
13/06/2025
⛈️ Unwetter-Update für Samstag
Stand: 13.06.2025 – Prognosebasis
⚠️Wetterlage:
Am Samstag (14.06.2025) wird feucht-warme Luft aus südwestlicher Richtung in unsere Region geführt. Die Atmosphäre zeigt sich deutlich labil, mit CAPE-Werten zwischen 2.000 und 3.000 J/kg – ein typisches Signal für mögliche, energiereiche Gewitterentwicklungen.
🌩 Gewitterprognose:
Insbesondere am Nachmittag und Abend können sich einzelne, lokal kräftige Gewitterzellen in unserer Region entwickeln – Ein großräumiger Gewitterkomplex wird aktuell nicht erwartet, vielmehr sind lokal begrenzte Entwicklungen wahrscheinlich.
💧 Starkregengefahr:
In Verbindung mit diesen Gewitterzellen kann es stellenweise zu heftigem Starkregen kommen – teils mit Niederschlagsmengen von 20 bis 40 l/m² in kurzer Zeit, punktuell auch darüber. Dadurch besteht lokal die Gefahr von Sturzfluten oder Überflutungen.
🌨 Hagel- und Windrisiko:
Auch kleinkörniger Hagel (bis 2 cm) sowie Sturmböen bis 80 km/h sind im Umfeld der stärkeren Zellen nicht auszuschließen.
🧭 Stichpunkte zur Wetterlage:
•Atmosphärische Instabilität: Hohe CAPE-Werte (> 2.000 J/kg) deuten auf konvektionsfreundliche Bedingungen hin.
• ▶️Feuchte Luftmasse: Taupunkte um 17–19 °C fördern die Gewitterbildung.
• ▶️Lokal begrenzt: Die Gewitter treten voraussichtlich punktuell auf – teils mit starken Effekten, teils bleibt es komplett trocken.
• ▶️Struktur: Einzelzellen dominieren – kein großflächiger Gewitterverbund.
📌 Handlungsempfehlung:
•▶️Wetterwarnungen im Blick behalten: Nutzt verlässliche Quellen wie DWD, NINA oder WarnWetter um euch kurzfristig zu warnen.
•▶️ Radar & Blitzkarten nutzen: Besonders bei lokal auftretenden Gewittern hilfreich zur Echtzeitbeobachtung.
•▶️ Vorsicht bei Starkregen: Meidet bei Unwettergefahr gefährdete Bereiche wie Unterführungen, Bäche oder tiefgelegene Straßen.
🔍 Wichtiger Hinweis:
Alle hier aufgeführten Angaben basieren auf aktuellen Modellrechnungen und Vorhersagen. Es handelt sich um meteorologische Prognosen – keine sicheren Fakten. Besonders bei Gewittern sind kleinräumige Entwicklungen oft kurzfristig und schwer genau vorherzusagen. Daher gilt: Es kann passieren – muss aber nicht überall!
👉 Bleibt aufmerksam, informiert euch regelmäßig und reagiert flexibel auf kurzfristige Entwicklungen.