Werra-Rundschau

  • Home
  • Werra-Rundschau

Werra-Rundschau Die Werra-Rundschau (WR) ist eine eigenständige, unabhängige lokale Tageszeitung, die im Werra-Meißner-Kreis in Hessen verbreitet wird. Er war bis zu seinem 65.

Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin

ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 9.500 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit dem 01. Oktober 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf. Im Jahr 2015 zog der Verlag von dem Berge in die Eschweger Innenstadt – Herrengasse 1-5 Ecke Stadt / Herrengasse über die Sparkassenfiliale „Stad“. Ihr wollt die WR aktiv mitgestalten? Wir suchen jederzeit freie Mitarbeiter, die Berichte über Events, Veranstaltungen und unseren regionalen Sport verfassen und uns mit ansprechendem Bildmaterial versorgen. Meldet euch bei Interesse bei unserem Redaktionsleiter Tobias Stück.

Gespräche mit dem Ordnungsbehördenbezirk sollen nun Abhilfe schaffen.
04/09/2025

Gespräche mit dem Ordnungsbehördenbezirk sollen nun Abhilfe schaffen.

Der Ort Herleshausen hat ein Parkplatzproblem – und für Anlieger, Arbeitnehmer und andere Dauerparker wird das mitunter richtig teuer.

Heute Abend bitten die "Mühlenmäuse" zum Theaterabend im Festzelt!
04/09/2025

Heute Abend bitten die "Mühlenmäuse" zum Theaterabend im Festzelt!

Alles beginnt und endet mit der Freiwilligen Feuerwehr Röhrda. Die feiert in diesem Jahr nicht nur ihr 150-jähriges Bestehen, sondern richtet anlässlich ihres Jubiläums auch die diesjährige Kirmes des Dorfes aus.

Hinzu kommt der angerichtete Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro.
04/09/2025

Hinzu kommt der angerichtete Sachschaden in Höhe von etwa 700 Euro.

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in das Gebäude der Stadtverwaltung Eschwege am Obermarkt eingebrochen.

Eine ganz bittere Nachricht: Oberliga-Männnerhandball wird es im Werra-Meißner-Kreis vorerst also nicht mehr zu sehen ge...
04/09/2025

Eine ganz bittere Nachricht: Oberliga-Männnerhandball wird es im Werra-Meißner-Kreis vorerst also nicht mehr zu sehen geben.

Nach dem VfL Wanfried zieht auch der Eschweger TSV kurz vor Saisonstart seine Männermannschaft aus der Oberliga Nord zurück.

Seit 30 Jahren eine Institution in Sontra.
04/09/2025

Seit 30 Jahren eine Institution in Sontra.

Die Awo-Kita Villa Kunterbunt in Sontra ist 30 Jahre alt geworden. Doch so alt sollte die Kindertagesstätte ursprünglich gar nicht werden.

Flexible Arbeitszeiten können Vorteile mit sich bringen.
04/09/2025

Flexible Arbeitszeiten können Vorteile mit sich bringen.

Das Arbeitszeitgesetz soll reformiert werden – das hat die rot-schwarze Koalition angekündigt. Doch dieses Vorhaben trifft nicht nur auf Zuspruch. Kritiker sprechen etwa von Folgen für Gesundheit und Psyche.

Seit einiger Zeit fahren die E-Stadtbusse im Linienverkehr in Eschwege. Doch wie fährt es sich mit ihnen?
03/09/2025

Seit einiger Zeit fahren die E-Stadtbusse im Linienverkehr in Eschwege. Doch wie fährt es sich mit ihnen?

Auf den Stadtlinien 1 und 2 fahren seit einiger Zeit drei elektronisch betriebene Busse. Wie es sich in einem der neuen E-Stadtbusse fährt.

Das neue Programm gibt's online und als Heft.
03/09/2025

Das neue Programm gibt's online und als Heft.

Die Volkshochschule Werra-Meißner nimmt aktuelle Themen ins Wintersemester auf – zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Die Aktionswoche findet ab Montag, 8. September, statt.
03/09/2025

Die Aktionswoche findet ab Montag, 8. September, statt.

Nur wer gut informiert ist, kann seine Chancen nutzen: Deshalb findet erneut die hessenweite Aktionswoche für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt statt.

03/09/2025

Er wird eine große Lücke hinterlassen. Matthias Mengel war engagiert in Grebendorf und Meinhard. Mit 61 Jahren ist er kürzlich verstorben.

Ein kleines Versehen mit großen Folgen 😬
03/09/2025

Ein kleines Versehen mit großen Folgen 😬

Gleich drei Autos sind bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in der Werragasse in Schwebda beschädigt worden.

Zur Erinnerung.
03/09/2025

Zur Erinnerung.

92 Jahr nach Hitlers Machtergreifung erinnern Stolpersteine an das Leben sieben jüdischer Mitbürger in Sontra. Sie erzählen ihre Geschichte.

Address


Opening Hours

Monday 10:00 - 16:00
Tuesday 10:00 - 16:00
Wednesday 10:00 - 16:00
Thursday 10:00 - 16:00
Friday 10:00 - 16:00

Telephone

+495651335933

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Werra-Rundschau posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Werra-Rundschau:

  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

Our Story

Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 12.000 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Er war bis zu seinem 65. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit September 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf.