Januar.

MedienWERKSTATT 😆🪛🔧🔩⚙️ Enno Winde⚒️Winfried Rühle
11/12/2024

MedienWERKSTATT 😆🪛🔧🔩⚙️
Enno Winde⚒️Winfried Rühle

Out now: "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe"https://www.arte.tv/de/videos/115010-000-A/tolkien-die-wahre-geschicht...
05/12/2024

Out now: "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe"
https://www.arte.tv/de/videos/115010-000-A/tolkien-die-wahre-geschichte-der-ringe/

Ton: Enno Winde (www.enno-winde.de)

J.R.R. Tolkien hat mit seiner Fanstasiewelt Mittelerde ein neues Genre geschaffen. Seine Fantasy-Abenteuer und deren Verfilmungen sind bis heute Kassenschlager. Doch was macht seine Geschichten so einzigartig und gleichzeitig so universell verständlich? Wer war Tolkien? Eine Spurensuche.

Adresse

Dresden-Neustadt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medienwerkstatt Dresden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Medienwerkstatt Dresden senden:

Teilen