CORRECTIV

CORRECTIV CORRECTIV ist eine gemeinnützige und unabhängige Redaktion. Wir bringen systematische Missstände ans

Im Zentrum von CORRECTIV steht der investigative Journalismus. Unsere Reporterinnen und Reporter recherchieren langfristig – im Sinne des öffentlichen Interesses mit Sorgfalt und Ausdauer – und decken systematische Missstände, Korruption und unethisches Verhalten auf. Große Bekanntheit haben unsere Recherche zum CumEx-Steuerskandal, die Aufdeckung der AfD-Spendenaffäre und unsere Recherchen zu ste

igenden Mieten auf dem Wohnungsmarkt erlangt. CORRECTIV wird getragen durch private Spenderinnen und Spender, sowie Zuwendungen von Stiftungen und Institutionen. So ist der Journalismus nicht von Quoten, Werbung oder der Politik getrieben, sondern orientiert sich an Bürgerinnen und Bürgern.

 , Meinungsmacht und Medizinsoftware: Im zweiten Teil unserer investigativen Serie über das Lobby-Netzwerk von  -Politik...
25/07/2025

, Meinungsmacht und Medizinsoftware: Im zweiten Teil unserer investigativen Serie über das Lobby-Netzwerk von -Politiker Jens Spahn blicken wir auf den Investor von Nius Frank Gotthardt – und zeigen, wie er an Spahns Gesundheitspolitik verdiente. Eine Recherche, die tief eintaucht:

Wie Spahn die Rahmenbedingungen optimierte, die der Firma von Frank Gotthardt die Umsätze verdoppelte – dem Nius-Investor.

Mehr Jungen als Mädchen haben vor der Einschulung  . Das zeigt eine exklusive Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen...
24/07/2025

Mehr Jungen als Mädchen haben vor der Einschulung . Das zeigt eine exklusive Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen von CORRECTIV. Was die Gründe für diese unterschiedlichen Ergebnisse sind, ist bisher kaum erforscht.

Mehr Jungen als Mädchen haben vor der Einschulung Sprachprobleme. Das zeigt eine Auswertung der Schuleingangsuntersuchungen von CORRECTIV.

Die slowakische Regierung untergräbt die Pressefreiheit, schränkt regierungskritische Kulturschaffende ein und bedient s...
23/07/2025

Die slowakische Regierung untergräbt die Pressefreiheit, schränkt regierungskritische Kulturschaffende ein und bedient sich auch sonst diverser Techniken autokratischer Herrschaft. CORRECTIV.Exile gibt Einblicke in ein gespaltenes Land und fragt, warum in Europa kaum einer hinschaut.

Die slowakische Regierung unter Premier Robert Fico untergräbt die Pressefreiheit, schränkt regierungskritische Kulturschaffende ein und bedient sich auch sonst diverser Techniken autokratischer Herrschaft. Wir geben Einblicke in ein gespaltenes Land und fragen uns, warum in Europa kaum einer hins...

Erst die  -Affäre, dann die gescheiterte Richterwahl im  : Die Kritik an den  -Fraktionschef Jens Spahn nimmt nicht ab. ...
22/07/2025

Erst die -Affäre, dann die gescheiterte Richterwahl im : Die Kritik an den -Fraktionschef Jens Spahn nimmt nicht ab. CORRECTIV legt in einer mehrteiligen Enthüllungsserie das Spahns offen. Im ersten Teil: der umstrittene -Milliardär Christian Angermayer.

Christan Angermayer gilt als Freund von Jens Spahn – und offenbar profitierte er als Investor von einerGroßbestellung der Bundesregierung.

Sexualisierte   im  : Nach CORRECTIV-Enthüllungen zu Vorwürfen gegen einen Spielerberater sucht die Staatsanwaltschaft n...
22/07/2025

Sexualisierte im : Nach CORRECTIV-Enthüllungen zu Vorwürfen gegen einen Spielerberater sucht die Staatsanwaltschaft nach möglichen Zeugen. Bei CORRECTIV melden sich derweil weitere Betroffene – viele seien zum Zeitpunkt der Tat noch gewesen.

Sexualisierte Übergriffe im Fußball: Nach Enthüllungen zu Vorwürfen gegen den Spielerberater N. sucht die Staatsanwaltschaft Betroffene.

Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende   abgerissen. Dazu startet jetzt CORRECTIV.Europe in einer ersten Kooperatio...
21/07/2025

Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende abgerissen. Dazu startet jetzt CORRECTIV.Europe in einer ersten Kooperation mit dem griechischen Magazin Solomon ein neues Rechercheprojekt, um die ökologischen, sozialen und kulturellen Folgen dahinter aufzudecken.

Jedes Jahr werden in Europa hunderttausende Gebäude abgerissen. In einer europaweiten Recherche beleuchten wir das Problem.

Im  -Sommerinterview mit Bundeskanzler Friedrich Merz ging es um das   und  : Merz erklärte, dass in Großstädten „heute ...
17/07/2025

Im -Sommerinterview mit Bundeskanzler Friedrich Merz ging es um das und : Merz erklärte, dass in Großstädten „heute teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter“ übernommen werden. Im zeigen wir, warum das für einige wenige Regionen stimmt, aber nicht die Regel ist.

Merz sagte, in Großstädten würden beim Bürgergeld „teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter“ Mietkosten übernommen. Das stimmt zwar, ist aber nicht die Regel.

