Werra-Rundschau

Werra-Rundschau Die Werra-Rundschau (WR) ist eine eigenständige, unabhängige lokale Tageszeitung, die im Werra-Meißner-Kreis in Hessen verbreitet wird. Er war bis zu seinem 65.

Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin

ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 9.500 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit dem 01. Oktober 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf. Im Jahr 2015 zog der Verlag von dem Berge in die Eschweger Innenstadt – Herrengasse 1-5 Ecke Stadt / Herrengasse über die Sparkassenfiliale „Stad“. Ihr wollt die WR aktiv mitgestalten? Wir suchen jederzeit freie Mitarbeiter, die Berichte über Events, Veranstaltungen und unseren regionalen Sport verfassen und uns mit ansprechendem Bildmaterial versorgen. Meldet euch bei Interesse bei unserem Redaktionsleiter Tobias Stück.

Durch die tiefen Reifenspuren ist die Wiese momentan nicht bereitbar.
23/10/2025

Durch die tiefen Reifenspuren ist die Wiese momentan nicht bereitbar.

Der Reit- und Fahrverein musste nach dem Vorfall die Polizei einschalten und hofft jetzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.

In der Gemeinde Meißner werden aktuell an vielen Stellen Maßnahmen – wie hier am Alten Forsthaus in Germerode – umgesetz...
23/10/2025

In der Gemeinde Meißner werden aktuell an vielen Stellen Maßnahmen – wie hier am Alten Forsthaus in Germerode – umgesetzt. Wir geben einen Überblick.

In Germerode und Vockerode werden die DGHs barrierefrei umgebaut und energetisch saniert. Hinzukommen viele weitere Arbeiten in der Gemeinde Meißner.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die moderne Heiztechnik informieren.
23/10/2025

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich über die moderne Heiztechnik informieren.

Vorträge und Workshops gaben praxisnahe Tipps zur Finanzierung und Integration von Wärmepumpen am Standort Berufliche Schulen.

Die Bundesstraße 400 zwischen den Sontraer Stadtteilen Krauthausen und Wichmannshausen ist nach etwa einer Dreiviertelst...
23/10/2025

Die Bundesstraße 400 zwischen den Sontraer Stadtteilen Krauthausen und Wichmannshausen ist nach etwa einer Dreiviertelstunde der Vollsperrung wieder freigegeben worden.

Ein Fahrzeug ist an einer Bedarfsampel auf der Bundesstraße 400 zwischen Sontra-Krauthausen und Wichmannshausen in zwei wartende Autos gefahren.

Das Fachkommissariat für Einbruchskriminalität der Kriminalpolizei in Eschwege bittet um Hinweise.
23/10/2025

Das Fachkommissariat für Einbruchskriminalität der Kriminalpolizei in Eschwege bittet um Hinweise.

Einen Tresor haben Einbrecher aus der Filiale einer Bäckerei im Norma-Markt in Eschwege gestohlen. Die Kriminalpolizei in Eschwege bittet um Hinweise.

Der Mann musste laut Mitteilung durch die begleitenden Beamten der Eschweger Polizei fixiert werden und wurde später in ...
23/10/2025

Der Mann musste laut Mitteilung durch die begleitenden Beamten der Eschweger Polizei fixiert werden und wurde später in die Psychiatrie gebracht.

Ein 62-Jähriger aus Eschwege soll im Bereich des Schloßplatzes in Eschwege unvermittelt nach Rettungskräften geschlagen haben.

Herzlichen Glückwunsch!
23/10/2025

Herzlichen Glückwunsch!

Das Ehepaar blickt auf ein halbes Jahrhundert mit Familie, Selbstständigkeit und dem Archfelder Wursthof in Herleshausen zurück.

Mehr als 10.000 Euro Schaden sind bei dem Unfall in Eschwege verursacht worden.
23/10/2025

Mehr als 10.000 Euro Schaden sind bei dem Unfall in Eschwege verursacht worden.

Mehr als 10.000 Euro Schaden sind bei dem Auffahrunfall in Eschwege verursacht worden.

Der Heimatverein Niddawitzhausen hat zum Ende des Sommers ein besonderes Projekt umgesetzt: Entlang des Quittenlehrpfads...
23/10/2025

Der Heimatverein Niddawitzhausen hat zum Ende des Sommers ein besonderes Projekt umgesetzt: Entlang des Quittenlehrpfads wurde die „längste Quittenreihe Hessens“ ausgeschildert und einzelne Bäume mit Sortenschildern versehen.

Vier Kilometer lang ist der Quittenlehrpfad in Niddawitzhausen. Der Heimatverein hat die „längste Quittenreihe Hessens“ mit Informationen versehen.

Auf den Feldern zwischen Grebendorf und Schwebda müsste bei einer Wasserstandsanhebung ein Deich errichtet werden, damit...
23/10/2025

Auf den Feldern zwischen Grebendorf und Schwebda müsste bei einer Wasserstandsanhebung ein Deich errichtet werden, damit die Siedlungsgebiete von Grebendorf bei Hochwasser nicht untergehen.

In einer Sitzung der Stadt Eschwege und der Gemeinde Meinhard war eine Wasserstandsanhebung des Werratalsees Thema. Die Ideallösung wäre zu teuer.

Premiere ist am Freitag, 28. November.
22/10/2025

Premiere ist am Freitag, 28. November.

Am 28. November bringt die Laienspielgruppe „Wanfrieder Kommödchen“ ihr heiteres Stück auf die Bühne des Dorfgemeinschaftshauses Heldra.

„Für die Menschen da zu sein, mit den Menschen zu sein, mit den Menschen zu feiern“: Das ist Pfarrerin Rita Reinhardt st...
22/10/2025

„Für die Menschen da zu sein, mit den Menschen zu sein, mit den Menschen zu feiern“: Das ist Pfarrerin Rita Reinhardt stets wichtig gewesen. Am 2. November wird sie in den Ruhestand verabschiedet.

37 Jahre als Pfarrerin liegen hinter Rita Reinhardt, Röhrda. Nun wird sie in Sontra-Ulfen, Wirkungsstätte seit 2016, in den Ruhestand verabschiedet.

Adresse

Eschwege

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+495651335933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werra-Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Werra-Rundschau senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 12.000 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Er war bis zu seinem 65. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit September 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf.