STOPPENBERG

STOPPENBERG ~ Herzlich Willkommen in Stoppenberg ~

~ seit 1073 ~

~ seit über 950 Jahren ~ Aktuelle Informationen aus Firmen, Vereinen und Institutionen.

Feiern, Veranstaltungen, Aktionen und Werbung. News und Nachrichten aus Presse, Funk und Fernsehen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stoppenberg ist ein Stadtteil der Stadt Essen und liegt im Nordosten der Stadt. Geprägt ist Stoppenberg hauptsächlich durch Wohnbebauung, einige Grünflächen und Kleingewerbegebiete. Sehenswürdigkeiten in Stoppenberg:
- Stiftskirche Maria in der Not (

1074 geweiht)
- Stratmann-Kotten (Reiterhof Liefke) (1538)
- Wegekreuz/Gedenkkreuz "Am Kreuz" (1869)
- Schachtanlage Zeche Helene (1873-1965)
- Weltkulturerbe Zeche und Kokerei Zollverein (1874-1986)
- Rathaus Stoppenberg (1876)
- evgl. Thomaskirche (1900)
- kath. Pfarrhaus (1905)
- kath. Kirche St.Nikolaus (1907) mit Schwanhildenbrunnen
- Jugendheim (1925)
- kath. Nikolausschule 2 (erbaut als evgl. Bismarckschule)
- Helenenpark
- Hallopark mit angrenzendem Sportpark (SG Essen-Schönebeck, Tusem Essen, ETB Wohnbau Baskets, Assindia Cardinals, FC Stoppenberg)
- Siedlung Stiftsdamenwald

Stoppenberger Fakten:
5,35 Quadratkilometer groß ist Stoppenberg und rangiert damit im Mittelfeld. Stoppenberg liegt im Essener Nordosten, wird eingerahmt von Altenessen, Katernberg, Schonnebeck, Frillendorf und Essen-Mitte (Nordviertel).

17.026 Menschen wohnten zum Stichtag 30. September 2015 in Stoppenberg. Auf einem Hektar leben umgerechnet 31,8 Menschen. Zum Vergleich: In Kettwig kommen nur 11,4 Einwohner auf einen Hektar – in Altendorf ist es am engsten mit 295,8 Personen pro Hektar.

50,5 Prozent der Stoppenberger sind weiblich. Im gesamten Stadtgebiet sind 51,7 Prozent Frauen.

18,6 Prozent der Stoppenberger sind älter als 65 Jahre. Auf Platz eins rangiert Werden, wo 29,6 Prozent älter als 65 sind. Der jüngste Stadtteil ist das Nordviertel – dort sind 13,2 Prozent älter als 65.

14,7 Prozent besitzen die doppelte Staatsangehörigkeit, 13,6 Prozent sind Nichtdeutsche. Von 100 Stoppenbergern sind umgerechnet 40,4 Prozent ledig, 44,6 Prozent verheiratet und 8 Prozent geschieden. 37,1 Prozent sind römisch-katholisch, 27 Prozent evangelisch.

51,1 Prozent der Gesamtfläche Stoppenbergs ist bebaut. Der am dichtesten besiedelte Stadtteil ist Holsterhausen, der am geringsten besiedelte Fischlaken (11,9 Prozent).

13,3 Prozent in Stoppenberg sind Parks und Grünanlagen, 2,1 Prozent landwirtschaftliche Flächen, 1,5 Prozent Gartenland und 15,5 Prozent Forst – macht einen Grünanteil von 34,6 Prozent. Quelle: Statistisches Stadtamt / Stand: 30.09.2015

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

http://de.wikipedia.org/wiki/Essen-Stoppenberg

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Einige schöne Artikel von DerWesten.de:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/stoppenberg-kumpel-kirchenpracht-und-zollverein-id11298398.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-ist-essen-stoppenberg-id11299131.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-heilige-stoppenberg-id3607009.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/die-stiftskirche-ein-ort-der-stille-mitten-im-stadtgetriebe-id8639299.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/stiftskirche-maria-in-der-not-id8637683.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/im-schatten-von-zollverein-id6439580.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/schuetzenfest-in-stoppenberg-id4832544.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/der-hallopark-id9312732.html

Auf dem Welterbe Zollverein wird prominenter Besuch erwartet: Zum „Maus-Tag“ am Freitag, 3. Oktober, kündigt die Stiftun...
01/10/2025

Auf dem Welterbe Zollverein wird prominenter Besuch erwartet: Zum „Maus-Tag“ am Freitag, 3. Oktober, kündigt die Stiftung Zollverein Shaun das Schaf an, das den ganzen Tag auf Zollverein unterwegs sein wird, um Gäste zu begrüßen und das Gelände zu erkunden. Im Rahmen der Aktion „Türen auf mit der Maus“ öffnen in ganz Deutschland 851 Veranstaltungsorte ihre Pforten für Kinder und Familien.

Mehr:

Beim Maus-Tag erkunden Kinder das Essener Welterbe. Zahlreiche Programmpunkte werden kostenfrei angeboten, darunter auch Outdoor-Aktivitäten.

Stoppok & Artgenossen, 18.10., 20 Uhr, Weltkulturerbe Zeche Zollverein, Eintritt: 46 €, ermäßigt 41 €. Vorverkauf an all...
29/09/2025

Stoppok & Artgenossen, 18.10., 20 Uhr, Weltkulturerbe Zeche Zollverein, Eintritt: 46 €, ermäßigt 41 €. Vorverkauf an allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket und Reservix.

Mehr:

Internationale Besetzung im Weltkulturerbe: Stoppok lädt zur Konzertreihe mit einigen seiner Lieblingsmusiker. Mit dabei: ein Eurovision-Star.

Viele Veranstaltungen im Klostereck :
23/09/2025

Viele Veranstaltungen im Klostereck :

Der Wetterbericht klingt vielversprechend für eine kulinarische Weltreise am Wochenende: Auf dem Welterbe Zollverein fin...
19/09/2025

Der Wetterbericht klingt vielversprechend für eine kulinarische Weltreise am Wochenende: Auf dem Welterbe Zollverein findet vom 19. bis 21. September erneut der „Food Lovers Street-Food-Markt“ statt. 30 Profi- und Hobbyköche werden an ihren Ständen, in Zelten und Food Trucks landestypische Gerichte und Snacks zubereiten, auch „außergewöhnliche“ Speisen sollen dabei sein, verspricht der Veranstalter.

Mehr:

Die nächste Ausgabe von „Food Lovers“ beginnt am Freitag (19. September) auf dem Essener Welterbe. Auch ein Dessert-Trend aus Thailand ist dabei.

Wer möchte mehr über Kirchen, Bauernhöfe oder spannende Begebenheiten aus Stoppenberg erfahren? Eine Station des Rundgan...
16/09/2025

Wer möchte mehr über Kirchen, Bauernhöfe oder spannende Begebenheiten aus Stoppenberg erfahren? Eine Station des Rundganges ist das Rathaus von 1874. Im Ratssaal, also am historischen Ort, gibt es einen Überblick über die Geschichte der einst selbstständigen Bürgermeisterei Stoppenberg.
Von hier aus geht es vorbei an der imposanten Nikolauskirche zur höchsten Stelle des Rundganges: auf den namensgebenden Stoppenberg mit seiner 950 Jahre alten romanischen Stiftskirche. Die Anhöhe wird mit Bezug auf die kirchlichen Einrichtungen auch als Kapitelberg bezeichnet.
Der Rückweg über den Friedhof und vorbei am St. Vinzenz-Krankenhaus bietet weitere faszinierende Einblicke in die wechselvolle Ortsgeschichte.
Entgelt: 16 €. Anmeldung unter www.vhs-essen.de und der Kursnummer 252.1B058N.

Wer möchte mehr über Kirchen, Bauernhöfe oder spannende Begebenheiten aus Stoppenberg erfahren? Eine Station des Rundganges ist das Rathaus von 1874. Im Rat

Das war eine lange Wahlnacht: Nachdem bereits relativ früh die Ergebnisse für unseren Stadtteil feststanden wurde im Ess...
15/09/2025

Das war eine lange Wahlnacht: Nachdem bereits relativ früh die Ergebnisse für unseren Stadtteil feststanden wurde im Essener Süden noch bis spät in die Nacht ausgezählt.

Hier also nun die vorläufigen amtlichen Endergebnisse zur Wahl der/des Oberbürgermeister*in, der Bezirksvertretung VI, des Rates der Stadt Essen sowie des Ruhrparlamentes.
Wir kommen in zwei Wochen nocheinmal zu einer Stichwahl zwischen Amtsinhaber Thomas Kufen (CDU) und SPD-Spitzenkandidatin Julia Klewin zusammen.

Mehr Infos, auf Wunsch bis in den letzten Wahlraum, findet ihr auf essen.de :

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse des Stadtteils zur Wahl des Ruhrparlaments:
14/09/2025

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse des Stadtteils zur Wahl des Ruhrparlaments:

Stoppenberg hat gewählt: Hier das Ergebnis des Stadtteils zur Wahl der Bezirksvertretung BV VI Zollverein:
14/09/2025

Stoppenberg hat gewählt: Hier das Ergebnis des Stadtteils zur Wahl der Bezirksvertretung BV VI Zollverein:

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse des Stadtteils zur Wahl des Rates der Stadt Essen:
14/09/2025

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse des Stadtteils zur Wahl des Rates der Stadt Essen:

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl im Stadtteil:
14/09/2025

Stoppenberg hat gewählt: Hier die Ergebnisse der Oberbürgermeisterwahl im Stadtteil:

Das Spezial im Klostereck am 19.9: Rosanna gibt ein exklusives Konzert 😍 ❤ 💯 Seid schnell,  begrenzt auf 100 Tickets:
11/09/2025

Das Spezial im Klostereck am 19.9: Rosanna gibt ein exklusives Konzert 😍 ❤ 💯 Seid schnell, begrenzt auf 100 Tickets:

Die Buslinie 183 wird umgeleitet zwischen den Haltestellen (H) Ernestinenstraße und (H) Etterbach, und zwar am Samstag, ...
11/09/2025

Die Buslinie 183 wird umgeleitet zwischen den Haltestellen (H) Ernestinenstraße und (H) Etterbach, und zwar am Samstag, 13. September 2025 von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Grund ist eine Sportveranstaltung in der Fritz-Schupp-Allee.

Sportveranstaltung in der Fritz-Schupp-Allee

Adresse

Stoppenberger Platz
Essen
45141

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von STOPPENBERG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen