Rhein-Ruhr Talk

Rhein-Ruhr Talk Die Beiträge in Film- und Fotoform werden von TV-Moderator, Journalist und Unternehmer Frank von Pigage veröffentlicht.

Themen: Das Rhein-Ruhr Gebiet und die Menschen der Region. Außerdem Infos aus der Gastro Szene, Promi Talk, Kuriositäten...

RENE‘ PASCAL und Jack Price singen „Teufel Luise“.Die Aufnahmen wurden 2007 im heutigen „19 down“, in Essen Rüttenscheid...
25/07/2025

RENE‘ PASCAL und Jack Price singen „Teufel Luise“.
Die Aufnahmen wurden 2007 im heutigen „19 down“, in Essen Rüttenscheid gedreht. Jack ist Sänger und Songwriter.

Das Video zu meinem Lied: "Teufel Luise 2007" das ich zusammen mit meinem Produzenten Jack Price im November letzten Jahres gedreht habe.

Alternative zum Frauenfußball:TV Tipp des Tages (23.7.25), mit meinem Kumpel Martin Lindow in einer herausfordernden Rol...
23/07/2025

Alternative zum Frauenfußball:
TV Tipp des Tages (23.7.25), mit meinem Kumpel Martin Lindow in einer herausfordernden Rolle als Pfarrer.
Tatort - Borowski und das Haus am Meer. Heute um 22 Uhr im NDR.
Spannende Unterhaltung!

Wir gehen mal fremd! Nicht Rhein, nicht Ruhr, sondern Mosel.Unser nächster Reisetipp liegt auch in Rheinland-Pfalz - COC...
22/07/2025

Wir gehen mal fremd! Nicht Rhein, nicht Ruhr, sondern Mosel.

Unser nächster Reisetipp liegt auch in Rheinland-Pfalz - COCHEM

Die nur etwas über 5000 Einwohner zählende Kreisstadt ist die kleinste in Deutschland.
Die Stadt mit langer Tradition (erstmals 866 als Cuchuma erwähnt) ist ein wunderschöner Fleck Erde an der Mosel.
Hier gibt es u. a. die Reichsburg, die historische Senfmühle mit Museum, das Enderttor und den unter Denkmalschutz gestellten Bundesbankbunker Cochem zu bestaunen.
Wanderlustige sind auf dem 20 Kilometer langen Pfad des Enderttals, zwischen Ulmen und Cochem, richtig.
Hier wird einem wildromantische, einzigartige und ursprüngliche Natur geboten.
Anschließend Kaffee und Kuchen in einem der vielen Café s im Ort.
Das Café „Flair“ empfehlen wir ausdrücklich NICHT!! Überzogene Preise, nicht besonders freundlich und falsche Beschreibung der Lage. Angeblich direkt an der Mosel, obwohl dazwischen noch die Bundesstraße und die Promenade liegt.
Und weil wir an der Mosel sind, gibt es jede Menge Weinlokale, wie zum Beispiel das Mosel Weinhaus mit historischen Gewölbekeller.
Am späteren Abend wird es ruhiger im Städtchen. Es gibt aber ein paar Kneipen die länger geöffnet haben. Da wären die „Bürgerstube“, „Zum Kellerchen“ und „Café d‘n Brabander“ (holländische Kneipe).
Übernachtungsempfehlung: Burgfrieden 6, über booking.com
Die Anreise ist ähnlich wie nach Boppard, über Koblenz. Die Gesamtfahrzeit vom Ruhrgebiet ist nach Cochem etwa 30 Minuten länger. Der Bahnhof liegt etwa 1000 Meter vom Ortskern entfernt, je nach Lage des Hotels.
Am meisten los ist in Cochem zwischen Mai und September.
Aber auch im März, April und Oktober lohnt sich ein Besuch.
Der Autor dieses Berichts, Frank von Pigage, ist übrigens vom 8. bis 10. September 2025 in Cochem.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Beim Suchen der empfohlenen Örtlichkeiten hilft Google.

