Archivbegleiter

Archivbegleiter Als Historiker, professionelle Familienforscher und erfahrene Archivbenutzer suchen wir für Dich in sächsischen Archiven nach historischen Informationen.

Lass Dir beim Finden helfen! Ich bin studierter Historiker, Genealoge/Familienforscher, leidenschaftlicher Rechercheur und Gründer von Recherchedienst Thiele. Bei Archivrecherchen im In- und Ausland habe ich gelernt, wie Archive und deren Verwaltungen funktionieren. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung biete ich Dir Unterstützung bei der Erforschung deiner Familiengeschichte.

Ortsfamilienbücher in Sachsen?Wer auf Spurensuche in der eigenen Familie geht, stößt früher oder später auf die sogenann...
18/07/2025

Ortsfamilienbücher in Sachsen?
Wer auf Spurensuche in der eigenen Familie geht, stößt früher oder später auf die sogenannte Ortsfamilienbücher oder Ortssippenbücher. Sie helfen Namen, Daten und familiäre Verbindungen in einem Ort besser einzuordnen. Je nach dem welche originalen Quellen eingeflossen sind und wann diese erarbeitet wurden, können sie helfen Lücken zu überwinden.

In meinem aktuellen Newsletter findest du u.a. eine Übersicht, welche es für Sachsen bereits gibt, samt Links, Hinweisen zur Nutzung und Tipps, wo du weitersuchen kannst.

Du bekommst den Newsletter noch nicht?
Dann melde dich hier kostenlos an und bleib zum Thema Ahnenforschung und Archivrecherche auf dem Laufenden:

Hiermit bekommst die neuesten Informationen zur genealogischen Archivrecherche in Sachsen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.

📚 Schon entdeckt?Für einige Orte in Sachsen gibt es bereits fertige Ortsfamilienbücher – mit Tausenden Namen, Daten und ...
17/07/2025

📚 Schon entdeckt?
Für einige Orte in Sachsen gibt es bereits fertige Ortsfamilienbücher – mit Tausenden Namen, Daten und Ahnenspuren. Auch wenn es für Sachsen nicht ganz so viele sind, können die Bücher sehr hilfreich sein.
In meinem morgigen Newsletter zeige ich, welche Orte schon dabei sind – und wo du die sächsischen Ortsfamilienbücher finden kannst.
📬 Du bekommst meinen Newsletter noch nicht?
👉 Jetzt anmelden & den Überblick sichern: https://www.archivrecherche-dresden.de/newsletterabo/

🧭 Wie ich anderen helfen kann, mir zu helfenIn der genealogischen Archivrecherche gibt es Fragen, bei denen man allein n...
11/06/2025

🧭 Wie ich anderen helfen kann, mir zu helfen

In der genealogischen Archivrecherche gibt es Fragen, bei denen man allein nicht weiterkommt – das kennt wohl jeder.
Aber was oft übersehen wird: Ob mir jemand wirklich helfen kann, hängt auch von mir selbst ab.

Wenn ich meinen Fall gut erkläre.
Wenn ich alle Infos zusammentrage, die ich schon habe.
Wenn ich klar sage, was ich suche – und auch, warum es mir wichtig ist.

Dann entsteht etwas richtig Wertvolles: Zusammenarbeit, die weiterführt.

In meinem neuen Blogartikel erzähle ich, wie genau das aussieht – und warum es sich lohnt, andere mitzudenken zu lassen.

👉 https://www.archivrecherche-dresden.de/blog/ahnenforschung-mit-unterstuetzung



Du brauchst Hilfe bei der Archivrecherche? Erfahre, wie (professionelle) Unterstützung dich bei deiner Ahnenforschung schneller zum Ziel bringen kann.

Suchst du wirklich – oder hoffst du auf einen Zufall?🔍 Ein Ortsname, den ich nicht kannte. Ein Geburtsdatum, das fehlte....
06/06/2025

Suchst du wirklich – oder hoffst du auf einen Zufall?

🔍 Ein Ortsname, den ich nicht kannte. Ein Geburtsdatum, das fehlte. Und eine Entscheidung, die alles veränderte.

In einem Fall kam ich allein nicht weiter.
Ich wusste: Jetzt ist der Moment, Hilfe zuzulassen.
Aber nicht einfach irgendjemand fragen. Sondern richtig. Und gut vorbereitet.

Was daraus wurde – und was das mit deiner Ahnenforschung zu tun hat?

📬 👉 Heute Abend erzähle ich die ganze Geschichte im Newsletter.
Dazu gibt’s praktische Impulse, wie du deine eigenen Anfragen so vorbereitest, dass du mehr findest, als du suchst.

🧭 Neugierig? Trag dich jetzt noch ein:
📩 www.archivrecherche-dresden.de/newsletterabo
(der Versand geht um 20 Uhr raus)

🔍 Mikrofilme lesen leicht gemacht – mein neuer Blogartikel für alle, die mit Archivalien arbeitenMikrofilme sind Fluch u...
29/05/2025

🔍 Mikrofilme lesen leicht gemacht – mein neuer Blogartikel für alle, die mit Archivalien arbeiten

Mikrofilme sind Fluch und Segen zugleich – besonders wenn man alte Kirchenbucheinträge oder Gerichtsbücher entziffern will.
In meinem neuen Artikel zeige ich Dir, wie Du das Beste aus Mikrofilmgeräten herausholst:
💡 wie Mikrofilmgeräte funktionieren,
👀 worauf Du beim Lesen achten solltest,
🧩 und wie Du Kopfschmerzen und Frust vermeidest.

👉 Lies hier meinen Erfahrungsbericht mit Tipps für Einsteiger & Fortgeschrittene:
📖 http://chmp.ly/Ixp

Kennst Du das Gefühl, wenn man auf Mikrofilm endlich den gesuchten Namen findet?
💬 Erzähl mir in den Kommentaren davon!

Entdecke in dieser Anleitung, wie du Mikrofilmlesegeräte effektiv nutzt. Lerne die Unterschiede zwischen analogen und digitalen Geräten kennen und erhalte praktische Tipps für deine Archivrecherche.​

🕯️ New on the Blog: Church Records from Saxony-Anhalt & the Historic Province of Saxony – What’s Online Now! 🗂️If your a...
28/05/2025

🕯️ New on the Blog: Church Records from Saxony-Anhalt & the Historic Province of Saxony – What’s Online Now! 🗂️

If your ancestors lived in Saxony-Anhalt, Thuringia, Brandenburg, or the old Province of Saxony, this one’s for you! 🙌

The church books (Kirchenbücher) of the Evangelical Church in Central Germany (EKM) are being digitized step by step and made available via Archion.de. But which archive is responsible? And which parishes are already online?

In my latest blog post, I guide you through:
✅ What’s already online from the Magdeburg Church Archive
✅ Which regions belong to Magdeburg vs. Eisenach
✅ Where to download parish lists & Kurrent handwriting guides
✅ Tips to find your family records faster

👉 Read the full article here:
🔗 http://chmp.ly/Iwf

🇩🇪 Lass Dir beim Finden helfen!
🇬🇧 Let me help you find what you’re looking for.



🛠️ Text and visual support for this post were created with the help of ChatGPT (OpenAI).

„Meet the Experts“🧬 I'm honored to be speaking alongside some fantastic experts at the Tracing German Ancestors Summit!I...
12/05/2025

„Meet the Experts“
🧬 I'm honored to be speaking alongside some fantastic experts at the Tracing German Ancestors Summit!
I’ll be sharing insights on Saxony-specific research tools, and others will cover topics like DNA, newspapers, databases, and more.
Hosted by the German Genealogy Collective, this is a must-attend event for anyone tracing German roots.
🎟️ Get your ticket here: https://bit.ly/44Z5Fyk
⏳ Last day for early bird tickets!

👉 (This is an affiliate link – it doesn’t cost you more, but I earn a small fee if you register via my link. Much appreciated!)

„Ich bin Speaker!“🎤 I’m excited to share that I’ll be one of the guest speakers at the Tracing German Ancestors Summit o...
08/05/2025

„Ich bin Speaker!“
🎤 I’m excited to share that I’ll be one of the guest speakers at the Tracing German Ancestors Summit on May 17!
My session is called "How to find the places of your ancestors in Saxony" — I’ll walk you through maps, databases, and practical strategies to locate your German roots.
🎟️ You can register here: https://bit.ly/44Z5Fyk
I'm looking forward to seeing you there!
The summit is hosted by the German Genealogy Collective and features an incredible lineup of experts in family history research.
👉 (Affiliate info: If you use my link, it won’t cost you anything extra — I just receive a small commission to support my work. Thanks!)

08/05/2025

📍 𝗚𝗼𝘁 𝗦𝗮𝘅𝗼𝗻𝘆 𝗮𝗻𝗰𝗲𝘀𝘁𝗼𝗿𝘀? Don’t miss 𝗟𝗮𝗿𝘀 𝗧𝗵𝗶𝗲𝗹𝗲’𝘀 session at the 𝗚𝗚𝗖 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗶𝘁 𝗼𝗻 𝗠𝗮𝘆 𝟭𝟳𝘁𝗵 on finding the exact place your ancestors came from.

Is it Zittau or Sittau? Saxony or Prussia?
Learn how to pinpoint your family's Saxon origins — even with tricky spelling!

🗓️ May 17 | 🧭 Presented in English
🎟️ Live + recordings | Early bird special until May 12th
👉 Reserve your seat here: https://germangenealogycollective.com/tracing-german-ancestors

Wenn ihr beim Aktenstudium auf einen interessanten Aktenumschlag stoßt, dann könnte es ein historisches Fragment aus län...
31/03/2025

Wenn ihr beim Aktenstudium auf einen interessanten Aktenumschlag stoßt, dann könnte es ein historisches Fragment aus längst vergangenen Tagen sein. ;-)

Ein hebräisches Handschriftenfragment blieb dem Dresdner Stadtarchiv bis heute erhalten. Am Montag können Interessierte mehr darüber erfahren. | TAG24

-- Archivschließungen & Kirchenbuch-Digitalisierung – wichtige Infos für deine Forschung! --Einige Archive sind aktuell ...
07/03/2025

-- Archivschließungen & Kirchenbuch-Digitalisierung – wichtige Infos für deine Forschung! --
Einige Archive sind aktuell schwer zugänglich? Keine Sorge! Es gibt einige digitale Wege, um an neue Details deiner Familiengeschichte zu kommen. In meinem Newsletter erfährst du, wo du trotz Schließungen oder ungünstigen Öffnungszeiten weitersuchen kannst und welche hilfreichen Digitalisierungsvorhaben starten.
Neugierig? Dann melde dich jetzt an und erhalte regelmäßig Tipps sowie aktuelle Termine, damit deine Ahnenforschung nicht stillsteht! -
https://www.archivrecherche-dresden.de/newsletterabo/

Adresse

Dresden

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Archivbegleiter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen