Werra-Rundschau

Werra-Rundschau Die Werra-Rundschau (WR) ist eine eigenständige, unabhängige lokale Tageszeitung, die im Werra-Meißner-Kreis in Hessen verbreitet wird. Er war bis zu seinem 65.

Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin

ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 9.500 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit dem 01. Oktober 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf. Im Jahr 2015 zog der Verlag von dem Berge in die Eschweger Innenstadt – Herrengasse 1-5 Ecke Stadt / Herrengasse über die Sparkassenfiliale „Stad“. Ihr wollt die WR aktiv mitgestalten? Wir suchen jederzeit freie Mitarbeiter, die Berichte über Events, Veranstaltungen und unseren regionalen Sport verfassen und uns mit ansprechendem Bildmaterial versorgen. Meldet euch bei Interesse bei unserem Redaktionsleiter Tobias Stück.

In Krauthausen belastet der Verkehrslärm die Einwohner sonst stetig. Anja Zülch beschreibt: „Es ist gerade eine Wohltat,...
19/07/2025

In Krauthausen belastet der Verkehrslärm die Einwohner sonst stetig. Anja Zülch beschreibt: „Es ist gerade eine Wohltat, auf der Terrasse zu sitzen, in Ruhe Kaffee zu trinken, ohne den Lärm der stark befahrenden Straße mit den vielen lauten Lkw.“

Eine Baustelle zur Sanierung der Bundesstraße 400 sorgt in Krauthausen für mehr Ruhe und Sicherheit. So ist die Situation im Sontraer Stadtteil.

Ein unbekannter Mann soll einen 24-Jährigen in Eschwege geschlagen haben.
19/07/2025

Ein unbekannter Mann soll einen 24-Jährigen in Eschwege geschlagen haben.

Mit der flachen Hand soll ein unbekannter Mann einen 24-Jährigen in Eschwege zweimal geschlagen haben. Danach floh er in unbekannte Richtung.

Meldet euch an und seid dabei 🫵
19/07/2025

Meldet euch an und seid dabei 🫵

Kräftemessen auf dem Hochplateau: In Archfeld werden spektakuläre „Highlander Games“ ausgetragen

Autorin Sandra Blume selbst spricht das Buch über die Werra ein 🫶
19/07/2025

Autorin Sandra Blume selbst spricht das Buch über die Werra ein 🫶

Das Werra-Buch „An der Biegung des Flusses“ von der Autorin Sandra Blume aus der Gemeinde Herleshausen hat seit seiner Veröffentlichung im September 2022 im Mitteldeutschen Verlag Halle viel Beachtung gefunden (wir berichteten) – nun wird es als Hörbuch produziert.

Auf dem Open Flair Festival etwa entledigte man sich um die Jahrhundertwende von Behältern zum Wegwerfen und führte stat...
19/07/2025

Auf dem Open Flair Festival etwa entledigte man sich um die Jahrhundertwende von Behältern zum Wegwerfen und führte stattdessen Becher mit Sammel-Motiven ein – „zum Behalten oder Zurückgeben“.

Müll gehört zu großen Feierlichkeiten leider genauso dazu wie der Spaß. Doch für die Großveranstaltungen im Werra-Meißner-Kreis gibt es verschiedene Herangehensweisen, das Abfallaufkommen möglichst niedrig zu halten.

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Wanfried war heute Abend bei der Rettung eines Verletzten aus dem Plesseturm im Einsatz.
18/07/2025

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Wanfried war heute Abend bei der Rettung eines Verletzten aus dem Plesseturm im Einsatz.

Ein Mann ist auf der Treppe im Plesseturm Wanfried gestürzt und hat sich verletzt. Die Rettung am Freitagabend (18. Juli) dauerte über zwei Stunden.

Nach dem Alleinunfall eines Lkws musste zwischen Hasselbach und Küchen Kraftstoff von der Fahrbahn entfernt werden.
18/07/2025

Nach dem Alleinunfall eines Lkws musste zwischen Hasselbach und Küchen Kraftstoff von der Fahrbahn entfernt werden.

Ein Lkw ist von der Kreisstraße 39 bei Hasselbach und Küchen abgekommen und gegen die Leitplanke geraten. Zudem kam es zum Austritt von Diesel.

Die Festlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen des Ringgauer Ortsteiles Netra bewegen sich mit großen Schritten auf ihr F...
18/07/2025

Die Festlichkeiten zum 1000-jährigen Bestehen des Ringgauer Ortsteiles Netra bewegen sich mit großen Schritten auf ihr Finale zu.

