Amper-Wetter

Amper-Wetter +++Das Wetter für meine Heimat+++

-Dachau
-Fürstenfeldbruck
-München
-Starnberg
Und Region

Servus zusammen(Stand: 09.09.2025) Ich bin derzeit ein wenig unterwegs und genieße mal ein paar Tage Ruhe, deshalb wird ...
09/09/2025

Servus zusammen
(Stand: 09.09.2025)

Ich bin derzeit ein wenig unterwegs und genieße mal ein paar Tage Ruhe, deshalb wird es heute nur ein kurzes Wetterupdate geben mit den Details für die kommenden Tage. Also nicht wundern, wenn es in dieser Woche nur kurze Updates gibt 😉.

Am heutigen Dienstag zieht von West nach Ost Regen durch. Am frühen Abend lockert es von Westen aber hier und da wieder auf und es wird wieder trocken. Die Höchstwerte liegen zw. +18 und +20°C.

Am Mittwoch beginnt der Tag teils trüb durch Nebel und hohe Wolkenfelder. Tagsüber bleibt es überwiegend bewölkt und ab der 2. Tageshälfte fällt etwas Regen. An den Alpen auch länger Regen. Die Sonne zeigt sich eher selten. Die Höchstwerte liegen zw. +16 und +18°C.

Auch am Donnerstag bleibt es leicht wechselhaft. Dabei wechseln sich am frühen Vormittag sowie am Nachmittag Sonne und viele Wolken ab. Gegen Mittag fällt zeitweise hier und da etwas Regen. Die Höchstwerte liegen zw. +17 und +19°C.

Ich wünsche euch eine angenehme Woche. Das Foto stammt übrigens von Italien, das ich gemacht habe. Genauer gesagt, Nähe Cavallino mit einem wunderschönen Sonnenaufgang.

Wochenendwetter(Stand: 05.09.2025)Am gestrigen Donnerstagabend zogen verbreitet Gewitter durch Bayern. Auch bei uns im A...
05/09/2025

Wochenendwetter
(Stand: 05.09.2025)

Am gestrigen Donnerstagabend zogen verbreitet Gewitter durch Bayern. Auch bei uns im Amperland gab es zum Teil Kräftige Gewitter die örtlich auch Unwetterartig ausgefallen sind mit Hagel und Sturmböen. Hab mal 2 Bilder hochgeladen. Zwei We**am-Bilder. Das erste zeigt den Ort Dornbirn in Österreich mit blick Richtung Bodensee. Hier entwickelten sich die zum Teil starke Gewitterzellen. Die Regionen rund um den Bodensee und im Allgäu wurden am heftigsten getroffen mit zum Teil Hagel zw. 4 und 6 cm. Aber es gab auch bei uns in der Region Hagel. Vorallem rund um Tutzing sowie auch im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck. Das zweite We**am Bild zeigt dann den Starnberger See mit der aufziehenden Front. Schon sehr beeindruckende aufnahmen.
In den Nächsten Tagen wird es aber wieder ruhiger auch wieder etwas wärmer. Es werde wohl ein paar schöne tage werden. Erst in der nächsten Woche deutet sich erneut eine Abkühlung an. Jetzt die Details für kommende Wochenende:

Der Samstagmorgen beginnt recht frisch teils mit Nebel teils auch noch mit hohen Wolkenfelder. Im Laufe des Tages löst sich der Nebel auf und es wir ein recht freundlicher tag mit ein paar Wolkenfelder die aber kaum stören. Es wird wieder wärmer bei werten zw. +19 und +21°C

Am Sonntag weiterhin recht freundlich mit Sonne und Wolken im Wechsel wobei im Gegensatz zum Vortag mehr Wolken durchziehen werden. Aber es bleibt Trocken. Die Höchstwerte liegen zw. +22 und +24°C

Am Montag startet der Tag oft noch freundlich wobei im Laufe des Tages von Westen her die Wolken zunehmen und am Nachmittag kann es hier und da auch mal etwas Tröpfeln. Die Höchstwerte liegen zw. +21 und +23°C.

Wünsche euch noch ein schönes Wochenende.

