STOPPENBERG

STOPPENBERG ~ Herzlich Willkommen in Stoppenberg ~

~ seit 1073 ~

~ seit über 950 Jahren ~ Aktuelle Informationen aus Firmen, Vereinen und Institutionen.

Feiern, Veranstaltungen, Aktionen und Werbung. News und Nachrichten aus Presse, Funk und Fernsehen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Stoppenberg ist ein Stadtteil der Stadt Essen und liegt im Nordosten der Stadt. Geprägt ist Stoppenberg hauptsächlich durch Wohnbebauung, einige Grünflächen und Kleingewerbegebiete. Sehenswürdigkeiten in Stoppenberg:
- Stiftskirche Maria in der Not (

1074 geweiht)
- Stratmann-Kotten (Reiterhof Liefke) (1538)
- Wegekreuz/Gedenkkreuz "Am Kreuz" (1869)
- Schachtanlage Zeche Helene (1873-1965)
- Weltkulturerbe Zeche und Kokerei Zollverein (1874-1986)
- Rathaus Stoppenberg (1876)
- evgl. Thomaskirche (1900)
- kath. Pfarrhaus (1905)
- kath. Kirche St.Nikolaus (1907) mit Schwanhildenbrunnen
- Jugendheim (1925)
- kath. Nikolausschule 2 (erbaut als evgl. Bismarckschule)
- Helenenpark
- Hallopark mit angrenzendem Sportpark (SG Essen-Schönebeck, Tusem Essen, ETB Wohnbau Baskets, Assindia Cardinals, FC Stoppenberg)
- Siedlung Stiftsdamenwald

Stoppenberger Fakten:
5,35 Quadratkilometer groß ist Stoppenberg und rangiert damit im Mittelfeld. Stoppenberg liegt im Essener Nordosten, wird eingerahmt von Altenessen, Katernberg, Schonnebeck, Frillendorf und Essen-Mitte (Nordviertel).

17.026 Menschen wohnten zum Stichtag 30. September 2015 in Stoppenberg. Auf einem Hektar leben umgerechnet 31,8 Menschen. Zum Vergleich: In Kettwig kommen nur 11,4 Einwohner auf einen Hektar – in Altendorf ist es am engsten mit 295,8 Personen pro Hektar.

50,5 Prozent der Stoppenberger sind weiblich. Im gesamten Stadtgebiet sind 51,7 Prozent Frauen.

18,6 Prozent der Stoppenberger sind älter als 65 Jahre. Auf Platz eins rangiert Werden, wo 29,6 Prozent älter als 65 sind. Der jüngste Stadtteil ist das Nordviertel – dort sind 13,2 Prozent älter als 65.

14,7 Prozent besitzen die doppelte Staatsangehörigkeit, 13,6 Prozent sind Nichtdeutsche. Von 100 Stoppenbergern sind umgerechnet 40,4 Prozent ledig, 44,6 Prozent verheiratet und 8 Prozent geschieden. 37,1 Prozent sind römisch-katholisch, 27 Prozent evangelisch.

51,1 Prozent der Gesamtfläche Stoppenbergs ist bebaut. Der am dichtesten besiedelte Stadtteil ist Holsterhausen, der am geringsten besiedelte Fischlaken (11,9 Prozent).

13,3 Prozent in Stoppenberg sind Parks und Grünanlagen, 2,1 Prozent landwirtschaftliche Flächen, 1,5 Prozent Gartenland und 15,5 Prozent Forst – macht einen Grünanteil von 34,6 Prozent. Quelle: Statistisches Stadtamt / Stand: 30.09.2015

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

http://de.wikipedia.org/wiki/Essen-Stoppenberg

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Einige schöne Artikel von DerWesten.de:
http://www.derwesten.de/staedte/essen/stoppenberg-kumpel-kirchenpracht-und-zollverein-id11298398.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-ist-essen-stoppenberg-id11299131.html

http://www.derwesten.de/staedte/essen/das-heilige-stoppenberg-id3607009.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/die-stiftskirche-ein-ort-der-stille-mitten-im-stadtgetriebe-id8639299.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/stiftskirche-maria-in-der-not-id8637683.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/im-schatten-von-zollverein-id6439580.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/schuetzenfest-in-stoppenberg-id4832544.html

http://www.derwesten.de/nrz/staedte/essen/der-hallopark-id9312732.html

Vom 28. bis 31. August verwandelt sich die Zeche Zollverein wieder in eine ganz besondere Bühne für Genuss, Gastfreundsc...
09/08/2025

