STOPPENBERG

STOPPENBERG ~ Herzlich Willkommen in Stoppenberg ~

~ seit 1073 ~

~ seit über 950 Jahren ~ Aktuelle Informationen aus Firmen, Vereinen und Institutionen.

Feiern, Veranstaltungen, Aktionen und Werbung. News und Nachrichten aus Presse, Funk und Fernsehen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stoppenberg ist ein Stadtteil der Stadt Essen und liegt im Nordosten der Stadt. Geprägt ist Stoppenberg hauptsächlich durch Wohnbebauung, einige Grünflächen und Kleingewerbegebiete. Sehenswürdigkeiten in Stoppenberg:
- Stiftskirche Maria in der Not (

1074 geweiht)
- Stratmann-Kotten (Reiterhof Liefke) (1538)
- Wegekreuz/Gedenkkreuz "Am Kreuz" (1869)
- Schachtanlage Zeche Helene (1873-1965)
- Weltkulturerbe Zeche und Kokerei Zollverein (1874-1986)
- Rathaus Stoppenberg (1876)
- evgl. Thomaskirche (1900)
- kath. Pfarrhaus (1905)
- kath. Kirche St.Nikolaus (1907) mit Schwanhildenbrunnen
- Jugendheim (1925)
- kath. Nikolausschule 2 (erbaut als evgl. Bismarckschule)
- Helenenpark
- Hallopark mit angrenzendem Sportpark (SG Essen-Schönebeck, Tusem Essen, ETB Wohnbau Baskets, Assindia Cardinals, FC Stoppenberg)
- Siedlung Stiftsdamenwald

Stoppenberger Fakten:
5,35 Quadratkilometer groß ist Stoppenberg und rangiert damit im Mittelfeld. Stoppenberg liegt im Essener Nordosten, wird eingerahmt von Altenessen, Katernberg, Schonnebeck, Frillendorf und Essen-Mitte (Nordviertel).

17.026 Menschen wohnten zum Stichtag 30. September 2015 in Stoppenberg. Auf einem Hektar leben umgerechnet 31,8 Menschen. Zum Vergleich: In Kettwig kommen nur 11,4 Einwohner auf einen Hektar – in Altendorf ist es am engsten mit 295,8 Personen pro Hektar.

50,5 Prozent der Stoppenberger sind weiblich. Im gesamten Stadtgebiet sind 51,7 Prozent Frauen.

18,6 Prozent der Stoppenberger sind älter als 65 Jahre. Auf Platz eins rangiert Werden, wo 29,6 Prozent älter als 65 sind. Der jüngste Stadtteil ist das Nordviertel – dort sind 13,2 Prozent älter als 65.

14,7 Prozent besitzen die doppelte Staatsangehörigkeit, 13,6 Prozent sind Nichtdeutsche. Von 100 Stoppenbergern sind umgerechnet 40,4 Prozent ledig, 44,6 Prozent verheiratet und 8 Prozent geschieden. 37,1 Prozent sind römisch-katholisch, 27 Prozent evangelisch.

51,1 Prozent der Gesamtfläche Stoppenbergs ist bebaut. Der am dichtesten besiedelte Stadtteil ist Holsterhausen, der am geringsten besiedelte Fischlaken (11,9 Prozent).

13,3 Prozent in Stoppenberg sind Parks und Grünanlagen, 2,1 Prozent landwirtschaftliche Flächen, 1,5 Prozent Gartenland und 15,5 Prozent Forst – macht einen Grünanteil von 34,6 Prozent. Quelle: Statistisches Stadtamt / Stand: 30.09.2015

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

http://de.wikipedia.org/wiki/Essen-Stoppenberg

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Einige schöne Artikel von DerWesten.de:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/stoppenberg-kumpel-kirchenpracht-und-zollverein-id11298398.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-ist-essen-stoppenberg-id11299131.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-heilige-stoppenberg-id3607009.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/die-stiftskirche-ein-ort-der-stille-mitten-im-stadtgetriebe-id8639299.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/stiftskirche-maria-in-der-not-id8637683.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/im-schatten-von-zollverein-id6439580.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/schuetzenfest-in-stoppenberg-id4832544.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/der-hallopark-id9312732.html

Am 20. November 1989 haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Auf Initiative von UNICEF...
20/11/2025

Am 20. November 1989 haben die Vereinten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Auf Initiative von UNICEF leuchten deshalb am internationalen Tag der Kinderrechte (20.11.) überall auf der Welt verschiedene Gebäude und Wahrzeichen in Blau – die Farbe der Kinderrechte. In Essen sind es der Doppelbock auf Zollverein und die Uniklinik in Holsterhausen.

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November) werden der Doppelbock auf Zollverein und die Uniklinik Hellblau angestrahlt. Damit soll auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam gemacht werden.

In der Nacht zum 14. November ereignete sich ein versuchter Raubüberfall auf eine Spielhalle in Essen-Stoppenberg. Gegen...
20/11/2025

In der Nacht zum 14. November ereignete sich ein versuchter Raubüberfall auf eine Spielhalle in Essen-Stoppenberg. Gegen 0:50 Uhr betrat ein maskierter und bewaffneter Mann die Spielhalle an der Ernestinenstraße und bedrohte eine Angestellte mit einer Schusswaffe. Er forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen.

