Fotografie René Weber

Fotografie René Weber Fotograf und Videograf für Hochzeiten, Event‘s und Imagefilm

.Magische Abendstimmung an der Elbe in Dresden!Die historischen Dampfschiffe und die modernen Salonschiffe der Weißen Fl...
02/09/2025

.
Magische Abendstimmung an der Elbe in Dresden!
Die historischen Dampfschiffe und die modernen Salonschiffe der Weißen Flotte spiegeln sich im goldenen Licht des Sonnenuntergangs.
Ein Stück Dresdner Geschichte, das bis heute lebendig geblieben ist – romantisch, einzigartig und einfach wunderschön. ✨

Masarykovo zdymadlo (Masaryk-Stauwerk) • Ort: Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe), direkt an der Elbe. • Erbaut: 1923–19...
01/09/2025

Masarykovo zdymadlo (Masaryk-Stauwerk)
• Ort: Ústí nad Labem (Aussig an der Elbe), direkt an der Elbe.
• Erbaut: 1923–1936. Es wurde nach dem ersten tschechoslowakischen Präsidenten Tomáš Garrigue Masaryk benannt.
• Funktion: Es handelt sich um ein Schleusen- und Stauwerk mit Wehranlage.
• Es reguliert den Wasserstand der Elbe und machte die Schifffahrt in diesem Abschnitt erst zuverlässig möglich.
• Durch die Anlage können Schiffe mit bis zu 1.000 Tonnen passieren.
• Besonderheit: Das Bauwerk gilt als ein technisches Denkmal – eine Mischung aus Technik und Architektur der Zwischenkriegszeit.
• Heute: Immer noch in Betrieb und ein markanter Punkt am Elbufer von Ústí. Besonders imposant ist die monumentale Schleusenhalle mit ihren Bögen und dem Art-Déco-Einschlag.



Burg Schreckenstein (Hrad Střekov)
• Ort: Ebenfalls in Ústí nad Labem, auf einem markanten Basaltfelsen hoch über der Elbe – direkt vis-à-vis des Masarykovo zdymadlo.
• Geschichte:
• Um 1316 von König Johann von Luxemburg gegründet.
• Diente zur Kontrolle des Elbehandels und als Schutzburg.
• Im Laufe der Jahrhunderte mehrfach zerstört, aber immer wieder instand gesetzt.
• Kulturelle Bedeutung:
• Die romantische Lage hat viele Künstler inspiriert. Goethe besuchte die Burg 1813 und schwärmte von der Aussicht über das Elbtal.
• Auch Richard Wagner hielt sich hier auf; die Burg soll ihn zu seiner Oper Tannhäuser angeregt haben.
• Heute: Teilweise Ruine, aber gut erhaltene Teile sind zugänglich. Es gibt ein Restaurant und regelmäßig kleine Veranstaltungen. Von oben hat man einen großartigen Blick über das Elbtal und direkt hinunter auf das Masaryk-Stauwerk.

.🌸 Kōfuku no niwa – Garten der Glückseligkeit 🌸Zwischen Kirschblüten, Bambushain und stillen Teichen lädt der Japanische...
31/08/2025

.
🌸 Kōfuku no niwa – Garten der Glückseligkeit 🌸
Zwischen Kirschblüten, Bambushain und stillen Teichen lädt der Japanische Garten in Bad Langensalza seit 2003 zum Entschleunigen ein. Zickzackbrücke, Steinlaternen, Karesansui-Trockengarten mit Kranich- und Schildkröteninseln sowie das Teehaus machen ihn zu einem Ort voller Symbolik und Harmonie. Ob im Frühling zur Sakura, im Sommer mit Seerosen oder im Herbst mit bunten Ahornen – hier zeigt sich die Natur von ihrer poetischsten Seite. ✨🍃

Location Check ✨ Dresden von seiner schönsten Seite – die Frauenkirche erhebt sich über der Altstadt, während ein Elbdam...
30/08/2025

Location Check
✨ Dresden von seiner schönsten Seite – die Frauenkirche erhebt sich über der Altstadt, während ein Elbdampfer gemächlich vorbeizieht. Geschichte, Architektur und Elbe in perfekter Harmonie. 🌿🚢

.Zwischen den engen Gassen der Erfurter Altstadt erhebt sich dieses beeindruckende Fachwerkhaus, das einst als Speicher ...
28/08/2025

.
Zwischen den engen Gassen der Erfurter Altstadt erhebt sich dieses beeindruckende Fachwerkhaus, das einst als Speicher diente. Hier lagerten über Jahrhunderte Korn, Gewürze und Waren, die von Händlern aus ganz Europa über die Krämerbrücke in die Stadt gelangten. Es war ein Ort des Fleißes und der Versorgung, ein stiller Zeuge des regen Handels, der Erfurt zu einer wohlhabenden Handelsstadt machte.

Heute jedoch schlägt hier ein neues Herz: Aus dem alten Speicher ist eine gemütliche Bar mit Biergarten geworden. Wo früher Säcke voller Getreide gestapelt wurden, stehen nun Tische, an denen Menschen bei Kerzenschein zusammenkommen, Geschichten erzählen und den Abend genießen. Die dicken Mauern tragen noch immer den Atem der Vergangenheit, doch sie füllen sich nun mit Lachen, Musik und dem Duft frisch gezapften Bieres.

So verbindet das Haus auf besondere Weise Geschichte und Gegenwart: Es bleibt ein Speicher – nur speichert es heute keine Waren mehr, sondern Erinnerungen, Begegnungen und die kleinen, besonderen Momente des Lebens mitten im Herzen Erfurts.

.Auf der Bank, zwischen all den Menschen, saßen Anja und René. Die Musik von La Bohème wehte sanft durch die abendliche ...
28/08/2025

.
Auf der Bank, zwischen all den Menschen, saßen Anja und René. Die Musik von La Bohème wehte sanft durch die abendliche Luft, und während die Klänge von der Oper herüberschwebten, rückte Anja unbewusst ein Stück näher zu ihm. René spürte die Wärme ihrer Hand, die langsam seine berührte.

Er lächelte, sie erwiderte den Blick – und in diesem Augenblick verschwanden die Stimmen um sie herum. Nur die Musik, das Licht des Himmels und ihr Lächeln zählten.
Ein kleines Stück Ewigkeit, mitten in Erfurt.

.Ein altes Fahrrad lehnt still an der Mauer, sein Licht leuchtet warm in der beginnenden Abenddämmerung. Es hat schon vi...
28/08/2025

.
Ein altes Fahrrad lehnt still an der Mauer, sein Licht leuchtet warm in der beginnenden Abenddämmerung. Es hat schon viele Jahre gesehen – und noch mehr Geschichten. Manche sagen, es habe schon Generationen über die steinernen Pflaster der Krämerbrücke getragen. Händler, Studenten, Verliebte – alle haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Heute ruht es, als würde es den Geschichten zuhören, die die Brücke jeden Abend im goldenen Laternenlicht flüstert. Wer weiß – vielleicht wartet es nur auf den nächsten Menschen, der sich von ihm durch die verwinkelten Gassen Erfurts tragen lässt.

Die Krämerbrücke – ein Ort voller Leben, Geschichte und stiller Momente. Und manchmal reicht ein Blick auf ein altes Fahrrad, um all das zu spüren. 🌙✨

.✨ Abendstimmung in Erfurt ✨Die Krämerbrücke mit ihren historischen Fachwerkhäusern zeigt sich hier im warmen Licht, wäh...
28/08/2025

.
✨ Abendstimmung in Erfurt ✨
Die Krämerbrücke mit ihren historischen Fachwerkhäusern zeigt sich hier im warmen Licht, während sich der Himmel über der Stadt in dramatischen Farben färbt. 🌇

Erfurt ist gerade nicht nur wegen seiner malerischen Altstadt ein Highlight – aktuell finden die DomStufen-Festspiele statt 🎭, die jedes Jahr Besucher aus ganz Deutschland anziehen. Ein kulturelles Erlebnis vor der atemberaubenden Kulisse des Erfurter Doms, das perfekt zur einzigartigen Atmosphäre der Stadt passt. 💛

.Zwischen blühenden Wiesen und sattem Grün erhebt sich majestätisch das Erfurter Wahrzeichen: der Dom St. Marien und die...
27/08/2025

.
Zwischen blühenden Wiesen und sattem Grün erhebt sich majestätisch das Erfurter Wahrzeichen: der Dom St. Marien und die Severikirche. Die markanten Türme ragen in den Himmel und prägen das Stadtbild schon seit Jahrhunderten.

🌸 Die unscharfen Blumen im Vordergrund geben dem Bild einen fast märchenhaften Rahmen – ein Stück Natur mitten in der Stadt, das die historische Architektur noch eindrucksvoller wirken lässt.

📍 Erfurt – wo Geschichte, Natur und Gegenwart in einzigartiger Harmonie zusammenfließen.

✨ Bildbeschreibung und Fakten:Die Krämerbrücke ist eine der ältesten und zugleich längsten vollständig mit Häusern bebau...
27/08/2025

✨ Bildbeschreibung und Fakten:
Die Krämerbrücke ist eine der ältesten und zugleich längsten vollständig mit Häusern bebauten und bewohnten Brücken Europas. Sie überspannt den kleinen Fluss Gera im Herzen der Altstadt.
• Die Brücke wurde erstmals 1117 urkundlich erwähnt und im Jahr 1325 in Steinbauweise errichtet, nachdem Vorgänger aus Holz mehrfach abgebrannt waren.
• Sie ist ca. 120 Meter lang und mit 32 Fachwerkhäusern bebaut, die heute Cafés, kleine Geschäfte und Galerien beherbergen.
• Besonders eindrucksvoll ist das bunte Fachwerk, das im Abendlicht – wie auf den Bildern – in warmen Farben erstrahlt.
• Im Hintergrund ragt der Turm der Ägidienkirche auf, die den östlichen Zugang zur Brücke markiert.

Die Krämerbrücke ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein lebendiges Stück Erfurter Geschichte. Beim Spaziergang über das historische Pflaster erlebt man eine einzigartige Verbindung von Mittelalter, Kultur und modernem Stadtleben.

👉 Perfekt für Fotografen, da die bunten Fachwerkhäuser, der Flusslauf und die blühenden Gassen zu jeder Tageszeit eine märchenhafte Kulisse bieten.

„Unser kleiner Bauernhof“Tine, Basti und ihr kleines Töchterchen lebten auf einem gemütlichen Bauernhof, umgeben von Pfe...
26/08/2025

„Unser kleiner Bauernhof“

Tine, Basti und ihr kleines Töchterchen lebten auf einem gemütlichen Bauernhof, umgeben von Pferden, Katzen und einem treuen Hund. Morgens half die Familie beim Füttern der Pferde, während die Katzen schnurrend zwischen ihren Beinen umherschlichen. Der Hund tollte fröhlich mit dem Kind über den Hof. Abends, wenn die Sonne hinter den Feldern verschwand, saßen sie zusammen im Stall, streichelten die Tiere und fühlten: Hier ist ihr Zuhause voller Liebe und Harmonie.
❤️

🚂 Die Zillertalbahn – Ein Hauch von NostalgieIm Morgen- oder Abendlicht tuckert die alte Dampflok durch das malerische Z...
21/08/2025

🚂 Die Zillertalbahn – Ein Hauch von Nostalgie

Im Morgen- oder Abendlicht tuckert die alte Dampflok durch das malerische Zillertal. Dunkler Rauch steigt aus dem Schornstein, während der Zug mit seinen roten Waggons gemächlich an Wiesen, Straßen und den majestätischen Alpen vorbeizieht.

Die Zillertalbahn wurde bereits 1902 eröffnet und verbindet Jenbach mit Mayrhofen. Während heute moderne Diesel- und bald auch Wasserstoffzüge das Tal durchqueren, ist die Dampflok ein echtes Highlight für Touristen und Eisenbahnliebhaber. Sie bringt Geschichte zum Leben und zeigt, wie Reisen vor über 100 Jahren ausgesehen hat.

Die historische Dampflok – oft liebevoll als „Dampfzug“ bezeichnet – fährt auch heute noch zu besonderen Anlässen. Mit ihrem kräftigen Pfeifen, den ratternden Wagen und dem unverwechselbaren Geruch nach Kohle und Rauch versetzt sie Groß und Klein in vergangene Zeiten.

Adresse

Dresden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fotografie René Weber erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fotografie René Weber senden:

Teilen

Kategorie