45329 - Karnap - Die Spitze von Essen

45329 - Karnap - Die Spitze von Essen Informationen in und um Essen-Karnap

06/08/2025

🟥 Veranstaltungstipps
🗓 Tragt Euch die Termine schon mal ein!

04/08/2025

👉 Am Mittwoch veranstalten wir gemeinsam mit dem Spielplatzpaten des Spielplatzes Thusneldaplatz ein fröhliches Spielplatzfest. Geplant sind neben einer Hüpfburg und verschiedenen Spielaktivitäten auch ein Nachbarschaftsgespräch, das wir gemeinsam mit der Stadtteilmoderation und dem Stadtteilbüro KaBüZe gestalten möchten.
📍 Thusneldaplatz, 45329 Essen

Eda Yücel
Stadtteilarbeit Karnap
Stadtteilbüro Karnap „KaBüZe“
Stadt Essen
Der Oberbürgermeister
Jugendamt
Karnaper Straße 100
45329 Essen
Mobil ‪+49 151 15 22 38 65‬
Fon ‪+49 (201) 88-51 157‬
Fax ‪+49 (201) 88-51759‬
[email protected]
www.essen.de

01/08/2025
25/07/2025

„KOMMA mitmachen!“ – Kreativer Nachmittag im Kistengarten Karnap

Am Samstag, 26. Juli 2025, von 14:30 bis 17:30 Uhr, lädt die Veranstaltungsreihe KOMMA gemeinsam mit den ehrenamtlichen Gärtnerinnen und Gärtnern zu „Kreativ im Grünen“ in den Nachbarschaftsgarten Kistengarten am Thusneldaplatz (45329 Essen) ein. Der Garten wird an diesem Tag zum offenen Atelier und Treffpunkt: Bemalt werden können Tontöpfe, Schraubdeckel oder Steine-der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Dazu gibt es Kaffee, kühle Getränke und Raum für gute Gespräche mit Nachbarinnen und Nachbarn.

Die Teilnahme ist kostenlos und für alle offen-mit oder ohne Vorkenntnisse. Farben und Materialien sind vorhanden, eigenes kann gerne mitgebracht werden. Bei starkem Regen oder Unwetter findet die Aktion im Evangelischen Altenzentrum, Lohwiese 20, 45329 Essen statt.

Die Aktion wird gemeinschaftlich organisiert von der Fachabteilung Integration und Migration der Caritas-SkF-Essen gGmbH, der Stadtteilarbeit und der Stabstelle Integration der Bezirksstelle Altenessen des Jugendamts der Stadt Essen, der Stadtteilmoderation des Instituts für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung (ISSAB) der Universität Duisburg-Essen sowie dem Zentrum 60plus Hövelstraße in Trägerschaft der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap. Die Finanzierung erfolgt durch das Jugendamt der Stadt Essen und den Kistengarten Karnap.

Bei Rückfragen steht Eda Yücel vom Stadtteilbüro Karnap („KaBüZe“) gerne telefonisch unter 0201 88-51 157 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Kommt vorbei-wir freuen uns auf euch!

"Der ehemalige Bergmann Udo Schwamborn hat auch nach seiner Pensionierung weiter malocht, nur nicht mehr unter, sondern ...
23/07/2025

"Der ehemalige Bergmann Udo Schwamborn hat auch nach seiner Pensionierung weiter malocht, nur nicht mehr unter, sondern über Tage. In seinem Garten in Essen-Karnap ist ein Ort entstanden, der Bergbaugeschichte erzählt und den Pütt weiterleben lässt. (...)

Udo Schwamborn ist Bergmann durch und durch. In seinem Essener Garten hat er einen Ort geschaffen, der Bergbaugeschichte erzählt.

18/07/2025

Die Veranstaltungsreihe "KOMMA" lädt gemeinsam mit den ehrenamtlichen Gärtnerinnen*Gärtnern zu einem kreativen Nachmittag im Grünen ein. Am Samstag, 26. Juli, von 14:30 bis 17:30 Uhr, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, im Nachbarschaftsgarten "Kistengarten" Karnap am Thusneldaplatz, i...

17/07/2025

ℹ +++Update+++ Karnaper Schlammfeld "Hattramsfeld": Eigentümer ermöglichte schnelle Analysen!

👉 Die Karnaper*innen hatten auf der öffentlichen Diskussion am 09.07.2025 Bedenken bezüglich einer möglichen Belastung des Bodens geäußert. Mitarbeitende des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung sowie des externen Planungsbüros erläutern die Pläne bei dieser Veranstaltung.
Der Eigentümer des Grundstücks, Herr Dr.-Ing. M.-J. Prabucki, hatte Beispielproben des Bodens in trocknem und feuchtem Zustand mitgebracht. Ausführlich erläuterte er die bisherigen Analysen sowie die geplante Vorgehensweise bei der Umgestaltung des Areals.

▶️ Angesichts der umfassenden Fragen und der Kritik der Anwohner*innen erklärte sich Herr Dr.-Ing. Prabucki sofort bereit, weitere Bodenanalysen auf seinem Grundstück zuzulassen. Eine Anrainerin stellte sich als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

✅ Es konnte sehr zeitnah bereits am 14. Juli 2025 ein Ortstermin für die Probenentnahme vereinbart werden. Anwesend waren drei Anwohner*innen aus dem Boshamerweg, ein Anwohner der Kaiserswerthstraße, Dr.-Ing. M.-J. Prabucki sowie zwei Mitarbeiter der Firma, die die Proben entnommen haben.

💯 Ein herzliches Dankeschön an den Eigentümer für die rasche und bürgernahe Umsetzung!

15/07/2025

ℹ Das „Karnaper Schlammfeld“: Was genau soll hier passieren? Das Interview!

👉 Bebauungsplan Nr. 2/25 Arenbergstraße/Hattramsfeld

🎤 Ein Interview von Michael Schwamborn (SPD Essen-Karnap, Ratsherr) und Dr.-Ing. M.-J. Prabucki am 07.07.2025

🌳Der nördliche Teil des Geländes soll zu einem Wald und einem Erholungsgebiet für die Bewohner von Karnap werden. Außerdem ist dort ein etwa 15 Meter hohes Sicherungsbauwerk geplant, um das Gebiet im Rahmen des Sanierungsplanes „Hattramsfeld“ abzusichern.
🏡🏘 Im südlichen Teil des Geländes soll ein neues Wohngebiet entstehen. Hier sind sowohl Mehrfamilienhäuser (davon 30 Prozent geförderter Wohnraum) als auch Einfamilienhäuser vorgesehen. Insgesamt sollen hier etwa 130 neue Wohnungen gebaut werden.

🎥 Link zum Video hier und in unserer Bio:
https://youtu.be/qE4MTPNA3wY

14/07/2025
14/07/2025

Bahnen und Busse sind auch betroffen.

11/07/2025

ℹ Der Essener Ferienpass ist seit dem 2. Juni 2025 digital erhältlich und ermöglicht während der Sommerferien zahlreiche Ermäßigungen für Kinder und Erwachsene. Kinder zahlen 1 Euro, Erwachsene 2 Euro. Der Ferienpass wird digital bereitgestellt, muss heruntergeladen und selbst ausgedruckt werden. Alternativ kann er an zahlreichen Verkaufsstellen vor Ort erworben und direkt ausgedruckt werden. Bei Vorlage des Ferienpasses gewähren zahlreiche Einrichtungen Rabatte:

Im Grugapark haben Kinder mit dem Ferienpass freien Eintritt und ein Erwachsener bezahlt 1 Euro statt regulär pro Kind 1,50 Euro und Erwachsene 5 Euro. In den städtischen Bädern kostet der Eintritt für Kinder mit dem Ferienpass lediglich 50 Cent, Erwachsene zahlen 2,50 Euro oder den jeweils geltenden ermäßigten Tarif. Auch die Lichtburg Essen gewährt 10 % Ermäßigung auf den Eintritt. Der Essener Ferienpass kann auch in Zusammenhang mit der Aktion Ferienspatz genutzt werden. Er ist zwar nicht für die Teilnahme an den Veranstaltungen notwendig, wer ihn jedoch bei der Buchung vorlegt, kann ein wenig sparen.

Der Ferienpass ist seit dem 02.06. unter www.essen.de/ferienpass zu finden.

Zahlreiche Verkaufsstellen für den Ferienpass:
Zahlreiche Einrichtungen des Jugendamtes verkaufen den Ferienpass und drucken ihn aus. Sechs neue Verkaufsstellen sind dazu gekommen. Alle Ferienpassverkaufsstellen und -zeiten sind hier zu finden: www.essen.de/ferienpass . Die neuen Verkaufsstellen werden noch mit großen Plakaten beliefert.

👉Verkaufszeiten im Stadtteilbüro Karnap KaBüZe: Donnerstags von 14:00 – 17:00 Uhr, vom 10.07. – 07.08.2025

Adresse

Essen
45329

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von 45329 - Karnap - Die Spitze von Essen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an 45329 - Karnap - Die Spitze von Essen senden:

Teilen