CORRECTIV

CORRECTIV CORRECTIV ist eine gemeinnützige und unabhängige Redaktion. Wir bringen systematische Missstände ans

Im Zentrum von CORRECTIV steht der investigative Journalismus. Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren langfristig – im Sinne des öffentlichen Interesses mit Sorgfalt und Ausdauer – und decken systematische Missstände, Korruption und unethisches Verhalten auf. Große Bekanntheit haben unsere Recherche zum CumEx-Steuerskandal, die Aufdeckung der AfD-Spendenaffäre und unsere Recherchen zu ste

igenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt erlangt. CORRECTIV wird getragen durch private Spenderinnen und Spender, sowie Zuwendungen von Stiftungen und Institutionen. So ist der Journalismus nicht von Quoten, Werbung oder der Politik getrieben, sondern orientiert sich an Bürgerinnen und Bürgern.

CORRECTIV.Schweiz und WOZ deckten auf, wie Banken, Treuhänder und Steuerämter ausländischen Superreichen in der   immer ...
21/11/2025

CORRECTIV.Schweiz und WOZ deckten auf, wie Banken, Treuhänder und Steuerämter ausländischen Superreichen in der immer wieder beim helfen – zulasten der Gesellschaft.
👉 Kennst du ähnliche Fälle? Dann erzähl uns davon:

Helfen Sie uns weitere Missstände aufzudecken: Kennen Sie Fälle, in denen vermögenden Personen geholfen wurde, Steuern zu sparen? Dann sagen Sie es. Ihre Daten sind durch den Quellenschutz geschützt.

Seit „Geheimplan gegen Deutschland“ steht CORRECTIV immer wieder massiv im Fadenkreuz der Neuen  . Wir zeigen, was wirkl...
21/11/2025

Seit „Geheimplan gegen Deutschland“ steht CORRECTIV immer wieder massiv im Fadenkreuz der Neuen . Wir zeigen, was wirklich hinter ihren Klagen steckt – und erklären die -Strategien ihrer Anwälte:

Im Visier der Neuen Rechten: Wir ordnen die Verfahren ein. Es geht um politische Strategien, Machterhalt – und den Versuch, die Narrative zu kontrollieren.

Europas Rolle für Russlands   ist deutlich größer als bisher bekannt: Eine Recherche von CORRECTIV.Europe zeigt, wie deu...
19/11/2025

Europas Rolle für Russlands ist deutlich größer als bisher bekannt: Eine Recherche von CORRECTIV.Europe zeigt, wie deutsche und europäische Firmen zehntausende Maschinen nach lieferten – die potenziell noch heute Waffen produzieren.

CORRECTIV-Recherche zeigt: Deutsche und europäische Firmen lieferten zehntausende potentielle Dual-Use-Güter nach Russland.

Julia   ist eine der einflussreichsten Frauen Deutschlands – auch in der  . CORRECTIV hat ihre Social-Media-Aktivitäten ...
18/11/2025

Julia ist eine der einflussreichsten Frauen Deutschlands – auch in der . CORRECTIV hat ihre Social-Media-Aktivitäten analysiert und ihre Wegbegleiter befragt. Das Ergebnis: Neben unpolitischen Beiträgen teilte sie auffällig oft Inhalte von Akteuren.

Analyse zu Julia Klöckner: Eine datenbasierte Recherche zu ihren Social-Media-Posts, politischen Signalen und ihrer Rolle in CDU.

💛 Über 15.000 Menschen haben CORRECTIV in den letzten Wochen unterstützt – gemeinsam haben wir fast eine Million Euro ge...
10/11/2025

💛 Über 15.000 Menschen haben CORRECTIV in den letzten Wochen unterstützt – gemeinsam haben wir fast eine Million Euro gesammelt, um unabhängigen zu stärken. DANKE für dieses Vertrauen! 👉 Wer unsere Arbeit weiter unterstützen möchte: correctiv.link/spendenaktion-danke

Donald   greift den  -amerikanischen Rechtsstaat an. Nirgends zeigt sich das deutlicher als in den Gängen eines Gerichts...
07/11/2025

Donald greift den -amerikanischen Rechtsstaat an. Nirgends zeigt sich das deutlicher als in den Gängen eines Gerichts in New York. Die Regierung lässt Einwanderer nach routinemäßigen Terminen verhaften – und entlässt Richter, die nicht spuren. Eine Reportage.

Wer dieses Einwanderungsgericht am 26 Federal Plaza in New York betritt, kann nicht wissen, ob er als freier Mensch wieder herauskommt.

Das Innenministerium plant neue Befugnisse für   und   – inklusive Gesichtserkennung,   und Zugriff auf Internetfotos mi...
04/11/2025

Das Innenministerium plant neue Befugnisse für und – inklusive Gesichtserkennung, und Zugriff auf Internetfotos mittels Datenbanken. Datenschützer warnen und die Polizeigewerkschaft kritisiert die schon jetzt stockende der .

BMI plant neue Befugnisse für Polizei und BKA – inklusive Biometrie und KI. Datenschützer, Polizeigewerkschaft und Zivilgesellschaft reagieren.

Der frühere Bundestagsabgeordnete Ulrich Oehme sollte für die   arbeiten. Wegen seiner  -Verbindung erhält er aber keine...
31/10/2025

Der frühere Bundestagsabgeordnete Ulrich Oehme sollte für die arbeiten. Wegen seiner -Verbindung erhält er aber keinen Hausausweis für den Bundestag. Das bestätigte am Freitag das Berliner Verwaltungsgericht mit spannenden Details.

Der frühere AfD-Bundestagsabgeordnete Ulrich Oehme sollte AfD-Mitarbeiter werden. Nach einem Gerichtsbeschluss erhält er aber keinen Hausausweis für den Bundestag. Der Grund: Dubiose Verbindungen nach Russland.

In der   wehrt sich eine Allianz aus Bürgerlichen und Wirtschaftsverbänden gegen höhere Steuern für Reiche – mit dem Vor...
31/10/2025

In der wehrt sich eine Allianz aus Bürgerlichen und Wirtschaftsverbänden gegen höhere Steuern für Reiche – mit dem Vorwand, zu schützen. Recherchen von CORRECTIV.Schweiz und der WOZ zeigen: Sie zahlen ohnehin kaum .

Milliardäre drohen mit Wegzug wegen höheren Steuern. Recherchen von CORRECTIV.Schweiz und der WOZ zeigen, wie wenig sie heute schon zahlen.

Die   sollte die Besteuerung von   gerechter machen – ohne  . Eine Datenauswertung von CORRECTIV und Finanztip zeigt: Vi...
31/10/2025

Die sollte die Besteuerung von gerechter machen – ohne . Eine Datenauswertung von CORRECTIV und Finanztip zeigt: Viele Kommunen erhöhen ihre Steuern für Eigentümer und belasten damit in vielen Fällen auch Mieterinnen und Mieter.

Die Grundsteuerreform sollte für mehr Fairness sorgen, aber nicht für höhere Steuern. Doch in vielen Kommunen stieg die Steuer. Die Gründe:

Das Forschungsministerium fördert seit Juli 2025 ein Projekt gegen   an Schulen – geleitet vom  -Experten Ahmad Mansour....
30/10/2025

Das Forschungsministerium fördert seit Juli 2025 ein Projekt gegen an Schulen – geleitet vom -Experten Ahmad Mansour. CORRECTIV liegen Unterlagen vor, die auf die Verletzung von wissenschaftlichen Standards hindeuten.

Forschungsministerium fördert Antisemitismus-Projekt unter Ahmad Mansour – internen Zweifel an Wissenschaftlichkeit zu Trotz.

Kurz vor dem vierten Kriegswinter in der   nimmt ein deutsches Staatsunternehmen immer noch   aus   ab und füllt   Kasse...
29/10/2025

Kurz vor dem vierten Kriegswinter in der nimmt ein deutsches Staatsunternehmen immer noch aus ab und füllt Kassen. Mit neuen -Regeln könnte sich das nun endgültig ändern – bisher steckte man wohl in einem Dilemma.

Das deutsche Staatsunternehmen SEFE nimmt immer noch Gas aus Russland ab. Das könnte sich mit neuen EU-Regeln jedoch bald ändern.

Adresse

Huyssenallee 11
Essen
45128

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CORRECTIV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CORRECTIV senden:

Teilen

Our Story

CORRECTIV finanziert sich allein durch Stiftungsgelder und Zuwendungen von Leserinnen und Lesern und Nutzerinnen und Nutzern. Seine investigativen Recherchen und Geschichten reicht CORRECTIV an auch große und kleine Zeitungen und Magazine wie auch an Radio- und Fernsehsender weiter. Darüber hinaus werden wir uns an innovativen Wegen probieren, große Geschichten im Internet zu veröffentlichen. Der Großteil des Etats von CORRECTIV fließt direkt in langfristige und investigative Recherchen. Um Missstände aufzudecken und unsere Demokratie nachhaltig zu schützen, braucht es investigative Journalisten, die gründlich nachhaken, oft jahrelang an einem Thema arbeiten und regelmäßig dazu publizieren. Und interessierte sowie informierte Bürger, die an Aufklärung interessiert sind. CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigene Redaktion innerhalb des Recherchezentrums CORRECTIV und arbeitet gezielt gegen Desinformation im Internet. Wir beobachten Kräfte in unserer Gesellschaft, die nicht informieren, sondern gezielt desinformieren. Unser Ziel sind aufgeklärte Bürger, die sich auf Basis von verlässlichen Informationen eine politische Meinung bilden und so am politischen Diskurs teilnehmen können. Wir arbeiten unabhängig, überparteilich, transparent und überprüfbar. Das Instrument von CORRECTIV.Faktencheck ist der transparente Rechercheprozess. Den Rechercheweg dokumentieren wir in unseren Artikeln und legen unsere Quellen offen. Die Berichterstattung von CORRECTIV wird erst durch den Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern lebendig. Für die Kommunikation auf correctiv.org, Facebook, Instagram, Twitter oder anderen Kanälen, die wir als Administrator verwalten, gelten jedoch bestimmte Spielregeln. Nur so schaffen wir Räume, in denen sich viele Menschen gerne austauschen. Unser Richtlinien nennen wir in dieser Netiquette: https://correctiv.org/correctiv/netiquette/