We**am Bilder:
Dornbirn: -webcam.eu
Starnberger See: -sports.com

04/09/2025

+++Unwettergefahr+++

Kurzes Wetterupdate:
Am heutigen Donnerstag zieht zum Abend und in der Nacht auf Freitag eine Kaltfront durch. Gegen 17:00 Uhr entwickeln sich bereits von den Alpen heraus Schauer und Gewitter. Später bilden sich am Bodensee neue Gewitterzellen, die örtlich recht kräftig ausfallen können. Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr (je nach Modell) ziehen diese Schauer und Gewitter nordostwärts und erreichen auch unsere Region. Dabei sind auch bei uns im Amperland örtlich kräftige Gewitter möglich mit Hagel, Sturmböen und Starkregen. Vor allem Downbursts sind möglich beim Durchzug der Front. Ein Downburst ist eine Fallböe aus einer Gewitter- bzw. Schauerwolke.

Selbstverständlich werden keine flächendeckenden Unwetter erwartet. Es soll auch keine Panikmache sein, sondern die Gefahr am heutigen Donnerstagabend ist eben erhöht. Deshalb meine Empfehlung:

- Beobachtet den Himmel und das Niederschlagsradar.
- Terrasse und Balkone wind- und wetterfest machen.
- Wer eine Garage hat: stellt vorsichtshalber das Auto rein.

Morgen dann das Wochenendwetter.
Nochmal kurze Info:

Ihr könnt auch gerne meinen Unwetter-Warn-Service nutzen. Entweder über den WhatsApp-Kanal oder über den E-Mail-Newsletter. Völlig kostenfrei, da ich es gern mache und für mich wichtig: Jeder sollte stets informiert werden. Die Links gibt es in den Kommentaren.

Wechselhafter Septemberstart(Stand: 02.09.2025) Willkommen im meteorologischen Herbst. September, Oktober und November s...
02/09/2025

Wechselhafter Septemberstart
(Stand: 02.09.2025)

Willkommen im meteorologischen Herbst. September, Oktober und November sind die 3 meteorologischen Herbstmonate, wobei der September teilweise noch sommerlich sein kann und der November dagegen schon zum Teil winterlich.
+30°C im September sind bei einer optimalen Wetterlage durchaus noch möglich, aber er kann auch schon die ersten Schneefälle im Bergland bringen. Bei uns im Amperland ist das Schneerisiko natürlich deutlich geringer (vor allem in Zeiten des Klimawandels unwahrscheinlicher), aber als Kind kann ich mich erinnern, dass es mal Septemberjahre gab, in denen es tatsächlich bis ins Flachland flockte (zur Wiesnzeit), aber liegen geblieben ist meistens nichts.

Keine Sorge: Ein Kaltlufteinbruch mit Schneeoption im Bergland ist derzeit nicht in Sicht. Aber es bleibt dennoch leicht wechselhaft. Mal steigen die Temperaturen an (Tiefvorderseite), dann sinken die Werte wieder und dann geht's wieder rauf. (Das Wetter ist wohl jetzt schon in der Wiesnstimmung und fährt Achterbahn).

Das Wetter am kommenden Wochenende sieht nach dem aktuellen Stand gar nicht mal so schlecht aus. Jetzt die Details für die kommenden Tage:

Der Mittwochmorgen startet oftmals klar. In einigen Niederungen bildet sich Nebel, der sich aber rasch auflöst. Ansonsten herrscht überwiegend freundliches Wetter mit viel Sonne. Am Nachmittag gesellen sich einige Wolken dazu. Regional kann es dann auch mal stärker bewölkt sein. Die Höchstwerte liegen zw. +20 und +22°C, direkt an den Alpen etwas kühler.

Sonne und Wolken wechseln sich am Donnerstag ab. Zum Abend hin steigt von Südwesten das Schauer- und Gewitterrisiko. Örtlich kann es auch mal kräftiger krachen. Es wird zuvor spätsommerlich warm bei Werten zw. +24 und +26°C.

