Rhein-Ruhr Talk

Rhein-Ruhr Talk Die Beiträge in Film- und Fotoform werden von TV-Moderator, Journalist und Unternehmer Frank von Pigage veröffentlicht.

Themen: Das Rhein-Ruhr Gebiet und die Menschen der Region. Außerdem Infos aus der Gastro Szene, Promi Talk, Kuriositäten...

Dorsten, eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet, zum Kreis Recklinghausen gehörend.Jeder aus dem Ruhrgebiet ist sicher scho...
29/09/2025

Dorsten, eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet, zum Kreis Recklinghausen gehörend.
Jeder aus dem Ruhrgebiet ist sicher schon durch Dorsten gefahren, aber wer war schon im Herzen der Stadt?
Ein Besuch lohnt sich in die Stadt an der Lippe und dem Weser-Datteln Kanal, die etwa 75000 Einwohner zählt.
Mit dem Auto gehts recht einfach über die A31, A52, B224 und B225 nach Dorsten.
Aber auch der Zug ist eine gute Alternative. Vom Essener HBF kann man nonstop von Gleis 8 Richtung Borken oder Coesfeld mit dem RE 14 fahren, der in Dorsten geteilt wird und je ein Zugteil in die o.g. Städte weiterfährt.
Was am Bahnhof auffällt ist sofort die Sauberkeit, die großen Freiflächen, das restaurierte (heute Restaurant) Bahnhofsgebäude und was heute schon sehr selten ist, keine Bettler und Junkies.
Vom Bahnhof kommt man nach einem kleinen Fußmarsch (ca. 700 Meter) in der City an.
Auch hier macht alles einen gepflegten Eindruck.
Im Herzen der Stadt liegt der Marktplatz, umsäumt von teilweise historischen Gebäuden, vermischt mit Gastronomie.
Bei schönem Wetter kann man herrlich am Ostwall entlang eines Kanals verweilen, der wie der Name schon sagt, am östlichen Rand der City liegt.
Was es in Dorsten zu besichtigen gibt, kann jeder sich nach Geschmack über Google heraussuchen.
Das Heimatmuseum befindet sich zum Beispiel im Schloss Lembeck.

30.10.‘25 live in Essen RüttenscheidMartin Semmelrogge ist einer der bekanntesten Bühnen- Kino- und TV Schauspieler Deut...
23/09/2025

30.10.‘25 live in Essen Rüttenscheid

Martin Semmelrogge ist einer der bekanntesten Bühnen- Kino- und TV Schauspieler Deutschlands.
Ob Das Boot, Schindlers Liste, Bang Boom Bang - Ein todsicheres Ding, Der Kommissar, Derrick, Tatort…,
Martin ist über Jahrzehnte zum absoluten Kult Star geworden und hat sich zu Lebzeiten schon ein Denkmal gesetzt.
Authentisch wie er war und ist, gab es in jungen Jahren auch mal die eine oder andere Kapriole, auf der einige Medienschaffende bis heute rumreiten. Wer Martin aber wie ich näher kennt, weiß, dass das über sein halbes Leben lang her ist und er ein Mensch ist, der immer nach vorne schaut.
Martin wird übrigens am 8.12.2025 siebzig Jahre. Ich schreibe bewusst nicht alt, denn das ist er bei Gott nicht.
Martin Semmelrogge hat auch heute noch eine, neben seiner unverwechselbaren Stimme, jugendliche Ausstrahlung, dass man meint die Zeit ist stehen geblieben.
Er wirkt manchmal unscheinbar, kann aber von einer auf die andere Sekunde in eine professionelle Rolle schlüpfen, dass die Zuschauer nur staunen. Hochintelligent und doch so bescheiden, das macht ihn zu einem extrem beliebten Zeitgenossen, den eigentlich nur die nicht mögen, die ihn gar nicht kennen.
Nun ist Martin Semmelrogge in Essen. Am 30.10.2025 gastiert er mit seinem Kumpel Hans Rohe in der bekannten FACES Bar in Rüttenscheid, Rüttenscheider Str. 211.
Los geht es um 19 Uhr.
An diesem Donnerstag werden Martin Semmelrogge und Hans Rohe mit „Rock & Read“ auftreten, indem Martin aus seinem Leben erzählt und Hans ihn musikalisch begleitet.
Eine Achterbahnfahrt durch Martins Leben, gepaart mit Songs aus den 70ern.
Hans Rohe hat übrigens früher u.a. in der Nina Hagen Band gespielt.
Also ein Abend, mit einem starken Duo, den man sich nicht entgehen lassen sollte!
Es gibt nur ein begrenztes Kartenkontingent, daher sollte man schnell sein.
27,50€ kostet der Eintritt im Vorverkauf. An der Abendkasse 32,50€, wenn dann überhaupt noch Karten verfügbar sind.
Kaufen kann man die Karten direkt in der FACES Bar, Rüttenscheider Str. 211.
Öffnungszeiten:
Mi. und Do. von 17 bis 23 Uhr,
Fr. und Sa. von 17 bis 1 Uhr und So. von 17 bis 22 Uhr.

