Wirtschaftsspiegel

Wirtschaftsspiegel Ihre Businessplattform in der Mitte Deutschlands. Wir schaffen Verbindungen.

Mit der b2b-Magazinmarke WIRTSCHAFTS­SPIEGEL kreiert der FACHVERLAG THÜRINGEN als regional verankertes Medienhaus Informationswelten rund um Wirtschaft, Wissenschaft und Karriere, die Leserinnen, Lesern und Followern einen Wissensvorsprung verschaffen und Businesskunden reichweitenstarke Kommunikationslösungen bieten. Netiquette dieser Seite: https://fachverlag-thueringen.de/medienhaus/community-netiquette/

Neuer Rekord beim 9. Thüringer MaschinenbautagWie sieht die Produktion der Zukunft aus? Mit dieser Leitfrage trafen sich...
26/09/2025

Neuer Rekord beim 9. Thüringer Maschinenbautag
Wie sieht die Produktion der Zukunft aus? Mit dieser Leitfrage trafen sich im COMCENTER Brühl in Erfurt mehr als 100 Unternehmer:innen, Führungskräfte und Innovationstreibende, so viele wie noch nie. Der Maschinenbautag hat damit erneut bewiesen, dass Thüringen ein starkes Zentrum für industrielle Innovation ist.

Im Mittelpunkt standen Trends, die den Maschinenbau in den kommenden Jahren prägen werden: Humanoide Robotik, Automatisierung, Konnektivität, Künstliche Intelligenz, Datenräume und Kommunikationskultur. Den Auftakt machte TRUMPF mit der Keynote „Smart Factory – Der Weg zur vernetzten Fertigung“, gefolgt von Beiträgen namhafter Unternehmen wie PAPACKS, Heller Maschinen und Technologie AG, Indu-Sol GmbH, Alpha-Omega Technology und IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.

Besonders eindrücklich waren die Botschaften der Referierenden:
💬 „Ob wir wollen oder nicht: wir müssen uns mit Humanoid beschäftigen, da es kommt.“ – Torben Valnert, Papacks Green Robotics GmbH
💬 „KI ist ein Schlüssel im Maschinenbau, u. a. zur Verbesserung der Produktqualität.“ – Sebastian Gawron, MBA, IAB Weimar gGmbH
💬 „Interdisziplinäre Kommunikation fördert Innovation, weil durch unterschiedliche Perspektiven neue Ideen entstehen.“ – Sabine Vana-Ströhla, Training & Coaching

Damit wurde klar: Der Maschinenbautag ist weit mehr als ein Branchentreffen. Er ist ein Impulsgeber für Kooperation, Austausch und neue Entwicklungen, die die wirtschaftliche Stärke Thüringens weiter ausbauen.

Veranstaltet wurde der Thüringer Maschinenbautag von Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) und der LEG Thüringen. Der WIRTSCHAFTSSPIEGEL begleitete das Event als Medienpartner.

📷 Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM)

Industriemesse W3+ Fair wird zum Hightech-Treffpunkt für Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik📈 Mit der Erweiterung i...
26/09/2025

Industriemesse W3+ Fair wird zum Hightech-Treffpunkt für Photonik, Optik, Elektronik und Mechanik

📈 Mit der Erweiterung in der neuen Halle 3 gehört die Messe jetzt zu den größten Technologie-Events in Thüringen. Über 200 Aussteller aus 13 Ländern, Konferenzthemen von Raumfahrt über Sicherheit & Verteidigung bis zu digitaler Produktion sowie ein internationales Matchmaking begrüßten 2.000 Besuchende und machten Jena - Lichtstadt für zwei Tage zum Hotspot für Hightech und Innovation.

An ausstellenden Unternehmen fanden sich neben den großen Playern wie der ZEISS Group, Jenoptik Group, SCHOTT AG (Jena), Fraunhofer-Gesellschaft IOF, ASML, Rheinmetall vor allem der Mittelstand - aus unterschiedlichen Regionen, darunter COLANDIS GmbH, LEJ - Leistungselektronik Jena GmbH, JAT - Jenaer Antriebstechnik GmbH oder Voigt electronic GmbH ebenso wie eine eigens für Kooperation und Innovationstransfer eingerichtete Campus Area in Halle 3 für Start-ups und Hochschulen.

