PPF ist eine Fachzeitschrift für den persönlichen Schutz des Menschen am Arbeitsplatz.
Seit mehr als 20 Jahren versorgen wir unsere Leser im gesamten deutschsprachigen Raum mit wissenswerten Informationen rund um den Persönlichen Arbeitsschutz. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Produkten rund um PSA, Workwear und Berufsbekleidung. Ebenso liefern wir Ihnen aber auch Praxis-, Anwender- und Hintergrundberichte, Messe-Reportagen sowie nützliche Produktübersichten – und das auf rund 80 Seiten, mit sechs Ausgaben im Jahr, unabhängig von Herstellern und Verbänden.
12/08/2025
Frisch auf den (Schreib-) Tisch kommt die August-Ausgabe der PPF Personal Protection & Fashion. Von der Druckerei ist die gerade in die Post gegangen und damit auf den Weg zu unseren Abonnenten.
Diesmal gehts um den sicheren Umgang mit , hochsichtbare , , die von mit , und Co. Bei der Marktübersicht stehen und im Mittelpunkt. Außerdem finden Sie neben der Branchenübersicht in dieser Ausgabe auch unser alljährliches PPF Händlerverzeichnis.
Diesmal mit Beträgen unter anderem von, mit und über ELTEN GmbH, Sioen Industries, ISM GmbH, Bollé Safety, Linde Material Handling, BP-Workwear, WandelWerker, ZEGO Textilveredelungszentrum GmbH.
Wie hat die Coronapandemie die Arbeitswelt verändert? Und wie nachhaltig sind diese Veränderungen? Diesen Fragen sind Wissenschaftler der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) auf einer gemeinsamen Fachtagung im Mär...
Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen pro Stelle beinahe verdreifacht. Das zeigt die Analyse von rund ...
A+A / AplusA - International Trade Fair and Congress
̈vention
Die „A+A“, eine der weltweit führenden Fachmessen für Persönlichen Schutz, Betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, bekommt einen neuen Director: Am 1. September dieses Jahres wird Daniel Feische die Verantwortung für die Portfolios „Occupational Safety & Health“ sowie .....
A+A / AplusA - International Trade Fair and Congress
Die „A+A“ (4.-7.11., Düsseldorf), Weltleitmesse für persönlichen Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, hat ein neues Whitepaper zum Thema „New Work – Zukunft der Arbeit“ veröffentlicht. Es bietet einen praxisnahen Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um gesu...
Das Private-Equity-Unternehmen Warburg Pincus steigt bei der Uvex Group ein. Wie der auf Schutz- und Sicherheitsprodukte für Beruf, Sport und Freizeit spezialisierte Hersteller mit Sitz im bayerischen Fürth mitteilt, wird der Investor die Mehrheit der Unternehmensanteile erwerben. Die Gesellschaft...
Der Missbrauch von Suchtmitteln wie Alkohol, Medikamenten oder illegalen Substanzen kann gravierende Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz haben. Darauf weisen Unfallkassen, Berufsgenossenschaften und ihr Spitzenverband, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) anläss...
23/06/2025
Arbeitsschutz beginnt bereits auf dem Weg zur Arbeit. Daran hat der VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zum "Tag der Verkehrssicherheit" (21. Juni) erinnert und dazu aufgerufen, den täglichen Arbeitsweg stärker in den Blick der Prävention zu rücken. ...
16/06/2025
Gedruckt und auf dem Postweg zu unseren Abonnenten ... die Juni-Ausgabe der PPF ist da!
Diesmal widmen wir uns unter anderem der unterschätzten Gefahr durch und , beschäftigen uns unter dem Titel "Alles eine Frage der Einstellung" mit dem Thema und präsentieren moderne . Die Marktübersicht nimmt in den Blick.
Diesmal mit Beträgen unter anderem von, mit und über BG BAU, B·A·D GmbH, DuPont, TÜV Rheinland, Unfallkassen und Berufsgenossenschaften, HAKRO, HB Protective Wear GmbH & Co. KG, Milwaukee Tool
13/06/2025
̈vention
Wie wurden FFP2-Masken während der Coronapandemie im Alltag verwendet? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) nach. Mit Hilfe einer Onlinebefragung soll herausgefunden werden, wie Menschen außerhalb des beruflichen Kontexts mit den pa...
10/04/2025
Unfallkassen und Berufsgenossenschaften
Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland sind klare Vorgaben und Anweisungen von der direkten Führungskraft dafür ausschlaggebend. Das ist ein Ergebnis des DGUV Barometers Arbeitswe...
01/04/2025
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt: Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung und richten sich an Betriebe aus dem Gastgewerbe. Die Betreffzeile laut...
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von PPF - Personal Protection & Fashion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an PPF - Personal Protection & Fashion senden:
PPF – Fachzeitschrift für persönlichen Arbeitsschutz und Berufsbekleidung
Verbunden mit der Anforderung an immer mehr Komfort und modischem Outfit für persönliche Arbeitsschutzprodukte haben wir uns zum Ziel gesetzt, informativ und umfassend über dieses Thema zu informieren. Von Kopf bis Fuß – der Schutz der Gesundheit vor unerwünschten Einwirkungen im täglichen Arbeitsablauf sowie neue Gefahren durch den Wandel des Freizeitverhaltens machen es erforderlich, über die möglichen Präventivmaßnahmen zu informieren.
Über den Zwang gesetzlicher Vorschriften hinaus wird das Bewusstsein des arbeitenden Menschen für den Schutz von Gesundheit und Leben immer stärker. Neben dem Wunsch nach Tragekomfort dominiert der modische Aspekt zunehmend. Nützliches mit Modischem zu kombinieren stellt auch an die Hersteller von persönlichen Arbeitsschutzprodukten neue Herausforderungen. Corporate Fashion ist der Begriff für ein recht neues Marketing-Instrument, der immer mehr an Bedeutung gewinnt.
So ist es in manchen Dienstleistungsbereichen schon die Regel, mit einem Outfit dem Unternehmen ein kommunikatives Erscheinungsbild zu geben und gleichzeitig den Menschen bei seiner Arbeit vor Gefahren zu schützen. Aus diesem Grund ist Corporate Fashion – sprich: funktionelle Berufs- und Arbeitskleidung im individuellen Firmen CI – ein wichtigtes Schwerpunktthema der PPF.
Frei von der Zugehörigkeit zu Verbänden oder sonstigen Institutionen berichtet PPF über Produktneuerungen, Anwendungen, Trends sowie über Messen und Veranstaltungen. Persönliche Schutzausrüstungen wie Kopfschutz, Atemschutz, Augenschutz, Gehörschutz, Haut- und Handschutz, Körperschutz, Schutzschuhe und Schutzkleidung stehen im Vordergrund der Berichterstattung.
PPF wendet sich an die Entscheidungsträger wie Management, Marketing- Abteilungen, Einkaufsleiter, Sicherheitsfachkräfte, Arbeitsmediziner sowie an Betriebs- und Personalräte.