Sandstein.Kultur

Sandstein.Kultur Agentur und Verlag Als Agentur und Verlag geben wir Inhalten Form und Format, gestalten kreative und zielgruppengerechte Lösungen und setzen diese um.

Von der werthaltigen Produktion und Betreuung von Buchprojekten und deren Vermarktung bis hin zu wirkungsvollen crossmedialen Kommunikationsstrategien – wir denken Inhalte ganzheitlich von der ersten Idee bis zur Umsetzung. Dabei begleiten wir unsere Partner:innen im Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich mit Komplettlösungen oder Teilleistungen – passgenau, bedarfs- und zielorientiert.

Ein bedeutender Ort der Reformation im Mittelpunkt einer internationalen Diskussion: Am 30. Oktober präsentierten wir in...
04/11/2025

Ein bedeutender Ort der Reformation im Mittelpunkt einer internationalen Diskussion:

Am 30. Oktober präsentierten wir in der Schlosskapelle von Schloss Hartenfels in Torgau unsere neue Publikation „Talking about the Torgau Castle Chapel“ – das Ergebnis einer internationalen Fachtagung über die Chancen einer Aufnahme der Torgauer Schlosskapelle in das UNESCO-Weltkulturerbe.

Herausgegeben von Lydia Klöppel (Landratsamt Nordsachsen) und Dr. Eva Battis-Schinker (Sächsisches Landesamt für Denkmalpflege), dokumentiert der Band zweisprachig die Beiträge renommierter Expert*innen aus Kunst-, Kultur-, Musik- und Religionsgeschichte.

Bei der Buchvorstellung gaben Vertreter*innen aus Wissenschaft, Denkmalpflege sowie Verlag Einblicke in die Publikation, aktuelle Forschung und neue Entdeckungen – darunter bislang unbekannte Wandmalereien aus der Cranach-Werkstatt und neue Hinweise auf Luthers direkte Beteiligung am Bau.

Ein Stück Reformationsgeschichte zum Nachlesen. Alle Infos zum Buch gibts in unserem Online-Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/talking-about-the-torgau-castle-chapel.

Copyright: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Sabine Webersinke

Staatliches Museum Schwerin | MuseumsführerNach vier Jahren Sanierung öffnet das Staatliche Museum Schwerin heute wieder...
30/10/2025

Staatliches Museum Schwerin | Museumsführer

Nach vier Jahren Sanierung öffnet das Staatliche Museum Schwerin heute wieder seine Türen – und präsentiert sich mit einer neu konzipierten Dauerausstellung: digitaler, inklusiver und familienfreundlicher denn je.
___

Der bei uns erschienene Museumsführer begleitet Besucher*innen durch die neu gestalteten Räume und zeigt die ganze Bandbreite der Bestände sowie den provokanten Dialog der Epochen.

In zwei Sprachen – Deutsch und Englisch – lädt die Publikation als kompakter, handlicher und reich bebilderter Begleiter dazu ein, das Museum neu zu entdecken – vor Ort und im Buch.
___

Alle Infos zum Buch gibts in unserem Online-Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/staatliches-museum-schwerin.

Zum UNESCO Tag des audiovisuellen Erbes richten wir den Blick auf das Medium Film. Von den expressionistischen Schatten ...
27/10/2025

Zum UNESCO Tag des audiovisuellen Erbes richten wir den Blick auf das Medium Film.

Von den expressionistischen Schatten Nosferatus über die bewegte Geschichte des deutschen Films bis zu den ikonischen Plakaten großer Leinwandmomente: Unsere Bücher beleuchten, wie Film Kunst, Gesellschaft und Erinnerung prägt – und selbst zum Kulturerbe wird.
___

Phantome der Nacht. 100 Jahre Nosferatu
Staatliche Museen zu Berlin

Der deutsche Film. 1895 bis heute
Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Großes Kino / The Big Screen. Filmplakate aller Zeiten
Staatliche Museen zu Berlin
___

Ein Streifzug durch 130 Jahre Filmgeschichte, festgehalten in Bildern, Geschichten und einer sorgfältigen Gestaltung, die das Medium Film in all seinen Facetten erlebbar macht.

Unser gesamtes Programm gibts in unserem Online-Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/products.

23/10/2025

Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg widmet dem Vorreiter der Moderne, Lovis Corinth, eine große Sonderausstellung vom 24. Oktober 2025 bis 18. Januar 2026. Für diese Ausstellung durften wir gleich zwei Publikationen realisieren, die erstmals einen umfassenden Einblick in den Schaffensprozess des Künstlers bieten.
___

Der Ausstellungskatalog zeigt die sorgfältige Vorbereitung der Gemälde durch Zeichnungen und Ölstudien – von frühen Motiven bis hin zu den expressiven Walchensee-Bildern. Maltechnische Analysen und neue Forschungsergebnisse beleuchten dabei die Entwicklung seines Stils sowie die Provenienzen seiner Werke.

Der Bestandskatalog der Skizzenbücher erschließt erstmals die zwölf Skizzenbücher und ein Album mit Handzeichnungen aus den Jahren 1876 bis 1923. Die bislang unpublizierten Studien dokumentieren Corinths zeichnerische Entwicklung und eröffnen neue Perspektiven auf sein Werk.
___

Mit klarem Aufbau und eindrucksvollen Bildstrecken vereint „Bildrausch“ Forschung, Bildkunst und Editionsqualität auf höchstem Niveau – und macht den Prozess und Weg des Künstlers sowie die Entstehung seiner Kunst eindrucksvoll sichtbar.
___

Die Publikation ist über unseren Online-Shop bestellbar: https://www.sandstein-kultur.de/shop/lovis-corinth-bildrausch.



Musik: sunset (instrumental) - sleeping lion

21/10/2025

Wie kein anderes Medium vereinten Postkarten Bild und Mitteilung – spontan, persönlich und voller Direktheit. In den von Erich Heckel gestalteten Postkarten zeigt sich ein wichtiges Kapitel im Leben und Werk des Künstlers, das motivisch und stilistisch die Bandbreite seines Schaffens reflektiert.
___

Unsere Neuerscheinung „Erich Heckel. Die bemalten Postkarten“ dokumentiert mit 217 Postkarten sowie 17 illustrierten Briefen, Brieffragmenten und Briefbeilagen aus den Jahren 1907 bis 1975 die Vielfalt seiner Handschrift – von gezeichneten und aquarellierten bis hin zu bedruckten Karten.

Chronologisch geordnet und ergänzt durch detaillierte Anmerkungen eröffnet die Publikation neue Einblicke in Heckels künstlerische Entwicklung sowie persönliche Korrespondenz und verleiht ihr damit den Charakter eines Werkverzeichnisses.
___

Alle Infos zur Publikation gibt es in unserem Online-Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/erich-heckel-2

Musik: Brilliant - Giulio Cercato

18/10/2025

Kaum eine Figur der Antike hat über Jahrhunderte so fasziniert wie Herkules – Halbgott, Kraftmensch, Held und Antiheld zugleich.

Der Mythos inspirierte Dichter, Maler und Bildhauer von der Antike bis in die Neuzeit und erzählt bis heute von Stärke, Scheitern und Menschlichkeit.

Im Video spricht Prof. Holger Jacob-Friesen, Direktor der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 der Staatliche Kunstsammlungen Dresden , über die Ausstellung und den begleitenden Katalog. Er erklärt, wie Herkules zum Sinnbild des Helden wurde, warum der Mythos nie an Aktualität verloren hat und welche Facetten im Buch neu entdeckt werden können.

Die Publikation befindet sich ab November in unserem Online-Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/herkules

17/10/2025

Wie lassen sich Spuren des Krieges sichtbar machen – ohne Worte, nur durch Bilder?

Für sein Buch „Krieg. Frieden. Versöhnung“ reiste der Fotoreporter Harald Schmitt durch Europa, an Orte des Erinnerns und des Schweigens. Seine Aufnahmen erzählen von Gewalt und Verlust, aber auch von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung.

Im Video spricht Harald Schmitt über seine Motivation und die Intention des Buches, die Arbeit an diesem außergewöhnlichen Projekt und darüber, warum diese Bilder gerade heute wichtig sind. Er berichtet von der Zusammenarbeit mit dem Verlag und von Fragen, die das Buch bewusst offenlässt: Wie gelingt Erinnerung? Und was bedeutet Versöhnung in unserer Zeit?