💡 Besondere Kooperation: die starken Partnerschaften, die die Messe tragen. Neben dem OptoNet e.V. sind hier - European Photonics Industry Consortium, OptecNet Deutschland e.V., Spectaris Photonik, JENA Digital, der Forschungscampus Infectognostics Forschungscampus Jena e.V., der BVMW Thüringen sowie die LEG Thüringen mit internationalen Delegationen aus den Niederlanden und der Schweiz dabei. 🌉 Es wurden Brücken gebaut - nicht nur weil Eindhoven, genau wie Jena den Beinamen "Lichtstadt" trägt.

Wir freuen uns, als Medienpartner die W3+ Fair zu unterstützen. Sparkassen Arena Jena | Spectaris Trendforum | JenaWirtschaft - Wirtschaftsförderung Jena | Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum

*Fit, gesund und gut vernetzt – die IBYKUS AG zeigt, wie betriebliches Gesundheitsmanagement mehr sein kann als ein Extr...
25/09/2025

*Fit, gesund und gut vernetzt – die IBYKUS AG zeigt, wie betriebliches Gesundheitsmanagement mehr sein kann als ein Extra. Seit über 30 Jahren steht das Erfurter IT-Unternehmen für innovative Digitalisierungslösungen. Gleichzeitig beweist es, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg eng mit gesunden und motivierten Mitarbeitenden verbunden ist.

Von Functional- und Aqua-Fitness über psychische Ersthelfende bis hin zum eigenen Fitnessstudio: IBYKUS baut auf ein breites Programm, das Bewegung, Prävention und mentale Gesundheit gleichermaßen berücksichtigt. Besonders stark ist dabei der regionale Bezug. „BGM erreicht Menschen dort, wo sie viel Zeit verbringen – am Arbeitsplatz. Die offene, partnerschaftliche Zusammenarbeit mit IBYKUS schätze ich besonders“, sagt Henrike Wushe von YourBody.Co-Fitness.

Auch die Mitarbeitenden profitieren spürbar. „Für mich gehören Gesundheit und Bewegung ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag. Ich nutze regelmäßig unseren Sportraum, nehme an den angebotenen Sportkursen teil und freue mich jedes Jahr auf die Gesundheitstage“, berichtet Jakob Stein, Business Analyst bei IBYKUS.

Das Ergebnis: ein Gesundheitsangebot, das wächst, sich weiterentwickelt und die Belegschaft aktiv einbezieht. Wie IBYKUS dieses Programm jedes Jahr neu aufstellt, welche Rolle Feedback spielt und warum lokale Netzwerke zum Erfolgsfaktor werden, erfahren Sie im kompletten Beitrag.

👉 Jetzt weiterlesen und mehr erfahren, wie modernes Gesundheitsmanagement Unternehmen, Mitarbeitende und die Region gleichzeitig stärkt: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/09/03/ibykus-ag-fit-gesund-gut-vernetzt/

*Bezahlter Betrag | In Zusammenarbeit mit Ibykus AK

IBYKUS stärkt die Gesundheit seiner Mitarbeitenden mit vielfältigen Programmen, regionalen Partnern und modernen Präventionsangeboten.

Warum Betriebsärzte mehr sind als PflichtIn der Diskussion um Fachkräftemangel und Arbeitgeberattraktivität taucht die b...
22/09/2025

Warum Betriebsärzte mehr sind als Pflicht
In der Diskussion um Fachkräftemangel und Arbeitgeberattraktivität taucht die betriebsärztliche Betreuung oft nur am Rande auf. Dabei ist sie weit mehr als eine gesetzliche Vorgabe. Richtig eingebunden wird der Betriebsarzt zum strategischen Partner, der Gesundheit, Motivation und Loyalität der Mitarbeitenden stärkt.

Gesetzlich ist die Bestellung eines Betriebsarztes für nahezu alle Unternehmen verpflichtend. Doch entscheidend ist nicht die reine Erfüllung der Vorgaben, sondern wie sinnvoll die Integration gelingt. Ob bei ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Vorsorgeuntersuchungen oder psychischen Belastungen: der Betriebsarzt ist Berater für die Unternehmensführung und zugleich Vertrauensperson für Mitarbeitende.

Unternehmen, die hier nur das Minimum erfüllen, lassen Chancen liegen. Wer Gesundheit aktiv in die Unternehmensstrategie einbettet, gewinnt Produktivität, Innovationskraft und Attraktivität im Wettbewerb um Talente. Der Betriebsarzt wird damit zum Impulsgeber einer modernen Unternehmenskultur.

👉 Im vollständigen Artikel erfahren Sie, welche Pflichten Arbeitgeber konkret haben, welche Untersuchungen vorgeschrieben oder freiwillig sind und wie sich betriebsärztliche Betreuung gezielt als Wettbewerbsvorteil nutzen lässt.https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/09/18/gesundheit-im-betrieb/

Foto: adobestock

Betriebsärzte sind mehr als nur Pflicht: Sie stärken Gesundheit, Arbeitgeberattraktivität – und sind ein Schlüssel moderner Personalpolitik.

*Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource jedes Unternehmens. Die Dr. Ebel Fachkliniken in...
19/09/2025

*Gesunde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource jedes Unternehmens. Die Dr. Ebel Fachkliniken in Saalfeld (Bergfried) setzen genau hier an: Mit dem Reha Fit Programm wird ein innovativer Weg aufgezeigt, wie medizinische Prävention und nachhaltige Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt zusammenfinden.

Für Arbeitgeber bedeutet das:
✅ Weniger krankheitsbedingte Ausfälle
✅ Höhere Produktivität
✅ Stärkere Arbeitgeberattraktivität

Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
💪 Mehr körperliche Fitness
🧠 Gestärkte mentale Gesundheit
⚡ Steigerung der beruflichen Leistungsfähigkeit

Das Programm integriert sich nahtlos in das betriebliche Gesundheitsmanagement und schafft eine echte Work Health Balance. Wer mehr Energie, Motivation und Zukunftsperspektiven sucht – beruflich wie privat – findet hier die richtigen Impulse.

👉 Wie genau das Reha Fit Programm funktioniert, welche individuellen Präventionslösungen möglich sind und wie Unternehmen in Thüringen davon profitieren lesen Sie hier: https://ebel-kliniken.com/klinik-bergfried-saalfeld

*Bezahlter Beitrag

💡 Gesundheit als strategischer Vorteil für Thüringer UnternehmenBetriebliches Gesundheitsmanagement ( ) ist längst mehr ...
18/09/2025

💡 Gesundheit als strategischer Vorteil für Thüringer Unternehmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement ( ) ist längst mehr als ein nettes Extra. Es steigert Produktivität, bindet Mitarbeitende und stärkt das Unternehmensimage.

🏃‍♂️ Wichtige Bausteine des BGM
🟢 Gesundheitsförderung: Prävention, Bewegung, Ernährung, Stressmanagement
🟢 Arbeitsschutz & Sicherheit: sichere Arbeitsplätze und kontinuierliche Verbesserungen
🟢 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Wiedereingliederung nach Krankheit
🟢 Führung & Organisationsentwicklung: wertschätzende Führung, gesunde Arbeitsbedingungen, Work-Life-Balance
🟢 Gesundheitskommunikation: Information, Motivation und Beteiligung der Mitarbeitenden

🤝 Unterstützung in Thüringen
◾ Krankenkassen wie AOK PLUS oder BARMER
◾ Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
◾ IHK, HWK und regionale Netzwerke
◾ Hochschulen und Forschungseinrichtungen
◾ Beratungsunternehmen für maßgeschneiderte Lösungen

👉 Wer tiefer einsteigen möchte, wie BGM Unternehmen langfristig stärkt, welche strategischen Bausteine wirklich wirken und welche Unterstützungsmöglichkeiten es in Thüringen gibt, findet im Beitrag wertvolle Insights: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/09/01/betriebliches-gesundheitsmanagement-in-thueringen/

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist mehr als nur eine nette Zusatzleistung und gewinnt in Thüringer Unternehmen zunehmend an Bedeutung.

Übernimmt KI bald die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten?Die Medizin erlebt eine Transformation. Künstliche Intelligenz ist...
17/09/2025

Übernimmt KI bald die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten?
Die Medizin erlebt eine Transformation. Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität im Klinikalltag. Am Herzzentrum der Zentralklinik Bad Berka GmbH setzen Dr. Thomas Kuntze und Prof. Harald Lapp modernste Systeme ein und teilen ihre Einschätzung zu Chancen und Grenzen von KI.

Besonders in der Diagnostik zeigt sich das Potenzial: KI kann Bilder schneller und präziser auswerten als ein Mensch. Dadurch bleibt Ärztinnen und Ärzten mehr Zeit für das, was Maschinen nicht ersetzen können – Teamarbeit, Erfahrung und die richtige Entscheidung am Patientenbett. Gleichzeitig entstehen neue Fragen: Wo liegen die Grenzen? Wie verändert sich die Rolle des Menschen im Zusammenspiel mit der Technik?

Für Unternehmer*innen ist diese Entwicklung nicht nur im Gesundheitswesen spannend. Sie zeigt, wie neue Technologien ganze Branchen transformieren und gleichzeitig gesellschaftliche Debatten anstoßen.

👉 Wer tiefer einsteigen möchte, erfährt im vollständigen Beitrag, welche faszinierenden Anwendungsbeispiele es schon heute gibt, wie Smartwatches Millionen Datenpunkte für neue Algorithmen liefern und warum auch erfahrene Ärzte manchmal unterschiedlicher Meinung sind: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/08/25/transformation-in-der-medizin-diagnostik-mit-kuenstlicher-intelligenz-und-grenzen-der-ki/

Zentralklinik Bad Berka GmbH

Über 1.500 Besuchende zur "JOB Perspektive" in der Ilmenauer Festhalle Im heutigen Vormittag veranstalteten die Bundesag...
30/08/2025

Über 1.500 Besuchende zur "JOB Perspektive" in der Ilmenauer Festhalle

Im heutigen Vormittag veranstalteten die Bundesagentur für Arbeit Thüringen Mitte, gemeinsam mit dem Jobcenter Ilm-Kreis und dem Landkreis Ilm-Kreis die erste 📣 "JOB Perspektive" in Ilmenau.

Das zum Arnstädter fand ordentlichen Anklang. Über 1.500 Besuchende kamen in die Festhalle um sich über Chancen hinsichtlich einer beruflichen Karriere, Ausbildung oder Weiterbildung zu informieren. 50 Unternehmen und Institutionen präsentierten ihre Angebote - von freie Stellen, über Ausbildungs- und duale Studienplätze bis zu Praktikumsangeboten war alles dabei.

Es wurden nicht nur Bewerbungsgespräche geführt, sondern auch Bewerbungsbilder gemacht und es gab reichlich Tipps und Tricks für Bewerbende. 💡 Gut besucht waren Vorträge zu Arbeitsmarktchancen und möglicher Weiterqualifizierung. Das BIZ Berufsinformationszentrum war mit Online-Tests vor Ort und man konnte in virtuelle Berufswelten via VR-Brille eintauchen. 🎮 Das Team zur Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund im Ilm-Kreis hatte ebenfalls alle Hände voll zu tun.

In Vertretung von Thüringens Wirtschaftsministerin und Schirmherrin Colette Boos-John, eröffnete Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert gemeinsam mit der regionalen Arbeitsagenturchefin Irena Michel (Bundesagentur für Arbeit), mit Petra Enders - Landrätin im Ilm-Kreises und Ilmenaus Bürgermeisterin Beate Misch den Karrieretag. Unterstützt wurde die Messe durch das Regionalmanagement Thüringer Bogen. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ilmenau, Tino Wagner und Sebastian Poppner, brachte die politischen Vertreter dann mit den Ausstellenden und Besuchenden ins Gespräch.

Als waren wir mit WiYou.de, WiYou für Eltern und Wirtschaftsspiegel vor Ort - und unser Stand nach gut 2,5 Stunden übrigens "leer" - alle 3x 500 Magazine vergriffen. 😯

🚀 Dein nächster Job wartet in Ilmenau!Ob Ausbildung, duales Studium oder berufliche Neuorientierung – auf der JOB Perspe...
28/08/2025

🚀 Dein nächster Job wartet in Ilmenau!

Ob Ausbildung, duales Studium oder berufliche Neuorientierung – auf der JOB Perspektive Ilmenau am 30. August 2025 findest du die richtigen Kontakte und Angebote.

👉 50 Unternehmen, kostenlose Bewerbungstipps & Fotoshooting, Vorträge, VR-Berufswelten u.v.m.

📅 Samstag, 30. August 2025 | 9–13 Uhr
📍 Ilmenau

Infos: https://www.ilmenau.de/job-perspektive

Komm mit deiner Familie vorbei und entdecke deine Zukunft! ✨

Alles eine Frage der Führung: Mit dieser Überschrift startet die neue Ausgabe des WIRTSCHAFTSSPIEGEL 04/2025 – und triff...
27/08/2025

Alles eine Frage der Führung: Mit dieser Überschrift startet die neue Ausgabe des WIRTSCHAFTSSPIEGEL 04/2025 – und trifft damit den Kern unseres Themenschwerpunkts: Gesunde Unternehmen.

👉 Themenschwerpunkte der Ausgabe:
🔴 & – Strategien zur Förderung der Mitarbeitergesundheit, Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Unternehmensentwicklung
🔴 in Unternehmen – Bedeutung der psychischen Gesundheit, Herausforderungen und konkrete Maßnahmen zur Förderung
🔴 & – Innovationskraft von Führungsteams, Offboarding-Prozesse, Förderung introvertierter Mitarbeitender, Umgang mit Low Performern
🔴 & Hashtag – Initiativen und Auszeichnungen für nachhaltiges Wirtschaften

Obstkorb, Wasser oder Kickertisch – nett, aber eben nur die Oberfläche. Ein wirklich gesundes Unternehmen zeigt sich vor allem in seiner Führungskultur. Deshalb widmet sich die neue Ausgabe Fragen wie: Was zeichnet ein gesundes Unternehmen aus? Welche Rolle spielt Mental Health? Und wie können Unternehmen in Thüringen hier ganz konkret ansetzen?

So zeigt die IBYKUS AG, wie Gesundheitsförderung weit über Basics hinausgehen kann – mit Fitnesskursen, Vorträgen und psychischer Unterstützung. Die Funkwerk Systems GmbH wiederum setzt auf praxisnahe Studienmodelle in Kooperation mit Hochschulen, um Fachkräfte nachhaltig zu binden. Gleichzeitig entsteht in Arnstadt mit dem neuen Logistikzentrum von N3 Engine Overhaul Services ein Projekt, das weit über die Region hinausstrahlt. Und auch im Sport und Bildungsbereich wird Zukunft gestaltet: Der FC Carl Zeiss Jena baut auf nachhaltiges Vereinsmanagement mit Nachwuchsförderung, während die Micro-Hybrid Electronic GmbH Schüler:innen mit einer Mikroskop-Spende begeistert.

Diese und viele weitere Geschichten machen deutlich: Gesunde Unternehmen sind mehr als ein Schlagwort – sie sind ein Erfolgsfaktor, der über Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft entscheidet.

📖 Jetzt lesen: Der neue WIRTSCHAFTSSPIEGEL 04/25 ist online und als Printausgabe erschienen. ➡️ https://shop.fachverlag-thueringen.de/magazin/wirtschaftsspiegel-04-2025-leseprobe/

👉 Jetzt reinschauen, Impulse mitnehmen und das eigene Unternehmen gesund in die Zukunft führen.

*Von der Wurzel bis zur Simulation: eine Reise ins Herz des FurniersEs beginnt im Wald. Zwischen den sanften Hügeln Südt...
19/08/2025

*Von der Wurzel bis zur Simulation: eine Reise ins Herz des Furniers
Es beginnt im Wald. Zwischen den sanften Hügeln Südthüringens wächst der Rohstoff, der seit Jahrhunderten Häuser, Möbel und Fahrzeuge verschönert: Holz. 🌲 Doch in der Werkstatt der Zukunft entscheidet nicht mehr nur das Handwerk, sondern auch die Wissenschaft über seine Form und Beständigkeit.

An der Hochschule Schmalkalden hat sich das Team um Professor Dr.‐Ing. Andreas Dietzel, Dr.-Ing. Dennie Supriatna und M.Eng. Daniela Pachatz genau dieser Aufgabe verschrieben. Im Projekt FurForS wollen sie verstehen, wie sich hauchdünne Furnierblätter – nur 0,1 bis 7 mm stark – unter Einfluss von Feuchtigkeit, Temperatur und Faserrichtung verhalten. Denn aus diesen Blättern entstehen robuste Bauteile, flexible Konstruktionen oder elegante Oberflächen.

Was früher vor allem Erfahrungswissen war, wird heute präzise simuliert. Gemeinsam mit dem Institut für Naturstofftechnik der Technische Universität Dresden, der Kreutzfeldt GmbH & Co. KG und der Lie-Design GbR arbeitet das Team daran, die Strukturmechanik des Furniers berechenbar zu machen. Das Ziel: formstabile Autoinnenausstattungen, langlebige Möbel und innovative Architekturprojekte und ein Wissenstransfer, der die regionale Holz- und Möbelindustrie stärkt.

