24/07/2025
Der erste Tafel-Besuch kostet die meisten Menschen Überwindung. Egal, ob es dein 1. oder dein 20. Tafel-Besuch ist: Die Tafel-Aktiven helfen dir, so gut und so viel, wie sie können.
Du suchst Unterstützung einer Tafel?
1️⃣ Finde die Tafel in deiner Nähe
Verwende unsere Tafel-Suche unter www.tafel.de/tafel-suche
2️⃣ Melde dich als Kund:in an
Bei Tafeln, die freie Plätze haben, können sich armutsbetroffene Menschen registrieren. Teilweise könnt ihr während der Öffnungszeiten vorbeikommen. Andere Tafeln bieten eigene Bürozeiten für Neuanmeldungen an.
3️⃣ Nachweis bei der Registrierung zeigen
Die Tafel prüft die Bedürftigkeit, damit sie ihre Waren möglichst gerecht verteilen kann. Um nachzuweisen, dass Betroffene wenig Geld haben, bringen sie z.B. ihren Bescheid über Bürgergeld oder eine niedrige Rente mit.
Jetzt ist die Person bei ihrer Tafel registriert.
🪪 Viele Tafeln stellen ihren Kund:innen Ausweise aus. Manche können elektronisch ausgelesen werden, andere nicht.
🧾 Tafeln, die keine Ausweise nutzen, arbeiten bspw. mit Namenslisten.
4️⃣ Zur ersten Ausgabe kommen
Wer registriert ist, kommt zum dem Ausgabetermin, den die Tafel zugewiesen hat. Am Eingang meldet man sich für die Ausgabe am jeweiligen Tag an. Hier sitzen Tafel-Aktive, die zum Beispiel den Ausweis einscannen oder die Person auf ihrer Namensliste ankreuzen.
🍊 In der klassischen Tafel-Ausgabe bezahlen die Kund:innen meist direkt nach der Anmeldung den Obolus für ihren Einkauf. Anschließend erhalten sie an den verschiedenen Stationen im Verkaufsraum ihre Lebensmittel.
🍊 Im Tafel-Laden kaufen Kund:innen wie in einem kleinen Supermarkt ein. Sie zahlen am Ende an der Kasse für die Waren, die sie sich ausgesucht haben, einen stark reduzierten Preis.
5️⃣ Einkauf beenden
Die 1. Tafel-Besuch ist geschafft und die Kund:innen kommen an dem Termin wieder, den die Tafel ihnen nennt.
Die Lebensmittel der Tafeln können immer nur ein Zusatzangebot sein, sie ersetzen keine staatlichen Leistungen. Die 974 Tafeln unterstützen euch aber bestmöglich. Gleichzeitig setzen wir uns für soziale Gerechtigkeit ein, damit alle Menschen gleichberechtigt an unserer Gesellschaft teilhaben können.
Fotos: Reiner Pfisterer