Ultraviolett Verlag

Ultraviolett Verlag Der Ultraviolett Verlag mit Sitz in Dresden publiziert lesenswerte Geschichten für junge und alte Leseratten.

Am 8.11. startet das "Fest der bayerischen Bücher", dielitera bavarica 2025.Bühnenprogramm, Verlagsstände, Institutionen...
31/10/2025

Am 8.11. startet das "Fest der bayerischen Bücher", die
litera bavarica 2025.

Bühnenprogramm, Verlagsstände, Institutionen, Aktionen und der Publikumspreis "Favoriten!"
DER Treffpunkt für alle, die Bücher zu Bayern lieben.

Und mittendrin tummeln sich am Gemeinschaftsstand drei unserer Titel mit Bayern-Bezug: "Das Haus der Goldmanns" (Claudia Kaufmann), "Himmel voller Schweigen" (Julia Gilfert ) und "Glanz und Untergang der Goldenen Horde" (Florian G. Mildenberger).

Unsere Autorin Claudia Kaufmann wird persönlich anwesend sein und steht um 15.30 Uhr auf der Bühne. Danach signiert sie gern ihren Roman für euch.

🏆📚 Das Publikum darf sein Lieblingsbuch küren, also geht gern hin und stimmt mit ab.

Schirmherrin: Ulla Müller, bekannt als Buchexpertin von Bayern 1 (BR), Mitveranstalter: , gefördert vom .muenchen, vom und von

Wann: Sa., 08.11.2025, 11–18 Uhr

Wo: Zentrum St. Bonifaz, Karlstraße 34, München

💜 Vielen Dank an Tom Endl von der ,
und die für die großartige Organisation dieses Festes. 💜


Wir könnten den ganzen Tag Literatur-Podcasts hören (wenn wir nicht gerade lesen). Wie ist das bei euch? Habt ihr Tipps ...
24/10/2025

Wir könnten den ganzen Tag Literatur-Podcasts hören (wenn wir nicht gerade lesen). Wie ist das bei euch? Habt ihr Tipps für uns?

Umso mehr Konfetti fliegt durch die Luft, wenn unsere Bücher angesprochen werden, und sei es nur für 30 Sekunden.

Der Podcast "Seitenweise Glück" hat einen Lesetipp für euch in seiner aktuellen Folge 105 versteckt: Claudia Kaufmann war so toll, den Roman "Benefiz" von ihrer Verlagskollegin Sabine Lehmbeck zu empfehlen.
Danke, liebe .m.kaufmann! Dein Buch "Das Haus der Goldmanns" und "Benefiz" versammeln so viel Frauenpower, und so unterschiedlich sie auch sind, eint sie die Thematik der Mutter-Tochter-Konflikte und weibliche Themen, die aber auch für männlichen Leser gut zu erlesen sind.

Überall dort nachzuhören, wo es Podcasts gibt: "Seitenweise Glück", der Bücher-Podcast von Bild der Frau, wunderbare Literaturtipps von Dörte Apel und Hella Hoofdmann. Hört mal rein!

20/10/2025

Mit vollen Koffern sind wir von der Frankfurter Buchmesse wieder zurückgekommen.
Im Gepäck landeten einige Bücher, die jetzt gemütlich gelesen werden müssen.
Das wären:

☆ "Sila" vom jungen – Literatur aus Grönland 🐻‍❄️
☆ "Mutmachermenschen" von , erschienen beim 🐧
☆ "Ich zerschneide die Geschichte", Lyrik aus Belarus, übersetzt von .wuenschmann (danke für die Empfehlung!) 🇧🇾
☆"Lebensversicherung", Longlist deutscher Buchpreis 2025 aus dem Hause 🏆
☆ "Mirador" vom Verlagspreisgewinner 🥂
☆ "Der blaue Bien" vom lieben Standnachbarn und Kollegen Georg Nies vom .verlag 🐝

Passend dazu der obligatorische Ebblwoi und ein kuscheliger Hoodie von

Was habt ihr euch mitgebracht?
Ich bin dann mal lesen!