In der Nacht auf Freitag fällt zeitweise Regen unterschiedlicher Intensität. Zum Morgen hin zieht sich der Regen nach Osten ab. Am Freitagvormittag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Am Nachmittag wechseln sich ebenfalls Sonne und Wolken ab. Ganz vereinzelt fallen allerdings noch Schauer. Ansonsten nehmen die Sonnige Abschnitte im Tagesverlauf deutlich zu. Die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen +16 und +19°C.

Zum Wochenende wird es wohl dann wieder wärmer und sonniger. Aber dazu mehr in den kommenden Tagen.

31/08/2025

Wetterbericht für die kommenden Tage

Wochenendwetter(Stand: 29.08.2025) Wie schon in meinem letzten Beitrag erwähnt, sieht das Wetter am kommenden Wochenende...
29/08/2025

Wochenendwetter
(Stand: 29.08.2025)

Wie schon in meinem letzten Beitrag erwähnt, sieht das Wetter am kommenden Wochenende nicht ganz so schlecht aus. Zwar wird es keine Hitze geben, aber zumindest wird es freundlicher. Vor allem am Sonntag wird aufgrund eines Zwischenhochs der schönste Tag vom Wochenende sein. Die erste Septemberwoche bringt uns aber wieder wechselhaftes Wetter mit Niederschlägen. Am ersten Septemberwochenende deutet sich wohl wieder mehr Hochdruck an mit wärmeren Temperaturen. Aber das ist derzeit noch unsicher. Deswegen jetzt die Details für die kommenden Tage:

Der Samstag startet teils bewölkt, teils lockert es auch mal kurz auf. Zwischendurch fällt etwas Regen. Zum Nachmittag werden die Wolkenlücken größer und zum Abend hin ist es dann meist sogar wolkenlos. Allerdings bleiben die Temperaturen eher gedämpft bei Werten zwischen +18 und +20°C.

Sonntagvormittag scheint meist die Sonne. Auch am Nachmittag bleibt es freundlich, auch wenn sich örtlich ein paar Wolken mehr dazu gesellen. Auf jeden Fall ein perfektes Wander- oder Radlwetter. Die Höchstwerte liegen zwischen +22 und +24°C.

Der Montag startet trocken. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Örtlich zeigt sich die Sonne auch länger. Ab der zweiten Tageshälfte nimmt die Bewölkung von Westen her aber schon wieder zu und zum Abend hin steigt das Regenrisiko. Die Höchstwerte liegen bei uns zwischen +20 und +22°C.

Ab Dienstag dann wechselhaft und kühler.
Wünsche euch ein schönes Wochenende.

Foto: Meine Sonnenblume im Garten. Eine von fünf Sonnenblumen konnte ich noch retten. Die anderen vier wurden zum Festmahl der Schnecken 🤣

Servus zusammen (Stand: 27.08.2025) Der letzte meteorologische Sommermonat August neigt sich dem Ende zu und wir starten...
27/08/2025

Servus zusammen
(Stand: 27.08.2025)

Der letzte meteorologische Sommermonat August neigt sich dem Ende zu und wir starten ab Montag in den meteorologischen Herbst. Wie der Sommer 2025 war, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Für die einen war er zu kalt, für andere zu nass und für manche sogar zu warm. Es gab insgesamt zwei sommerliche warme bis heiße Phasen. Die erste Phase war zwischen kurz vor Mitte Juni bis Anfang Juli und die zweite Phase kurz vor Mitte August, wobei die zweite Phase deutlich kürzer war. Dazwischen war es eher wechselhaft und vor allem der Juli war ein sehr kühler und nasser Monat. Wie der Sommer 2025 rein statistisch aussieht, dazu gibt es im September ein Video von mir. Ich sag nur so: er zählt zwar nicht zu den heißesten Sommern, aber dennoch liegt dieser vom Klimamittel her im oberen Bereich.

Wie geht's bei uns nun weiter? Die letzten Tage im August werden wohl wechselhaft verlaufen. Vor allem am Donnerstag und Freitag wird es Niederschläge geben. Samstag und Sonntag sehen allerdings gar nicht mal so schlecht aus.
Die erste Septemberwoche bleibt wechselhaft. Eine stabile spätsommerliche Lage ist nicht in Sicht.

Kurze Info für alle, die in den kommenden Tagen in Richtung Süden der Schweiz oder Norditalien fahren: Hier werden bis zum Wochenende und darüber hinaus enorme Niederschlagsmengen erwartet. In der Schweiz ist vor allem die Region Tessin und westliches Graubünden betroffen.
In Norditalien ist vor allem die Lombardei und nördliches Piemont betroffen. In diesen genannten Regionen muss mit ergiebigem Regen gerechnet werden. Bis zu 200 Liter werden regional berechnet. Bis Mitte der kommenden Woche dann noch mal so viel. Überschwemmungen, Erdrutsche sowie Murenabgänge sind möglich und auch wahrscheinlich. Auch rund um die nördliche Adria werden schwere Gewitter erwartet. Das nur mal zur Info, da ja aktuell Hauptreisezeit ist.

Jetzt aber die Details für die kommenden Tage:

Am Donnerstagvormittag überwiegen die Wolken. Nur ganz vereinzelt zeigt sich noch die Sonne. Ansonsten zieht es sich rasch zu und im Laufe des Tages breitet sich ein Regengebiet ostwärts aus. Dabei weht zeitweise ein lebhafter Wind. Die Höchstwerte liegen Mittag zw. +20 und +23°C. Am Nachmittag nur noch zw. +16 und +18°C.

Der Freitag startet trüb und nass. Bis zum Mittag lässt der Regen aber nach und die Sonne zeigt sich gelegentlich. Am Nachmittag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Örtlich ist es dabei auch länger sonnig. Zum Abend hin ziehen aus den Alpen heraus einzelne Schauer. Die Temperaturen liegen am Nachmittag bei rund +20°C.

Am Samstagvormittag sind vereinzelte Schauer noch möglich, ansonsten wechseln sich wie auch tagsüber Sonne und Wolken ab. Die Höchstwerte liegen zw. +20 und +22°C. Es weht zeitweise ein lebhafter Wind.

Am Sonntag nach dem aktuellen Stand liegen wir vorderseitig eines Tiefs, das kurz nocheinmal einen Schub warmer Luft mit Föhneffekten bei uns bemerkbar macht. Zum Abend Wolkenzunahme und von Westen her Niederschläge. Das Ganze zuvor bei Werten zw. +22 und +25°C. Aber am Freitag gibt's nochmal ein kurzes Wetterupdate zum Wochenende.

+++Wetter-News+++Ziemlich frisch startete der Montagmorgen. Verbreitet lagen die Temperaturen am Morgen des 25. August i...
25/08/2025

+++Wetter-News+++

Ziemlich frisch startete der Montagmorgen. Verbreitet lagen die Temperaturen am Morgen des 25. August im einstelligen Bereich. Ich habe jetzt hier ein paar Daten, die bei uns in der Region liegen, genommen. Es gab allerdings einige Regionen, die noch kälter waren. Zum Beispiel waren es in Nürnberg-Netzstall +1,6°C. Und dort gab es sogar leichten Bodenfrost mit -0,6°C.
Für Ende August sind solche Temperaturen aber nicht ungewöhnlich.

Kurzer Wärmepeak(Stand: 24.08.2025)In den Nächsten Tagen zieht Ex-Hurrikan Erin weiter nach Europa und bringt uns vorübe...
24/08/2025

Kurzer Wärmepeak
(Stand: 24.08.2025)

In den Nächsten Tagen zieht Ex-Hurrikan Erin weiter nach Europa und bringt uns vorübergehend eine Südströmung. Sprich: Es pumpt kurzzeitig warme Mittelmeerluft zu uns in die Region. Ab der 2. Wochenhälfte Entwickelt er sich zu einem Tief und nähert sich Mitteleuropa und drängt die warme Mittelmeerluft wieder nach Osten zurück. Zum letzten August Wochenende wird es dann oftmals Unbeständig und wieder Kühler. Eine länger anhaltende Spätsommerliche Phase ist nicht in Sicht. Nicht nur bei uns wird es dann wieder wechselhaft. Auch in den Urlaubsregionen wie zum Beispiel Norditalien, Kroatien und Südfrankreich wird es erneut wechselhaft. Allgemein die Regionen rund um die Adria war es bereits schon seit einigen Wochen sehr wechselhaft mit Viel Niederschlag und Unwettern. Auch wenn es in den nächstens Tagen dort vorübergehend mal ruhiger wird, könnte es bereits ab der 2. Wochenhälfte erneut zu schweren Unwettern kommen.