Rene‘ Pascal (+7.7.25) GedächtnismonatEin toller Song namens „Wir rocken das Ruhrgebiet!“💪
17/07/2025

Rene‘ Pascal (+7.7.25) Gedächtnismonat

Ein toller Song namens „Wir rocken das Ruhrgebiet!“💪

„Wir rocken das Ruhrgebiet“ heißt die aktuelle Single von Rene Pascal. Nach seinen bekannten Hits „Der weiße Stern von Rüttenscheid“ und „Hallo Essen“, legt ...

Von R.P. wie René Pascal, nach R.P. wie Rheinland-Pfalz. Unser Reisetipp der Woche - Boppard am Rhein.🌞Boppard, etwa 20 ...
16/07/2025

Von R.P. wie René Pascal, nach R.P. wie Rheinland-Pfalz.
Unser Reisetipp der Woche -
Boppard am Rhein.🌞

Boppard, etwa 20 Kilometer südlich von Koblenz gelegen, hat ca. 15600 Einwohner.
Neben der wunderschönen Lage am Rhein (Kilometer 570), gibt es auch einiges zu entdecken. Zum Beispiel der Römerpark mit den Ruinen der Stadtmauer aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.
Oder die Kurfürstliche Burg (auch Alte Burg genannt). Dort ist das städtische Museum untergebracht.
Interessant ist auch eine Fahrt mit der Hunsrückbahn.
Ab Boppard HBF geht es mit dem Zug auf eine Nebenstrecke, die über andere Bopparder Stadtteile nach Emmelshausen führt. Die Strecke beträgt 15 km und geht über 2 Viadukte.
Die Hunsrückbahn überwindet auf dem steilsten Stück (6 Kilometer) einen Höhenunterschied von 336 Metern. Die Strecke steht seit 1990 unter Denkmahlschutz.
Mit der Seilbahn geht es am Rande des Zentrums, Nähe HBF, auf den Berg zum Gedeonseck. Infos gibt es über rheinburgenweg.com
Interessant:
Bernhard Wessel (1936-2022) war ehemaliger Torwart bei Borussia Dortmund und wurde mit dem Verein Deutscher Meister. Er lebte in Boppard, genau wie Martin Ebbertz, der Schriftsteller und Drehbuchautor ist und am 6.7.1962 geboren wurde, genau am selben Tag/Monat/Jahr wie der Autor dieses Artikels (Frank von Pigage).
-Anreise
Entweder mit dem Auto über Koblenz, ca. 180 km. Oder mit der Bahn, ebenfalls über Koblenz, in knapp 3 Stunden. Eine große Auswahl an Hotels gibt es bei Check24.de oder booking.com
-Hunger/Durst
Restaurants, Weinlokale und Kneipen gibt es genügend und in sämtl. Preisklassen.
Übernachtungspreise liegen zwischen 40,- und 180,- €, je nach Saison, pro Person und Nacht.

16/07/2025

„Wir rocken das Ruhrgebiet!“ René Pascal auf dem Weg zu einem Auftritt. Kleine Probe in meinem Wagen.

RENE' PASCAL - damals DREHSCHEIBE, heute Cafe' SelahExclusive Einblicke in das Cafe' Selah, wo früher die Drehscheibe vo...
12/07/2025

RENE' PASCAL - damals DREHSCHEIBE, heute Cafe' Selah

Exclusive Einblicke in das Cafe' Selah, wo früher die Drehscheibe von "Schlagergott" Rene' Pascal beheimatet war.
Wer erkennt noch was wieder? Wo übrigens das junge Pärchen auf der Couch sitzt, war früher die Theke. Rechts neben der jungen Frau, am Durchgang zu den Toiletten stand Rene' häufig.
Einen ausführlichen Bericht über das Cafe' Selah gab es im März 2025, hier bei Rhein-Ruhr Talk. Einfach zurückscrollen!