Impressionen von Tag 2 der Frankfurter Buchmesse. Wir haben tolle Menschen am Stand, heute noch vorwiegend Fachpublikum....
16/10/2025

Impressionen von Tag 2 der Frankfurter Buchmesse.
Wir haben tolle Menschen am Stand, heute noch vorwiegend Fachpublikum. Zwischendurch ist immer mal Zeit für Spaß und Austausch am Gemeinschaftsstand Schöne Bücher.
Passend in Frankfurt: Das Kartenspiel "Quatsch mit grüner Soße" von .publishing zocken, Autorin ist am Start und tauscht mit Monika von Bothmer aus dem .verlag ihre Bücher "Benefiz" gegen "Die zweite Stufe" und am Nachbarstand vom ist Mutmacher zu Gast und sehr angenehmer Gesprächspartner.
Wir freuen uns auf alles, was kommt!
Morgen ist erster Besuchertag, kommt in Halle 3.1 und besucht unsere Stände in Reihe A84–94. Wir haben schööööööne Bücher!


Heute ist Aufbautag in der Messehalle, ab morgen findet ihr wunderbare Verlage überall! Damit wir bei diesem Chaos nicht...
14/10/2025

Heute ist Aufbautag in der Messehalle, ab morgen findet ihr wunderbare Verlage überall! Damit wir bei diesem Chaos nicht vergessen, wer wir sind und wo wir stehen, speichern wir uns diesen Beitrag lieber ab. Macht es uns nach und kommt uns alle besuchen!

Buchhändler*innen und Bibliothekar*innen aufgepasst: Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es ein tolles Goodie-Heft mit Gu...
12/10/2025

Buchhändler*innen und Bibliothekar*innen aufgepasst: Auf der Frankfurter Buchmesse gibt es ein tolles Goodie-Heft mit Gutscheinen. Kaffee ohne Ende an vielen Ständen, Bücher, Popcorn, ... aber auch ein richtig schönes, aufwendig gestaltetes Quartettspiel mit Büchern aus unabhängigen Verlagen ist dabei. Holt es euch! Die Gutscheine sind als Download hier erhältlich, siehe Link.
Unser Quartett wartet an den Ständen des Netzwerkes Schöne Bücher Halle 3.1 A84–94 auf euch!

https://www.buchmesse.de/files/media/pdf/FBM2025_Gutscheinheft-digital.pdf

Die Frankfurter Buchmesse ist zum Greifen nah, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch, unseren Kolleg*innen und...
10/10/2025

Die Frankfurter Buchmesse ist zum Greifen nah, und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch, unseren Kolleg*innen und natürlich unseren Autor*innen!
Am Samstag, 18.10., gibt es geballte Frauenpower an unserem Stand, Halle 3.1 A86.

🖊 Um 11 Uhr wird Sabine Lehmbeck ihren Roman "Benefiz" signieren.
🖊 Um 16 Uhr trefft ihr Claudia Kaufmann, die ihr Buch "Das Haus der Goldmanns" signiert.

Vorfreudig kribbelnde Grüße!











08/10/2025

Prägnant im wahrsten Sinne des Wortes!
Mit dem einzigartigen Prägestempel der Frankfurter Buchmesse verwandelst du jedes Buch in eine unverwechselbare Sammleredition!
Den Stempel kannst du dir direkt bei uns in jedes am Gemeinschaftsstand Schöne Bücher gekaufte Buch stempeln lassen.

Wo?: Halle 3.1 A84–94.

Mit dabei sind neben uns:

publishing


verlag





de

Ob Strandbuchhandlung auf Usedom oder das "Bücherschiff" in Konstanz: Wer ein neues Buch haben möchte, kann es in der Re...
03/10/2025

Ob Strandbuchhandlung auf Usedom oder das "Bücherschiff" in Konstanz: Wer ein neues Buch haben möchte, kann es in der Regel beim Lieblingsbuchhändler um die Ecke über Nacht bestellen – überall im Land. Möglich machen das Großhändler wie Libri. Und genau dort rücken die Titel von Verlagen aus dem Schöne-Bücher-Netzwerk ab sofort in den Fokus. Denn bei mehr als 700 Buchhändlern im ganzen Land gibt es im Onlineshop jetzt eine Bühne für Lektüre aus unabhängigen Verlagen.

Der Oktober startet, und Oktober heißt für uns jedes Jahr: Kisten packen und ab nach Frankfurt auf die Frankfurter Buchm...
01/10/2025

Der Oktober startet, und Oktober heißt für uns jedes Jahr: Kisten packen und ab nach Frankfurt auf die Frankfurter Buchmesse!
Vom 15.–19.10. wohnen wir quasi in der Halle 3.1, Stand A86 der Frankfurter Messe, haben unsere Bücher und ein paar Buchstützen dabei.

🖊Am Wochenende bekommen wir Besuch von zwei wunderbaren Autorinnen : Sabine Lehmbeck ("Benefiz") und Claudia Kaufmann ("Das Haus der Goldmanns"). Stifte gezückt für Signierstunden!

♣️♠️♦️♥️🃏Für Buchhändler*innen haben wir das tolle Schöne-Bücher-Quartett dabei, was gegen Vorlage des Gutscheinheftes der Messe bei uns und allen teilnehmenden Verlagen abgeholt werden kann.

Lasset die Spiele beginnen!

Haltet nach dem Netzwerk Schöne Bücher Ausschau, dort findet ihr uns und auch noch in unmittelbarer Nachbarschaft:
publishingverlag






de



Foto:



Adresse

Fritz-Reuter-Straße 6 Hinterhaus
Dresden
01097

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:30
Dienstag 09:00 - 14:30
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 14:00
Freitag 09:00 - 14:30

Telefon

+15752569345

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ultraviolett Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ultraviolett Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Unser Motto: Lesen für die Seele

Die Gründerinnen des Ultraviolett Verlags sind in der Verlagslandschaft keine Unbekannten: Seit 2014 arbeiten Jana Rogge und Katja Völkel unter dem Imprint Eckhaus Verlag (@eckhausverlag) an den Themen Zeitgeschichte, Kulinarik und Wissenschaften. In diesen Jahren sind ihnen immer wieder Manuskripte vorgestellt worden, die eine bemerkenswerte Qualität hatten, jedoch leider nicht zum Verlagsprogramm passten. So reifte der Entschluss, mit dem Ultraviolett Verlag einen eigenen Verlag für genau diese Literatur zu gründen. Im Frühjahr 2020, mitten in den Wirbeln der Corona-Krise, wurde dieser aus der Taufe gehoben. Mit Optimismus und Ehrgeiz visiert das Verlagsteam nun eine arbeitsreiche Zukunft an. Die Bücher für das Verlagsprogramm des Ultraviolett Verlags werden ausgewählt, weil wir glauben, dass der Autor etwas wirklich Lesenswertes geschrieben hat. Wir präsentieren dabei viele neue Autoren jenseits der „Star-Meile“ mit ihren Werken, die uns vollends überzeugt haben. Diese Bücher schaffen es oft zu Unrecht nicht auf die Listen der Bestseller-Verlage, weil keine großen Namen oder bekannten Persönlichkeiten dahinterstehen, die dem Verlag von vornherein eine Menge Umsatz garantieren. Doch es wäre schade, diese wirklich guten und zum Teil hervorragenden Werke deswegen ungelesen zu wissen. Wir sind angetreten, diese Perlen zu entdecken und sie Ihnen, liebe Leser, vor die Füße zu legen.

Unser Motto ist deshalb: Alle Bücher des Ultraviolett Verlags sind kleine Entdeckungen!

Es ist uns sehr wichtig, eine faire Verlegerpolitik gegenüber unseren Autoren und unseren Lesern zu betreiben. Wenn wir uns entscheiden, einen Titel zu veröffentlichen, dann tun wir das aus eigener Kraft und mit eigenen Mitteln. Eventuell nehmen wir das Verfahren der Subskriptionsbestellungen zur Hilfe, um einen Teil der Druckkosten vorab zusammenzutragen. Wir verlangen von unseren Autoren keine finanzielle Beteiligung an der Buchproduktion.

Als junger Verlag bedeutet das für unser Programm, dass wir uns aus wirtschaftlicher Sicht in den ersten Jahren auf eine Handvoll Titel pro Jahr beschränken müssen. Wir müssen wahrscheinlich trotzdem viele gute Manuskripte – zugunsten der ausgesuchten sehr guten – ablehnen oder auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. Der Grund ist einfach: Nur durch ein konsequentes eigenes Lektorat erreichen wir, dass unsere Bücher durchweg halten können, was wir Ihnen vorab vesprochen haben – eine lesenswerte Sammlung von literarischen Entdeckungen zu sein.