Rhein-Ruhr Talk

Rhein-Ruhr Talk Die Beiträge in Film- und Fotoform werden von TV-Moderator, Journalist und Unternehmer Frank von Pigage veröffentlicht.

Themen: Das Rhein-Ruhr Gebiet und die Menschen der Region. Außerdem Infos aus der Gastro Szene, Promi Talk, Kuriositäten...

„essen diese“ mit Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt in der Essener City:Wer jährlich den Weihnachtsmarkt in der Esse...
14/11/2025

„essen diese“ mit Glühweinstand auf dem Weihnachtsmarkt in der Essener City:

Wer jährlich den Weihnachtsmarkt in der Essener Innenstadt besucht, kennt die meisten Stände dort.
Einer steht dieses Jahr mit einem Glühweinstand direkt vor dem Eingang zur Rathaus Galerie, „essen diese“. Porschekanzel, Stand 144.
Nicolai Duys, Nico genannt, ist Inhaber der Kokille auf der RÜ.
Er und „essen diese“, eine bekannte Instagram-Seite, die sich als Bürgerinitiative auf humorvolle Weise mit Essener Themen auseinandersetzt, betreiben gemeinsam den Stand.
Es gibt Glühwein rot und weiß (vom Weingut Lergenmüller aus der Pfalz), Stauder Pils/Radler (aus Essen💪) und hausgemachten Mexikaner, Solero und andere Kurze (siehe Preisliste).
Die erste Kundin war um fünf nach elf, kurz nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes am Stand.
Schräg gegenüber befindet sich übrigens „essen diese“ Merchandiese (bewusst nicht Merchandise), wo man Tassen, Mützen, Kleidung etc. bekommt. Natürlich alles „essen diese“ like.
Sofort bildeten sich lange Käufer-Schlangen.
Unsere Redaktion wünscht eine schöne Zeit und gute Geschäfte!

11/11/2025

Helge Schneider war Schüler von Prof. Ilse Storb, (+8.11.2025 in Essen).
(2. Video zu ihrem Tod)

Ilse Storb war die einzige Professorin für Jazzforschung in Europa (* 18. Juni 1929 in Essen/+8.11.2025 ebenda) und war eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin.
Wir haben sie 2011 mit einem Team zu Hause in Essen Bredeney besucht.
Hier ein mit einer 2. Kamera aufgenommener Ausschnitt und die Antwort auf die Frage zu Helge Schneider.

10/11/2025

Prof. Dr. Ilse Storb ist tot

Ilse Storb war die einzige Professorin für Jazzforschung in Europa (* 18. Juni 1929 in Essen/+8.November 2025 ebenda) und war eine deutsche Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin.
Wir haben sie 2011 mit einem Team zu Hause in Essen Bredeney besucht.
Hier ein mit einer 2. Kamera aufgenommener Ausschnitt von Vorgespräch, Anmoderation und Interview. Sie erzählte von Afrika, Helge Schneider (Videoausschnitt folgt) und machte Musik am Klavier.

CurRÜwurst - richtig gelesen, CurRÜwurst!Bald ist es soweit, dann gibt es an der Rüttenscheider Straße 126 eine Wurst, d...
10/11/2025

CurRÜwurst - richtig gelesen, CurRÜwurst!

Bald ist es soweit, dann gibt es an der Rüttenscheider Straße 126 eine Wurst, die höchste Qualitäts - und Geschmacksstandards an den Tag legt. Das betrifft nicht nur die Wurst, sondern auch die Sauce, Pommes und andere Speisen. Das jedenfalls ist das hoch gesteckte Ziel der Betreiber.
Aktuell ist der Laden auf der RÜ zwischen Sum’s und Carey & Carey von einem Bagger teilweise verdeckt. Es werden noch Leitungen verlegt.
Etwas Geduld muss man noch haben bevor die Türen geöffnet werden. Wir sind exclusiv dabei und zeigen die ersten Fotos von innen und informieren zum Angebot hier bei Rhein- Ruhr Talk. Wer hinter „CurRÜwurst“ steht wird dann auch verraten.
Einfach „Rhein-Ruhr Talk“ folgen und nichts verpassen!

Rene‘ Pascals Grabstein ist daAm 7.7.2025, heute genau vor 4 Monaten, starb der Essener Kult Sänger und Kneipier der Dre...
07/11/2025

Rene‘ Pascals Grabstein ist da

Am 7.7.2025, heute genau vor 4 Monaten, starb der Essener Kult Sänger und Kneipier der Drehscheibe, René Pascal (bürgerlich Hans Dieter Wolter).
Zu seiner außergewöhnlichen Beerdigung am 23.8. kamen u.a. auch der Oberbürgermeister Thomas Kufen und es wurde am Grab sogar Musik vom Schlagergott, wie René auch liebevoll genannt wurde, gespielt.
Trauerredner Frank Schilling ist es in hervorragender Weise gelungen, aus einer Trauerfeier, ja schon eine Abschiedstournee für René Pascal den „Schlagergott“ zu gestalten. Sein ganzes Leben in 20 Minuten blumenreich komprimiert und am Schluss nochmal ein gebührender Applaus für den Mann, der fast sein ganzes Leben der Musik widmete und vielen Menschen damit Freude bereitet hat, hatte schon was ganz Besonderes.
Nun ist auch sein Grabstein angekommen. Schlicht, mit den Angaben, die René nur hätte sehen wollen. Sein Geburtsjahr 1940 ignorierte er einfach und gab stattdessen immer ein anderes Alter an. Seinen bürgerlichen Namen wollte er früher auch nicht hören. Später hat er ihn in Interviews dann doch immer erwähnt und erklärt, wie er zu seinem Künstlernamen gekommen ist. Rene‘ (von René Carol, Schlagersänger der 50er Jahre) und Pascal (von Petra Pascal, einer ehemaligen Chansonsängerin).

Martin Semmelrogge in der Faces Bar in Essen Rüttenscheid Das Durchschnittsalter der Gäste liegt vielleicht bei 50-52 Ja...
01/11/2025

Martin Semmelrogge in der Faces Bar in Essen Rüttenscheid

Das Durchschnittsalter der Gäste liegt vielleicht bei 50-52 Jahren, was natürlich auch dem Alter des TV- und Bühnenstars geschuldet ist. Martin Semmelrogge stand schon mit jungen Jahren vor der Kamera und später auf der Bühne. Synchronsprecher war er später auch. Bekannt wurde Martin durch den weltberühmten Film „Das Boot“. Aber auch in Schindlers Liste hat er unter dem weltbekannten Regisseur Steven Spielberg am Set gestanden. Donnerstag Abend war „Semmel“ zu Gast in der Faces Bar in Essen Rüttenscheid.
Rock&Read, eine Mischung aus Lesung und Musik. Martin las aus seinem Leben vor, mit allen Höhen und Tiefen. So passt der Titel des Buches „Ein wilder Ritt durch 50 Jahre Paragraphistan“ bestens.
Mit seinen fast 70 Lenzen (am 8.12.) lässt er es heute ruhiger angehen.
Musikalisch wurde Martin von dem hervorragenden Hans Rohe aus Berlin begleitet, der immer wieder zwischendurch mit Gitarre und Gesang die 70er und 80er Jahre rüberbrachte. Das Publikum war begeistert. Jeder 3. Zuschauer hat nach der Vorstellung Martins Buch gekauft, das er bereitwillig signierte. Ein Schwätzchen und ein Selfie waren auch noch drin.
Da war dann der Abend perfekt.
Ein starkes Duo, ein starker Abend! Ein herzliches Dankeschön!

Synagoge ohne PolizeibewachungSeit Mitte Oktober hat die Polizeipräsenz vor und um die „Alte Synagoge“ stark abgenommen,...
31/10/2025

Synagoge ohne Polizeibewachung

Seit Mitte Oktober hat die Polizeipräsenz vor und um die „Alte Synagoge“ stark abgenommen, wie kommt das?
Gerade wird um die „Neue Synagoge“ an der Ruhrallee ein Zaun gezogen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Weil ein Iraner 2020 zwei Steinplatten in die dortigen Fenster warf, hat man sich zu dieser Maßnahme entschlossen.
Aus u.a. polizeilicher Sicht ist die „Neue Synagoge“ die eigentliche Synagoge. Die „Alte Synagoge“ ist das Haus jüdischer Kultur, ein Ausstellungshaus und historisches Gebäude.
Somit fällt dieses „Kulturgut“ in eine andere Kategorie der Bewachungspflicht.
Das heißt, in der aktuellen Situation wird nur noch zu Öffnungszeiten bewacht, nicht mehr 24/7.
Jederzeit kann man das aber ändern, wenn es die Lage erfordert.

ACHTUNG! Am Samstag gibt es hier Fotos vom gelungenen Abend mit Martin Semmelrogge und Hans Rohe.
25/10/2025

ACHTUNG! Am Samstag gibt es hier Fotos vom gelungenen Abend mit Martin Semmelrogge und Hans Rohe.

30.10.‘25 live in Essen Rüttenscheid
FACES BAR Essen Rüttenscheider Straße

Martin Semmelrogge ist einer der bekanntesten Bühnen- Kino- und TV Schauspieler Deutschlands.

Ob Das Boot, Schindlers Liste, Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding, Der Kommissar, Derrick, Tatort…,
Martin ist über Jahrzehnte zum absoluten Kult Star geworden und hat sich zu Lebzeiten schon ein Denkmal gesetzt.
Authentisch wie er war und ist, gab es in jungen Jahren auch mal die eine oder andere Kapriole, auf der einige Medienschaffende bis heute rumreiten. Wer Martin aber wie ich näher kennt, weiß, dass das über sein halbes Leben lang her ist und er ein Mensch ist, der immer nach vorne schaut.

Martin wird übrigens am 8.12.2025 siebzig Jahre. Ich schreibe bewusst nicht alt, denn das ist er bei Gott nicht.
Martin Semmelrogge hat auch heute noch eine, neben seiner unverwechselbaren Stimme, jugendliche Ausstrahlung, dass man meint die Zeit ist stehen geblieben.
Er wirkt manchmal unscheinbar, kann aber von einer auf die andere Sekunde in eine professionelle Rolle schlüpfen, dass die Zuschauer nur staunen. Hochintelligent und doch so bescheiden, das macht ihn zu einem extrem beliebten Zeitgenossen, den eigentlich nur die nicht mögen, die ihn gar nicht kennen.
Nun ist Martin Semmelrogge in Essen. Am 30.10.2025 gastiert er mit seinem Kumpel Hans Rohe in der bekannten FACES Bar in Rüttenscheid, Rüttenscheider Str. 211.
Los geht es um 19 Uhr.
An diesem Donnerstag werden Martin Semmelrogge und Hans Rohe mit „Rock & Read“ auftreten, indem Martin aus seinem Leben erzählt und Hans ihn musikalisch begleitet.
Eine Achterbahnfahrt durch Martins Leben, gepaart mit Songs aus den 70ern.
Hans Rohe hat übrigens früher u.a. in der Nina Hagen Band gespielt.
Also ein Abend, mit einem starken Duo, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Es gibt nur ein begrenztes Kartenkontingent, daher sollte man schnell sein.
27,50€ kostet der Eintritt im Vorverkauf. An der Abendkasse 32,50€, wenn dann überhaupt noch Karten verfügbar sind.
Kaufen kann man die Karten direkt in der FACES Bar, Rüttenscheider Str. 211.
Öffnungszeiten:
Mi. und Do. von 17 bis 23 Uhr,
Fr. und Sa. von 17 bis 1 Uhr und So. von 17 bis 22 Uhr. Info: 0171-7435718

30.10.‘25 Martin Semmelrogge LIVE in Essen Er ist einer der bekanntesten Bühnen- Kino- und TV Schauspieler Deutschlands....
15/10/2025

30.10.‘25 Martin Semmelrogge LIVE in Essen

Er ist einer der bekanntesten Bühnen- Kino- und TV Schauspieler Deutschlands.
Ob Das Boot, Schindlers Liste, Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding, Der Kommissar, Derrick, Tatort…,
Martin Semmelrogge ist über Jahrzehnte zum absoluten Kult Star geworden und hat sich zu Lebzeiten schon ein Denkmal gesetzt.
In Essen spielte er auch schon mehrfach im Rathaus Theater, u.a. „Das Geld anderer Leute“ und „Abschiedsdinner“. Beide Stücke liefen drei Wochen und waren täglich ausverkauft!
Authentisch wie Martin Semmelrogge war und ist, gab es in jungen Jahren auch mal die eine oder andere Kapriole, auf der einige Medienschaffende bis heute rumreiten. Wer Martin aber wie ich näher kennt, weiß, dass das über sein halbes Leben lang her ist und er ein Mensch ist, der immer nach vorne schaut.
Martin wird übrigens am 8.12.2025 siebzig Jahre. Ich schreibe bewusst nicht alt, denn das ist er bei Gott nicht.
Martin Semmelrogge hat auch heute noch eine, neben seiner unverwechselbaren Stimme, jugendliche Ausstrahlung, dass man meint die Zeit ist stehen geblieben.
Er wirkt manchmal unscheinbar, kann aber von einer auf die andere Sekunde in eine professionelle Rolle schlüpfen, dass die Zuschauer nur staunen. Hochintelligent und doch so bescheiden, das macht ihn zu einem extrem beliebten Zeitgenossen, den eigentlich nur die nicht mögen, die ihn gar nicht kennen.
Nun ist Martin Semmelrogge in Essen. Am 30.10.2025 gastiert er mit seinem Kumpel Hans Rohe in der bekannten Faces Bar in Rüttenscheid, Rüttenscheider Str. 211.
Los geht es um 19 Uhr.
An diesem Donnerstag werden Martin Semmelrogge und Hans Rohe mit „Rock & Read“ auftreten, indem Martin aus seinem Leben erzählt und Hans ihn musikalisch begleitet.
Eine Achterbahnfahrt durch Martins Leben, gepaart mit Songs aus den 70ern.
Hans Rohe hat übrigens früher u.a. in der Nina Hagen Band gespielt.
Also ein Abend, mit einem starken Duo, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Es gibt nur ein begrenztes Kartenkontingent, daher sollte man schnell sein.
27,50€ kostet der Eintritt im Vorverkauf. An der Abendkasse 32,50€, wenn dann überhaupt noch Karten verfügbar sind.
Karten bekommt man in der Faces Bar Mi. bis So. ab 17 Uhr,
oder Vorabreservierung (gilt 24 Stunden) telefonisch bzw. per Whats App über 0171 - 7435718.

Text: Frank von Pigage, 23.9.2025

Presse Kontakt:

Regine Semmelrogge

[email protected]

EINE TIERISCHE GESCHICHTE MIT HAPPY END(Dieser Artikel ist schon etwas älter und wird wegen der damaligen positiven Reso...
13/10/2025

EINE TIERISCHE GESCHICHTE MIT HAPPY END

(Dieser Artikel ist schon etwas älter und wird wegen der damaligen positiven Resonanz hier nochmal veröffentlicht)

Vor etwa 2 Jahren wurde meiner Nachbarin auf dem Hof ein Nymphensittich angeboten, den der Mann aus der Nachbarschaft an den Flügeln hielt und fragte: wollen Sie den haben? Meine tierliebe Nachbarin nahm sich dem Tier an und besorgte sich mit ihrem Lebensgefährten sofort einen Vogelkäfig samt Zubehör und Futter. Auch ein Name war schnell gefunden. Wegen seines hochstehenden Kopfschmucks hieß er fortan Punkie. Es gab leider ein Problemchen. Im Haushalt gibt es noch einen kleinen Hundemischling namens Chimo. Der war über das neue Familienmitglied nicht sonderlich begeistert. Punkie wurde zur Konkurrenz und das wollte Chimo nicht dulden, denn er war die Nummer 1 im Hause.Fast stündlich gab es abwechselnd „Konzerte“ in Form von Gezwitscher und Gebell. Punkie ist ein Vogel, der es hasst im Käfig zu verbleiben. Wenn man ihn im Käfig einsperrt flippt er aus. Nachts ist es nicht so schlimm, aber tagsüber hat man mal kurz Zeit zum Stoßlüften, dann sollte man die Luftbewegung im Raum Punkie überlassen, der dann seine Runden dreht. Zurück zum Problem mit Chimo, oder eher Chimo mit Punkie.Irgendwann machte die neugierige Punkie eine Zwischenlandung auf dem Boden. Das war keine gute Idee, denn Chimo war schnell zur Stelle und wollte sich Punkie als Snack zwischendurch gönnen. Mit Riesenglück konnte Punkie Richtung Schrank abheben und auf dem Selbigen landen.Dieser Vorfall blieb meiner Nachbarin nicht verborgen und erste Gedanken kamen auf, den Piepmatz abzugeben. Aber wer sollte ihn übernehmen?Jetzt stand auch noch der Madeira Urlaub an, da konnte man Punkie ja auch nicht einfach mitnehmen. Lange Rede kurzer Sinn, ich, der ebenso tierliebe Nachbar übernahm Punkie für 3 Wochen. Zwei Dinge noch zum Verständnis. Erstens ist Punkie ein Weibchen, also genauer eine Henne. Und zweitens wurde Punkie wohl früher nicht sonderlich gut behandelt, daher war sie sehr scheu. Meiner Nachbarin gelang es nicht, den Vogel zahm zu bekommen, also weder kam er auf den Finger, noch konnte man ihm zu nahe kommen. Da bei mir kein Hund im Haushalt lebt, war es in dieser Hinsicht schonmal sehr ruhig.Ich versuchte mit Geduld und das Anbieten der Körnerschale, Punkie zum Futtern zu verleiten. Am 2. Tag klappte es bereits.Ich hielt die Körnerschale langsam vor Punkie und sie pickte sich ein paar Körner heraus. An Tag 4 aß der Piepmatz mir schon aus der Hand. Bingo! Die drei Wochen waren schnell um und wir wurden Freunde.Meine Nachbarin bot mir an, Punkie zu behalten. Da ich aber zwischendurch immer wieder mal, wenn auch teilweise nur kurz, verreise, war das keine Option, so gerne ich die kleine „Maus“ mochte. Da hatte ich die Idee eine Bekannte zu fragen, deren Mutter früher auch einen Nymphensittich hatte. Prompt erklärte sie sich bereit Punkie zu übernehmen.Nur einen Tag später war der Umzug schon erledigt. Meine Nachbarin vermachte der neuen Vogelmama nicht nur Punkie und den Käfig, sondern auch sämtl. Zubehör und viel Futter.
In ihrem neuen Zuhause in Essen Holsterhausen entwickelte sie sich prächtig. Die neue Vogelmama schenkte Punkie viel Zeit und Geduld. Außerdem gab es noch neues Spielzeug und die Enkelkinder brachten Leckerchen mit. Nun ist Punkie bereits einige Zeit in Holsterhausen und hat sich prächtig entwickelt.
Der Vogel hat viele „Landeplätze „ gefunden. Da wären Käfig, Tür, Stuhllehne, Tisch, Spielgeräte etc. Den ganzen Tag läuft das Radio oder der Fernseher. Diese Geräuschkulisse lieben Nymphensittiche, gerade wenn sie allein, ohne Partner/in gehalten werden.
2 Nymphensittiche zu halten ist optimal, nur 2 Hennen geht gar nicht! Wie bei uns Menschen manchmal auch.😂Punkie ist solo, hat aber die Vogelmama, die sich rührend um ihren gefiederten „Schatz“ kümmert. Mittlerweile ist Punkie so zahm, dass sie sich kraulen lässt und es in vollen Zügen genießt. Ein Concierge vom Feinsten - jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, das ganze Jahr. Toll!
Auf den Fotos ist auch Chimo zu sehen, den ich ebenfalls stundenweise zu Gast hatte und der ohne Punkie äußerst brav sein kann.

Offizielle Eröffnung und erster Test in der Markthalle im KönigshofAm heutigen Donnerstag, den 9.10. eröffnete um 12 Uhr...
09/10/2025

Offizielle Eröffnung und erster Test in der Markthalle im Königshof

Am heutigen Donnerstag, den 9.10. eröffnete um 12 Uhr die neue Markthalle im Königshof in Essen am W***y Brandt Platz, gegenüber dem Hauptbahnhof. Im Eingangsbereich spielte eine Band und die Halle füllte sich in kurzer Zeit.
Von der Markthalle berichteten wir schon vorige Tage zum Soft Opening.
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa. 10-22 Uhr, So. 10-20 Uhr
Heute haben wir einen ersten Test gemacht.
Ausgesucht haben wir einen Stand nahe dem Haupteingang.
Tacolicious, dort gibt es Mexican Street Food.
Der Inhaber ist derselbe wie der vom Tacos am Salzmarkt.
Wir haben uns für 3 Soft Tacos zum Angebotspreis von 10,20€ entschieden. Der Einzelpreis beträgt 4,10€, somit spart man satte 2,10€.
Apropos satt, das wird man. Ein Soft Taco wäre zu wenig und empfiehlt sich nur mit weiteren Snacks.
Wir haben die Sorten/Füllungen Fuego, Chili Cheese und Ceasar Pulles Chicken gewählt und man muss sagen; alle drei waren köstlich! Da haben sich 10 Minuten Wartezeit gelohnt.
Es wird alles frisch nach der Bestellung zubereitet und man kann sich das durch einen freien Blick in die Küche anschauen.
Na dann, guten Appetit!

Instagram: tacolicious_essen

Rhein-Ruhr Talk folgen und nichts verpassen!

Hofbräu im Königshof (mit Speisenkarte) Vor ein paar Tagen hat der Innenbereich des Hofbräuhauses im Königshof, gegenübe...
07/10/2025

Hofbräu im Königshof (mit Speisenkarte)

Vor ein paar Tagen hat der Innenbereich des Hofbräuhauses im Königshof, gegenüber vom HBF geöffnet.
Die große Eröffnung folgt am 9.10., da sind aber wohl schon in großen Teilen des Tages die Plätze reserviert.
Hier nun ein paar Bilder vorab, inkl. der Speisen- und Getränkekarte.
Ein Besuch lohnt sich und ist für Fans der bayerischen Ess- und Trinkkultur ein Muss!
Es gibt 550 Innenplötze, die sich aufteilen in den Hauptsaal und zwei buchbare Säle. Dazu kommen noch über 300 Aussenplätze.
Es gibt 3 Zugänge. Traditionell über den Haupteingang der Markthalle am W***y Brandt Platz, am Ende der Markthalle. Gegenüber von Radio Essen oder durch die unterirdische Zwischenebene (wo sich auch u. a. Aldi befindet).

Rhein-Ruhr Talk folgen und nichts verpassen!

Adresse

Essen
45127

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rhein-Ruhr Talk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rhein-Ruhr Talk senden:

Teilen