DER BEKANNTESTE HUND IN RÜTTENSCHEID - CHARLIEEin „Bilderbuch“ von dem berühmten Mischling (Schäferhund/Husky) aus den J...
10/07/2025

DER BEKANNTESTE HUND IN RÜTTENSCHEID - CHARLIE

Ein „Bilderbuch“ von dem berühmten Mischling (Schäferhund/Husky) aus den Jahren 2020 bis 2025.
Charlie wird übrigens im Oktober 10 Jahre alt.
Wenn Sonia und/oder Daniel Wachter mit Charlie über die RÜ gehen, bleibt ihre vierbeinige Fellnase meistens nicht unerkannt. Charlie, Charlie, Charlie hört man an jeder Ecke.
Warum ist das so?
Nun, Daniel hat seinem Hund einiges beigebracht, z.B. ein Leckerchen erst nach dem Hinweis „Guten Appetit“ entgegenzunehmen. Wenn er Charlie zuruft „sag mal Hallo“, bellt er einmal und das kräftig.
Wenn Daniel sagt „gib mal five“ und ihm seine Handfläche entgegenhält, bekommt er sofort die Pfote zu spüren. Herrlich!
Hier nun einfach mal ein paar schöne Bilder von Charlie.

RENE' PASCAL - NACHRUF ZUM TOD DES SCHLAGERSÄNGERS Am Mittag des 7.7.2025 klingelte bei mir das Handy um 12:24 Uhr. Am T...
08/07/2025

RENE' PASCAL - NACHRUF ZUM TOD DES SCHLAGERSÄNGERS

Am Mittag des 7.7.2025 klingelte bei mir das Handy um 12:24 Uhr. Am Telefon war das Pflegeheim in dem Rene’ Pascal schon seit März 2024 war. Man teilte mir mit, dass er ein paar Minuten vorher, gegen 12:10 Uhr verstorben ist.
Diese Meldung gab ich an die WAZ (Funke Medien Gruppe) und den WDR weiter, die dann auch sofort aktiv wurden. Als erstes berichteten wir kurz hintereinander von diesem traurigen Ereignis, um die Fans und Menschen die René Pascal gut gesonnen waren, zu informieren und nochmal ihre Gedanken an die schöne Zeit hervorzurufen.
Unser Bericht auf der Rhein-Ruhr Talk Seite wurde an einem Tag fast 66000 mal aufgerufen! Rene‘ Pascal interessiert die Leute immer noch.
Warum rief man mich an?
Rene‘ hat keine Angehörigen mehr, außer einer Schwester oder Halbschwester, zu der seit vielen Jahren kein Kontakt mehr besteht.
Da ich René vor über 20 Jahren einige Zeit managte und auch privat häufiger in der Drehscheibe zu Gast war, hatte ich bis zuletzt Kontakt zu ihm.
Außer von mir (2 bis 3x im Monat), bekam er nur äußerst selten Besuch.
Damals brachte ich ihn zu Stefan Raabs TV Total, wo er 7x zu Gast war und somit der Promi, der am häufigsten dort in der Show war. 3x gewann er den Raab der Woche, den er für die meisten Zuschauerstimmen bekam. 2x brachte ich dort René Pascal mit Weltstar Pink zusammen.
Danach platzte die relativ kleine Drehscheibe an den Wochenenden aus allen Nähten.
Es verkehrten damals Menschen aller Altersklassen dort, von 18 bis 80. Die Stimmung war ausgezeichnet und René und seine Drehscheibe wurden Kult.
Immer mehr TV Sender klopften an und wollten über den Essener Schlagersänger berichten.
Irgendwann verschoben sich die Altersklassen. Nacheinander verstarben ältere Gäste, wie Cilly, Helga und die Fanclub Leiterin Hildegard Knebe.
Sie waren eine „Bank“ an der Theke und man hatte viel Spaß mit ihnen. Dann rückte die Jugend mehr in den Fokus und die Altersklasse ging nur noch in etwa von 18 bis 65.
In den letzten Jahren dürfte sie zwischen 20 und 60 gelegen haben, wobei die 30 bis 45 jährigen wohl in der Überzahl waren.
Im Laufe der Zeit war nicht nur René bei sämtl. TV Sendern zu Gast, sondern auch die Promis gaben sich in der Drehscheibe die Klinke in die Hand.
Unter ihnen waren u.a. Schauspieler wie Tom Schilling, Martin Lindow und Martin Semmelrogge (Foto), die Moderatoren Elton und Harry Wijnvoord (Foto), Fußballer Jürgen „Kobra“ Wegmann (Foto, nicht in der Drehscheibe) und sämtl. WDR 4 Radio Moderatoren.
Auch der Essener Oberbürgermeister, Thomas Kufen, besuchte den selbsternannten „Schlagergott“ René Pascal ab und zu.
Anfang 2024 ging dann alles ganz schnell. Rene‘ litt schon seit seiner Kindheit hier und da unter Schwindelanfällen, die da noch relativ harmlos waren. Im Laufe der Zeit und vor allem in den letzten Jahren wurde es schlimmer. Dadurch kam es auch zu Stürzen und am Ende zu dem Entschluss, sich in ärztliche Behandlung zu begeben und gleichzeitig nach über 30 Jahren Drehscheibe (plus einige Jahre zuvor noch andere Gaststätten), in den Ruhestand zu gehen. Rene‘ war über ein Jahr im Pflegeheim. Von Besuch zu Besuch merkte ich, wie es ihm immer schwerer fiel die richtigen Worte/Sätze zu finden, sowie sich an Namen zu erinnern. Er hatte zuletzt keinen Lebensmut mehr, da er sein Bett nicht mehr selbstständig verlassen konnte und er palliativ behandelt wurde. Sehr traurig.
Die Drehscheibe konnte übrigens durch seine damalige Thekenkraft Tanja nicht übernommen werden, weil der Hauseigentümer kein Lokal mit nächtlichen Öffnungszeiten mehr wollte. Heute ist nach völliger Umgestaltung ein Café dort ansässig.
Unsere Redaktion war dort einmal auf einen Kaffee . Man braucht schon viel Vorstellungskraft, um sich dort in die alte Zeit hineinzuversetzen.
Somit bleiben nach Rene‘s Tod nur noch Erinnerungen an große Abende in der Drehscheibe, bei der keiner wie der andere war und einen Menschen, den die einen mochten und die anderen (oder den Schlager) nicht.
Ich kann nur sagen, René Pascal hatte sicherlich seine Ecken und Kanten, er hatte aber auch ein großes Herz, liebte seine Fans und hat die Stadt Essen auch nach außen hin, als Lokalpatriot, präsentiert.
Seine Fans kamen aus ganz Deutschland, nur um ihn kennenzulernen und einmal Party in der Drehscheibe zu erleben. Es gab häufig Junggesellenabschiede und seine T-Shirts mit seinem Konterfei verkauften sich wie warme Semmeln und es wurde mit einem Körnchen mit René angestoßen.
Da bleibt nur zu sagen; Prost René im Himmel, Du fehlst uns sehr!

P.S. René Pascal (bürgerlich Dieter Wolter, siehe auch Foto von seiner ersten Platte!) wurde am 20.04.1940 geboren und nicht 1951 oder 1953, wie bei Wikipedia* und Co. angegeben!
Ich sah seinen Ausweis und auch früher schon, hat mir sein damalig engstes Umfeld mir diese Daten bestätigt.
Rene‘ hat sich gerne mal etwas jünger gemacht, was in dieser Branche schonmal vorkommt.
Sei ihm verziehen!
*Am 09.07.2025 wurde bei Wikipedia das Geburtsjahr auf „wahrscheinlich 1940“ geändert.

RENE‘ PASCAL ist tot(In Kürze gibt es hier einen Nachruf mit bisher noch nicht veröffentlichten Bildern.)Traurige Nachri...
07/07/2025

RENE‘ PASCAL ist tot

(In Kürze gibt es hier einen Nachruf mit bisher noch nicht veröffentlichten Bildern.)

Traurige Nachricht für Schlagerfans und Freunde der ehemaligen Drehscheibe in Essen, die vom „Schlagergott“ René‘ Pascal (bürgerlich Dieter Wolter) bis Anfang 2024 betrieben wurde.
René starb heute (7.7.25) gegen 12 Uhr in einem Pflegeheim in Essen. Er wurde, entgegen allen Gerüchten, 85 Jahre alt.

HUND UND KUNSTGassi mit Charlie in der östlichen Innenstadt. Kaum jemand sieht die verborgenen Schätze am Straßenrand, w...
03/07/2025

HUND UND KUNST

Gassi mit Charlie in der östlichen Innenstadt. Kaum jemand sieht die verborgenen Schätze am Straßenrand, wie hier an der Engelbertstr.

Adresse

Essen

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rhein-Ruhr Talk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rhein-Ruhr Talk senden:

Teilen