Deutsche Sprachwelt

Deutsche Sprachwelt Das Sprachbewußtsein der Verantwortlichen in Wirtschaft, Politik und Medien ist zumeist sehr schwach ausgeprägt. Und das hat Folgen.

http://www.deutsche-sprachwelt.de - Deutsche Sprachwelt - Postfach 1449 - 91004 Erlangen - Die „Deutsche Sprachwelt“ als größte deutsche Zeitschrift für Sprachpflege will das Sprachbewußtsein stärken. Deutsch-englische Sprachmischungen nehmen überhand. Sprachsünder überschütten die deutsche Sprache aus Gedankenlosigkeit, Prahlerei oder Mutwilligkeit mit entbehrlichen Fremdwörtern oder ersetzen sie

sogar gänzlich durch ein Schmalspur-Englisch, auch Globalesisch genannt. So entstehen immer mehr Alltagsbereiche, die nur für eine Minderheit zugänglich sind, da die Sprache nicht mehr für alle verständlich ist. Zahlreiche deutsche Großunternehmen flüchten aus der deutschen Sprache und zwingen ihre Mitarbeiter, Englisch zu verwenden. Viele Gebrauchsanleitungen und Produktbezeichnungen sind für die Verbraucher unverständlich. Hinzu kommen die drei Rechtschreibreformen von 1996, 2004 und 2006, die einen Regelwirrwarr hervorbrachten, die schreibende Bevölkerung verunsicherten und zu einem Verlust des Vertrauens in die Norm führten. Währenddessen tauschen Schulen und Universitäten in Unterricht und Lehre die deutsche Sprache durch Englisch aus. Die Zahl der Deutschstunden an den Schulen ist im internationalen Vergleich viel zu niedrig. Die Fähigkeit der Deutschen, sich verständlich auszudrücken, hat stark abgenommen. Auf internationalem Parkett spielt Deutsch eine untergeordnete Rolle. So erkennt die Europäische Union Deutsch nicht als mit Englisch und Französisch gleichberechtigte Arbeitssprache an, obwohl es nach Englisch die Sprache ist, die von den meisten Europäern gesprochen und verstanden wird. Wem die Muttersprache gleichgültig ist, der braucht sich nicht zu wundern, wenn sie an Bedeutung verliert. Die „Deutsche Sprachwelt“ als größte deutsche Zeitschrift für Sprachpflege will das Sprachbewußtein stärken.

06/04/2025

Satire wird nicht mehr verstanden, diesmal betrifft es die gestrige Ausstrahlung der Jubiläumssendung "75 Jahre ARD“.

Es werden Fragen wie diese gestellt: "Warum hat der Sender die Entgleisungen Hallervordens gesendet?" Es herrscht Verwunderung darüber, wieso die ARD diesen Moment unzensiert zuließ.

Gut so.

1. Ich will auf kein Gleis gestellt werden.
2. Ich möchte nicht zensiert werden.

DANKE, ARD.

Tatvorwurf: Ich spiele einen Knasti, der die nicht mehr korrekten Ausdrücke "Zigeunerschnitzel" und „Negerkuss“ benutzt und deshalb im Bau sitzt.

Pressevertretern, die eine Stellungnahme forderten, habe ich folgendes geantwortet:

Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle SocialMedia Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt.

Bei Pressevertretern scheint das Satire Gen auch schon ausge-Merz-t zu sein, es gab Zeiten, da konnte sich ein Journalist diese Fragen selbst beantworten, Satire-Verständnis gehörte zur geistigen Grundausstattung der schreibenden Zunft.

In Ermangelung von Mut, sich über die wirklichen Missstände zu erregen, weil diese anzuprangern, grade nicht in Mode ist, ereifert man sich über einen Komiker, der auf einem Knastbett sitzt und einen berühmten Sketch mit neuem Text beginnt: "Uiuiuiui, ich habe dies gesagt und das gesagt und das darf man heute alles nicht mehr tun, das hab ich irgendwie verpeilt und nun sitze ich im Bau.“

Wer weiß, vielleicht könnte das durchaus bald passieren, weil solche Bestrafung von den wirklichen Verfehlungen unserer Zeitenwende ablenkt.

Wenn Wokeness bedeutet: „Wachsamkeit für Missstände“ so wäre es wünschenswert, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf die eine oder andere Realsatire unserer Zeit lenkt, die leider gar nicht satirisch gemeint ist, sondern mit feierlichem Ernst verkündet wird:

Die Bundesregierung nimmt gerade den Tod von tausenden von jungen Menschen billigend in Kauf, denkt darüber nach, dass die Streitkraft um 70.000 Soldat:innen erweitert werden müsste, denn die Nato hat letzte Woche ausgerechnet, dass an der „Ostfront“ täglich 5000 Soldat:innen sterben werden.

Ich gehe jede Wette ein, dass eine Satire mit Regierungsbeamten im Knast auf dem Index stünde und dass man "Kanonenfutter an der Ostfront“ im Zuge unseres neuen Demokratie-Verständnisses nicht sagen darf.

Dieter Hallervorden

25/01/2025
12/01/2025

Kerstin liebt Sachsen-Anhalt und ist Folgerin unserer Seite Straße der deutschen Sprache!

Sie hat schon viele Orte unserer Ferien- und Themenstraße besucht. Auf dem Bild sehen wir sie, wie sie sich von ihrer Freundin Silke auf einer Entdeckungstour durch Eisleben fotografieren lässt.

In Eisleben kann man auch bei Januar-Wetter einiges erleben - zum Beispiel die Luther-Gedenkstätten! Mehr Informationen gibt Ihnen gerne die städtische Touristen-Information: Eisleben erleben

Ein ausführliches Interview über die Sehenswürdigkeiten von Eisleben mit der örtlichen Stadtführerin finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitung Deutsche Sprachwelt!

30/08/2024

Einsatz für die deutsche Sprache: Wie heißt Ihr Favorit für den des Jahres 2024?


-Fans

29/08/2024

Das Volksbegehren gegen in ist gescheitert. Nach Angaben der Volksinitiative wurden gut 10.000 Stimmen zu wenig abgegeben. 65.835 Stimmen wären notwendig gewesen. Die Volksinitiative führt das Scheitern vor allem auf den Einschreibetermin in den Sommerferien zurück. Ein Verlängerungsantrag sei abgelehnt worden.

Bitte wieder mit Plastikstrohhalm und bitte wieder mit dem alten Namen „Capri-Sonne“ 🌞
27/08/2024

Bitte wieder mit Plastikstrohhalm und bitte wieder mit dem alten Namen „Capri-Sonne“ 🌞

Schluss mit Papierstrohhalmen! In der Schweiz will Capri-Sun zurück zur Plastikvariante kehren. Wie die Chancen auf Plastikstrohhalme für uns stehen.

17/08/2024

Die Erfinderin von Benjamin Blümchen meldete sich zu Wort, nachdem eine Kita den Elefanten aus dem Namen gestrichen hatte, weil die Figur "nicht mehr zeitgemäß" sei. 🐘
Diese Entscheidung macht Elfie Donnelly fassungslos und sie spricht sich klar gegen die "Cancel Culture" aus.
Die ganze Geschichte bei FOCUS Online ▶️ https://s.focus.de/66dc48ec

Die Wirtschaft schwächelt, die Arbeitslosenzahlen steigen, die Bundesagentur für Arbeit verkündet: „Hi in die Runde, wir...
13/08/2024

Die Wirtschaft schwächelt, die Arbeitslosenzahlen steigen, die Bundesagentur für Arbeit verkündet: „Hi in die Runde, wir bleiben beim .“

08/08/2024

Hamburg stimmt gegen : Heute beginnt in Hamburg das Volksbegehren „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“. Bis zum 28.08. müssen 70.000 Hamburger unterschreiben. Amtliches Abstimmungsformular: https://www.ohne-gendern.de/mitsammeln. Kontakt: [email protected]

Was ist eine „Eskimorolle“? (a) diskriminierend – (b) ein Gebäck – (c) eine 360-Grad-Rolle – (d) eine Grönlandrolle – (e...
06/08/2024

Was ist eine „Eskimorolle“? (a) diskriminierend – (b) ein Gebäck – (c) eine 360-Grad-Rolle – (d) eine Grönlandrolle – (e) eine Kenterrolle – (f) eine Kajak-Rolle – (g) eine Eskimorolle.

Olympia 2024 in Paris. Die Debatte um das Wort „Eskimo-Rolle“ beim Kajak-Cross schlägt hohe Wellen.

Gendern bis der Arzt kommt: Die Hamburger Feuerwehr will die Bezeichnung „Notarzt“ von ihren Einsatzfahrzeugen verbannen...
12/07/2024

Gendern bis der Arzt kommt: Die Hamburger Feuerwehr will die Bezeichnung „Notarzt“ von ihren Einsatzfahrzeugen verbannen. Kommt jetzt in Zukunft die „Notärzt*in“ oder der „Notverarztende“? Oder gibt man gleich ganz die durch unbrauchbar gewordene deutsche Sprache auf und wechselt mit „emergency“ ins Englische?

Der Gender-Wahnsinn kommt beim Rettungsdienst an: Auf Einsatzfahrzeugen soll künftig nicht mehr „Notarzt“ stehen, sondern ein geschlechtsneutraler Begriff.

  war 2023 der beliebteste männliche Vorname für Neugeborene in Berlin, Hamburg und Bremen. In Nordrhein-Westfalen und H...
07/05/2024

war 2023 der beliebteste männliche Vorname für Neugeborene in Berlin, Hamburg und Bremen. In Nordrhein-Westfalen und Hessen liegt er auf dem zweiten Platz. In den restlichen Bundesländern ist Mohammed nicht unter den ersten drei Plätzen zu finden, in ganz Deutschland nicht unter den ersten zehn.

Sie suchen noch nach dem passenden Namen für Ihr Kind? Vielleicht kann Ihnen die Liste der beliebtesten 200 Vornamen (jeweils für beide Geschlechter) dabei helfen! Diese können Sie für jeden Jahrgang ab 2004 für 10 Euro pro Liste bei uns bestellen (siehe aktuelle Preisübersicht). Auch die Top ...

Adresse

Erlangen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Sprachwelt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Sprachwelt senden:

Teilen