Vom 28. bis 31. August verwandelt sich die Zeche Zollverein wieder in eine ganz besondere Bühne für Genuss, Gastfreundschaft und gutes Leben.
Mit dabei: ausgewählte Spitzenrestaurants, eine feine Auswahl an Weinen, Drinks & Bier – und natürlich das beeindruckende Gelände des Weltkulturerbes als Kulisse.

Freut euch auf spannende Einblicke in den kommenden Wochen – unter anderem mit persönlichen Videos von unseren Gastronom:innen, die euch zeigen, worauf ihr euch freuen könnt.
Jetzt schon Appetit holen – wir zählen die Tage!

Markiert euch den Termin – die Gourmetmeile auf Zollverein kommt!

Vom 28. bis 31. August verwandelt sich die Zeche Zollverein wieder in eine ganz besondere Bühne für Genuss, Gastfreundschaft und gutes Leben.

Mit dabei: ausgewählte Spitzenrestaurants, eine feine Auswahl an Weinen, Drinks & Bier – und natürlich das beeindruckende Gelände des Weltkulturerbes als Kulisse.

Freut euch auf spannende Einblicke in den kommenden Wochen – unter anderem mit persönlichen Videos von unseren Gastronom:innen, die euch zeigen, worauf ihr euch freuen könnt.

Jetzt schon Appetit holen – wir zählen die Tage!

Mit dabei in diesem Jahr:
Da Vinci - Restaurant Gummersbach - fischereiessen/ - Ristorante Acquario - Alte Metzgerei Essen Rüttenscheid - 1822 Spices - Hofbräu im Königshof - Trattoria Trüffel - Bliss Restaurant & Bar in Essen - Adam & Sam Kaffee & Eis - Restaurant Walkmühle - Suvai Bar & Restaurant - Restaurant M - La Turka

10 Jahre Gentrifizierung! Glückwunsch!
09/08/2025

10 Jahre Gentrifizierung! Glückwunsch!

08/08/2025
Rückblick auf die Katernberg-Konferenz im Gymnasium Am Stoppenberg :
07/08/2025

Rückblick auf die Katernberg-Konferenz im Gymnasium Am Stoppenberg :

Willkommen im Dorf:
04/08/2025

Willkommen im Dorf:

👋 Herzlich willkommen im ! Am vergangenen Freitag hatten natürlich auch unsere neuen Azubis ihren ersten Tag in unseren Märkten. Doch zuvor stand ein erstes Kennenlernen an, auch freuten sich alle über die bereitgestellten Goodiebags. 🛍️

Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid! Wir wünschen euch eine tolle Ausbildungszeit bei EDEKA MADER, verbunden mit vielen Erfahrungen, einer Portion Neugier, ausreichend Motivation, jeder Menge Tatendrang und die Bereitschaft als Team mit allen anderen Kolleginnen und Kollegen zusammenzuwachsen.

Unsere Mitarbeitenden und die Geschäftsführung drücken euch die Daumen für einen tollen Start und eine erfolgreiche Zeit! 💙💛 Ihr rockt das! 🎸 🤘

| -Fans STOPPENBERG Wir lieben Essen

Heute fand die Einweihung einer Gedenktafel zur Erinnerung an das Schicksal der Essener Sinti und Roma aus dem NS-Sammel...
03/08/2025

Heute fand die Einweihung einer Gedenktafel zur Erinnerung an das Schicksal der Essener Sinti und Roma aus dem NS-Sammellager an der ehemaligen Wasserstraße in Essen-Stoppenberg statt.

Dank an alle Unterstützenden, u.a. das Gymnasium am Stoppenberg und die Bezirksvertretung Zollverein.