Wer wissen möchte, wie aus einem Baumstamm Hightech wird und wie Thüringer Forschung die Grenzen des Möglichen verschiebt, sollte unbedingt weiterlesen: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/08/hochschule-schmalkalden-auf-dem-holzweg-ueber-den-werkstoff-und-computersimulationen-von-furnier/

*bezahlter Beitrag | Foto: Hochschule Schmalkalden

Forschung an der Hochschule Schmalkalden verbessert mithilfe von Simulationen die Verarbeitung des Werkstoffs Holz.

*erwicon 2025 – Wo Thüringen Wirtschaft gestaltet Seit 2002 ist der erwicon ein fester Bestandteil der Wirtschaftsszene ...
19/08/2025

*erwicon 2025 – Wo Thüringen Wirtschaft gestaltet
Seit 2002 ist der erwicon ein fester Bestandteil der Wirtschaftsszene in Thüringen und der älteste Wirtschaftskongress in Erfurt. Jährlich kommen hier über 450 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen anzustoßen.

👉 Themenschwerpunkt am 02.09.2025: Regionalität als Erfolgsfaktor
Wie können regionale Kooperationen zu Wettbewerbsvorteilen werden? Welche Synergien lassen sich nutzen? Und wie stärken wir das Bewusstsein für die wirtschaftliche Bedeutung von Regionalität?

Die Schwerpunkte:
🔹 Vernetzung fördern – Austausch zwischen Unternehmen beleben
🔹 Innovationskraft stärken – Kreativität und regionale Lösungen sichtbar machen
🔹 Impulse setzen – Praxisbeispiele & Wissenstransfer für nachhaltigen Erfolg

Das Programm ist so vielfältig wie die Wirtschaft selbst. Ein Auszug der Programm-Highlights:
🎤 Begrüßung durch Andreas Horn (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt )
🎤 Grußwort von Colette Boos-John (Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
🎤 Netzwerk-Impuls mit Susanne Trautmann (Marketing Canvas) & Frank Panser (Starke Datensysteme GmbH)
🎤 Workshops mit u. a. Matthias Bergmann (Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH), Christian Fischer (TecArt GmbH), Beatrice Fromme-Theiß & Yvonne Siewert (IBYKUS AG), Annika Dittmar & Katharina Hellmann (LINDIG Fördertechnik GmbH), Jana Liebe & Christoph Frenkel (Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN))
🎤 Politischer Input von Mario Voigt (Ministerpräsident des Freistaats Thüringen)
🎤 Keynote von Unternehmerin & Investorin Tijen Onaran – „Sichtbarkeit: Dein Erfolgsbooster“

Zum Abschluss: eine Abendveranstaltung unter freiem Himmel – mit Musik, Gesprächen und regionaler Kulinarik. ✨

🎟️ Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie beim erwicon – Thüringer Wirtschaftskongress 2025 in Erfurt dabei: https://www.erwicon.de/

*WIRTSCHAFTSSPIEGEL ist Medienpartner.

Seit dem Jahr 2002 ist der erwicon fester Bestandteil der Wirtschaftsszene in Thüringen und der älteste Wirtschaftskongress in Erfurt. Was einst als Netzwerkveranstaltung für lokale Unternehmen begann, hat sich zu einem bedeutenden Kongress mit überregionaler Strahlkraft entwickelt. Jährlich tr...

Adresse

Erich-Kästner-Straße 1
Erfurt
99094

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirtschaftsspiegel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirtschaftsspiegel senden:

Teilen

Kategorie

Wir über uns und unsere Netiquette: Ihr Wirtschaftsmagazin für Thüringen

Netiquette der Facebook-Präsenz des WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Sie tagesaktuell und weltweit mit allen wichtigen und belastbaren Thüringer Wirtschaftsnachrichten zu versorgen. Dabei wollen wir mit Ihnen in einen Austausch treten und freuen uns über Ihre Kommentare zu den Ereignissen und Nachrichten.

Wenn in redaktionellen Beiträgen nur das Maskulinum verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und schließt das feminine und diverse Geschlecht mit ein. Die redaktionellen Leitlinien unseres Verlages finden Sie hier: https://www.wirtschaftsspiegel-thueringen.com/verlag.html

Damit alles im gewünschten Rahmen abläuft bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.