Medienanfragen für Interviews etc. bitte an mich:

0171 - 7435718
Rhein-Ruhr Talk,
Frank von Pigage, 23.9.2025

16/09/2025

Was man im Archiv so alles findet😂
Rene‘ Pascal tanzt mit meiner Schwester am 9.6.2019 in die Nacht. Es war an einem Sonntag, tatsächlich kurz vor Mitternacht, am Ende einer Privatfeier in Rene‘s kultiger Drehscheibe.💥

13/09/2025

An einem ganz normalen Donnerstag in der Essener City. Gar nicht so schlecht, wie es immer es dargestellt wird. Vielleicht sollte man einfach mal positiv denken, auch wenn die Zeiten nicht so rosig sind. Dann bekommt man weniger Kopfweh und/oder Magengeschwüre und es geht einem besser. Versucht es einfach mal. Habt ein schönes Wochenende!🍀

Sehr gute Küche für kleines GeldWer kennt den Namen Klüh?Kaum jemand kann mit diesem Namen etwas anfangen.Mitarbeiter de...
10/09/2025

Sehr gute Küche für kleines Geld

Wer kennt den Namen Klüh?
Kaum jemand kann mit diesem Namen etwas anfangen.
Mitarbeiter des Uni Klinikums Essen wissen sofort, das ist unser Catering Service.
Mir ging es genauso. Als meine Mutter im Oktober 2024 im Klinikum lag, besuchte ich zum ersten Mal das Restaurant dort.
Zu meiner Verwunderung stellte ich fest, dass die Preise für Speisen und Getränke äußerst günstig sind. Zuvor war meine Mutter im Philippusstift, wo gerade ein neuer Restaurantbetreiber eröffnet hatte. Dort standen Preis/Leistung in keinem Verhältnis.
Hohe Preise, kleine Auswahl und geschmacklich nicht gerade delikat.
Bei Klüh im Klinikum ist das anders. Hier gibt es zwei Preisklassen; intern für Mitarbeiter und extern für Gäste.
Die Preise für Hauptgerichte liegen für Interne bei 2,85 bis 5,90. Externe zahlen zwischen 5 und 7,40.
Suppen und Dessert liegen bei 0,70 intern und 1,50 bis 1,70 extern.
Also die Preise sind schonmal unschlagbar günstig.
Wie sieht es geschmacklich aus?
Bei mittlerweile etwa 15 Besuchen war ich sehr begeistert. Es war bisher kein Gericht dabei, dass nicht geschmeckt hat. Ganz im Gegenteil, alles ist top!
Manchmal stehen zwei, drei Gerichte in der App, bei denen man sich gar nicht entscheiden kann. Es gibt Fleisch, Fisch und vegetarische bzw. vegane Kost.
Einen Platz findet man übrigens immer. Das Restaurant ist sehr groß, um den Mittagsansturm zu bewältigen. Auch die Abwicklung von der Bestellung an der Ausgabe, bis zur Bezahlung an der Kasse geht schnell.
Erreichbarkeit:
Wenn es geht ohne Auto zum Klinikum (Parkplatznot), sonst viel Glück.
Mit der Bahn bis Uniklinikum und dann einfach in die in Haltestellennähe liegende Esmarchstrasse gehen. Wenn man vorm Klinikum steht 100 Meter links rein. Weitere 100 Meter kommt rechts ein Tor, das tagsüber geöffnet ist. Dort durchgehen und dann links an der Rampe entlang. Am Ende des Gebäudes ist der Eingang. In der 2. Etage ist das Restaurant. Es gibt auch einen Fahrstuhl.
Man kann auch durch den Haupteingang des Klinikums gehen, dann links bis zum Ende, dann rechts. Nach 50 Meter ist links der Eingang.

Tödlicher Unfall in E-Rüttenscheid
08/09/2025

Tödlicher Unfall in E-Rüttenscheid

Arnold Schwarzenegger 1972 mit seinen Eltern auf der Steeler Straße in Essen, schräg gegenüber vom Kino Eulenspiegel.Es ...
06/09/2025

Arnold Schwarzenegger 1972 mit seinen Eltern auf der Steeler Straße in Essen, schräg gegenüber vom Kino Eulenspiegel.
Es war damals der Mr. Olympia Contest in Essen.

Mit wem habe ich denn da Kaffee getrunken? Tipp: Das Foto ist aus meiner TV Zeit, hier von 2011.
04/09/2025

Mit wem habe ich denn da Kaffee getrunken? Tipp: Das Foto ist aus meiner TV Zeit, hier von 2011.

Haltestelle Viehofer Platz - eigentlich ein Kunstwerk Am nördlichen Rand der Essener City ist die Tram Haltestelle Vieho...
01/09/2025

Haltestelle Viehofer Platz - eigentlich ein Kunstwerk

Am nördlichen Rand der Essener City ist die Tram Haltestelle Viehofer Platz zu finden.
Sie ist zwar unterirdisch, aber hier halten keine herkömmlichen U-Bahnen, sondern nur Straßenbahnen. Die werden hier mittlerweile auch Tram genannt.
In Österreich und in Süddeutschland ist das schon lange so.
Der Krimi Autor Jürgen Lodemann hat sogar 1985 ein Buch mit dem Titel „Essen Viehofer Platz“ herausgebracht.
In dem Krimi geht es um die Ermordung eines türkischen Gastarbeiters.
Die etwas verrufene Umgebung des Platzes war wohl das Motiv, den Kriminalroman danach zu benennen.
Was ist nun so besonders an der Haltestelle Viehofer Platz?
Es gibt zwei Bereiche, die im Vergleich zu anderen Haltestellen völlig anders sind.
Erstens der eigentliche Zugang, wenn man von der Brücke an der Schützenbahn die sehr lange Rolltreppe runter kommt.
Dieser Bereich wurde 2009 von der damaligen EVAG, heute Ruhrbahn, in Zusammenarbeit mit dem Haus für Bildung und Kultur als Gesamtkunstwerk gestaltet. Beteiligt waren Jugendliche der umliegenden Schulen, die ihre Ideen einbringen konnten. Der Künstler Daniel Brekalo leitete dieses Projekt.
Einige Jahre später wurde dieser Bereich von der Firma Farbwandel umgestaltet, wobei die Farben grün und grau dominieren (siehe Fotos).
Zweitens die Wände rechts und links vom Bahnsteig.
Hier kommen Kunst- und Kulturliebhaber auf ihre Kosten.
In großen Bögen befinden sich Gemälde, die mit Weisheiten des Lebens gespickt sind.
So wird die Wartezeit zur Kurzweil. OK, wer täglich dort einsteigt kennt das schon.
Der Wermutstropfen ist, dass ein gewisses Klientel sowas nicht zu schätzen weiß und hier und da an unpassenden Stellen uriniert wird, was zu üblen Gerüchen führt.
Und trotzdem, insgesamt ist die Haltestelle Viehofer Platz ein Kunstwerk, wie es selten, nicht nur in Essen, anzutreffen ist.
Ein Stück Museum, nur kostenlos.

DIE WOHL GÜNSTIGSTE PIZZERIA IN ESSENHier ist die Zeit und die Preise stehengeblieben.In der Pizzeria „Don Camillo“ bei ...
28/08/2025

DIE WOHL GÜNSTIGSTE PIZZERIA IN ESSEN

Hier ist die Zeit und die Preise stehengeblieben.
In der Pizzeria „Don Camillo“ bei Pino, an der Berliner Str. 87, in Essen Frohnhausen gibt es noch günstiges und gutes Essen auf den Teller.
Wer kennt das nicht, die Preise steigen und steigen. Seit Corona und anschließender Rezession ging es mit den Preisen in allen Bereichen nach oben. Wie schon nach der Euro Einführung 2002, war die Gastronomie die erste Branche die kräftig aufschlug.
Und noch nie gingen die Preise mal nach unten, obwohl es dazu auch mal Gründe gab.
Egal, hier jedoch ein (noch?) Geheimtipp wo es richtig günstig was auf den Teller gibt.
Don Camillo, eine Pizzeria auf der Berliner Str. 87, in Essen Frohnhausen. Pino, ein waschechter Italiener, betreibt sein Geschäft bereits seit fast 40 Jahren an selber Stelle.
Es gibt die typischen italienischen Gerichte, wie Pizza, Pasta und Nudeln.
Eine kleine Pizza Margherita gibt es schon für 3,-€, eine große für 5,50€.
Salami 3,50€/6,-€, Thunfisch 4,50€/7,-€, Quattro Stagioni oder Krabben u. Knoblauch je 5,-€/8,-€.
Sämtl. Nudelgerichte kosten 7,50€. Ob Spaghetti Bolognese oder Tagliatelle Mari Monti mit Krabben, Champignons, Sahne und Tomatensauce. Nimmt man die Angebote (nur Dienstag, Samstag und Sonntag) in Anspruch, wird es noch günstiger. Siehe Flyer!
Die Preise, man glaubt es kaum, wurden im Mai etwas erhöht. Das heißt, vorher war es noch günstiger.
Das Ambiente ist schlicht und entspricht einem normalen Imbiss. Kein optischer Schnickschnack, aber alles sauber. Etwa 50% nehmen die Speisen mit, die anderen 50% Essen vor Ort, wo es 32 Sitzplätze gibt.
Montags ist Ruhetag, sonst täglich von 12 bis 21.30 Uhr geöffnet.
Guten Appetit!

Demnächst - Essens wohl günstigste Kneipe.
0,2 ltr. Stauder frisch gezapft für 1,50€!

26/08/2025

Rene‘ Pascal mit Weltstar Pink - Legendär!
Oktober 2003, in dieser Zeit habe ich René gemanagt.
In den folgenden Tagen werden hier noch einige Videos und Fotos mit Rene' veröffentlicht. Aber es wird zwischendurch und später dauerhaft natürlich über viele andere Themen berichtet. Aktuell ist die Nachfrage (was ich an den Klicks erkenne) noch sehr groß.

Rene‘ Pascal wurde würdevoll beerdigt.Am Samstag Morgen gegen 11 Uhr wurde René Pascal, der von seinen Fans liebevoll „S...
23/08/2025

Rene‘ Pascal wurde würdevoll beerdigt.

Am Samstag Morgen gegen 11 Uhr wurde René Pascal, der von seinen Fans liebevoll „Schlagergott“ genannt wurde, auf dem Südfriedhof beigesetzt.
Es kamen etwa 60 Menschen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Es hätten sicherlich mehr sein können, aber man muss bedenken, dass die jüngeren Gäste seiner Drehscheibe wohl (leider) eher keine Tageszeitung lesen und vielleicht mal vom Tode des Sängers gehört haben, aber die Sache nicht weiter verfolgt haben. Von dem älteren Publikum sind viele schon verstorben oder erkrankt.
Immerhin wurden einige bekannte Gesichter angetroffen.
Der Oberbürgermeister Thomas Kufen, „Post“ von der Musikgruppe „Der Vorstand“ und der ehemalige DJ der Drehscheibe, Achim, waren vor Ort. Auch ehemalige Gäste wie Ines, Irena, Heike, Beate, David, Richard, Ralf und Bernd waren gekommen.
Der Trauerredner Frank Schilling hatte sich sehr gut vorbereitet und trug das Leben von René äußerst blumenreich vor, sodass man, obwohl es eine Trauerfeier war, hier und da schmunzeln musste. Und genau so sollte es sein! Die Menschen sollten sich positiv an den Schlagersänger erinnern, der sich zeitlebens als schillernde Persönlichkeit präsentierte.
Deshalb wurde im Anschluss an die Trauerrede auch Musik von René Pascal gespielt.
Man war sich einig, dass diese Trauerfeier sehr gelungen war.
Zu diesem Artikel sind hier einige Fotos, die das Grab, die Urne und einen Teil der Trauergäste zeigen. R.I.P. René

Adresse

Essen
45127

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rhein-Ruhr Talk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rhein-Ruhr Talk senden:

Teilen