Der Ort Netra in der Gemeinde Ringgau besteht seit nun 1000 Jahren. Gefeiert wird mit Festkommers, Festschrift und vielem mehr.

Klein-Unternehmen stellen in der Kreativ-Lounge ihre besonderen Produkte aus. Das Angebot ist jetzt um Artikel zum Open ...
18/07/2025

Klein-Unternehmen stellen in der Kreativ-Lounge ihre besonderen Produkte aus. Das Angebot ist jetzt um Artikel zum Open Flair Festival und zur Eschweger Klosterbräu gewachsen.

Fan-Artikel rund um das nahende Open Flair und die Eschweger Klosterbrauerei gibt es nun im Erdgeschoss der Schlossgalerie in Eschwege.

Die Hänselsänger bringen den Karneval zurück auf die große Bühne. Seid ihr dabei?
18/07/2025

Die Hänselsänger bringen den Karneval zurück auf die große Bühne. Seid ihr dabei?

Die Hänselsänger Sontra 1991 planen nach einer Pause eine Karnevalsveranstaltung im Sontraer Bürgerhaus. Gefeiert wird am 7. Februar ab 20:11 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen!
18/07/2025

Herzlichen Glückwunsch zu diesen starken Leistungen!

Unterstützt, gefördert, angekommen: Sechs junger Menschen haben erfolgreich ihre Zeit im Beruflichen Ausbildungszentrum in Eschwege beendet.

Gegen eine Gruppe Jugendlicher ermittelt die Polizei Eschwege nun wegen Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgeset...
18/07/2025

Gegen eine Gruppe Jugendlicher ermittelt die Polizei Eschwege nun wegen Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz.

Adresse

Eschwege

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+495651335933

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Werra-Rundschau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Werra-Rundschau senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Die WR erscheint in der Kreisstadt Eschwege, in den Städten Sontra, Waldkappel und Wanfried sowie in den Gemeinden Wehretal, Meinhard, Herleshausen, Meißner, Ringgau, Berkatal und Weißenborn. Als Herausgeberin hat die Werra Verlag Kluthe GmbH & Co. KG ihren Sitz in Eschwege. Geschäftsführer ist Markus Pfromm. Mehrheitsgesellschafterin ist die MBG Medienbeteiligungsgesellschaft Mbh. Die Werra-Rundschau erscheint täglich von Montag bis Samstag. Die Druckauflage liegt bei etwa 12.000 Exemplaren. Die Werra-Rundschau wurde am 1. Januar 1948 von Verleger und Chefredakteur Hans Albert Kluthe (1904 – 1970) gegründet. Zu den Redakteuren der ersten Stunde gehören Max Klier und Alfred Nagel. Die großen Verdienste Kluthes wurden durch Verleihung des Großen Bundesverdienstkreuzes (1959) und seine Bemühungen um die Vertiefung der deutschfranzösischen Zusammenarbeit durch seine Ernennung zum Ritter der französischen Ehrenlegion (1964) gewürdigt. 1969 erhielt er die Fuggermedaille für hervorragende Verdienste um das Zeitschriftenwesen. Von 1952 bis 1970 war er Präsident des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger. Nach dem frühen Tod von Hans Albert Kluthe am 13. Dezember 1970 übernahm Alfred Nagel am 1. Januar 1971 die Chefredaktion. Neuer Verleger wurde der damals erst 22-jährige Dr. Peter Kluthe, Sohn des verstorbenen Verlegers. Er war bis zu seinem 65. Geburtstag im Mai 2013 Verleger der WR. Am 1. April 1989 wurde Karl Kramer der Nachfolger von Alfred Nagel in der Redaktionsleitung. In dieser Zeit wurde die Werra-Rundschau von einer Abendzeitung zu einer Morgenzeitung. Seither wird die WR in Kassel gedruckt. Von 2000 bis 2008 leitete Dieter Preuß die Redaktion, vom 1. Januar 2008 bis zum 30.6. 2014 war Dieter Salzmann Chefredakteur. Seit dem 1.7.2014 leitet Tobias Stück die Redaktion. Anzeigenleiter ist seit September 2016 Martin Meister. Die Werra-Rundschau wird heute bei der Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG in Kassel/Waldau gedruckt. Überregionale Inhalte werden per Kooperationsvereinbarung von der HNA-Redaktion in Kassel eingekauft. Die Lokal- und Lokalsport-Redaktion hat ihren Sitz in Eschwege. 2009 stellte die WR ihre Blattstruktur um und den Lokalteil nach vorne. Seit Juli 2013 erscheint die WR mit einem neuen, modernen Titelkopf.