Amper-Wetter

Amper-Wetter +++Das Wetter für meine Heimat+++

-Dachau & Landkreis
-Fürstenfeldbruck & Landkreis
-München & Landkreis
-Starnberg & Landkreis
Und Region

Ruhiges Herbstwetter (Stand: 29.10.2025) Vor ein paar Tagen habe ich ja über Story eine Umfrage gestartet: "Welche Jahre...
29/10/2025

Ruhiges Herbstwetter
(Stand: 29.10.2025)

Vor ein paar Tagen habe ich ja über Story eine Umfrage gestartet: "Welche Jahreszeit mögt ihr am liebsten?" Die meisten von euch mögen den Sommer und Frühling. Ja, ich gehöre auch zu denjenigen, die Frühling und Sommer bevorzugen, auch wenn der Winter oder der Herbst seine schönen Seiten hat. Als Kind habe ich den Winter geliebt. Ich war immer so aufgeregt, wenn es mal einen starken Schneeschauer gab oder mal ein Wintergewitter mit blizzardähnlichen Bedingungen. Was habe ich als Kind gemacht? Genau! Warm anziehen und raus! Ich war stundenlang im Schneetreiben draußen. Ich habe es einfach geliebt. Man muss auch eines sagen: Früher waren die Winter noch Winter. Selbst in meiner Kindheit (90er und Anfang 2000er) gab es schöne Wintermonate. Heutzutage gibt es, wenn dann, höchstens mal 2 oder 3 Wochen am Stück Winterwetter, und das war es meistens dann auch. Der Weßlinger See war in meiner Kindheit der Ort, an dem ich mich am meisten aufgehalten habe. Egal ob im Sommer beim Schwimmen oder im Winter auch beim Schlittschuhlaufen. Da war der See des Öfteren auch ganz zugefroren. Klar gab es auch damals milde Winter, aber nicht so häufig wie derzeit. Ich bin gespannt, wie der diesjährige Winter wird. Einige Medien berichten wieder einmal von einem eiskalten Horror-Winter, da kann ich nur den Kopf schütteln. Selbstverständlich sind die Bedingungen für einen kälteren Winter in diesem Jahr besser als die Jahre zuvor, aber das macht es nicht zu einer zuverlässigen Vorhersage. Wir müssen einfach abwarten, wie sich das in den kommenden Wochen entwickelt. Bis dahin schauen wir uns jetzt erst einmal das Wetter für die kommenden Tage an.

Jetzt geht es erst einmal ruhig und auch deutlich milder weiter. Vor allem am Freitag und Samstag sieht es recht freundlich aus mit milden Temperaturen. Sonntag und Montag wird uns ein Tief streifen mit etwas Niederschlag, bevor ab Dienstag erneut ein Hoch sich aufbaut, wobei sich in der nächsten Woche wieder mal die Inversion bemerkbar machen wird mit Nebel und Hochnebel. Dennoch ist kein Wintereinbruch in Sicht. Jetzt die Details:

Am Donnerstagvormittag ist es meist bewölkt. Hier und da fällt etwas Regen. Im Laufe des Tages lockert es auf und am Nachmittag scheint meist die Sonne. Die Höchstwerte liegen zwischen +13 und +15 °C.

Am Freitag beginnt der Tag mit örtlichem Nebel. Ansonsten scheint meist die Sonne. Am Nachmittag nimmt die Bewölkung von Westen her etwas zu. Die Höchstwerte liegen zwischen +14 und +16 °C im Allgäu sowie im Oberland sind direkt an den Alpen mit Föhneffekten bis zu +17 °C möglich.

Sonne und Wolken wechseln sich am Samstag ab. Es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen +14 und +17 °C. An den Alpen mit Föhn sind bis zu +20 °C möglich.

Ab Sonntag vorübergehend etwas kühler mit Regen. Aber am Freitag gibt’s ein Update.

Das Foto stammt vom 23. Oktober 2022 aus Maisach 😀

Milde Aussichten (Stand: 26.10.2025) Servus zusammen,in den nächsten Tagen liegt über Skandinavien weiterhin ein Tief, d...
26/10/2025

Milde Aussichten
(Stand: 26.10.2025)

Servus zusammen,

in den nächsten Tagen liegt über Skandinavien weiterhin ein Tief, das unser Wetter bestimmt. Es wird also erst einmal kühl und nass weitergehen. Der Wind wird vor allem am Montag noch einmal eine Rolle spielen, bevor es ab Mittwoch dann besser wird. Ab der 2. Wochenhälfte zieht das Tiefdrucksystem weiter nach Westen. Also es liegt dann über den britischen Inseln und auf dem Atlantik, dabei strömt dann wieder mildere Luft zu uns. Es wird zwar nicht dauerhaft Sonnig werden, aber es wird dann auch mal ein paar Tage trocken bleiben. Der Wind bleibt dann meist schwach.
Auch zum Monatswechsel bleiben wir eher im Einfluss einer Süd- bis Südwestströmung mit milder Luft.Ein Wintereinbruch ist in den kommenden 10 Tagen nicht in Sicht. Für alle, die Winterwetter lieben, sind das aber gute Nachrichten, da ein früher Wintereinbruch sich eher negativ auf den eigentlichen Winter auswirkt (also die Chancen auf einen milden Winter sind besonders hoch, wenn der Winter zu früh zuschlägt).

