Digitale Lernwelten

Digitale Lernwelten Wir konzipieren und produzieren digital-multimediale Lösungen für den Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsbereich

„Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ – ein Thema, das weit über den   hinausreicht.Für Lehrkräfte in  , die ...
02/09/2025

„Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ – ein Thema, das weit über den hinausreicht.

Für Lehrkräfte in , die etwa in den Fächern , oder unterrichten, gibt es dazu eine modulare Fortbildungsreihe.

Die Veranstaltungen beleuchten Flucht und Vertreibung nicht nur mit Blick auf am Ende des Zweiten Weltkriegs, sondern auch anhand aktueller Beispiele wie den Jugoslawienkriegen, dem Völkermord in Ruanda oder der Situation in Myanmar.

👉 Themen:
8.9.2025 (13-17 Uhr): „Von Nationalismus zu Rassenwahn“
9.9.2025 (13-17 Uhr): Gegangen oder Vertrieben? – Flucht und Traumata”

👉 Grundlage: die digital-multimediale Lehr- und Lernplattformhttps://fluchtundvertreibung.dilewe.de/?utm_source=chatgpt.comfluchtundvertreibung.dilewe.de
👉 Anmeldung: Fortbildungsplattform der Hessischen Lehrkräfteakademie
Melden Sie sich an!

Und da ist sie auch schon. Die letzte   des Politsommers:„Fenster aufmachen, durchlüften” 🪟💨NRW-  Dorothee Feller (.nrw)...
28/08/2025

Und da ist sie auch schon. Die letzte des Politsommers:

„Fenster aufmachen, durchlüften” 🪟💨
NRW- Dorothee Feller (.nrw) im -Gespräch mit Prof. Marcus Ventzke über pragmatische im größten deutschen .

Die Dimension verstehen:
5.400 Schulen in NRW vs. hunderte in anderen Ländern 📊

Die Herausforderungen:
→ 100.000 geflüchtete Kinder integrieren
→ 25% erreichen Mindeststandards nicht
→ akuter Lehrkräftemangel

Die Lösungen:
→ 590 Reformideen von Schulleitungen gesammelt
→ BiSS-Netzwerk auf 850 Schulen ausgeweitet
→ Handlungskonzept Unterrichtsversorgung
→ KI pragmatisch für Lehrkräfte-Entlastung
“Wir müssen uns alle mal tief in die Augen schauen”

Neue Folge im -Politsommer 🎧

👉 Jetzt anhören:
Spotify: https://lnkd.in/drHhqdvf
Apple: https://lnkd.in/dzPNehdU

"Flucht und Vertreibung in europäischen Kontext" – ein spannendes Thema weit über den   hinaus. Für alle Lehrer-Kollegin...
26/08/2025

"Flucht und Vertreibung in europäischen Kontext" – ein spannendes Thema weit über den hinaus. Für alle Lehrer-Kolleginnen und Kollegen in , die zum Beispiel in den Fächern oder unterrichten, startet am 1. 9. (13-17 Uhr) eine Serie modularer Fortbildungen, die Flucht und Vertreibung nicht nur an zum Ende des Zweiten Weltkrieg, sondern auch an Beispielen der Gegenwart ( , Völkermord in Ruanda oder Myanmar) aufzeigen.
Thema der ersten Veranstaltung: "Nationalismus zu Rassenwahn".

Materialgrundlage ist die digital-multimediale Lehr- und Lernplattform https://fluchtundvertreibung.dilewe.de/
Anmeldung über die Fortbildungsplattform der Hessischen Lehrkräfteakademie: https://akkreditierung.hessen.de/catalog

"Flucht und Vertreibung in europäischen Kontext" – ein spannendes Thema weit über den   hinaus. Für alle Lehrer-Kollegin...
22/08/2025

"Flucht und Vertreibung in europäischen Kontext" – ein spannendes Thema weit über den hinaus. Für alle Lehrer-Kolleginnen und Kollegen in , die zum Beispiel in den Fächern oder unterrichten, startet am 1. 9. (13-17 Uhr) eine Serie modularer Fortbildungen, die Flucht und Vertreibung nicht nur an zum Ende des Zweiten Weltkrieg, sondern auch an Beispielen der Gegenwart ( , Völkermord in Ruanda oder Myanmar) aufzeigen.
Thema der ersten Veranstaltung: "Nationalismus zu Rassenwahn".
Materialgrundlage ist die digital-multimediale Lehr- und Lernplattform https://fluchtundvertreibung.dilewe.de/
Anmeldung über die Fortbildungsplattform der Hessischen Lehrkräfteakademie: https://akkreditierung.hessen.de/catalog

Kriege, Flucht und Verbrechen sind auch heute, wie wir alle wissen, leider immer noch Themen, die uns nicht loslassen. Die Fortbildung wurde auf Basis dieses Digitalportals entwickelt und unterstützt Lehrkräfte dabei, das komplexe Thema Flucht und Vertreibung didaktisch fundiert, lebensnah und met...

Und wer zu fachdidaktischen Themen mal in den   "Einfach unterrichten" reinhören will, den wir zusammen mit dem Friedric...
14/08/2025

Und wer zu fachdidaktischen Themen mal in den "Einfach unterrichten" reinhören will, den wir zusammen mit dem Friedrich-Verlag produzieren, kann das hier tun: https://einfach-unterrichten.podigee.io/
Die Beiträge sind ab jetzt offen.

https://dilewe.de/
https://www.friedrich-verlag.de/

Einfach unterrichten ist der Podcast vom Friedrich Verlag für alle Lehrkräfte, die Schule und Unterricht besser machen wollen. Hier findest du inspirierende Impulse und fundiertes Hintergrundwissen zu aktuellen Unterrichtsthemen, Fragen der Fachdidaktik und allgemeinen pädagogischen Themen. Lehrk...

Diese Woche ist unsere Hörbuchempfehlung: „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tashim Durgun ( )Ich bin tatsächlich ganz zufäl...
03/08/2025

Diese Woche ist unsere Hörbuchempfehlung: „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tashim Durgun ( )

Ich bin tatsächlich ganz zufällig auf das Buch gestoßen, als meine Sitznachbarin im Zug es gelesen hat. Der Titel hat mich sofort neugierig gemacht, der Klappentext noch mehr. Wenige Tage später habe ich es als Hörbuch gehört und war komplett drin.

Es geht um das Aufwachsen als Kind jesidischer Gastarbeiter, um Sprachbarrieren, Übersetzungsrollen, absurde Situationen auf dem Amt – aber auch um Liebe, Witz und Zugehörigkeit.
Tahsim Durgun erzählt mit so viel Feingefühl und Humor, dass man oft lachen muss, während man gleichzeitig etwas versteht, das man vorher vielleicht nicht gesehen hat.

Unbedingt reinhören!🎧📖

Geschichte trifft Gegenwart. In Altenburg entsteht derzeit ein digitaler Friedhofs-Guide – unser Vollbluthistoriker Marc...
16/07/2025

Geschichte trifft Gegenwart.
In Altenburg entsteht derzeit ein digitaler Friedhofs-Guide – unser Vollbluthistoriker Marcus Ventzke führt durch die eindrucksvolle Kulisse der Fürstengruft.
Wie bringt man die Vergangenheit ins Heute? Mit authentischer Atmosphäre, starken Bildern – und einem Presenter, der Geschichte lebendig macht.
In den neuen Videos erklärt Marcus, was die Neogotik auszeichnet, wer hier einst bestattet wurde und welche Geschichten diese Mauern über die Eigenheiten der Menschheit erzählen. Bald abrufbar per QR-Code – direkt vor Ort!

Warum lieben wir unsere Arbeit so sehr?Weil sie so unglaublich abwechslungsreich und spannend ist!Eines unserer aktuelle...
13/07/2025

Warum lieben wir unsere Arbeit so sehr?
Weil sie so unglaublich abwechslungsreich und spannend ist!

Eines unserer aktuellen Projekte: Ein digital-multimedialer Guide für den kulturhistorischen Friedhof in Altenburg.
Schon bei Station 1 wird’s eindrucksvoll – hier geht es um die Faszination der Neogotik. Unsere Lösung?
Ein 360°-Video mit einer Gothic-Band, das Besucher*innen bald per QR-Code direkt vor Ort erleben können.
Ein riesiges Dankeschön an .mu und die für den stimmungsvollen Drehtag in der Fürstengruft! 🖤

23/02/2025
Seit heute wissen wir, dass wir in diesem Jahr mit der Diakonie Herzogsägmühle in Peiting ein Blended-Learning-Konzept e...
12/02/2025

Seit heute wissen wir, dass wir in diesem Jahr mit der Diakonie Herzogsägmühle in Peiting ein Blended-Learning-Konzept entwickeln und umsetzen werden, das die Verbrechen der sog. Gesundheitspolitik des NS-Regimes insbesondere für die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich soziale Arbeit thematisieren soll. Das Projekt hat den Titel "Verachtet – verfolgt – vergessen: Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik - Lernen für heute und morgen!" Es berührt erschütternde Schicksale und unglaubliche Abgründe an Unmenschlichkeit. Der verbrecherisch-grausame 'Euthanasie'-Komplex wird an Beispielen sozialer Einrichtungen in Bayern aufbereitet und mit digital-multimedialen Mitteln dargestellt. Junge Menschen bekommen die Gelegenheit, ihre ethischen Überzeugungen und ihre beruflichen Wertgrundlagen in der Beschäftigung mit der NS-Geschichte jener Einrichtung(en), in denen sie ihre verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen beginnen, zu entwickeln und zu schärfen.
Eine Aufgabe mit hoher Verantwortung liegt vor uns und wir danken der Diakonie für das Vertrauen!

https://www.herzogsaegmuehle.de/

„📜🔍 Wie geht man mit Quellen im Geschichtsunterricht um? Wie nutzt man historische Methoden? Wie analysiert man Bilder? ...
31/01/2025

„📜🔍 Wie geht man mit Quellen im Geschichtsunterricht um? Wie nutzt man historische Methoden? Wie analysiert man Bilder? Und wie haben sich die Menschenrechte entwickelt? 🏛️✨

Zusammen mit der und der haben wir ein innovatives Konzept für interaktive Lehr- und Lernvideos entwickelt und diese produziert: altersgerecht, anschaulich und in verschiedenen digitalen Formaten nutzbar. 🎥📚

Adresse

Dominikanergasse 2
Eichstätt
85072

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digitale Lernwelten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digitale Lernwelten senden:

Teilen

Kategorie