Digitale Lernwelten

Digitale Lernwelten Wir konzipieren und produzieren digital-multimediale Lösungen für den Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsbereich

Geschichte trifft Gegenwart. In Altenburg entsteht derzeit ein digitaler Friedhofs-Guide – unser Vollbluthistoriker Marc...
16/07/2025

Geschichte trifft Gegenwart.
In Altenburg entsteht derzeit ein digitaler Friedhofs-Guide – unser Vollbluthistoriker Marcus Ventzke führt durch die eindrucksvolle Kulisse der Fürstengruft.
Wie bringt man die Vergangenheit ins Heute? Mit authentischer Atmosphäre, starken Bildern – und einem Presenter, der Geschichte lebendig macht.
In den neuen Videos erklärt Marcus, was die Neogotik auszeichnet, wer hier einst bestattet wurde und welche Geschichten diese Mauern über die Eigenheiten der Menschheit erzählen. Bald abrufbar per QR-Code – direkt vor Ort!

Warum lieben wir unsere Arbeit so sehr?Weil sie so unglaublich abwechslungsreich und spannend ist!Eines unserer aktuelle...
13/07/2025

Warum lieben wir unsere Arbeit so sehr?
Weil sie so unglaublich abwechslungsreich und spannend ist!

Eines unserer aktuellen Projekte: Ein digital-multimedialer Guide für den kulturhistorischen Friedhof in Altenburg.
Schon bei Station 1 wird’s eindrucksvoll – hier geht es um die Faszination der Neogotik. Unsere Lösung?
Ein 360°-Video mit einer Gothic-Band, das Besucher*innen bald per QR-Code direkt vor Ort erleben können.
Ein riesiges Dankeschön an .mu und die für den stimmungsvollen Drehtag in der Fürstengruft! 🖤

"Die andere Jugend" 👉Jugendliche in der DDR suchten oft nach Freiräumen, um sich frei und selbstbestimmt zu entfalten – ...
15/06/2025

"Die andere Jugend"
👉Jugendliche in der DDR suchten oft nach Freiräumen, um sich frei und selbstbestimmt zu entfalten – trotz strenger staatlicher Kontrolle.

Unsere beiden neuen Kapitel „Fußball“ und „Wir machen das selbst“ zeigen genau diese Momente. Fußball war mehr als nur Sport – er brachte Gemeinschaft und Identität abseits offizieller Angebote. Und „Wir machen das selbst“ erzählt, wie Jugendliche durch Kreativität ihre eigene Freizeit gestalteten, etwa mit selbstgebauten Skateboards oder kleinen Konzerten.

Mit Videos, Zeitzeugen und Originalquellen machen die neuen Inhalte die Geschichte lebendig und greifbar.

Jetzt entdecken: dieanderejugend.de

„Die andere Jugend“ – unser Projekt zum Leben junger Menschen in der DDR wächst kontinuierlich!➡️➡️Gemeinsam mit dem Arc...
12/06/2025

„Die andere Jugend“ – unser Projekt zum Leben junger Menschen in der DDR wächst kontinuierlich!

➡️➡️Gemeinsam mit dem Archiv Bürgerbewegung Leipzig gestalten wir seit Jahren eine interaktive Lernplattform, die jugendlichen Freiheitsdrang und Selbstbestimmung in der DDR thematisiert.

Von Punk über Breakdance bis zu Umweltgruppen – mit Videos, Interviews und Originalquellen macht die Plattform Geschichte greifbar und spannend, besonders für den Einsatz im Unterricht.

Und jetzt sind zwei wirklich spannende, medial vielfältige und wunderbar für den Unterricht zum Thema "Alltag in der DDR" geeignete Kapitel hinzugekommen: zu "Fussball und Fankultur" und zum Thema "Do It Yourself". Es ist unglaublich, wie vielfältig und erfinderisch die Menschen in der DDR waren, wenn es darum ging, Lösungen für die vielen vielen Probleme zu finden – auch für politisch heikle Themen wie Meinungsfreiheit, Wohnraum und selbstbestimmte Musikkultur.

Die Inhalte laden dazu ein, genauer hinzuschauen, Fragen zu stellen und neue Perspektiven auf die jüngste Zeitgeschichte zu gewinnen.