Um verteidigungsfähig zu werden, brauche die Bundeswehr bis zu 60.000 neue Soldaten, heißt es immer wieder. Der geplante...
17/07/2025

Um verteidigungsfähig zu werden, brauche die Bundeswehr bis zu 60.000 neue Soldaten, heißt es immer wieder. Der geplante Ausbau von Unterkünften deckt aber nur die Hälfte davon – fast doppelt so viele wären nötig.

Die Bundeswehr brauche 60.000 neue Soldaten, heißt es immer wieder. Der geplante Ausbau von Unterkünften deckt aber nur die Hälfte davon.

Mit Hightech wie  -Druckern soll die Grundausstattung der Bundeswehr moderner werden. CORRECTIV zeigt nun, wie Millionen...
16/07/2025

Mit Hightech wie -Druckern soll die Grundausstattung der Bundeswehr moderner werden. CORRECTIV zeigt nun, wie Millionen in die 3D-Drucker fließen, die kaum genutzt werden – Rechnungsprüfer kritisieren eine fehlende Strategie dahinter.

Mit 3D-Druckern will die Bundeswehr Ersatzteile herstellen. Die Rechnungsprüfer kritisieren nun fehlende Strategie, ungenutzte Geräte und mangelhafte Umsetzung.

Eine russische Kampagne mit mehr als hundert Fake-Webseiten und KI-Inhalten sollte die   beeinflussen. Die EU hat Verant...
16/07/2025

Eine russische Kampagne mit mehr als hundert Fake-Webseiten und KI-Inhalten sollte die beeinflussen. Die EU hat Verantwortliche nun sanktioniert. CORRECTIV hatte die Kampagne mit aufgedeckt.

Die Propaganda-Kampagne „Storm-1516“ aus Russland sollte die Bundestagswahl beeinflussen. Die EU hat mehrere Verantwortlichen nun sanktioniert.

Urlaubsbuchungen über Online-Plattformen wie  , Booking oder Expedia wachsen rasant – viel stärker als der klassische  ....
16/07/2025

Urlaubsbuchungen über Online-Plattformen wie , Booking oder Expedia wachsen rasant – viel stärker als der klassische . CORRECTIV.Europe zeigt erstmals anhand lokaler Date für die gesamte Europäische Union, wo besonders viele Gäste auf Einwohnende treffen.

CORRECTIV.Europe zeigt für die EU, wie viele Urlauber durch Airbnb, Booking, Expedia und Tripadvisor lokal auf jeden Einwohner kommen.

Seit zehn Wochen ist die  -Wirtschaftsministerin Katherina Reiche im Amt und bremst seitdem systematisch den   aus: Sie ...
15/07/2025

Seit zehn Wochen ist die -Wirtschaftsministerin Katherina Reiche im Amt und bremst seitdem systematisch den aus: Sie stellt infrage, will fossile Heizungen und nennt Erneuerbare „überzogen”. Ein Überblick über ihre bisherige Politik seit Amtsantritt.

Wie Katherina Reiche die Energiewende bremst und Klimaziele infrage stellt – ein Überblick ihrer Politik.

Adresse

Essen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CORRECTIV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an CORRECTIV senden:

Teilen

Our Story

CORRECTIV finanziert sich allein durch Stiftungsgelder und Zuwendungen von Leserinnen und Lesern und Nutzerinnen und Nutzern. Seine investigativen Recherchen und Geschichten reicht CORRECTIV an auch große und kleine Zeitungen und Magazine wie auch an Radio- und Fernsehsender weiter. Darüber hinaus werden wir uns an innovativen Wegen probieren, große Geschichten im Internet zu veröffentlichen. Der Großteil des Etats von CORRECTIV fließt direkt in langfristige und investigative Recherchen. Um Missstände aufzudecken und unsere Demokratie nachhaltig zu schützen, braucht es investigative Journalisten, die gründlich nachhaken, oft jahrelang an einem Thema arbeiten und regelmäßig dazu publizieren. Und interessierte sowie informierte Bürger, die an Aufklärung interessiert sind. CORRECTIV.Faktencheck ist eine eigene Redaktion innerhalb des Recherchezentrums CORRECTIV und arbeitet gezielt gegen Desinformation im Internet. Wir beobachten Kräfte in unserer Gesellschaft, die nicht informieren, sondern gezielt desinformieren. Unser Ziel sind aufgeklärte Bürger, die sich auf Basis von verlässlichen Informationen eine politische Meinung bilden und so am politischen Diskurs teilnehmen können. Wir arbeiten unabhängig, überparteilich, transparent und überprüfbar. Das Instrument von CORRECTIV.Faktencheck ist der transparente Rechercheprozess. Den Rechercheweg dokumentieren wir in unseren Artikeln und legen unsere Quellen offen. Die Berichterstattung von CORRECTIV wird erst durch den Austausch mit unseren Leserinnen und Lesern lebendig. Für die Kommunikation auf correctiv.org, Facebook, Instagram, Twitter oder anderen Kanälen, die wir als Administrator verwalten, gelten jedoch bestimmte Spielregeln. Nur so schaffen wir Räume, in denen sich viele Menschen gerne austauschen. Unser Richtlinien nennen wir in dieser Netiquette: https://correctiv.org/correctiv/netiquette/