Wirtschaftsspiegel

Wirtschaftsspiegel Ihre Businessplattform in der Mitte Deutschlands. Wir schaffen Verbindungen.

Mit der b2b-Magazinmarke WIRTSCHAFTS­SPIEGEL kreiert der FACHVERLAG THÜRINGEN als regional verankertes Medienhaus Informationswelten rund um Wirtschaft, Wissenschaft und Karriere, die Leserinnen, Lesern und Followern einen Wissensvorsprung verschaffen und Businesskunden reichweitenstarke Kommunikationslösungen bieten. Netiquette dieser Seite: https://fachverlag-thueringen.de/medienhaus/community-netiquette/

*Von der Wurzel bis zur Simulation: eine Reise ins Herz des FurniersEs beginnt im Wald. Zwischen den sanften Hügeln Südt...
19/08/2025

*Von der Wurzel bis zur Simulation: eine Reise ins Herz des Furniers
Es beginnt im Wald. Zwischen den sanften Hügeln Südthüringens wächst der Rohstoff, der seit Jahrhunderten Häuser, Möbel und Fahrzeuge verschönert: Holz. 🌲 Doch in der Werkstatt der Zukunft entscheidet nicht mehr nur das Handwerk, sondern auch die Wissenschaft über seine Form und Beständigkeit.

An der Hochschule Schmalkalden hat sich das Team um Professor Dr.‐Ing. Andreas Dietzel, Dr.-Ing. Dennie Supriatna und M.Eng. Daniela Pachatz genau dieser Aufgabe verschrieben. Im Projekt FurForS wollen sie verstehen, wie sich hauchdünne Furnierblätter – nur 0,1 bis 7 mm stark – unter Einfluss von Feuchtigkeit, Temperatur und Faserrichtung verhalten. Denn aus diesen Blättern entstehen robuste Bauteile, flexible Konstruktionen oder elegante Oberflächen.

Was früher vor allem Erfahrungswissen war, wird heute präzise simuliert. Gemeinsam mit dem Institut für Naturstofftechnik der Technische Universität Dresden, der Kreutzfeldt GmbH & Co. KG und der Lie-Design GbR arbeitet das Team daran, die Strukturmechanik des Furniers berechenbar zu machen. Das Ziel: formstabile Autoinnenausstattungen, langlebige Möbel und innovative Architekturprojekte und ein Wissenstransfer, der die regionale Holz- und Möbelindustrie stärkt.

Wer wissen möchte, wie aus einem Baumstamm Hightech wird und wie Thüringer Forschung die Grenzen des Möglichen verschiebt, sollte unbedingt weiterlesen: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/08/hochschule-schmalkalden-auf-dem-holzweg-ueber-den-werkstoff-und-computersimulationen-von-furnier/

*bezahlter Beitrag | Foto: Hochschule Schmalkalden

Forschung an der Hochschule Schmalkalden verbessert mithilfe von Simulationen die Verarbeitung des Werkstoffs Holz.

*erwicon 2025 – Wo Thüringen Wirtschaft gestaltet Seit 2002 ist der erwicon ein fester Bestandteil der Wirtschaftsszene ...
19/08/2025

*erwicon 2025 – Wo Thüringen Wirtschaft gestaltet
Seit 2002 ist der erwicon ein fester Bestandteil der Wirtschaftsszene in Thüringen und der älteste Wirtschaftskongress in Erfurt. Jährlich kommen hier über 450 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Kooperationen anzustoßen.

👉 Themenschwerpunkt am 02.09.2025: Regionalität als Erfolgsfaktor
Wie können regionale Kooperationen zu Wettbewerbsvorteilen werden? Welche Synergien lassen sich nutzen? Und wie stärken wir das Bewusstsein für die wirtschaftliche Bedeutung von Regionalität?

Die Schwerpunkte:
🔹 Vernetzung fördern – Austausch zwischen Unternehmen beleben
🔹 Innovationskraft stärken – Kreativität und regionale Lösungen sichtbar machen
🔹 Impulse setzen – Praxisbeispiele & Wissenstransfer für nachhaltigen Erfolg

Das Programm ist so vielfältig wie die Wirtschaft selbst. Ein Auszug der Programm-Highlights:
🎤 Begrüßung durch Andreas Horn (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Erfurt )
🎤 Grußwort von Colette Boos-John (Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum)
🎤 Netzwerk-Impuls mit Susanne Trautmann (Marketing Canvas) & Frank Panser (Starke Datensysteme GmbH)
🎤 Workshops mit u. a. Matthias Bergmann (Bäckerei Bergmann & Sohn GmbH), Christian Fischer (TecArt GmbH), Beatrice Fromme-Theiß & Yvonne Siewert (IBYKUS AG), Annika Dittmar & Katharina Hellmann (LINDIG Fördertechnik GmbH), Jana Liebe & Christoph Frenkel (Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk (ThEEN))
🎤 Politischer Input von Mario Voigt (Ministerpräsident des Freistaats Thüringen)
🎤 Keynote von Unternehmerin & Investorin Tijen Onaran – „Sichtbarkeit: Dein Erfolgsbooster“

Zum Abschluss: eine Abendveranstaltung unter freiem Himmel – mit Musik, Gesprächen und regionaler Kulinarik. ✨

🎟️ Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie beim erwicon – Thüringer Wirtschaftskongress 2025 in Erfurt dabei: https://www.erwicon.de/

*WIRTSCHAFTSSPIEGEL ist Medienpartner.

Seit dem Jahr 2002 ist der erwicon fester Bestandteil der Wirtschaftsszene in Thüringen und der älteste Wirtschaftskongress in Erfurt. Was einst als Netzwerkveranstaltung für lokale Unternehmen begann, hat sich zu einem bedeutenden Kongress mit überregionaler Strahlkraft entwickelt. Jährlich tr...

"Klar in den Linien, verlässlich im Fundament und immer mit dem Blick in die Zukunft". Dieter Bauhaus erhält Verdienstkr...
14/08/2025

"Klar in den Linien, verlässlich im Fundament und immer mit dem Blick in die Zukunft". Dieter Bauhaus erhält Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt verlieh heute im Rahmen des wirtschaftspolitischen Sommergesprächs der IHK Erfurt Dieter Bauhaus das Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

Der Vergleich mit der Klassikerschule bot sich an, denn Dieter Bauhaus, der über 15 Jahre hinweg die Entwicklung der IHK Erfurt entscheidend geprägt hat, war immer ein Vertreter klarer Worte, unterstützte das Ehrenamt wie kaum ein anderer. Als Mittelthüringer Kammerpräsident ist er eine unüberhörbare Stimme der Thüringer Wirtschaft gewesen. Zum 30. Juni 2025 legte Bauhaus sein Amt vor dem regulären Ende der Legislatur der IHK-Vollversammlung Ende 2025 nieder und wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Bauhaus dienstlicher Weg in Thüringen begann 1991 als Vorstand der Sparkasse Weimar, die er bis 2003 als Vorstandsvorsitzender verantwortete. 2003 folgte der Wechsel in der Vorstand der Sparkasse Mittelthüringen, die er bis April 2021 vertrat.

IHK Erfurt

01/08/2025
*130.000 € Energiekosten pro Jahr sparen mit dem eigenen Unternehmenskraftwerk?Für viele Unternehmen klingt das nach Zuk...
01/08/2025

*130.000 € Energiekosten pro Jahr sparen mit dem eigenen Unternehmenskraftwerk?
Für viele Unternehmen klingt das nach Zukunftsmusik. Für Dieter Ortmann, einer der Geschäftsführer von maxx-solar & energie, ist es Realität.

Sein Erfolgsrezept:
Ein innovatives „4-Speicher-System“ nach dem Zähler – mit smarter Steuerung von Strom, Wärme, Kälte und Mobilität.

Das Ergebnis:
✅ Energieautarkie
✅ Wirtschaftlichkeit
✅ Unabhängigkeit vom Netz

Doch wie funktioniert so ein System eigentlich konkret?
Was hat es mit der intelligenten Steuerung über Batteriespeicher, Wärmepumpe und Ladesäule auf sich? Und wie lässt sich diese Lösung für andere Unternehmen übertragen – auch bei begrenztem Netzanschluss?

📖 Antworten gibt’s im aktuellen Interview im Wirtschaftsspiegel Thüringen:
👉 https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/21/maxx-solar-energie-ein-eigenes-kraftwerk-nach-dem-zaehler-reduziert-energiekosten/

Kommen Sie am 14. August um 17 Uhr direkt zum Praxisrundgang nach Waltershausen!
Erleben Sie vor Ort, wie Energieunabhängigkeit im Mittelstand wirklich aussieht und wie sie sich bezahlt macht.

Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung ist vorab erforderlich unter: 🔗 https://maxx-solar.de/event/gewerbe-unter-strom-14082025/

*bezahlter Beitrag | Foto: MAXX SOLAR & ENERGIE

Erfahren Sie, wie das Vierspeicher-Unternehmenskraftwerk von MAXX SOLAR Energiekosten drastisch senken kann.

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Wie Thüringens Betriebe auf die neue Generation reagieren können (oder müssen)Die ...
31/07/2025

Azubis zwischen Anspruch und Antrieb: Wie Thüringens Betriebe auf die neue Generation reagieren können (oder müssen)
Die aktuelle Ausbildungsumfrage des Instituts der Wirtschaft Thüringens (IWT) bringt Klarheit in ein Thema, das viele Unternehmer*innen bewegt: Rund 30 % der befragten Unternehmen berichten von veränderten Einstellungen bei ihren Auszubildenden

👉 Laut Befragung von 74 Unternehmen mit insgesamt über 1.400 Azubis
◾ fällt besonders auf:
◾ weniger Eigeninitiative
◾ geringere Konzentrationsfähigkeit
◾ stärkere Erwartungshaltung
◾ sinkende Bereitschaft zu freiwilligem Engagement

Doch statt vorschnell zu urteilen, lohnt ein Perspektivwechsel:
Nicht weniger Leistungsbereitschaft, sondern andere Werte und Ansprüche prägen die neue Generation.

Was junge Menschen heute motiviert:
✅ klare Entwicklungsperspektiven
✅ regelmäßiges, ehrliches Feedback
✅ abwechslungsreiche Aufgaben
✅ echte Beteiligung und Verantwortung
✅ persönliche Wertschätzung – statt rein monetärer Anreize

Betriebe, die regelmäßig Feedback geben, Entwicklung aufzeigen und Aufgaben abwechslungsreich gestalten, schaffen spürbare Mehrwerte in der Ausbildung. Besonders interessant: Nicht-monetäre Anreize wie flexible Arbeitszeiten, persönliche Anerkennung oder Verantwortung zeigen deutlich stärkere Wirkung als vermutet – werden aber bislang zu selten genutzt.

Für Unternehmer*innen ergibt sich hier ein klarer Handlungsauftrag und zugleich eine echte Chance, sich im Wettbewerb um Fachkräfte zukunftssicher aufzustellen.

Foto: Fotolia

https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/31/ausbildungsbetriebe_azubis-zwischen-anspruch-und-antrieb/

*Tradition ist kein Widerspruch zur Veränderung. Sie ist ihr Fundament.Wie führt man ein Familienunternehmen mit 145 Jah...
28/07/2025

*Tradition ist kein Widerspruch zur Veränderung. Sie ist ihr Fundament.
Wie führt man ein Familienunternehmen mit 145 Jahren Geschichte in die Zukunft, ohne die Wurzeln zu verlieren?

Dr. Anja Funk teilt ihre Erfahrungen auf der Future Leadership Conference am 26.08.2025.

In ihrer Session „Tradition trifft Innovation – Veränderung erfolgreich gestalten“ spricht sie darüber, wie Funk Unternehmen mit effektivem Risikomanagement auch bei Transformationen begleitet und absichert, und welche Erfahrungen sie selbst gemacht hat:

🔍 Welche Chancen und Risiken bewegen Unternehmen heute?
💡 Welchen Anteil Authentizität am Erfolg haben kann?
🌱 Wie eine Kultur entsteht, die Wandel nicht nur zulässt, sondern vorantreibt?

Als Geschäftsführerin in fünfter Generation weiß sie: Wer Transformation gestalten und bei Kunden begleiten will, muss auch selbst bereit sein, sich weiterzuentwickeln.

Erlebe ihre Perspektiven und viele weitere inspirierende Stimmen auf der Future Leadership Conference by femakers.

📅 Future Leadership Conference | 26.08.2025 | Erfurt
🎯 Die Konferenz für Vordenker:innen - Programm: https://femakers.de/
🌟 Tickets: https://shop.fachverlag-thueringen.de/event/future-leadership-conference-2025/

Ein Tag, der bewegt. Eine Bühne, die inspiriert. Menschen, die Mut machen.

Sei dabei und nimm mehr mit als Wissen. 💜

*Anzeige | Foto: Funk, Gestaltung: femakers

Hightech trifft Netzwerk – in Jena!Am 24. und 25. September 2025 wird die W3+ Fair Jena erneut zum Treffpunkt für Entsch...
25/07/2025

Hightech trifft Netzwerk – in Jena!
Am 24. und 25. September 2025 wird die W3+ Fair Jena erneut zum Treffpunkt für Entscheider:innen aus , , , & Co.

Über 200 Aussteller, starke Marken wie ZEISS Group, JENOPTIK & Fraunhofer-Gesellschaft und mittendrin: neue Technologien, die Zukunft schreiben. Wer sich in Mitteldeutschland vernetzen, inspirieren und ins Gespräch kommen will, findet hier den richtigen Rahmen.
Die Hallen füllen sich und das Programm auch: mit Fachvorträgen, Side-Events und jeder Menge Innovationsgeist.

Tipp: Frühzeitig Freiticket sichern.
🎫 Exklusiv für Wirtschaftsspiegel-Leser:innen:
Jetzt ein kostenloses Freiticket mit Code WS+WiSpi sichern!

📍Mehr Infos & Registrierung unter: w3-fair.com/jena

*Funkwerk AG: Neue Maßstäbe in der Leiterplattenfertigung für die Bahnkommunikation der Zukunft 🚄 Mit einer hochmodernen...
24/07/2025

*Funkwerk AG: Neue Maßstäbe in der Leiterplattenfertigung für die Bahnkommunikation der Zukunft 🚄

Mit einer hochmodernen Leiterplattenbestückungslinie schafft das Unternehmen flexible Kapazitäten in der automatisierten Fertigung und Qualitätssicherung. Ein entscheidender Schritt im Hinblick auf den bevorstehenden Wechsel von GSM-R zu FRMCS, dem zukünftigen europaweiten 5G-basierten Zugfunkstandard. Als technologisch führendes Unternehmen in der Bahnkommunikation spielt Funkwerk für einen nahtlosen Bahnverkehr in Europa eine wichtige Rolle.

Als langjähriger Partner kleiner, aber großer Bahnbetreiber wie der Deutsche Bahn Konzern und der spanischen Renfe@, steht Funkwerk für technologisches Know-how, modulare Systemlösungen und eine inhouse-verzahnte Wertschöpfung. Über 10 Prozent des Jahresumsatzes fließen in Forschung und Entwicklung, unter anderem in Kooperation mit der Technische Universität Ilmenau. Das Ergebnis: zukunftssichere, flexible Lösungen, die auch internationalen Anforderungen standhalten.

Die neue Fertigungslinie bietet nicht nur Kapazitäten von bis zu 35.000 Bauteilen pro Stunde, sondern eröffnet auch Drittunternehmen ohne eigene Produktion eine wirtschaftlich attraktive Perspektive: Auftragsfertigung „Made in Thüringen“ auf höchstem Qualitätsniveau.

Warum das für die gesamte Branche relevant ist und wie Funkwerk Systems GmbH sich als Dienstleister auch für andere Industrien öffnet, lesen Sie im vollständigen Artikel: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/17/funkwerk-ag-neue-zukunftsorientierte-leiterplattenbestueckungslinie-bei-funkwerk-in-koelleda/

*Bezahlte Werbepartnerschaft | Foto: Funkwerk GmbH
H

Funkwerk investiert in modernste Leiterplattenfertigung und treibt die Automatisierung in der Bahntechnologie voran.