Maskierter Täter scheitert bei Raubüberfall auf Spielhalle in Essen-Stoppenberg. Polizei sucht Zeugen und veröffentlicht Täterbeschreibung.Versuchter Raubüberfall auf Spielhalle in Essen-Stoppenberg In der Nacht zum 14.

Auch in diesem Winter kann man in Essen wieder auf dem Welterbe Zollverein Schlittschuh laufen. Viereinhalb Wochen lang ...
13/11/2025

Auch in diesem Winter kann man in Essen wieder auf dem Welterbe Zollverein Schlittschuh laufen. Viereinhalb Wochen lang (6. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026) hat die 150 Meter lange Bahn geöffnet.

Viereinhalb Wochen Winterparadies: Am Samstag den 6. Dezember startet der Betrieb. Preise, Zeiten und Events im Überblick.

Sonntagmorgen (9. November 2025) verletzte ein bislang unbekannter Mann einen Jogger nahe der Zeche Zollverein leicht. D...
11/11/2025

Sonntagmorgen (9. November 2025) verletzte ein bislang unbekannter Mann einen Jogger nahe der Zeche Zollverein leicht. Die Polizei Essen sucht Zeugen.

Mehr:

Essen (ots) - E-Stoppenberg: Sonntagmorgen (9. November 2025) verletzte ein bislang unbekannter Mann einen Jogger nahe der Zeche Zollverein leicht. Die Polizei Essen sucht...

Auf der Parkour-Anlage auf Zollverein trifft sich eine „Ü40“-Gruppe zum Training. Die Teilnehmer sind sich sicher: Für u...
11/11/2025

Auf der Parkour-Anlage auf Zollverein trifft sich eine „Ü40“-Gruppe zum Training. Die Teilnehmer sind sich sicher: Für urbanen Hindernis-Sport ist niemand zu alt.

Mehr:

Auf der Parkour-Anlage auf Zollverein in Essen trifft sich eine „Ü40“-Gruppe zum gemeinsamen Training. Die Teilnehmer sind sich sicher: Für den urbanen Hindernis-Sport ist niemand zu alt.

In der Nacht vom 8. auf den 9. November 2025 kam es im Essener Stadtgebiet zu einer Serie bislang ungeklärter Brände. Be...
11/11/2025

In der Nacht vom 8. auf den 9. November 2025 kam es im Essener Stadtgebiet zu einer Serie bislang ungeklärter Brände. Besonders betroffen war der Essener Norden, u.a. auch Stoppenberg:

02:35 Uhr, 09.11.2025, Nothofsbusch, Stoppenberg

Um 02:29 Uhr erreichte die Feuerwehr erneut die Meldung, dass es im Nothofsbusch nach Brand rieche. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte einen brennenden Müllcontainer fest, der schnell gelöscht wurde.

Mehr:

Essen, Stadtgebiet, 09.11.2025 (ots) - In der Nacht vom 8. auf den 9. November 2025 kam es im Essener Stadtgebiet zu einer Serie bislang ungeklärter Brände. Besonders...

Katholische Schulen öffnen ihre Türen: Informationen zum SchulangebotVom November 2025 bis Januar 2026 können sich Elter...
07/11/2025

Katholische Schulen öffnen ihre Türen: Informationen zum Schulangebot

Vom November 2025 bis Januar 2026 können sich Eltern gemeinsam mit ihren Grundschul-Kindern der vierten ‎Klassen und Jugendlichen, die die Realschule verlassen, über die Angebote der ‎katholischen weiterführenden Schulen in Essen und Duisburg informieren.‎

Sekundarschule am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 45-47, 45141 Essen:
Samstag, 08. November 2025, 10 bis 13 Uhr. https://www.sekundarschule-am-stoppenberg.de/

Gymnasium am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 51, 45141 Essen:
Samstag, 17. Januar 2026, 9 bis 15.00 Uhr – Informationen und Terminbuchung ab Dezember 2025: https://www.gymnasium-am-stoppenberg.de/cms/

Mehr: https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/katholische-schulen-oeffnen-ihre-tueren-informationen-zum-schulangebot

Vom November 2025 bis Januar 2026 können sich Eltern gemeinsam mit ihren Grundschul-Kindern der vierten ‎Klassen und Jugendlichen, die die Realschule verlassen, über die Angebote der ‎katholischen weiterführenden Schulen in Essen und Duisburg informieren.‎

Von dem Grauen, das sie als Kind von sieben bis zehn Jahren erlebt hat, wird sie ab dem 27. Januar nächsten Jahres auf d...
27/10/2025

Von dem Grauen, das sie als Kind von sieben bis zehn Jahren erlebt hat, wird sie ab dem 27. Januar nächsten Jahres auf der Essener Zeche Zollverein erzählen. Nicht leibhaftig, aber in Gestalt einer aufwendigen Hologramm-Installation, für die auf der Unesco-Welterbe-Zeche eine eigene Halle derzeit noch umgebaut wird.

Mehr:

Mit KI und Technik sollen die Stimmen und Erlebnisse von Holocaust-Überlebenden „für die Ewigkeit“ erklingen – vor jungem Publikum.

Adresse

Stoppenberger Platz
Essen
45141

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von STOPPENBERG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen