Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH

Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH Wir sind die wichtige Schnittstelle zwischen Apotheken und ihren Partnern.

03/07/2025

Die Lernplattform Avoxa StudiClub feiert 5-jähriges Jubiläum

Der Avoxa StudiClub (https://eu1.hubs.ly/H0lt7sL0) feiert diesen Monat sein fünfjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, um auf seine Entwicklung zurückzublicken. Seit der Gründung im Jahr 2020 hat der Club tausende Studierende mit einem stetig wachsenden Angebot an Leistungen auf ihrem Weg durch das Pharmaziestudium und die Examensvorbereitung begleitet.

Was 2020 als Avoxa Studentenclub begann, entwickelte sich rasch zu einer etablierten Plattform für Pharmaziestudierende in Deutschland. 2023 erfolgte die Umbenennung in Avoxa StudiClub sowie die Schaffung unterschiedlicher Mitgliedschaftspakete, welche die variierenden Bedürfnisse der Studierenden abdecken.

Der StudiClub ist regelmäßig auf Veranstaltungen wie den Einführungstreffen der Erstsemester, den Zusammenkünften des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland e. V. (BPhD e. V.) sowie bei der expopharm und weiteren Events vertreten. Durch die Platzierung als Aussteller sowie durch Workshops, Vorträge und Abendveranstaltungen ist der StudiClub regelmäßig im Austausch mit dem pharmazeutischen Nachwuchs.

Lesen Sie mehr unter:
https://eu1.hubs.ly/H0lt60m0

📘 Ernährungsmedizin: Wissen für die BeratungFalsche Ernährung kann Krankheiten fördern – die richtige Ernährung hingegen...
02/07/2025

📘 Ernährungsmedizin: Wissen für die Beratung

Falsche Ernährung kann Krankheiten fördern – die richtige Ernährung hingegen stärkt Gesundheit und Lebensqualität. Das Buch „Ernährungsbasics“ liefert fundiertes Wissen für die kompetente Beratung in der Apotheke.

🔍 Was Sie erwartet:

▪️Physiologische Grundlagen der Ernährung
▪️Bedeutung von Mikrobiom, Makro- und Mikronährstoffen
▪️Diäten bei Adipositas
▪️Vegetarische und vegane Ernährung
▪️Arzneimittel-Nahrungsmittel-Interaktionen
▪️und vieles mehr

💡 Ideal für PTA, Apothekerinnen und Apotheker, die ihre Beratungskompetenz in Ernährungsfragen gezielt erweitern möchten.

Gleich im Govi-Shop bestellen:
https://eu1.hubs.ly/H0lsc310

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutischen Zeitung und dem PTA-Forum Magazin im Überblick:◾ Pharmazeutische Zeitung ...
29/05/2025

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutischen Zeitung und dem PTA-Forum Magazin im Überblick:

◾ Pharmazeutische Zeitung
Die aktive Immunisierung ist eine echte Erfolgsstory. Viele, aber längst nicht alle lebensbedrohlichen Erkrankungen können vermieden oder abgemildert werden. Manche Pathogene entziehen sich einer Impfstrategie bislang völlig. Wie begegnet man solchen Herausforderungen?

👉 Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Pharmazeutische Zeitung 22/2025.

◾ PTA-Forum Magazin
Die aktuellen weltweiten Maser-Ausbrüche zeigen es überdeutlich: Bei Reiseimpfungen gilt es, sich nicht nur gegen vermeintlich exotische Krankheitserreger zu wappnen, sondern auch den Basisimpfschutz aufzufrischen. Professor Dr. Tomas Jelinek vom CRM Centrum für Reisemedizin mahnt eine deutlich bessere Infektionsprophylaxe bei Reisen an.

👉 Jetzt im PTA-Forum Magazin vom 29. Mai.

27/05/2025
Wir freuen uns, dass die expopharm zur „Besten Veranstaltung 2025“ von der Deutschen Fachpresse ausgezeichnet wurde! 🏆
26/05/2025

Wir freuen uns, dass die expopharm zur „Besten Veranstaltung 2025“ von der Deutschen Fachpresse ausgezeichnet wurde! 🏆

Die Expopharm wurde in der Kategorie »Beste Veranstaltung« mit dem Award »Fachmedium des Jahres 2025« ausgezeichnet. Die Deutsche F...

26/05/2025

Die Rolling Stones & das Geheimnis ewiger Jugend? 🤘🧬

Seit über 60 Jahren stehen die Rolling Stones auf der Bühne – und das mit einem Durchschnittsalter von 81 Jahren! 😮 Während Keith Richards bekanntlich sämtliche Empfehlungen für ein gesundes Leben ignoriert hat (Alkohol, Nikotin, Schlafmangel… you name it), zeigt die Wissenschaft, wie gesundes Altern wirklich funktioniert.

Prof. Dr. Dieter Steinhilber und Prof. Theo Dingermann gaben spannende Einblicke in die Longevity-Forschung: Mäuse, die mit dem Wirkstoff Rapamycin behandelt wurden, helfen uns, die molekularen Prozesse des Alterns besser zu verstehen – darunter chronische Entzündung, epigenetische Veränderungen, Zellalterung oder gestörte Autophagie.

Ein besonders beeindruckender Fakt: Frauen, die heute in Deutschland geboren werden, haben eine 15 %ige Chance, über 100 Jahre alt zu werden – Männer immerhin 5 %. Zum Vergleich: 1950 lag die Lebenserwartung noch bei 66 Jahren. 😳

Spannend ist auch ein Experiment zur Epigenetik: Mäusen wurde die gleiche Nahrung verabreicht – nur in unterschiedlicher Menge. Die Gruppe mit der geringsten (aber noch ausreichenden) Futtermenge lebte rund 30 % länger – und das ließ sich sogar im Erbgut nachweisen.

Neben klassischen Empfehlungen wie Bewegung, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf interessiert sich die Forschung heute für Medikamente, die aktiv ins Altern eingreifen könnten. Metformin, Rapamycin und SGLT-2-Hemmer sind vielversprechende Kandidaten – und es wird weltweit intensiv weitergeforscht.

Longevity ist längst mehr als ein Trend – es ist Wissenschaft, die unsere Zukunft prägen wird. 💡🧬

Und vielleicht – nur vielleicht – spielt ein bisschen Rock’n’Roll auch eine Rolle. 😉

26/05/2025

pharmacon Meran 2025 – Zwischen Alpenkulisse und Apotheken-Zukunft 💊

Mit musikalischen Klängen aus Südtirol und großer Herzlichkeit wurde der 61. Pharmacon Meran feierlich eröffnet – ein Höhepunkt im Fortbildungskalender der Apothekerschaft!

🎶✨Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer, begrüßte die zahlreich angereisten Teilnehmer:innen und dankte der Stadt Meran und der Kurverwaltung für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft. Auch Merans Gemeinderätin Nicole Abler sprach ein herzliches Grußwort.

In seiner Eröffnungsrede blickte Dr. Hoffmann auf die großen Herausforderungen, die unsere Zeit prägen: von globalen Krisen bis hin zu den Reformplänen im deutschen Gesundheitswesen. Besonders im Fokus: die Agenda der neuen Gesundheitsministerin Nina Warken – von GKV-Finanzierung über die Krankenhausreform bis zur Zukunft der Vor-Ort-Apotheken.Doch die Diskussion dürfe nicht bei der Honorierung stehen bleiben. Die Apotheke der Zukunft müsse mehr leisten dürfen – mit Prävention, Screenings, Therapiebegleitung & mehr. Dafür brauche es Mut zur Digitalisierung, Nachwuchsförderung und echte Gestaltungsmöglichkeiten für Apotheker:innen vor Ort.

„Unsere Kernaufgabe – die sichere Arzneimittelversorgung – bleibt. Doch wir schlagen vor, sie um echte Versorgungsleistungen zu erweitern.“, betonte Dr. Hoffmann.Die Bundesapothekerkammer sei bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten – für eine starke Pharmazie, für die Gesundheit der Patient:innen und für eine bessere Gesundheitsversorgung.

Das Titelthema der aktuellen Pharmazeutische Zeitung im Überblick:Eine Parodontitis ist nicht nur ein lokales Problem. D...
22/05/2025

Das Titelthema der aktuellen Pharmazeutische Zeitung im Überblick:

Eine Parodontitis ist nicht nur ein lokales Problem. Die Entzündung ist mit Systemerkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz assoziiert. Auch Xerostomie und Aphthen belasten die Lebensqualität. Doch wie beeinflussen Munderkrankungen das System?

👉 Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Pharmazeutische Zeitung 21/2025.

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutischen Zeitung und dem PTA-Forum Magazin im Überblick:◾ Pharmazeutische ZeitungW...
15/05/2025

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutischen Zeitung und dem PTA-Forum Magazin im Überblick:

◾ Pharmazeutische Zeitung
Wenn Tränen fließen, sind häufig Emotionen die Ursache. Für die gesunde Funktion des Auges ist die Tränenflüssigkeit essenziell. Doch es gibt vielfältige Störungen in ihrer Bildung und im Abfluss. Die Apotheke ist oft erste Anlaufstelle bei Beschwerden.

👉 Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Pharmazeutische Zeitung 20/2025.

◾ PTA-Forum Magazin
Fast jeder Mann ist mit zunehmendem Alter von einer benignen Prostatahyperplasie (BPH) betroffen. Die Vergrößerung der Drüse ist gutartig, kann jedoch unangenehme Symptome mit sich bringen und zu Komplikationen führen. Eine Medikation und minimalinvasive Eingriffe schaffen effektiv Abhilfe.

👉 Jetzt im PTA-Forum Magazin vom 15. März.

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutische Zeitung im Überblick:An Schnittstellen im Gesundheitswesen ist die Weiterg...
08/05/2025

Die Titelthemen der aktuellen Pharmazeutische Zeitung im Überblick:

An Schnittstellen im Gesundheitswesen ist die Weitergabe von Informationen von großer Bedeutung. Insbesondere die Informationen zur Arzneimitteltherapie müssen vollständig und richtig vorliegen. Apotheker können die Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit maßgeblich stärken.

👉 Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Pharmazeutische Zeitung 19/2025.

08/05/2025
Mit „Frag die KI“ startet die Pharmazeutische Zeitung  absofort ein neues digitales Angebot Die Pharmazeutischen Zeitung...
28/04/2025

Mit „Frag die KI“ startet die Pharmazeutische Zeitung ab
sofort ein neues digitales Angebot

Die Pharmazeutischen Zeitung (PZ) erweitert ihr Onlineangebot und startet mit »Frag die KI« ein neues Recherche-Tool mit Künstlicher Intelligenz. Leserinnen und Leser können die Seiten von PZ-Online (www.pharmazeutische-zeitung.de) und PTA-Forum (www.pta-forum.de) jetzt noch leichter durchsuchen und ihre Fragen zu pharmazeutischen Sachverhalten oder aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen von der KI beantworten lassen.

Lesen Sie mehr unter:
https://avoxa.de/mit-frag-die-ki-startet-die-pharmazeutische-zeitung-ab-sofort-ein-neues-digitales-angebot/

Adresse

Eschborn

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+4961969280

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH senden:

Teilen