Ykaerne-Podcast

Ykaerne-Podcast Der Ykaerne-Podcast bringt ein neues und qualitativ hochwertiges Hörangebot nach Eckernförde. Kein Kitsch und kein Klischee. Manchmal sogar mit bekannten Gästen.

Holger und Sven schnacken über spannende, lustige und informative Themen. Reinhören!

13/06/2025

Ob Matusz den ersten Podcast gut verkraftet hat?
Das erzählt er heute.
Und wir sprechen über den Weg, den er zürück gelegt hat, um Dirigent zu werden.
Was ist sein Antrieb? Wer hat ihn begleitet, geprägt, beeinflusst?
Und was hat er gelernt, was in keinen Studienplan oder Buch steht?
Wie so oft im Leben kommt es auf die Mischung an: bei Mateusz auf das Verhältnis zwischen Handwerk und Metaphysik.
Als wir über die unterschiedliche Wahrnehmung von Musik in der Welt sprechen, kommen wir auch auf Rückschläge und Hindernisse zu sprechen. Aber Mateusz wäre nicht Mateusz wenn er nicht eine positive Perspektive auf die Dinge hätte: Kultur ist kein Luxusgut, sondern eine Notwendigkeit! Und nichts kann das Live-Erlebnis von Musik ersetzen.
Und es lohnt sich, bis zum Schluss dran zu bleiben: Spoiler: es gibt noch Anekdoten!
So, jetzt aber nichts wie rein in die Folge, viel Spaß beim Erkenntnisgewinn!

06/06/2025

Die 100. Folge vom Ykaerne-Podcast - wer hätte das gedacht?
Und passend zum feierlichen Anlass bin ich sehr dankbar, heute einen Gast der „Hochkultur“ begrüßen zu dürfen.
Er wird als „Shootingstar“ der klassischen Musikszene beschrieben. Seine Art, die Berufung als Dirigent auszufüllen, wird als ganz besonders bezeichnet.
Aber was macht ihn eigentlich aus? Worauf kommt es ihm an? Was hat ihn geprägt, ja vielleicht sogar bewusst unbewusst zu dem gemacht, was er jetzt ist?
Darüber - und über noch viel mehr - spreche ich heute mit Mateusz Moleda (unter dem E im Nachnamen müsste eigentlich eine kleine Tilde stehen, das hab ich aber nicht hinbekommen ;)).
Im ersten Teil dieser zweiteiligen Folge über Mateusz erklärt er mir - dem Dilettanten -, worauf es beim Dirigieren ankommt, welche Arten von Klangerzeugung koordiniert werden müssen und wie er es schafft, seinen ganz eigenen Stil zu entwickeln. Und wir sprechen darüber, wie alles begann und welche Begegnungen und Fügungen ihn dahin gebracht haben, wo er jetzt steht.
Ich habe sehr viel gelernt und habe festgestellt: Musik ist etwas wunderbares, weil man sie aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven betrachten, hören und genießen kann.
Dafür ein riesengroßes Dankeschön an dich, Mateusz.
Ist das bei euch auch so?
Schreibt es mir gerne in die Kommentare...

Mateusz Molęda
Visit Eckernförde Sönke Rix

08/05/2025

Eckernförde und Fisch - das gehört zusammen. Und was liegt da nah: die Fischerlebniswochen!
Zum ersten Mal finden diese in Eckernförde statt - wie auch in vielen anderen Ostsee-Standorten.
Wie es dazu gekommen ist, wie aus der Idee in Plan und dann auch ein Projekt wurde, darüber spreche ich heute mit Jule Mann und Jonas Frei von der Eckernförder Touristik & Marketing GmbH.
Und wie schon so oft gibt es viele gemeinsame Berührungspunkte.
Viel Spaß beim Fisch-Erleben im Mai.
Visit Eckernförde Hell Autorin Christel Fries

18/03/2025

Beim Ykaerne-Podcast gibts es jetzt noch mehr Vielfalt!!
Bei Geschichten zwischen den Meeren geht es um Ereignisse, Personen, Kuriositäen und vieles mehr aus dem schönsten Bundesland der Welt - und natürlich made in Eckernförde.

Wieder mal Bad Segeberg...
Es geht in dieser Folge nicht, wie man vermuten könnte, um ein Cowboy-Duell am Kalkberg, sondern um die erste Bankräuberin Deutschlands, die hier im Norden ihr Unwesen trieb und uns heute von Uli vorgestellt wird. Giesela Werler wurde als die "Banklady" berühmt, und ihre Sonnenbrille schaffte es sogar in das Völkerkundemuseum in Schleswig. Hört, wie es dazu kam und wie es endete - nämlich mit einem Showdown in Bad Segeberg.

# ̈rderbucht

12/03/2025

Was wäre das Leben ohne Veränderungen? Und auch der Ykaerne-Podcast ist da keine Ausnahme.
Es wird zukünftig mehrere Rubriken geben - die Themen werden sozusagen verschlagwortet, damit wir uns alle besser orientieren können. Und: es werden die unterschiedlichsten Formate möglich!
Eine besondere Neuigkeit: ihr könnt - wenn ihr wollt - Teil des Ykaerne-Podcasts werden. Habt ihr etwas auf dem Herzen? Oder eine besondere Geschichte? Oder wollt einfach mal etwas über unsere schöne Stadt loswerden?
Nichts wie los, schreibt mir ein Mail an [email protected] und wir gucken, ob wir etwas gemeinsam hinbekommen.
Ich freu mich drauf!

̈rderbucht

26/01/2025

Die Wahrheit vorab: wenn diese Episode erscheint, ist Hauke schon wieder auf Tour. Er befindet sich derzeit wieder in Delhi, Indien. Sein Fahrrad ist unversehrt geblieben und er kann wieder loslegen.
Umso interessanter ist es, was Hauke in der heutigen Folge über seine persönlichen Learnings, Veränderungen und Erkenntnisse über sich und die Welt mitteilt.
Für mich war es sehr inspirierend und erkenntnisreich zu erfahren, wie reflektiert und offen Hauke mit den Dingen, die seine Tour bereits jetzt bei ihm angestoßen hat, umgeht. Und wie einfach gelagert die wesentlichen Fragen für ihn sind. Und für uns als Zuhörer doch eigentlich auch, oder

Ich freue mich über Feedback von euch - insbesondere, ob ihr euch bei manchen Schilderungen vielleicht selbst wieder erkennt.

Dies ist der dritte und vorerst letzte Teil einer kleinen Serie mit und über Hauke Schulte-Kersmecke und seine Reise auf dem Fahrrad um die Welt.

Ich bin gespannt, ob es in der Zukunft ein Update gibt - ich stehe bereit, Hauke ;).

Viel Spaß beim zuhören.

19/01/2025

Nachdem Hauke in der vorgangangenen Folge über seine Beweggründe, seine Vorbereitungen und seine Erwartungen für seine Weltreise per Fahrrad berichtet hat, nimmt er uns heute mit auf seine bisherige Reise.
Vom Abschied über die ersten Erfahrungen in Europa bis hin zu seinem bisher wohl bleibendsten Eindruck von einem Land und dessen Leuten - darum gehts heute.
Und wir bekommen einen Einblick in sein "Gefühlsleben" - denn es gab nicht nur Höhen, sondern auch Tiefen....
Ich nehme für mich schon mal eins mit: manchmal sind die Dinge ganz anders, als man sie sich vorstellt - und meistens sogar viel besser!

12/01/2025

Frohes Neues Jahr!!
Zum Start des Podcast-Jahres 2025 gehts mit dem Ykaerne-Podcast auf Weltreise.
Na ja, nicht ganz.... Aber ich spreche mit jemanden, der sich auf den Weg gemacht hat.
Wie es dazu gekommen ist und was im Vorfeld alles zu regeln war, darüber spreche ich heute mit Hauke Schulte-Kersmecke.

Die heutige Folge ist der Auftakt zu einer kleinen Serie mit Hauke über seine Reise und was sie schon jetzt alles so mit ihm gemacht hat.

Seid also auch gespannt auf die nächsten Folgen.

05/01/2025

Nachdem Barny im ersten Teil des Fensterputzers über das Superwahljahr 1932 und dessen Auswirkungen berichtet hat, gehts heute um den sogenannten "Preußenschlag".
Viel Vergnügen beim Zuhören und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn.
̈rderbucht

31/12/2024

Und wir haben zum ersten Mal einen Videopodcast aufgezeichnet. Barny Barnsteiner vom Aktionsbündnis entführt uns mit Hilfe der Eckernförder Zeitung in den Herbst/Winter 1932. Und ganz nebenbei erfahre ich, was in Eckernförde in dieser turbulenten Zeit geschah.
Das Geschichtsfenster vom Aktionsbündnis vermittelt einen Blick auf die Geschichte - und hilft bei der Einordnung damaliger und aktueller Ereignisse...

Viel Spaß beim zuhören und zusehen.

22/12/2024

Was bedeutet eigentlich Würde?
Wie definiert man Würde? Welche Bedeutung geben wir Würde? Und was ist ein Würdenträger?
Darüber spreche ich heute im Anschluss an die Episode 89 mit Silja Ullrich.
Silja erzählt davon, wie die Würde Einzug in ihr Leben gehalten hat. Und wie schnell sie gemerkt hat, dass sich mit diesem wichtigen Begriff noch ganz viele andere Menschen befassen. So ist sie auf Ralf Knoblauch und den von ihm mitgegründeten Verein Würde unantastbar aufmerksam geworden.
Was sich daraus entwickelt hat und was es mit den Würde-Täfelchen auf sich hat?
Das hörst du im heutigen Ykaerne-Podcast.
Und eins bleibt: Würde geht uns alle an und wir alle sind gehalten, sie zu ehren, zu entwickeln und weiter zu tragen.

Viel Spaß beim zuhören.

Adresse

Eckernförde

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ykaerne-Podcast erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ykaerne-Podcast senden:

Teilen

Kategorie