31/07/2025

🎉 Save the Dates – Es geht weiter! 🩺💬
Nach den Sommerferien startet unser Patienten-Forum wieder durch – mit spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um Eure Gesundheit. 🧠💡

📅 17.09.25 – Dauerbrenner Diabetes: Viel verbreitet, oft unterschätzt.
📅 09.10.25 – Arthrose: Wann ist ein Gelenkersatz sinnvoll?
📅 04.11.25 – Wohlbefinden steigern: Tipps für mehr Entspannung und Aktivität im Alltag.
📅 04.12.25 – Schlaganfall vorbeugen: Früherkennung kann Leben retten.

📍 Immer um 17:30 Uhr im Gesundheitszentrum St. Vincenz.
➡️ Jetzt schon im Kalender markieren – wir freuen uns auf Euch! 💙

31/07/2025

Rechtsextremistische Graffiti an Aussichtspunkt - Zeugenaufruf

Essen - Stoppenberg:

Am Mittwochmorgen (30. Juli) gegen 10:00 Uhr meldete eine Spaziergängerin eine Sachbeschädigung am Aussichtspunkt Hangetal. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sowohl die beiden Parkbänke als auch die Steinsäule und der Betonsockel mit rechtsextremistischen Graffiti in Form von Symbolen und Parolen beschädigt wurden.

Die Zeugin gab an, dass sich diese am Abend zuvor (29. Juli) noch nicht dort befunden hätten. Der Staatsschutz ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und sucht Zeugen.

Wenn Sie in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen etwas Verdächtiges im Umfeld des Aussichtspunktes beobachtet haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei Essen telefonisch unter 0201/829-0 oder per E-Mail an [email protected].

Am Dienstag, 15. Juli, hat Essens Oberbürgermeister Irmgard und Emil Schiewe in Stoppenberg zu ihrer Gnadenhochzeit grat...
30/07/2025

Am Dienstag, 15. Juli, hat Essens Oberbürgermeister Irmgard und Emil Schiewe in Stoppenberg zu ihrer Gnadenhochzeit gratuliert. Umgeben von ihren Kindern feierten die beiden ihren besonderen Tag.

Mehr:

Am Dienstag, 15. Juli, hat Oberbürgermeister Thomas Kufen Irmgard und Emil Schiewe in Stoppenberg zu ihrer Gnadenhochzeit gratuliert. Umgeben von ihren Söhnen und ihrer Tochter feierten die beiden ihren besonderen Tag.

30/07/2025

🚨 Torwart gesucht! 🚨

Wir, die SG Stoppenberg 89, kicken mit Leidenschaft in der Fußball-Freizeitliga Essen e.V. und suchen für die neue Saison dringend einen zuverlässigen Keeper 🧤⚽️

✅ Mindestalter: 18 Jahre
✅ Ein bisschen Torwart-Erfahrung wäre super
✅ Training: Montags, 19:30 Uhr an der BSA Kuhlhoffstr.
✅ Spiele: Samstags, Heimspiele an der BSA Am Hallo

Wenn du Lust auf ein cooles Team und Freizeitfußball mit Ligabetrieb hast, dann melde dich bei uns und komm gerne zum Probetraining vorbei!

💬 Einfach Nachricht schreiben – wir freuen uns auf dich! ❤️ 🖤

Bis zum 26. August können Schülerinnen und Schüler die Sommerferien in NRW genießen. Viele Eltern und auch Kinder fragen...
30/07/2025

Bis zum 26. August können Schülerinnen und Schüler die Sommerferien in NRW genießen. Viele Eltern und auch Kinder fragen sich allerdings, was sie in dieser Zeit unternehmen können, wenn die Familie nicht verreisen kann. Ein ganz heißer Tipp für Familien mit Kindern ist die Mitmachzeche am Schacht 1/2/8.

Mehr:

Was kann man im Sommer vor Ort unternehmen? Wir empfehlen die „Mitmachzeche“ auf dem Zollverein-Gelände und geben weitere Tipps für Familienausflüge.

Adresse

Stoppenberger Platz
Essen
45141

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von STOPPENBERG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen