Balance Film GmbH

Balance Film GmbH Die Balance Film GmbH produziert seit 1993 Animations- und Dokumentarfilme für TV und Kino.

Produktionsförderung für DEINE FLECKEN von der MDM Mitteldeutsche Medienförderung! Wir freuen uns riesig, dieses besonde...
24/10/2025

Produktionsförderung für DEINE FLECKEN von der MDM Mitteldeutsche Medienförderung!
Wir freuen uns riesig, dieses besondere Projekt von Studio FILM BILDER aus Stuttgart als Koproduzenten mit zu realisieren.

Mitten im Examensstress lernt die Kuh Antonia den Löwen Cordt kennen. Sie verlieben sich ineinander, stoßen damit aber in ihrer Umgebung auf große Vorbehalte. Als das Schaf aus Antonias WG spurlos verschwindet, fällt ein böser Verdacht auf Cordt.
https://filmbilder.de/your-spotted-skin/

Eine Produktion von Studio FILM BILDER Stuttgart, in Koproduktion mit Raumkapsel Animation, Balance Film, Something Big, Minya Film [&] Animation, SWR, ARTE und MDR.
Regie führen Stefan Krohmer, Daniel Nocke und Thomas Meyer-Hermann.

Gefördert von MFG Baden-Württemberg, Hessen Film [&] Medien, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, FFA Filmförderungsanstalt, Creative Europe / Media und der Mitteldeutschen Medienförderung.

Thomas Strittmacher Drehbuchpreis - Berlinale 2020

Was für eine sensationelle Woche für unsere Fritzi!!! Erst die Nominierung bei den International Emmy® Awards, dann ein ...
02/10/2025

Was für eine sensationelle Woche für unsere Fritzi!!! Erst die Nominierung bei den International Emmy® Awards, dann ein wundervolles Screening vor vollem Saal im Sonderprogramm des Schlingel Festival und zum krönenden Abschluss gestern die Verleihung des Geisendörfer Preises.

Unsere beide Serien - „Fritzi und Sophie – Grenzenlose Freundschaft“ sowie auch „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ - wurden gestern Abend als zwei von sieben Produktionen mit dem evangelischen Medienpreis ausgezeichnet. Bei der feierlichen Preisverleihung beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg waren die Regisseure Ralf Kukula und Matthias Bruhn anwesend und übernahmen die Preise stellvertretend auch für Thomas Meyer-Hermann und Andrea Gentsch, die ebenfalls an der Regie der Projekte beteiligt waren.

Aus der Jurybegründung möchten wir diesen Ausschnitt mit euch teilen: „Den Regisseuren ist mit „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ die innovativste und mutigste Produktion des Kinderfernsehjahrgangs 2024 gelungen.“ Dafür sagen wir DANKE!

Gefördert von: BKM, MDM Mitteldeutsche Medienförderung, Film- & Medienstiftung NRW, MFG Baden-Württemberg
Weltvertrieb: Telepool

Aktuell findet das 30. Internationales Filmfestival SCHLINGEL für Kinder und junges Publikum in Chemnitz statt. Im Sonde...
30/09/2025

Aktuell findet das 30. Internationales Filmfestival SCHLINGEL für Kinder und junges Publikum in Chemnitz statt. Im Sonderprogramm konnten wir gestern vor vollem Saal unsere Serie „Auf Fritzis Spuren“ zeigen und uns im Anschluss im Filmgespräch mit den begeisterten Kindern austauschen. Tja - Wie war denn das in der DDR? Regisseur Ralf Kukula und Co-Regisseurin Andrea Gentsch hatten dazu einige Antworten parat und Fragen gab es etliche.

MDR - Mitteldeutscher Rundfunk WDR

Amazing news!!!! Unsere TV-Serie „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ wurde in der Kategorie Kids: Factual ...
26/09/2025

Amazing news!!!!
Unsere TV-Serie „Auf Fritzis Spuren – Wie war das so in der DDR?“ wurde in der Kategorie Kids: Factual & Entertainment für die 53. International Emmy® Awards 2025 nominiert!

Was für ein Meilenstein! Hergestellt wurde die sechsteilige Animadokserie in Koproduktion mit dem MDR und WDR mit Fördermitteln der Mitteldeutschen Medienförderung. Regie führten Ralf Kukula und Andrea Gentsch.

Die Preisverleihung findet am 24. November 2025 in New York City statt. In der Sparte Kids: Factual & Entertainment konkurriert „Auf Fritzis Spuren“ gegen Produktionen aus Brasilien, Großbritannien und Südafrika.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, unserem Team, der Förderung und den Koproduzenten. Aber besonders auch bei allen jungen und älteren Zuschauerinnen und Zuschauern.

(https://www.ardmediathek.de/serie/auf-fritzis-spuren-wie-war-das-so-in-der-ddr/staffel-1/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kZXJlaWhlbi9iMmFlYmFkYS02NjljLTRhYTMtYWM0NS0wM2RkN2NhYzFlZmEtbmV1/1?isChildContent)

Mitte Mai realisierten wir die Dreharbeiten für den 30-minütigen Animadokfilm „Heimatfilm“ von der Dresdner Künstlerin u...
23/06/2025

Mitte Mai realisierten wir die Dreharbeiten für den 30-minütigen Animadokfilm „Heimatfilm“ von der Dresdner Künstlerin und Regisseurin Anita Müller. Dafür waren wir mit unserer Schauspielerin Cordula Hanns für den Realfilmanteil in Dresden und Umgebung unterwegs für den Realfilmanteil. Für die Rotoskopie verkörperte Cordula zusätzlich Antonias Mutter und diverse andere Rollen. Außerdem traten Matthias Wagner als Vater Hans und die Kinder Laura und Margarita für die Kindfigur Antonia vor die Kamera.
Das Fahrrad spielte eine zentrale Rolle in unserer Produktion. Zum Teil als "Protagonist", aber auch als Transportmittel für Team, Technik und Catering.
Gefördert wurde die Produktion von der MDM Mitteldeutsche Medienförderung.

Noch nichts vor am nächsten Sonntag?Kommt doch zur Matinée des Filmfest Dresden am 13.04.2025 um 13:00 in die Schauburg!...
09/04/2025

Noch nichts vor am nächsten Sonntag?
Kommt doch zur Matinée des Filmfest Dresden am 13.04.2025 um 13:00 in die Schauburg!
Denn da wird unsere Animadok-Serie "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" mit allen 6 Folgen gezeigt. Julian Janssen und Anna Shirin Habedank moderieren und sprechen mit den Zeitzeugen Hartmut Rüffert und Regina Schild über ihre Erlebnisse in der DDR.

Für unser Ausblick-Projekt Nummer 4 haben einen neuen Schritt in unserer Firmengeschichte gewagt. „Janas Reise“ ist ein ...
06/02/2025

Für unser Ausblick-Projekt Nummer 4 haben einen neuen Schritt in unserer Firmengeschichte gewagt. „Janas Reise“ ist ein Action-Adventure Game für Kinder und alle Fans von Fantasy. Gemeinsam mit PandaBee Studios und Autor Johannes Dreibach haben wir ein Vertical Slice entwickelt, in dem Fuchs Reinecke für die Balance in der Seelenwelt sorgen muss. Inspiriert ist der Look von der deutschen Folklore, von Märchen und Sagen und Elementen des Jugendstil.

Projektausblick Nr. 3 ist Anita Müllers Animadok-Kurzfilm „Heimatfilm“, der als Pilotprojekt der MDM Mitteldeutsche Medi...
30/01/2025

Projektausblick Nr. 3 ist Anita Müllers Animadok-Kurzfilm „Heimatfilm“, der als Pilotprojekt der MDM Mitteldeutsche Medienförderung finanziert wird. Darin sucht die Erzählerin Antonia Orte von früher auf, um der Bedeutung des Familienbetriebs im Leben ihres Vaters und in ihrem eigenen nachzuspüren. Sie möchte mit ihrem Vater Hans ins Reine kommen und zu ihrer eigenen Entscheidung stehen.
Der 30minütige Kurzfilm entsteht aus einer Mischung von Realfilmaufnahmen in der Jetzt-Zeit, Animationssequenzen, die die Vergangenheit erzählen und Archivmaterial in Form von Familienfotos und Kinderskizzen der Autorin.

Good news!!! 🥳🤩 Unsere Animationsserie "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" wurde für den Grimme-Preis nominie...
16/01/2025

Good news!!! 🥳🤩 Unsere Animationsserie "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" wurde für den Grimme-Preis nominiert! Jetzt drücken wir die Daumen bis zur Preisvergabe im April 2025.

https://www.grimme-preis.de/61-grimme-preis-2025/nominierungen
Eine Produktion von Balance Film, TrickStudio Lutterbeck GmbH, Studio FILM BILDER in Koproduktion mit ARD Mediathek & Das Erste, MDR - Mitteldeutscher Rundfunk, WDR und SWR. Gefördert von BKM, MDM Mitteldeutsche Medienförderung, Film- & Medienstiftung NRW und MFG Baden-Württemberg.

Ausblick Nummer Zwei ist die Stoffentwicklung  eines Animationsfilms von Autorin Lydia Günther zusammen mit dem ZDF Klei...
16/01/2025

Ausblick Nummer Zwei ist die Stoffentwicklung eines Animationsfilms von Autorin Lydia Günther zusammen mit dem ZDF Kleines Fernsehspiel.
„Die Geschichte der Russlanddeutschen“ (AT) erzählt über mehrere Generationen hinweg eine Familiensaga vor dem Hintergrund deutsch – sowjetischer/russischer Beziehungen der letzten 100 Jahre. Im Hier und Jetzt stellt sich die Frage nach der eigenen Identität.

MDM Mitteldeutsche Medienförderung

In den kommenden Wochen wollen wir euch unsere aktuellen Projekte vorstellen. Los gehts mit einem Projekt, dessen Produk...
14/01/2025

In den kommenden Wochen wollen wir euch unsere aktuellen Projekte vorstellen. Los gehts mit einem Projekt, dessen Produktion gerade mit den Tonaufnahmen in Berlin startet.
„Sexability“ ist ein inklusiver animierter Kurzdokumentarfilm von Anne-Christin Plate, der das Empfinden von Sinnlichkeit und Lust aus der Sicht von Menschen mit so genannten geistigen Behinderungen zeigt. Dabei arbeiten wir mit Künstlern und Künstlerinnen der Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst Berlin zusammen.

Die Produktion wird gefördert von BKM, FFA, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Medienboard Berlin-Brandenburg und SLM.

Balance Film wünscht besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! 🎄🥳
23/12/2024

Balance Film wünscht besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2025! 🎄🥳

Adresse

Friedrichstrasse 14
Dresden
01067

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Balance Film GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen