Zeitschrift Rettungsdienst

Zeitschrift Rettungsdienst Der einzige Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland. www.skverlag.de/impressum

16/09/2025

Zeit- und Budgetplan aktuell eingehalten

15/09/2025

Pilotprojekt mit vielfältigen Einsatzoptionen

Beim 8. Dresdner Notfalltag kamen über 220 Fachleute aus allen an der Notfallmedizin beteiligten Berufsgruppen zusammen,...
15/09/2025

Beim 8. Dresdner Notfalltag kamen über 220 Fachleute aus allen an der Notfallmedizin beteiligten Berufsgruppen zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und fortzubilden.

Interdisziplinäre Vernetzung für Mitarbeitende in der Notfallversorgung

Brandenburg drängt auf eine schnelle Reform der Notfallversorgung. Eine Bundesratsinitiative soll sicherstellen, dass au...
11/09/2025

Brandenburg drängt auf eine schnelle Reform der Notfallversorgung. Eine Bundesratsinitiative soll sicherstellen, dass auch Rettungseinsätze ohne Transport ins Krankenhaus von den Krankenkassen bezahlt werden.

Brandenburg bringt Bundesratsinitiative auf den Weg

10/09/2025

Viele Menschen fühlen sich unsicher

Hamburg erweitert seinen Rettungsdienst um sechs Notfalltransportwagen (NTW). Die neuen Fahrzeuge sollen die klassischen...
03/09/2025

Hamburg erweitert seinen Rettungsdienst um sechs Notfalltransportwagen (NTW). Die neuen Fahrzeuge sollen die klassischen RTW entlasten und Patientinnen und Patienten ohne akute Lebensgefahr schneller versorgen.

RTW sollen entlastet werden

Die Hubschrauber der DRF-Luftrettung wurden mit den Rettungsbojen „Restube® automatic“ ausgestattet. Der Einsatz der Boj...
01/09/2025

Die Hubschrauber der DRF-Luftrettung wurden mit den Rettungsbojen „Restube® automatic“ ausgestattet. Der Einsatz der Boje soll die Überlebens- und Genesungschancen verunglückter Personen in Gewässern erhöhen.

31 Stationen für Wasserrettungseinsätze ausgestattet

🚑 Die neue RETTUNGSDIENST ist da! 🚑Von unkomplizierten Bagatelleinsätzen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen – die A...
29/08/2025

🚑 Die neue RETTUNGSDIENST ist da! 🚑

Von unkomplizierten Bagatelleinsätzen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen – die Atemwege der Patientinnen und Patienten spielen oft eine zentrale Rolle im Einsatz. Folglich entwickelte sich auch das Atemwegsmanagement über die vergangenen Jahrzehnte stetig weiter, weshalb der präklinischen Notfallmedizin heute eine ganze Bandbreite an nicht-invasiven und invasiven Tools zur Behandlung der Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht – sei es der Diskusinhalator bei Asthma, die NIV bei COPD, die Videolaryngoskopie bei Hypoxie oder die Koniotomie bei einer Obstruktion der oberen Atemwege. Doch wann ist welcher Behandlungsweg indiziert und wie sieht die korrekte Durchführung eigentlich aus?

Mehr Infos zur neuen Ausgabe: https://bit.ly/4n0SAKW

Am 1. Oktober 2025 startet in Leipzig ein Telenotarztprojekt, zunächst im 12-Stunden-Betrieb. Ab dem 1. Januar 2026 wird...
29/08/2025

Am 1. Oktober 2025 startet in Leipzig ein Telenotarztprojekt, zunächst im 12-Stunden-Betrieb. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Versorgung auf eine 24-Stunden-Besetzung ausgeweitet.

Genügend Personal steht zum 1. Oktober bereits zur Verfügung

Der Polizeiärztliche Dienst in Nordrhein-Westfalen ist jetzt noch besser ausgestattet. Neue Rettungswagen begleiten künf...
28/08/2025

Der Polizeiärztliche Dienst in Nordrhein-Westfalen ist jetzt noch besser ausgestattet. Neue Rettungswagen begleiten künftig die Bereitschaftspolizei im Einsatz.

Medizinische Absicherung für Beamte verbessert

Die 1. Deutsche Azubi-Meisterschaft der Rettungsdienstschulen soll im Sommer 2026 in Kassel stattfinden. Hierbei sollen ...
27/08/2025

Die 1. Deutsche Azubi-Meisterschaft der Rettungsdienstschulen soll im Sommer 2026 in Kassel stattfinden. Hierbei sollen in verschiedenen Disziplinen insgesamt 17 Azubi-Teams gegeneinander antreten. Aktuell läuft die Anmeldephase für den Vorentscheid.

Von der Theorie bis zur Praxis

Der Rettungshubschrauber „Christoph Europa 5“ der DRF-Luftrettungsstation Niebüll ist seit Juni auch bei Dunkelheit in D...
27/08/2025

Der Rettungshubschrauber „Christoph Europa 5“ der DRF-Luftrettungsstation Niebüll ist seit Juni auch bei Dunkelheit in Dänemark im Einsatz. Damit wird die grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Luftrettung weiter gestärkt.

Hubschrauber verkürzt Transportzeiten deutlich

Adresse

Rathausstraße 1
Edewecht
26188

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zeitschrift Rettungsdienst erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zeitschrift Rettungsdienst senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Der einzige Fachverlag für Notfallmedizin in Deutschland. Bücher, Zeitschriften und Nachrichten rund um das Thema Rettungsdienst. IMPRESSUM Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH Rathausstraße 1 26188 Edewecht Tel. 04405 9181-0 Fax 04405 9181-33 E-Mail: service(at)skverlag.de Internet: www.skverlag.de Handelsregister: AG Oldenburg B 120057 Geschäftsführer: Ludger Kossendey USt.-ID-Nr.: DE 117828392 Steuer-Nr.: 69/200/02772 Für die Website inhaltlich verantwortlich gem. § 6 MDStV: K. von Frieling Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Verlag Stumpf & Kossendey GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.