🔌 *Elektronikfertigung mit echter Tiefe – und echtem Mehrwert.Die ABS electronic Meiningen GmbH bietet weit mehr als rei...
22/07/2025

🔌 *Elektronikfertigung mit echter Tiefe – und echtem Mehrwert.
Die ABS electronic Meiningen GmbH bietet weit mehr als reine Leiterplattenbestückung: Das Unternehmen begleitet seine Kunden vom ersten Muster bis zur schlüsselfertigen Serienbaugruppe – alles unter einem Dach, mit hoher Fertigungstiefe und einem klaren Qualitätsanspruch.

💬 Was Kunden besonders schätzen:
🔹 Die technische Begleitung ab der ersten Idee
🔹 Die Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens
🔹 Die Verlässlichkeit – auch bei anspruchsvollen Stückzahlen
🔹 Und natürlich: Made in Meiningen – Made in Thüringen – zentral in Deutschland

Leistungsspektrum der ABS electronic:
✅ Prototypen- & Serienfertigung
✅ SMD- & THT-Bestückung
✅ Baugruppen- & Gerätemontage
✅ Funktionstest & Serienprüfung
✅ OEM-Auslieferung – montagefertig & just-in-time

🤝 Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern: ABS electronic versteht sich als EMS-Partner auf Augenhöhe, der mitdenkt, mitwächst und mitliefert.

👉 Mehr dazu auf: www.abselectronic.de

*bezahlter Beitrag in Zusammenarbeit mit ABS electronic Meiningen GmbH | Foto: ABS electronic

Die ABS electronic Meiningen GmbH versteht sich als kompetenter Dienstleister für Automatisierungs-, Bestückungs- und Steuerungslösungen.

*Neue Wege im Maschinenbau: MES GmbH investiert in ThüringenDie MES GmbH reagiert auf die aktuellen Herausforderungen im...
21/07/2025

*Neue Wege im Maschinenbau: MES GmbH investiert in Thüringen
Die MES GmbH reagiert auf die aktuellen Herausforderungen im Maschinenbau mit einem mutigen Schritt: Das Unternehmen verlegt seinen Hauptsitz von Fulda ins thüringische Geisa. Auf 14.000 Quadratmetern entsteht dort ein neues Produktions- und Bürogebäude. Ein klares Bekenntnis zu Standortentwicklung, Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft in der Region.

Der Druck auf deutsche Maschinenbauunternehmen wächst: Globale Verschiebungen, steigender Wettbewerb, hohe Energie- und Lohnkosten sowie veraltete Produktionsanlagen stellen viele Betriebe vor strategische Entscheidungen. Retrofit statt Neukauf lautet zunehmend die Devise. Doch das birgt Risiken, besonders bei der Maschinensicherheit. Die MES GmbH positioniert sich hier als erfahrener Partner und informiert gezielt über sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für Bestandsanlagen.

Mit über 40 Jahren Expertise im Sondermaschinenbau und einem klaren Fokus auf praxisnahe Umsetzung unterstützt MES produzierende Unternehmen dabei, ihre Anlagen zukunftssicher aufzustellen. Der neue Standort in Thüringen ist dabei mehr als ein Tapetenwechsel. Er steht für Transformation, Investition in Know-how und neue Chancen für die regionale Wirtschaft.

👉 Warum Retrofit oft günstiger – aber nicht risikolos – ist, welche Haftungsfragen Unternehmer*innen kennen sollten und wie die MES GmbH in Geisa neue Impulse setzt, lesen Sie im vollständigen Beitrag: https://wirtschaftsspiegel-thueringen.com/2025/07/02/mes-gmbh-transformation-im-maschinenbau-ein-neues-kapitel-in-thueringen/

*Advertorial | Foto: MES GmbH

Die MES GmbH stärkt mit ihrem neuen Standort in Thüringen die Region und treibt die Transformation im Maschinenbau voran.

  made in Arnstadt: N3 baut Logistikzentrum der SuperlativeMit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 E...
17/07/2025

made in Arnstadt: N3 baut Logistikzentrum der Superlative

Mit dem Spatenstich für das neue Logistikzentrum startet N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co. KG am Erfurter Kreuz in eine neue Dimension – technisch wie wirtschaftlich. Der Standort Thüringen wird damit endgültig zum Herzstück internationaler .

Die Schaufeln griffen symbolisch tief – nicht nur in den Boden, sondern in eine unternehmerische Zukunftsvision. Mit dem feierlichen Spatenstich für das neue markiert N3 Engine Overhaul Services den Auftakt eines ambitionierten Bauprojekts. Es ist das Herzstück des Wachstumsprogramms xDREAM und zugleich ein starkes Bekenntnis zum Standort Thüringen.

Es geht um Hochtechnologie auf engstem Raum – um ein vollautomatisiertes mit einer Länge von 123 Metern, 29 Metern Breite und 26 Metern Höhe. Hier lagern künftig Bauteile, die von der tonnenschweren Turbineneinheit bis zur handtellergroßen Spezialschraube reichen. Eine logistische Meisterleistung, die nicht nur Stauraum schafft, sondern Prozesse intelligent steuert: vollautomatisiert, IT-gestützt, in Echtzeit analysiert. „Ein Flugzeugtriebwerk besteht aus bis zu 20.000 Einzelteilen. Damit jedes Teil zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist, braucht es mehr als Lagerfläche – wir brauchen Logistik, die denkt“, erklärt N3-Geschäftsführer Stefan Landes.

Mit dem neuen Zentrum verschmilzt Lagertechnik mit digitaler Infrastruktur. Die dynamisch anpassbare Lagerhöhe ermöglicht erstmals auch die effiziente Einlagerung großvolumiger Triebwerksteile bis zu 4 x 4 Meter – eine Seltenheit in der Branche. Dazu kommen 24 Lagerlifte mit je 24 Metern Höhe, ein wettergeschütztes Customer Delivery Center und durchdachte Sozialräume für über 560 Mitarbeitende.

xDREAM: Mehr als ein Bauprogramm

Der Neubau ist kein Solitär. Er ist das größte Teilprojekt im Rahmen von xDREAM, dem 2022 gestarteten Wachstumsprogramm von N3. Ziel: Die Überholungskapazität für Rolls-Royce Trent-Triebwerke auf 250 Einheiten pro Jahr steigern. Neben dem Logistikzentrum umfasst das Investitionspaket im Volumen von rund 150 Millionen Euro auch die Erweiterung der Werkshallen, den Ausbau der Reinigungsanlage für Triebwerksteile sowie die Modernisierung der Kantine und Bürobereiche.

Mit dem Rückenwind der Muttergesellschaften Lufthansa Technik AG und Rolls-Royce plc wird Thüringen damit endgültig zum europäischen Zentrum für die Triebwerksüberholung. Eine Entwicklung, die nicht nur die Luftfahrtindustrie betrifft, sondern die gesamte Region strukturell stärkt. (tl)

📷 Foto Andreas Hultsch

LEG Thüringen

Adresse

Erich-Kästner-Straße 1
Erfurt
99094

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirtschaftsspiegel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirtschaftsspiegel senden:

Teilen

Kategorie

Wir über uns und unsere Netiquette: Ihr Wirtschaftsmagazin für Thüringen

Netiquette der Facebook-Präsenz des WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen

Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Sie tagesaktuell und weltweit mit allen wichtigen und belastbaren Thüringer Wirtschaftsnachrichten zu versorgen. Dabei wollen wir mit Ihnen in einen Austausch treten und freuen uns über Ihre Kommentare zu den Ereignissen und Nachrichten.

Wenn in redaktionellen Beiträgen nur das Maskulinum verwendet wird, so geschieht dies ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit und schließt das feminine und diverse Geschlecht mit ein. Die redaktionellen Leitlinien unseres Verlages finden Sie hier: https://www.wirtschaftsspiegel-thueringen.com/verlag.html

Damit alles im gewünschten Rahmen abläuft bitten wir Sie, unsere Netiquette zu beachten.