Wie sieht es bei uns aus? Ich habe mal eine Grafik hochgeladen von mtwetter. Dies zeigt die Gesamtniederschlagssumme vom gesamten Sommer bisher (01.06. – 24.08) in Prozent. Sprich: Dort wo die 100% erreicht worden sind wurde das Niederschlagssoll vom alten Klimamittel im Sommer erfüllt. Blaue Zahlen: wurde oftmals das Soll erfüllt bzw. überschritten und je gelber oder Orangener die Zahlen desto weniger ist gefallen und das Soll wurde noch nicht erfüllt. Deutschlandweit gemittelt liegen wir bei 86%. Und 86% ist bis zum heutigen Tag in Ordnung. Es kommt ja noch was dazu so dass wir die 100% erreichen werden. Am Nassesten war es im Norden sowie im äußersten Südwesten. In diesen Regionen wurde das Soll vielerorts schon erreicht. Allgemein war der Sommer im Norden sehr nass und es gab dort nur wenig Sommer. Wir im Amperland bewegen uns zw. 70 und 85% im Schnitt. Also recht durchschnittlich. Selbstverständlich gibt es auch bei uns regionale unterschiedliche werte. Jetzt aber die Details für die kommenden Tage.

Am Montag scheint meist die Sonne. Im Laufe des Tages ziehen ein paar dünne Schleierwolken durch die den Himmel etwas milchig erscheinen lässt. Die Höchstwerte liegen zw. +21 und +23°C

Dienstag ähnlich wie am Montag wobei am Abend von Westen her kompaktere Wolken aufziehen werden. Aber es bleibt Trocken und die Temperaturen liegen am Nachmittag zw. +24 und +26°C. wird also Spätsommerlich Warm.

In der Nacht auf Mittwoch kann es hier und da ein schauer geben. Vielleicht auch regional ein Kurzes Gewitter. Zum morgen sollte es aber wieder Trockener werden und Am Mittwoch Tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab. Erst zum Abend hin steigt erneut das schauer und Gewitterrisiko. Es wird Spätsommerlich warm mit werten zw. +25 und +27°C.

Ab Donnerstag dann zunehmend Tiefdruck mit Niederschläge. Aber dazu in den kommenden Tagen mehr.

Das Wochenendwetter(Stand: 22.08.2025)Servus zusammen,Ich habe hier mal 2 Bilder hochgeladen. (Quelle: ubimet.com)Auf de...
22/08/2025

Das Wochenendwetter
(Stand: 22.08.2025)

Servus zusammen,
Ich habe hier mal 2 Bilder hochgeladen. (Quelle: ubimet.com)
Auf dem Bild, wo Deutschland abgebildet ist, zeigt die Blitzdichte im jahr 2025 bisher. Man sieht, vor allem bei uns im Süden und sowie im äußersten Westen war die Blitzdichte am größten, was aber nicht ungewöhnlich ist. Allerdings gab es dennoch in diesem Jahr relativ wenig Blitze. Dazu schreibt die Seite UWR: "Seit Beginn der Nowcast-Messungen im Jahr 2009 wurde in diesem Zeitraum noch nie eine so geringe Anzahl an Blitzen registriert wie heuer".
Das 2. Bild zeigt die Blitzdichte pro Landkreis vom Sommer 2025. Dabei liegt Landkreis Dachau deutschlandweit auf Platz 1 mit der größten Blitzdichte.
Das war jetzt nur eine kleine Info 😉

Wie sieht es aktuell aus bei uns?
In den nächsten Tagen wird es auf jeden fall eine Spur freundlicher (vor allem ab Sonntag), aber die Temperaturen bleiben anfangs noch recht kühl und nachts teilweise mit einstelligen Werten. In der neuen Woche zieht Ex-Hurrikan Erin langsam nach Europa und bringt vorderseitig kurz mal einen Schwall warmer Luft aus dem Mittelmeerraum mit. Das wird aber nur von kurzer Dauer sein, da sich Ex-Hurrikan Erin zu einem Tief entwickelt und dann ab der 2. kommenden Woche weiter nach Mitteleuropa ziehen wird. Dann könnte es am letzten Augustwochenende wohl ziemlich nass werden. Aber dazu ist es noch etwas zu früh und deshalb jetzt die Details für die kommenden Tagen:

Am Samstag ist es oftmals bedeckt. Die Sonne zeigt sich kaum. Am späten Nachmittag lockert es aber vereinzelt auf. Es bleibt trocken. Nur wer direkt in den Alpen unterwegs ist, muss mit ein paar Tropfen rechnen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen +16 und +18°C.

Der Sonntagmorgen beginnt frisch. Die Tiefstwerte liegen zwischen +10 und +7°C.
Sonntag tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab. Am Nachmittag kann es regional auch mal stärker bewölkt sein. Es bleibt aber trocken. Zwischen 4 und 6 Sonnenstunden werden wohl zusammenkommen. Die Höchstwerte liegen zwischen +19 und +21°C.

Am Montag dann deutlich mehr Sonne und weniger Wolken. Es wird zudem etwas wärmer. Die Tageshöchstwerte liegen am Nachmittag zwischen +21 und +23°C.

Und nach dem aktuellen Stand wird es auch am Dienstag freundlich bei Werten zwischen +24 und +26°C.

Wünsche euch ein schönes Wochenende 😉

Zum Wochenende deutlich kühler(Stand: 19.08.2025) In den nächsten Tagen gehen die Temperaturen deutlich zurück. Auch Nie...
19/08/2025

Zum Wochenende deutlich kühler
(Stand: 19.08.2025)

In den nächsten Tagen gehen die Temperaturen deutlich zurück. Auch Niederschläge sind zu erwarten. Zum Wochenende wird es zwar wieder eine Spur freundlicher, aber deutlich kühler. Nachts liegen die Temperaturen dann oftmals im einstelligen Bereich. In der nächsten Woche könnte dann ein Ex-Hurrikan das Wetter in Mitteleuropa mitmischen. Allerdings hört sich das schlimmer an, als es ist.
Aktuell hat Hurrikan Erin (das ist sein Name) Kategorie 5 erreicht und somit die höchste Kategorie mit Windgeschwindigkeiten von über 252 km/h. Allerdings liegt dieser aktuell etwas nördlich der Dominikanischen Republik und wird bis etwa Anfang kommender Woche Richtung Nordatlantik ziehen und weiter bis nach Europa. Er wird sich allerdings deutlich abschwächen, und somit bleibt die Frage, wie sich Ex-Hurrikan Erin bei uns bemerkbar machen wird. Je nachdem, wie er ziehen und liegen wird, haben wir es entweder mit einer Südlage zu tun. Dann würde es kurzzeitig wieder ein paar spätsommerliche Tage bei uns geben, bei Werten um oder über 30°C, oder er wird sich in das Tiefdrucksystem, das über den britischen Inseln liegt, integrieren und bei uns eher für wechselhaftes und kühles Wetter sorgen. Da müssen wir abwarten. Dass ein Ex-Hurrikan unser Wettersystem über Europa durcheinanderwirbelt, ist übrigens um diese Jahreszeit völlig normal und kommt fast jährlich vor. Jetzt aber die Details für die kommenden Tage:
Am Mittwoch frühen Vormittag zeigt sich die Sonne noch öfters. Allerdings ziehen im Laufe des Vormittags von Südwesten her bereits dichte Wolken heran. Gegen Mittag kann es bereits hier und da etwas regnen. Am Nachmittag dominieren die Wolken und es fällt hier und da etwas Regen, an den Alpen später auch kräftiger.
Die Höchstwerte liegen zwischen +20 und +23 °C.

Trübes Wetter bringt uns der Donnerstag. Oftmals fällt Regen, örtlich auch in Verbindung mit einem Gewitter. Es wird kühler, das Ganze bei Werten zwischen +16 und +19 °C.

Am Freitagvormittag lockert es von Norden her auf. Einzelne Tropfen sind direkt an den Alpen noch möglich. Ansonsten bleibt es meist trocken. Am Nachmittag Sonne und Wolken im Wechsel, örtlich auch längere sonnige Abschnitte. Es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen bei rund +20 °C.

Samstag weiterhin Sonne und Wolken im Wechsel, wobei es örtlich auch mal stärker bedeckt sein kann. Insgesamt gibt es etwas weniger Sonnenstunden als noch am Freitag. Es bleibt aber trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen +17 und +19 °C.

Die Nacht auf Sonntag wird es recht zapfig. Die Tiefstwerte liegen am Sonntagmorgen zwischen +10 und +8 °C, an den Alpen nahe +5 °C. Brrr. Dafür gibt es tagsüber Sonne und Wolken im Wechsel, aber mehr zum Wochenendwetter dann am Freitag.

Angenehme Woche wünsche ich euch 😉.

Foto: Am vergangenen Samstagmorgen blickte die Sonne nach einem Gewitter kurz mal raus. Hier am Arnulfsteg in München

Die große Hitze ist vorbei(Stand: 16.08.2025)In der Nacht auf Samstag gab es örtlich recht kräftige Gewitter.  Auch die ...
16/08/2025

Die große Hitze ist vorbei
(Stand: 16.08.2025)

In der Nacht auf Samstag gab es örtlich recht kräftige Gewitter. Auch die We**am am Kloster Fürstenfeld hat gegen 4 Uhr einen Blitz eingefangen. Sieht faszinierend aus. Ich persönlich brauche zwar keine Unwetter, aber dennoch bin ich als Hobby-Meteorologe immer wieder von diesem Blitzspektakel fasziniert und das könnte ich mir stundenlang anschauen. Dieses Jahr gab es aber allgemein deutlich weniger Gewitter als sonst.
Auch am heutigen Samstag bis in die Abendstunden hinein muss mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Da diese nur sehr langsam ziehen, können örtlich einige Liter innerhalb kurzer Zeit fallen. Somit besteht regional die Gefahr von Überschwemmungen.

In den nächsten Tagen setzt sich die Sonne wieder durch. Die Temperaturen steigen bis zum Dienstag erneut an. Allerdings bleibt die große Hitze, wie wir sie bisher hatten, aus. Die 30 °C wird es also eher nicht geben.
Ab Mittwoch wird es dann schon wieder wechselhafter und zum nächsten Wochenende werden die Temperaturen deutlich sinken. Eine wechselhafte und kühlere Witterung steht uns dann bevor. Jetzt aber die Details für die kommenden Tage:

In der Nacht aus Sonntag fallen noch Schauer und Gewitter. Vor allem südlich von München bis an die Alpen kann es dabei bis zum Morgen hin zeitweise recht kräftige Gewitter geben. Ansonsten lassen diese deutlich nach.

Am Sonntag fallen am Vormittag im südlichen Alpenvorland weitere Schauer und Gewitter. Bei uns im Amperland wechseln sich Sonne und Wolken ab. Im Starnberger Landkreis kann es ebenfalls am Vormittag noch Schauer geben. Am Nachmittag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Dabei werden die Sonnenscheinfenster immer größer. Nur südlich von München muss mit weiteren Schauern gerechnet werden. Da wird die Restfeuchte gegen die Alpen gedrückt.
Die Höchstwerte liegen bei uns in der Region zwischen +22 und +24 °C. Direkt an den Alpen nur zwischen +17 und +20 °C.

Die neue Woche beginnt sonnig und es wird wieder wärmer. Die Tageshöchstwerte liegen am Montag Nachmittag zwischen +23 und +25 °C.

Auch am Dienstag scheint meist die Sonne. Das Ganze bei Werten zwischen +25 und +27 °C.

Ab Mittwoch dann die Umstellung. Aber dazu dann in den kommenden Tagen mehr.
Noch ein schönes Wochenende euch 😉.

Foto: Foto-We**am.eu

Adresse

Fürstenfeldbruck
82216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Amper-Wetter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Amper-Wetter senden:

Teilen