Die Publikation befindet sich in unserem Online Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/krieg-frieden-versoehnung

16/10/2025

Die Ausstellung „Freiräume. 110 Möglichkeiten, der Welt zu begegnen“ zeigt, wie die Kunst dieser Zeit Grenzen verschob, Räume aufmachte, Freiräume schaffte: geografisch auf Reisen, technisch im Experiment, gesellschaftlich im neuen Selbstverständnis der Künstler*innen.

Im Gespräch gibt Dr. Mareike Hennig, Leiterin der Kunstsammlungen im Freien Deutschen Hochstift, Frankfurter Goethe-Haus Frankfurt & Deutsches Romantik-Museum, Einblicke in die Themen der Ausstellung und die Entstehung der Publikation. Sie spricht über den Reiz dieser Kunst für ein heutiges Publikum, über die Zusammenarbeit mit dem Verlag und darüber, welche Fragen die Werke bis heute aufwerfen.

Die Publikation befindet sich in unserem Online Shop: https://www.sandstein-kultur.de/shop/freiraeume-110-moeglichkeiten-der-welt-zu-begegnen

Unsere Herbsthighlights auf der Frankfurter Buchmesse entdecken:Vom 15. bis 19. Oktober präsentieren wir in Halle 3.1, S...
15/10/2025

Unsere Herbsthighlights auf der Frankfurter Buchmesse entdecken:

Vom 15. bis 19. Oktober präsentieren wir in Halle 3.1, Stand H61, unser gesamtes Herbstprogramm und freuen uns auf Begegnungen, Gespräche und Austausch.



Copyright: Frankfurter Buchmesse
Fotograf: Anett Weirauch

Unsere digitale Herbstschau 2025 begleitet unsere Präsenz auf der Frankfurter Buchmesse ab Donnerstag. In Videos zeigen ...
13/10/2025

Unsere digitale Herbstschau 2025 begleitet unsere Präsenz auf der Frankfurter Buchmesse ab Donnerstag.

In Videos zeigen wir die Menschen hinter den Publikationen: Herausgeber*innen teilen die Fragen, Themen und besonderen Geschichten ihrer Publikationen – und eröffnen neue Perspektiven auf Kunst, Geschichte und Gesellschaft.

Dabei spannt die Herbstschau den Bogen von den künstlerischen „Freiräumen“ um 1800 über mythische Heldenbilder bis zu den eindringlichen Fotografien Harald Schmitts.

Ab Donnerstag hier auf Facebook.



Copyright: Frankfurter Buchmesse
Fotograf: Anett Weirauch

Sandstein Kultur: Vertraut neu erleben.In den letzten Monaten haben wir intensiv an unserer neuen Markenidentität gearbe...
13/10/2025

Sandstein Kultur: Vertraut neu erleben.

In den letzten Monaten haben wir intensiv an unserer neuen Markenidentität gearbeitet, unser Profil geschärft, unser Erscheinungsbild neu gedacht und unser Selbstverständnis als Agentur und Verlag weiterentwickelt.

Der neue Webauftritt bündelt all das, was uns ausmacht: Klarheit, Qualität und Freude am Gestalten – immer mit dem Anspruch, Kultur und Bildung sichtbar zu machen.

Jetzt entdecken: https://www.sandstein-kultur.de/

Bei uns trifft strategisches Denken auf kreative Inhalte – und genau das bringt Lydia täglich auf den Punkt. In unserem ...
06/10/2025

Bei uns trifft strategisches Denken auf kreative Inhalte – und genau das bringt Lydia täglich auf den Punkt. In unserem Sandstein-Agenturteam sorgt sie dafür, dass Inhalte sichtbar werden, bei den richtigen Zielgruppen ankommen und Wirkung entfalten: mit frischen Ideen, klarer Organisation und viel Freude an Perspektivwechseln.

Einblicke hinter die Kulissen gibts in unserem neusten !

Adresse

Goetheallee 6
Dresden
01309

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49351440780

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sandstein.Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sandstein.Kultur senden:

Teilen

Kategorie