Archivbegleiter

Archivbegleiter Als Historiker, professionelle Familienforscher und erfahrene Archivbenutzer suchen wir für Dich in sächsischen Archiven nach historischen Informationen.

Lass Dir beim Finden helfen! Ich bin studierter Historiker, Genealoge/Familienforscher, leidenschaftlicher Rechercheur und Gründer von Recherchedienst Thiele. Bei Archivrecherchen im In- und Ausland habe ich gelernt, wie Archive und deren Verwaltungen funktionieren. Mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung biete ich Dir Unterstützung bei der Erforschung deiner Familiengeschichte.

05/11/2025

Heute Abend in Dresden:
🎙 Vortrag beim Genealogieverein
„Ahnenforschung teilen“ – Erfahrungen, Werkzeuge und Wege zur Veröffentlichung
Ich zeige, wie Forschung sichtbar wird – vom Familienbuch bis zum Blog.

Dieses Mal eine kurze spontane Folge vom Genealogischen Wochentalk. Es geht ums endlich mal wieder Nächtelang durchforsc...
31/10/2025

Dieses Mal eine kurze spontane Folge vom Genealogischen Wochentalk. Es geht ums endlich mal wieder Nächtelang durchforschen.
„Jetzt red‘ doch mal mit mir“ 😂 spontan ist häufig am besten!!
Viel Spaß beim zuhören!! Und wir freuen uns über Kommentare, Likes, Teilen und Abos!



https://www.archivrecherche-dresden.de/blog/der-genealogische-wochentalk-naechtelanges-forschen/?fbclid=IwVERDUANxgBJleHRuA2FlbQIxMAABHix7xGKNbQ_xzxU8fVxPbzAVQQlXqPCIJiecadYv2aefMTIO30o6ZCT4GWxL_aem_Ixs-NYes7H2fn9ewbjJNiA

Barbara und Lars sprechen über neue Kirchenbuchveröffentlichungen bei FamilySearch, Forschungsorganisation mit Research Logs und den Wert digitaler Quellen in der Genealogie.

28/10/2025

Barbara Schmidt und Lars Thiele sprechen über die Zukunft genealogischer Vereine, neue Wege der Zusammenarbeit, digitale Publikationen und internationale Netzwerke.

Ein Blick hinter die Kulissen. So viel Spaß hatten wir auf dem 75. Deutschen Genealogentag
19/10/2025

Ein Blick hinter die Kulissen. So viel Spaß hatten wir auf dem 75. Deutschen Genealogentag

🔍 „Naundorf“ gibt’s 43-mal in Sachsen …Wer zur Familiengeschichte forscht, kennt das:Ein Ortsname taucht in einem Dokume...
17/10/2025

🔍 „Naundorf“ gibt’s 43-mal in Sachsen …
Wer zur Familiengeschichte forscht, kennt das:
Ein Ortsname taucht in einem Dokument auf. Aber welchen Ort ist hier gemeint?
Viele Orte heißen gleich, manche existieren heute gar nicht mehr und alte Schreibweisen führen schnell in die Irre.

Ich zeige dir, wie du solche Ortsnamen richtig zuordnest, bevor du stundenlang im falschen Kirchenbuch suchst.

🎓 Im Online-Kurs „Ortsrecherche Sachsen“ lernst du in 6 kompakten Lektionen, wie professionell Forscher bei der Ortsbestimmung vorgehen. Schritt für Schritt.

💰 Noch 19,99 € (wird demnächst teurer)
📍 Hier weiterlesen und heute noch den Selbstlerkurs starten:

Der Online-Kurs bietet wichtige Hintergrundinformationen und Anleitung zur professionellen Ortsrecherche. Anhand von Beispielen aus der praktischen Arbeit eines Berufsgenealogen lernst du den Umgang mit den wichtigsten Recherchewerkzeuge.

🎙️ Archivbegleiter ON AIR jetzt auch auf Amazon Music!Mein Podcast rund um Archive, Genealogie und historische Recherche...
16/10/2025

🎙️ Archivbegleiter ON AIR jetzt auch auf Amazon Music!

Mein Podcast rund um Archive, Genealogie und historische Recherche ist ab sofort auch über Amazon Music verfügbar.
Damit kannst du alle Folgen ganz einfach hören, ob unterwegs, zu Hause oder per Sprachbefehl:

„Alexa, spiel den Podcast Archivbegleiter ON AIR!“

🔗 Hier geht’s direkt zur Podcastseite: https://music.amazon.de/podcasts/11a14930-f430-433d-8612-59d0f51c9a4a/archivbegleiter-on-air-einblicke-und-tipps-f%C3%BCr-die-archivrecherche

Fast genau am Tag der Veröffentlichung zum genealogischen Wochentalk über die Vereine hat auch Kekule Eins - die jüngste...
16/10/2025

Fast genau am Tag der Veröffentlichung zum genealogischen Wochentalk über die Vereine hat auch Kekule Eins - die jüngste Ahnenforscher-Generation einen Beitrag zur Bedeutung genealogischer Vereine veröffentlicht. Wenn das kein Zeichen ist. 🤓😅

14/10/2025

🎧 Neue Podcastfolge: Genealogische Vereine – Teil 1

Im zweiten genealogischen Wochentalk spreche ich mit Barbara Schmidt (Die Welten Verbinden ) über Vereine in der Genealogie.
Wir reden darüber, warum sich eine Mitgliedschaft lohnen kann, welche Angebote Vereine machen – und warum wir selbst vielleicht nicht die typischen „Vereinsmenschen“ sind.
Außerdem geht es um die Arbeit des Verein für Computergenealogie , regionale Gruppen und die spannenden Überschneidungen zwischen genealogischen Vereinen, Geschichtsvereinen und Ortschronisten.

📍 Jetzt reinhören: https://www.archivrecherche-dresden.de/blog/der-genealogische-wochentalk-genealogievereine/
👉 Teil 2 folgt in der nächsten Woche!

Das Zwickauer Stadtarchiv hat ein neues Zuhause!Seit dem 7. Oktober ist das Archiv in der ehemaligen Sparkasse in der Cr...
10/10/2025

Das Zwickauer Stadtarchiv hat ein neues Zuhause!
Seit dem 7. Oktober ist das Archiv in der ehemaligen Sparkasse in der Crimmitschauer Straße 1/1A untergebracht, erstmals mit einem sichtbaren, zentralen Gebäude. 

➡️ Nutzer:innen können sich auf 10 moderne Arbeitsplätze, eine Medienkabine für audiovisuelle Bestände, hochwertige Scan- und Reproduktionstechniken sowie einen neuen Vortragsraum freuen. 
Ein großer Gewinn für Forschung, Lokalgeschichte und alle, die sich mit Zwickaus Vergangenheit beschäftigen!

📌 Öffnungszeiten (mit Anmeldung): dienstags 8-12 & 13-17 Uhr, donnerstags 8-12 & 13-16 Uhr
Mehr Infos und Online-Recherche über das Archivportal-D möglich.

Das Zwickauer Stadtarchiv seit 7. Oktober wieder geöffnet

Vortrag zu sächsischen Gerichtsbüchern, einer der wichtigsten Quellen für die genealogische Forschung in Sachsen.
08/10/2025

Vortrag zu sächsischen Gerichtsbüchern, einer der wichtigsten Quellen für die genealogische Forschung in Sachsen.

Adresse

Dresden

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Archivbegleiter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen