Blaulicht Rheinland NRW

Blaulicht Rheinland NRW Aktuelle Einsätze und Blaulichtnews im Rheinland und Umgebung!
>Polizei
>Feuerwehr
>Katastrophensc

+++ BITTE TEILEN +++❌Spendenaufruf: Weihnachtsessen für Obdachlose in Düsseldorf!❌Auch in diesem Jahr wird das Deutsche ...
28/10/2025

+++ BITTE TEILEN +++
❌Spendenaufruf: Weihnachtsessen für Obdachlose in Düsseldorf!❌

Auch in diesem Jahr wird das Deutsche Rote Kreuz Düsseldorf dafür sorgen, dass niemand an Weihnachten vergessen wird.
Am Johannes-Rau-Platz findet wieder das traditionelle Weihnachtsessen für Obdachlose und Bedürftige statt – ein Tag voller Wärme, Menschlichkeit und Gemeinschaft.

Damit möglichst vielen Menschen geholfen werden kann, brauchen wir eure Unterstützung!

🔴 Wofür wird gespendet?
•Warmes Weihnachtsessen und Getränke
•Hygienepakete (z. B. Duschgel, Zahnbürsten, Hygieneartikel)
•Süßigkeiten und kleine Geschenke

💰 Jede Spende hilft – egal wie klein oder groß!
Schon mit wenigen Euro können wir eine warme Mahlzeit mit finanzieren.
Mit eurer Hilfe möchten wir auch dieses Jahr wieder über 300 bedürftige Menschen mit Essen, Wärme und Würde versorgen.

SPENDEN:

https://www.paypal.me/BlaulichtRheinland
Verwendungszweck: Weihnachtsessen

Lasst uns gemeinsam etwas Gutes tun und zeigen, dass Nächstenliebe keine Jahreszeit kennt. Danke an alle, die helfen, teilen, spenden oder mit anpacken! 🙏

̈sseldorf ̈sseldorfcity

+++ AKTUELL +++❌Erkrath | Nach Vorfällen zu Halloween im Vorjahr: Polizei kündigt starke Präsenz an!❌Nach den Vorfällen ...
27/10/2025

+++ AKTUELL +++
❌Erkrath | Nach Vorfällen zu Halloween im Vorjahr: Polizei kündigt starke Präsenz an!❌

Nach den Vorfällen im vergangenen Jahr, als am Europaplatz und am Hochdahler Markt Personengruppen durch das Zünden von Pyrotechnik für Unruhe sorgten, will die Polizei Mettmann in diesem Jahr nichts dem Zufall überlassen. Eine erhöhte Präsenz und gezielte Präventionsarbeit sollen Ausschreitungen verhindern.

„Die Polizei bereitet sich auf Halloween vor“, erklärte Polizeisprecher Carsten Sobek auf Anfrage. Bereits im Vorfeld habe man intensiv auf Aufklärung gesetzt: So informierten Beamte auf einer Elternveranstaltung in der Stadthalle über das geltende Böllerverbot, zudem gab es einen Infostand auf dem Erkrather Marktplatz. Auch Schulen und Jugendzentren wurden gezielt eingebunden. Am 29. Oktober werden Polizisten an der Carl-Fuhlrott-Schule über Regeln und Verbote aufklären, einen Tag später steht im Jugendzentrum Cube eine weitere Veranstaltung auf dem Programm.

Die Botschaft ist klar: Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit Konsequenzen rechnen. „Bei Störungen der öffentlichen Sicherheit und insbesondere bei Straftaten werden die Einsatzkräfte konsequent einschreiten“, betont Sobek. Gleichzeitig appelliert die Polizei an die Vernunft der Bürgerinnen und Bürger, Rücksicht zu nehmen und Störungen über den Notruf 110 oder die Erkrather Wache zu melden.

Auch aus der Stadtgesellschaft kommen deutliche Worte. In einem öffentlichen Aufruf mahnte ein Erkrather Bürger, sich an Halloween „vernünftig und respektvoll“ zu verhalten. Die Vorkommnisse des vergangenen Jahres dürften sich nicht wiederholen, heißt es darin. Eltern werden gebeten, mit ihren Kindern über ein friedliches Feiern zu sprechen und Einsatzkräfte wie Polizei und Feuerwehr zu respektieren.

+++ EILMELDUNG +++In Bielefeld hat ein 62-jähriger Mann am Sonntagnachmittag ein Restaurant am Lindemann-Platz mit einer...
26/10/2025

+++ EILMELDUNG +++
In Bielefeld hat ein 62-jähriger Mann am Sonntagnachmittag ein Restaurant am Lindemann-Platz mit einer mutmaßlichen Handgranate betreten. Nach ersten Informationen wurde der Mann von der Polizei am Bein angeschossen und dadurch gestoppt. Das Restaurant, in dem sich rund 60 Gäste aufhielten, wurde umgehend evakuiert.

Spezialisten des Landeskriminalamtes sind derzeit vor Ort, um die Handgranate zu untersuchen und gegebenenfalls zu entschärfen. Noch ist unklar, ob es sich um eine scharfe Handgranate oder eine Attrappe handelt.

Die Polizei hat den Bereich weiträumig abgesperrt und bittet die Bevölkerung, das Gebiet zu meiden. Die Hintergründe des Vorfalls sind bislang unklar. Nach der Sicherung des Objekts sollen umfangreiche Ermittlungen aufgenommen werden.

Für Fans historischer Einsatzfahrzeuge ist dieser Anblick inzwischen eine echte Rarität: Ein BMW 5er Touring (E61) im kl...
26/10/2025

Für Fans historischer Einsatzfahrzeuge ist dieser Anblick inzwischen eine echte Rarität: Ein BMW 5er Touring (E61) im klassischen grün-weißen Design der Polizei Nordrhein-Westfalen. Das Fahrzeug dient zur Zeit noch als Einsatzmittel der Führungsgruppe der Bereitschaftspolizei.

Mit seiner Kombination aus Leistung, Komfort und Robustheit galt der 5er BMW in den 2000er-Jahren als eines der beliebtesten Führungsfahrzeuge im Fuhrpark der Landespolizei. Heute sind die meisten dieser Modelle ausgemustert oder durch moderne, blau-silberne Nachfolger ersetzt worden.

Ein Stück Polizeigeschichte – und ein Hingucker für alle Freunde klassischer Einsatzfahrzeuge.

+++ AKTUELL +++❌Heinsberg | Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung: Fünf Syrer im Alter von 17 bis 26 Jahren im Visier der Er...
26/10/2025

+++ AKTUELL +++
❌Heinsberg | Mutmaßliche Gruppenvergewaltigung: Fünf Syrer im Alter von 17 bis 26 Jahren im Visier der Ermittler!❌

Eine mutmaßliche Gruppenvergewaltigung erschüttert die Kreisstadt Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Aachen wird gegen fünf Verdächtige ermittelt. Es handelt sich um Männer und Heranwachsende im Alter zwischen 17 und 26 Jahren – alle syrische Staatsangehörige.

Wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte, stehen die Männer im Verdacht, eine 17-Jährige in einer Wohnung in Heinsberg sexuell missbraucht zu haben. Der Tatort soll die Wohnung eines der Beschuldigten gewesen sein. Die Ermittler gehen dem Verdacht einer gemeinschaftlich begangenen Vergewaltigung nach.

Wegen der Schwere der Tat war ein größerer Polizeieinsatz erforderlich, an dem vorsorglich auch ein Spezialeinsatzkommando (SEK) beteiligt war. Nach Informationen der Aachener Zeitung soll das Opfer selbst 17 Jahre alt sein und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Offiziell wollten die Ermittlungsbehörden diese Angaben bislang nicht bestätigen.

Aus Ermittlerkreisen heißt es, dass die Jugendliche während der Tat mit einer sogenannten Teaserwaffe – einem Elektroschockgerät – bedroht worden sein soll. Zudem wurde eine weitere Waffe sichergestellt. Ob es sich dabei um eine scharfe Schusswaffe handelt, sei derzeit noch unklar.

Die zuständige Polizeibehörde äußert sich bislang nur zurückhaltend. Eine offizielle Pressemitteilung wurde nicht veröffentlicht. Die Ermittlungen dauern an, auch die Hintergründe und möglichen Tatmotive sind bislang offen.

+++ AKTUELL +++❌Bahnchaos am Wochenende: National Express stoppt RE4 – Verkehrsverbünde sprechen von „bewusster Leistung...
26/10/2025

+++ AKTUELL +++
❌Bahnchaos am Wochenende: National Express stoppt RE4 – Verkehrsverbünde sprechen von „bewusster Leistungsreduzierung“!❌

Pendlerinnen und Pendler entlang der stark frequentierten Linie RE4 (Aachen – Dortmund) müssen an diesem Wochenende starke Nerven beweisen: Der Betreiber National Express hat sämtliche Fahrten der Verbindung überraschend gestrichen. Von Samstagmorgen, 25. Oktober, bis Montag, 27. Oktober, 3 Uhr, fährt auf der gesamten Strecke kein einziger Zug – und das ohne Ersatzverkehr.

Laut National Express handele es sich um eine „bewusste Leistungsreduzierung“, die auf Differenzen mit den zuständigen Verkehrsverbünden VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) und go.Rheinland zurückgehe. Auf der unternehmenseigenen Facebook-Seite heißt es, man sehe sich „gezwungen, aufgrund unklarer vertraglicher Rahmenbedingungen vorübergehend den Betrieb einzustellen“.

Die Verkehrsverbünde reagierten empört. In einer gemeinsamen Erklärung warfen VRR und go.Rheinland dem Unternehmen „eigenmächtiges Handeln“ vor. Die Linie RE4 zählt zu den Ost-West-Verbindungen in NRW. Sie verbindet Aachen über Mönchengladbach, Düsseldorf, Wuppertal und Hagen mit Dortmund – und wird werktäglich von mehreren zehntausend Fahrgästen genutzt.

Zwar bestehen laut den Verkehrsverbünden Alternativen über die Linien RB 33, RE 13, S 8, RE 34 und S 5, doch diese sind teils überlastet und deutlich langsamer. Hintergrund der Auseinandersetzung ist offenbar ein schwelender Streit um die Finanzierung zusätzlicher Leistungen und Personalkapazitäten. Branchenkreisen zufolge soll National Express eine höhere Vergütung für gestiegene Betriebskosten fordern, während die Verkehrsverbünde auf vertragliche Pflichten pochen.

Offiziell äußerten sich weder VRR noch National Express zu den konkreten Streitpunkten. Ob die Züge am Montag planmäßig wieder rollen, bleibt vorerst offen. National Express sprach lediglich von einer „temporären Maßnahme“, die man „schnellstmöglich“ beenden wolle. Der VRR kündigte indes an, „alle rechtlichen Schritte zu prüfen“.

Für die Reisenden bleibt vorerst nur der Umstieg auf alternative Linien – und die Hoffnung, dass der Streit bald beigelegt wird.

+++ VIDEOUPDATE ++++Gevelsberg | Teileinsturz eines Wohnhauses – 120 Kräfte im Einsatz
25/10/2025

+++ VIDEOUPDATE ++++
Gevelsberg | Teileinsturz eines Wohnhauses – 120 Kräfte im Einsatz

Der Teileinsturz des Daches eines dreigeschossigen Wohnhauses in der Hagener Straße hat am Samstagnachmittag einen umfangreichen Großeinsatz von Feuerwehr, T...

+++ AKTUELL +++Im neuen Warmbandwerk 4 des Stahlkonzerns ThyssenKrupp in Duisburg-Bruckhausen ist heute Abend ein Großbr...
24/10/2025

+++ AKTUELL +++
Im neuen Warmbandwerk 4 des Stahlkonzerns ThyssenKrupp in Duisburg-Bruckhausen ist heute Abend ein Großbrand ausgebrochen. Nach Angaben der Feuerwehr stehen große Teile einer Produktionshalle in Flammen. Dichte Rauchschwaden sind über dem Werksgelände sichtbar.

Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot im Einsatz und führt umfangreiche Löschmaßnahmen durch. Eine Rauchausbreitung in angrenzende Wohngebiete könne nicht ausgeschlossen werden. Die Bevölkerung wird daher aufgefordert, Türen und Fenster geschlossen zu halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen auszuschalten. Über mögliche Verletzte oder die Ursache des Brandes liegen derzeit keine Informationen vor. Das neue Warmbandwerk 4 gilt als eine der modernsten Anlagen seiner Art und ist Teil der laufenden Modernisierungsstrategie des Duisburger Stahlstandorts.

+++ AKTUELL +++❌Köln | Polizei rückt nach Autoaufbrüchen nicht aus – Streit um Einsatzprioritäten!❌Ein aufgebrochenes Au...
24/10/2025

+++ AKTUELL +++
❌Köln | Polizei rückt nach Autoaufbrüchen nicht aus – Streit um Einsatzprioritäten!❌

Ein aufgebrochenes Auto, eingeschlagene Scheiben, eine aufgebrachte Redaktion – und eine Polizei, die nicht kommt. In Köln sorgt ein Vorfall um zwei Autoaufbrüche, darunter ein Fahrzeug des Senders der Kollegen von RTL West, für Diskussionen über Einsatzpraxis und Prioritätensetzung der Polizei.

Am Mittwochnachmittag wurden in Köln zwei Fahrzeuge aufgebrochen. Eines davon gehörte dem TV-Sender RTL West. Wie der Sender auf der Plattform X (vormals Twitter) mitteilte, verständigten die Betroffenen daraufhin die Polizei. Doch die Beamten rückten nicht aus – stattdessen hieß es, die Fahrer müssten die beschädigten Fahrzeuge selbst zur Wache bringen.

„Die Polizei wurde daraufhin verständigt, ist aber nicht zum Tatort gekommen“, schrieb RTL West. „Stattdessen hieß es von den Beamten, die Fahrer müssen die beschädigten Autos selbst zur Wache bringen.“ Der Vorwurf: Die Polizei Köln rücke bei Autoaufbrüchen grundsätzlich nicht mehr aus.

Die Pressestelle der Polizei Köln wies diesen Vorwurf auf Nachfrage unserer Redaktion zurück. Polizeisprecherin Anja Luxem erklärte: „Zu dem von Ihnen konkret angefragten Sachverhalt und dem daraus folgenden Einsatz hat die Polizei Köln unter dem Post von RTL West Stellung bezogen. Die Aussage, dass die Polizei Köln grundsätzlich nicht mehr zu solchen Einsatzanlässen ausrückt, ist nicht richtig.“

Tatsächlich äußerte sich die Polizei auch direkt unter dem Beitrag von RTL West: „Richtig ist, dass der Anrufer gebeten wurde, eine Polizeiwache aufzusuchen. Hintergrund dafür war, dass höher priorisierte Einsätze vorrangig zu bearbeiten waren.“

Fakt ist: Die Polizei ist regelmäßig an der Belastungsgrenze. Mehr Einsätze, weniger Personal – das sorgt für harte Entscheidungen im Funkwagen. Doch Fälle wie dieser treffen einen Nerv. Denn sie zeigen, wie weit Anspruch und Wirklichkeit im Polizeialltag auseinanderliegen.

Während Bürger erwarten, dass „die Polizei kommt, wenn man sie ruft“, müssen Einsatzleiter längst abwägen, wer zuerst Hilfe bekommt – und wer warten muss.

+++ BITTE TEILEN! +++❌Nordrhein-Westfalen | Sturm-Warnung ab dem Nachmittag: Jetzt wird’s richtig ungemütlich!❌Nordrhein...
23/10/2025

+++ BITTE TEILEN! +++
❌Nordrhein-Westfalen | Sturm-Warnung ab dem Nachmittag: Jetzt wird’s richtig ungemütlich!❌

Nordrhein-Westfalen steht am Donnerstag unter dem Einfluss eines kräftigen Sturmtiefs, das vom Ärmelkanal in Richtung südliche Nordsee zieht. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor einem turbulenten Herbsttag mit Sturmböen, Gewittern und lokal orkanartigen Windspitzen.

Bereits in den frühen Morgenstunden haben sich in den Höhenlagen des Sauerlands und der Eifel erste kräftige Windböen bemerkbar gemacht. Im Laufe des Vormittags breitet sich das Sturmfeld weiter nach Norden aus – und dürfte am Nachmittag und Abend nahezu das gesamte Land erfassen.

„Anfangs rechnen wir vor allem im Bergland mit Böen zwischen 70 und 80 km/h, später dann verbreitet mit Sturmböen um 80 km/h“, so der DWD in seiner Warnlage. Besonders betroffen könnten Gebiete westlich des Rheins und die höheren Lagen sein, wo Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erwartet werden. Lokal, so die Meteorologen, seien sogar orkanartige Böen um 110 km/h nicht ausgeschlossen.

Zusätzlich zum Sturm drohen am Donnerstag einzelne kräftige Schauer und Gewitter, die den Wind weiter anfachen können. Kurzzeitig sind dabei Böen bis 110 km/h sowie Starkregen mit bis zu 15 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich. Im Laufe des Nachmittags soll die Gewitteraktivität jedoch wieder nachlassen.

Meteorologe Jörg Kachelmann warnte auf der Plattform X vor den Gefahren durch den Sturm: „In NRW steht am Abend bis in die erste Nachthälfte das Windmaximum an. Es sind örtlich auch schwere Sturmböen um 90 km/h möglich. Den einen oder anderen (noch belaubten) Baum kann es dabei umhauen.“

Die Kombination aus kräftigem Wind und noch belaubten Bäumen erhöht das Risiko von Schäden erheblich. Besonders im Berufsverkehr am Nachmittag und Abend ist mit Behinderungen zu rechnen. Autofahrer sollten Wald- und Alleenstraßen möglichst meiden, so die Empfehlung der Experten. Auch Bahnreisende müssen mit Einschränkungen rechnen, da Äste oder ganze Bäume auf Gleise stürzen könnten.

+++ AKTUELL +++📍Düsseldorf, Wehrhahn In Düsseldorf-Wehrhahn läuft derzeit ein größerer Polizeieinsatz. Nach ersten, bisl...
09/10/2025

+++ AKTUELL +++
📍Düsseldorf, Wehrhahn

In Düsseldorf-Wehrhahn läuft derzeit ein größerer Polizeieinsatz. Nach ersten, bislang unbestätigten Informationen soll eine Person, die mit einem Messer oder einem messerähnlichen Gegenstand bewaffnet war, durch den Einsatz der Schusswaffe der Polizei gestoppt worden sein. Zu den genauen Hintergründen des Vorfalls liegen derzeit noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die Polizei ist mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Weitere Details sind aktuell nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

̈sseldorf ̈sseldorfcity

+++ AKTUELL +++❌Wuppertal | Böller, Gewalt, Festnahmen: Polizei probt den Ernstfall im Stadionumfeld!❌Heute Morgen kam e...
01/10/2025

+++ AKTUELL +++
❌Wuppertal | Böller, Gewalt, Festnahmen: Polizei probt den Ernstfall im Stadionumfeld!❌

Heute Morgen kam es im Stadtteil Sonnborn zu einem größeren Polizeieinsatz. Mehrere Dutzend Fußballhooligans zogen in Richtung des Stadions des SC Sonnborn 07. Auf dem Weg dorthin kam es zu Böllerwürfen und gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Einsatzkräften der Polizei. Mehrere Personen wurden festgenommen, Beamte setzten Schlagstöcke und Pfefferspray ein, um die Lage unter Kontrolle zu bringen.

Doch wer in der Umgebung Zeuge dieser Szenen wurde, konnte beruhigt aufatmen: Bei dem Geschehen handelte es sich nicht um einen realen Einsatz, sondern um eine Übung der Bereitschaftspolizei.

Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte auf mögliche Gewaltszenarien im Umfeld von Fußballspielen vorzubereiten. Immer wieder kommt es bundesweit zu Eskalationen, wenn verfeindete Fangruppen aufeinandertreffen. Mit realistischen Trainingsszenarien wie in Wuppertal wollen Polizei und Sicherheitsbehörden sicherstellen, dass die Beamten im Ernstfall schnell und angemessen reagieren können.

Auch wenn es sich diesmal nur um eine Übung handelte, bleibt das Thema Fußballgewalt für die Polizei eine dauerhafte Herausforderung. Regelmäßig müssen bundesweit Hunderte Einsatzkräfte abgestellt werden, um die Spiele in den Profiligen, aber auch im Amateurbereich abzusichern.

Adresse

Eichenstraße
Erkrath
40699

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Blaulicht Rheinland NRW erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Blaulicht Rheinland NRW senden:

Teilen