📚🌎Jetzt entdecken: www.dieanderejugend.de

Kennt ihr die schon? ⚡🔋📚Energy Drinks mit Formelsammlung auf der Dose.Wir feiern die Idee – cleveres Marketing, das gena...
09/06/2025

Kennt ihr die schon? ⚡🔋📚
Energy Drinks mit Formelsammlung auf der Dose.

Wir feiern die Idee – cleveres Marketing, das genau weiß, wo’s brennt.
In den Kommentaren diskutieren Lehrer*innen gerade, wie sinnvoll (oder auch nicht) sie das finden.
Perfekt für Unterricht auf Augenhöhe? Oder doch nur caffeinhaltiger Spickzettel?

Was denkt ihr?

🎥 Behind the Scenes: Drehtermin für das Haus der Bayerischen Geschichte!Gemeinsam mit der inspirierenden Emine Capartas ...
28/05/2025

🎥 Behind the Scenes: Drehtermin für das Haus der Bayerischen Geschichte!
Gemeinsam mit der inspirierenden Emine Capartas haben wir in München ein bewegendes Interview aufgenommen.

Themen waren ihre Flucht nach Deutschland, das Leben als Kurdin unter türkischen Gastarbeitern und ihre Nähkurse für geflüchtete Frauen.

Im Kreativbüro der Digitalen Lernwelten. Auf dem Tisch stapeln sich Seiten voller Geschichten, Informationen und Ideen. ...
24/05/2025

Im Kreativbüro der Digitalen Lernwelten. Auf dem Tisch stapeln sich Seiten voller Geschichten, Informationen und Ideen. Marcus vertieft sich in die Übertragung analoger Inhalte der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg in ein digitales, multimediales Format. Es geht darum, Wissen lebendig zu machen, Informationen interaktiv erlebbar zu gestalten und Geschichten auf eine neue, digitale Ebene zu heben. In diesem spannenden Projekt trifft analoge Substanz auf digitale Vision....🌎💡

23/02/2025
Seit heute wissen wir, dass wir in diesem Jahr mit der Diakonie Herzogsägmühle in Peiting ein Blended-Learning-Konzept e...
12/02/2025

Seit heute wissen wir, dass wir in diesem Jahr mit der Diakonie Herzogsägmühle in Peiting ein Blended-Learning-Konzept entwickeln und umsetzen werden, das die Verbrechen der sog. Gesundheitspolitik des NS-Regimes insbesondere für die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich soziale Arbeit thematisieren soll. Das Projekt hat den Titel "Verachtet – verfolgt – vergessen: Die Opfer der NS-Gesundheitspolitik - Lernen für heute und morgen!" Es berührt erschütternde Schicksale und unglaubliche Abgründe an Unmenschlichkeit. Der verbrecherisch-grausame 'Euthanasie'-Komplex wird an Beispielen sozialer Einrichtungen in Bayern aufbereitet und mit digital-multimedialen Mitteln dargestellt. Junge Menschen bekommen die Gelegenheit, ihre ethischen Überzeugungen und ihre beruflichen Wertgrundlagen in der Beschäftigung mit der NS-Geschichte jener Einrichtung(en), in denen sie ihre verantwortungsvolle Arbeit mit Menschen beginnen, zu entwickeln und zu schärfen.
Eine Aufgabe mit hoher Verantwortung liegt vor uns und wir danken der Diakonie für das Vertrauen!

https://www.herzogsaegmuehle.de/

„📜🔍 Wie geht man mit Quellen im Geschichtsunterricht um? Wie nutzt man historische Methoden? Wie analysiert man Bilder? ...
31/01/2025

„📜🔍 Wie geht man mit Quellen im Geschichtsunterricht um? Wie nutzt man historische Methoden? Wie analysiert man Bilder? Und wie haben sich die Menschenrechte entwickelt? 🏛️✨

Zusammen mit der und der haben wir ein innovatives Konzept für interaktive Lehr- und Lernvideos entwickelt und diese produziert: altersgerecht, anschaulich und in verschiedenen digitalen Formaten nutzbar. 🎥📚

Adresse

Eichstätt

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Digitale Lernwelten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Digitale Lernwelten senden:

Teilen

Kategorie