MDR Thüringen

MDR Thüringen MDR THÜRINGEN – aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus dem Freistaat. Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette.

Unsere Netiquette* enthält Richtlinien für das Verfassen eines Kommentars auf der Facebook-Seite von MDR Thüringen:

Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Regeln für

das Erstellen eines Kommentars:

Veröffentlicht werden nur Nutzerbeiträge, die auf den jeweiligen Post und sein Thema seriös und sachbezogen eingehen. Nicht erlaubt sind:

- gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und beleidigende Aussagen,

- Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form,

- Rassismus und Hasspropaganda,

- Pornografie und Obszönitäten,

- nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,

- Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,

- Urheberrechtsverletzungen,

- Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes** oder öffentlicher Institutionen sind,

- kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,

- Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,

- fremdsprachige Beiträge,

- Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,

- Spamming, Trolling, Bashing,***

- Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre).

* Begriffserklärung Netiquette:

Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.

** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können:

Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.

*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:

Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder Mitglieder der MDR Redaktionen in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln. Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

27/09/2025

🥊 Thüringen vs. Franken. Wer die Bratwurst erfunden hat, wurde jetzt ausgeboxt. 🌭💥 Natürlich im Bratwurstmuseum​ in Mühlhausen.

Die Deutsche Bahn streicht die meisten Intercity-Züge durchs Saaletal. Das geht aus dem neuen Jahresfahrplan hervor, der...
27/09/2025

Die Deutsche Bahn streicht die meisten Intercity-Züge durchs Saaletal. Das geht aus dem neuen Jahresfahrplan hervor, der am Freitag vorgestellt wurde und ab Dezember gilt.

Warum? Weil die Deutsche Bahn sich im Fernverkehr auf die Schnellfahrstrecken zwischen großen Städten wie Berlin, Leipzig, Frankfurt, Stuttgart und München konzentrieren will. Schlechter frequentierte Verbindungen werden zusammengestrichen. Und dazu gehören die Intercity-Züge zwischen Leipzig und Nürnberg, die Jena, Saalfeld und Rudolstadt zumindest ein bisschen an den Fernverkehr angebunden haben.

Laut Bahn sind die Züge teilweise nur zu zehn Prozent ausgelastet. Deshalb fahren künftig statt fünf Verbindungen pro Tag in beide Richtungen nur noch zwei.

Was sich noch mit dem neuen Fahrplan ändert, können Sie auf mdr.de/thueringen lesen. 🚆

Schwindelfrei mussten zwei Monteure sein, die am Freitag eine Stromleitung in Saargrund (Kreis Hildburghausen) repariert...
26/09/2025

Schwindelfrei mussten zwei Monteure sein, die am Freitag eine Stromleitung in Saargrund (Kreis Hildburghausen) repariert haben. 🚁
Um an die beschädigte Leitung zu kommen, wurden sie per Helikopter in einem Korb heran geflogen. Dabei musste der Hubschrauber möglichst regungslos in der Luft schweben.

Laut einem Sprecher des Netzbetreibers 50 Hertz war die Leitung durch Schnee und die Schneeschmelze beschädigt worden.

++ Update: Wegen des schlechten Wetters mussten die Arbeiten am Freitag abgebrochen werden und sollen in zwei Wochen fortgeführt werden. ++

26/09/2025

Zwölf Maß schleppen? Für Jeni kein Problem! Sie ist Vollprofi - schon zum dritten Mal kellnert sie dieses Jahr auf dem Erfurter Oktoberfest. Und kann einiges erzählen…

🕵 Das Rätsel um die verschwundene Weizenernte bei Meiningen ist offenbar gelüftet. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN ...
26/09/2025

🕵 Das Rätsel um die verschwundene Weizenernte bei Meiningen ist offenbar gelüftet. Nach Informationen von MDR THÜRINGEN liegt dem Fall ein Streit um das Grundstück zugrunde. Offenbar gehen zwei Landwirte davon aus, das Feld rechtmäßig gepachtet zu haben. Eine Verwechslung des Feldes – wie ursprünglich vermutet wurde - kann deshalb weitgehend ausgeschlossen werden.

🚜 Mitte August hatte ein Landwirt Anzeige erstattet. Auf 7,5 Hektar war der komplette Winterweizen von Unbekannten abgeerntet worden. Der Schaden wurde mit rund 9.000 Euro angegeben. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl.

🚓 Wie eine Polizeisprecherin auf Anfrage sagte, konnte der Täter bisher noch nicht ermittelt werden. Einige Vernehmungen stünden noch aus, bevor der Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben werden könne.

26/09/2025

In der "Moskito"-Schülerzeitung geht es um das, was Kinder und Jugendliche wirklich bewegt. Für die letzte Ausgabe ist die Gothaer Schüler-Redaktion sogar vom Bundespräsidenten ausgezeichnet worden.

Diebe treiben offenbar im Kyffhäuserkreis ihr Unwesen. In Hachelbich, einem Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland, ist di...
26/09/2025

Diebe treiben offenbar im Kyffhäuserkreis ihr Unwesen. In Hachelbich, einem Ortsteil der Gemeinde Kyffhäuserland, ist dieses Jahr bereits zwei Mal das Ortsschild an der Landstraße 2290 gestohlen worden. Jetzt fiel auch ein Abbild der urkundlichen Erwähnung des Ortes den Dieben zum Opfer.

Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte das Abbild mit dem Wappen darauf in der Nacht vom 20. auf den 21. September von der Fassade eines Nebengebäudes der Gaststätte "Hachelquell" gewaltsam entfernt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Schilder geben können, sollen sich melden.

26/09/2025

Vom Materiallager zur Kreativ-Werkstatt: Dank „Opa Lolle“ können die Kinder in Bleicherode nach Herzenslust basteln, hämmern und bauen. Auch ältere Leute kommen gern für kleinere Reparaturen vorbei.

25/09/2025

Grüßen ist cool – oder? Im Wartburgkreis jedenfalls läuft jetzt eine Aktion unter dem Motto. Was sagt ihr dazu? Grüßt ihr?

Für Medizinstudierende und medizinische Assistenten will der Landkreis Gotha künftig Stipendien vergeben. Am Mittwochabe...
25/09/2025

Für Medizinstudierende und medizinische Assistenten will der Landkreis Gotha künftig Stipendien vergeben. Am Mittwochabend hat der Kreistag eine entsprechende Förderrichtlinie beschlossen. Ziel ist es, die ambulante Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern.

Demnach sollen jährlich drei Studenten der Human- und Zahnmedizin mit monatlich 500 Euro unterstützt werden. Voraussetzung ist, dass sie den ersten Studienabschnitt bestanden haben und sich verpflichten, nach dem Studium mindestens fünf Jahre im Kreis zu arbeiten. Gründet oder übernimmt ein Arzt eine Praxis, kann außerdem ein Zuschuss von rund 9.000 Euro beantragt werden.

Darüber hinaus vergibt der Kreis nun jedes Jahr auch drei Weiterbildungsstipendien für medizinische Assistenten, die in den Praxen des Landkreises tätig sind. Sie werden während der Fortbildung mit monatlich bis zu 300 Euro unterstützt.

Gemeinsam statt einsam böllern? In Ilmenau hat die Partei Pro Bockwurst im Stadtrat Ilmenau eine Spendenaktion ins Leben...
25/09/2025

Gemeinsam statt einsam böllern? In Ilmenau hat die Partei Pro Bockwurst im Stadtrat Ilmenau eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um Geld für ein zentrales Silvester-Feuerwerk zu sammeln. Demnach können die Ilmenauer auf eigene Böller und Raketen zum Jahreswechsel verzichten und stattdessen für ein städtisches Feuerwerk spenden. Ein Verbot von privatem Feuerwerk ist nicht vorgesehen.

Vielmehr ist die Spendenaktion als Angebot an die Bürger zu verstehen, um gemeinsam ein ansehnliches Feuerwerk mit Musik und Catering zu genießen. Wo genau das Public Viewing für das Feuerwerk stattfinden soll, ist noch nicht festgelegt. Die Stadt hofft auf diese Weise den Silvesterschmutz, die Sachbeschädigungen und Verletzungen zu reduzieren. Ziel der Spendenaktion ist es, 6.000 Euro zu sammeln.

25/09/2025

Deutsche Bürokratie - noch Fragen?

Immerhin: Nach dem Wutausbruch darf die ELIOG Industrieofenbau GmbH die Zufahrtsstraße endlich bauen.

Lassen Sie gern ein Herz da für alle Thüringer Unternehmen, denen ein "Scheiß-Prozess" dazwischen gekommen ist. ❤

Adresse

Gothaer Straße 36
Erfurt
99094

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR Thüringen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MDR Thüringen senden:

Teilen

Liebe Fans,

schön, Sie auf der offiziellen Facebook-Seite des MDR-Landesfunkhauses Thüringen begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie zahlreiche Neuigkeiten und die Gelegenheit zum Diskutieren und Kommentieren. Wir freuen uns über rege Teilnahme, denn unsere Seite lebt von Ihren Beiträgen. Bitte beachtet dabei aber folgende Netiquette:


  • Gehen Sie respektvoll miteinander um: Beleidigungen und Beschimpfungen haben auf dieser Seite nichts zu suchen. Konstruktive Kritik hingegen ist erwünscht.

  • Die Facebook-Seite des MDR ist programmbegleitend. Inhalte, die nichts mit dem Programm des MDR zu tun haben, gehören nicht hierhin, genau wie Diskussionen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

  • Entsprechende Links, Werbung und andere kommerzielle Inhalte werden gelöscht. Kurz zusammengefasst: No Spamming, Trolling, Bashing.