Jetzt die Details für die kommenden Tage:

Der Montag beginnt nass und stürmisch. Am Nachmittag weiterhin wechselhaft mit Schauern und örtlichem Gewitter. Vor allem am Vormittag und Mittag werden Böen bis zu 70 km/h erwartet. Am Nachmittag und Abend schwächt sich der Wind ab. Die Höchstwerte liegen zwischen +6 und +8 °C. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1200 m. Wer also vorhat, in die Alpen zu fahren, muss oberhalb von 1200 bis 1300 m mit winterlichen Straßenverhältnissen rechnen. Einige Pässe könnten unpassierbar werden.

Am Dienstagvormittag bleibt es weiterhin wechselhaft. Zeitweise fällt Regen. Am Nachmittag gibt es längere trockene Phasen. Am Vormittag lebt der Wind noch einmal spürbar auf. In Böen sind durchaus noch einmal bis zu 70 km/h möglich. Am Nachmittag nimmt der Wind dann wieder ab. Die Höchstwerte liegen zwischen +10 und +12 °C.

Am Mittwoch wird es dann schon deutlich freundlicher. Sonne und Wolken wechseln sich ab. Der Wind bleibt ebenfalls schwach und es bleibt trocken. Es wird zudem deutlich milder. Die Höchstwerte liegen zwischen +13 und +15 °C.

Ich wünsche euch einen angenehmen Wochenstart.

Weiterhin Wechselhaft und Windig(Stand 24.10.2025)Wenn man heute raus an die Luft geht dann riecht man die Polarluft. Ge...
24/10/2025

Weiterhin Wechselhaft und Windig
(Stand 24.10.2025)

Wenn man heute raus an die Luft geht dann riecht man die Polarluft. Gerade wenn es dann zudem noch Stürmt dann geht das ganz schön unter die Haut. In den Nächsten Tagen geht es Windig und Wechselhaft weiter. Zudem bleibt es ziemlich frisch. Erst Mitte der kommenden Woche wird es deutlich ruhiger und auch Trockener. Der Wind schwächt sich ab und die Temperaturen steigen wieder leicht an. Jetzt die Details für die kommenden Tage:

In der Nacht auf Samstag da ist der Wind eher schwach. Ab der 2. Nachthälfte nimmt die Bewölkung schon wieder zu und zum Morgen hin fällt zeitweise Regen. Samstag Tagsüber haben wir es wieder mit einem recht lebhaften Wind zu tun. In Böen sind durchaus bis zu 50 km/h möglich. Nichts Extremes, aber dennoch ruppig. Dabei fallen zeitweise Schauer. Gerade in Schauer-Nähe sind die Böen auch mal kräftiger. Die Höchstwerte liegen zw. +7 und +9°C.

Am Sonntag ähnlich. Es bleibt auch am Sonntag Wechselhaft mit Schauern. Örtlich sogar mit einem kleinen Gewitter. Zwischendurch zeigt sich auch mal die Sonne. Am Nachmittag und Abend nehmen die schauer ab und die Sonne zeigt sich auch mal länger. Begleitet wird das ganze von einem recht Starken Wind. In Böen sind durch bis an die 60 km/h möglich. Die Höchstwerte liegen zw. +6 und +8°C

Am Montagvormittag (Vorallem zum Start in den Berufsverkehr) nimmt der Wind wieder zu. Es weht also am Vormittag ein starker bis Stürmischer Wind. In Böen sind dabei bis zu 80 km/h möglich. Achtet bitte wieder auf gefahren wie Seitenwind oder durch herabfallende Äste wenn ihr durch Wälder fahren müsst. Dazu fällt zeitweise Regen. Am Nachmittag bleibt es Wechselhaft mit schauern und zwischendurch auch mal Sonnige Abschnitte. Dabei bleibt es Windig. Zum Abend hin legt sich der Wind. Die Höchstwerte liegen zw. +8 und +10°C.

Ab Dienstag dann deutlich schwächer der Wind und ab Mittwoch wird es dann langsam wieder ruhiger und freundlicher.

Foto: Winterlich sieht es derzeit auf über 1500m aus. Auch hier am Kreuzjoch auf etwa 1700m hat es geschneit. In den Nächsten Tagen schneit es in den höheren lagen recht munter weiter. Am Samstag liegt die Schneefallgrenze bei rund 1600m.
Am Sonntag bei rund 1500m und am Montag auf rund 1500m
Schönes Wochenende wünsche ich euch.

Stürmische Tage(Stand: 22.10.2025)Wie schon am Montag angedeutet stehen uns in den kommenden Tagen wohl sehr windige Zei...
22/10/2025

Stürmische Tage
(Stand: 22.10.2025)

Wie schon am Montag angedeutet stehen uns in den kommenden Tagen wohl sehr windige Zeiten bevor. Da am vergangenen Montag noch nicht ganz sicher war, wie und wo das Tief liegen wird und wie stark die Spitzenböen bei uns im Amperland werden, gibt es jetzt ein Update. Ja, es wird stürmisch, aber es wird bei uns im Amperland wohl nicht ganz so heftig werden wie zum Beispiel im Westen und Nordwesten Deutschlands. Vor allem an der Nordsee kann es in der Nacht auf Freitag sowie am Freitag tagsüber zu einer Sturmflut kommen. Ich habe hier eine Karte hochgeladen vom Wettermodell ICON für Donnerstagmittag. Da liegt Tief Joshua (ein sogenannter Schnellläufer) nordwestlich von uns und zieht bis zum Wochenende über Norddeutschland hinweg und weiter Richtung Skandinavien. Dieser mehrkernige Tiefkomplex bringt am Donnerstag im Vorfeld noch einmal milde Luft nach Bayern, bevor zum Nachmittag dann die Kaltfront durchzieht. Bei Durchzug der Kaltfront am Nachmittag kann es dann auch bei uns ziemlich stürmisch werden. In Böen sind zw. 70 und 80 km/h möglich. In freien Lagen auch bis zu 90 km/h (bei uns in der Region ist die Rede). Dazu fällt Regen. Vor allem in den höheren Lagen der Alpen sind durchaus Orkanböen möglich mit über 120 km/h.

Donnerstag zusammengefasst: Es überwiegen am Vormittag die Wolken. An den Alpen gibt es vereinzelt Föhneffekte ansonsten meist bewölkt und es fällt hier und da schon etwas Regen. Am Nachmittag dann Durchzug der Kaltfront mit Sturm und Regen. Zuvor liegen die Temperaturen zw. +14 und +16°C. Im Chiemgau mit Föhneffekte auch bis zu +20°C noch einmal möglich. Mit Durchzug der Kaltfront deutlich Kälter.

In der Nacht auf Freitag bleibt es bei uns im Amperland unruhig. In Böen sind durchaus zw. 50 und 60 km/h möglich.

Am Freitag beginnt der Tag wechselhaft und es fällt zeitweise Regen. In den Bergen oberhalb von 1000 bis 1100m fällt Schnee. Am Nachmittag zeigt sich dann öfter die Sonne, aber es bleibt weiterhin sehr windig. In Böen sind bis zu 60 km/h möglich. In den Hochlagen der Alpen weiterhin starke bis stürmische Böen. Die Höchstwerte liegen am Freitag nur noch zw. +7 und +10°C.

Der Wind wird auch am Samstag Thema bleiben. Vor allem in Schauernähe sind Böen bis an die 70 km/h möglich. Es bleibt weiterhin wechselhaft mit vielen Wolken und zwischendurch mit Schauern. Örtlich kann auch ein Gewitter dabei sein. Die Sonne zeigt sich vor allem am späten Nachmittag zeitweise. Die Höchstwerte liegen zw. +6 und +9°C.

Fazit: Auch wenn bei uns im Amperland der Wind nicht ganz so stark sein wird wie im Nordwesten Deutschlands, sollte man von Donnerstag bis mind. Sonntag Spaziergänge in Wäldern eher meiden. Lose Gegenstände am besten festbinden oder reinholen und für alle Brummifahrer: Denkt an den Seitenwind, der kann vor allem in freien Lagen ziemlich stark sein.

+++Wetter-News+++(20.10.2025) Stürmischer Donnerstag? Jetzt kommt mal wieder ein bisschen mehr Action in die Wetterküche...
20/10/2025

+++Wetter-News+++
(20.10.2025)

Stürmischer Donnerstag?

Jetzt kommt mal wieder ein bisschen mehr Action in die Wetterküche. Am kommenden Donnerstag berechnen die meisten Modelle ein Sturmfeld, das uns streifen wird. Wie stark dieses ausgeprägt sein wird, ist aber noch nicht sicher. Fakt ist: es wird jetzt nichts Extremes. Diese Grafik hier ist vom amerikanischen Modell GFS mit seinem Hauptlauf. Dieser berechnet in Böen zwischen 70 und 90 km/h. (Pfeift schon ordentlich). Andere Modelle berechnen mal mehr, andere weniger. Auch wenn das nicht extrem ist: es ist auf jeden Fall spannender als dieses trübe, hochdruckgeprägte Wetter. Am Mittwoch gibt es dann ein Update. Ps: die Tage danach bleibt es windig, auch wenn nicht mehr ganz so stark wie am Donnerstag.

Wechselhaft und vorübergehend milder(Stand: 19.10.2025)Die neue Woche beginnt leicht wechselhaft. Vor allem nach Mitte d...
19/10/2025

Wechselhaft und vorübergehend milder
(Stand: 19.10.2025)

Die neue Woche beginnt leicht wechselhaft. Vor allem nach Mitte der kommenden Woche treten vermehrt Niederschläge auf. Die Temperaturen steigen allerdings leicht an. Das liegt daran, dass die Tiefs westlich von uns liegen und somit eine West- bis Südwestströmung uns bringen, mit milder Luft im Gepäck.

Zum kommenden Wochenende allerdings zieht das Tief durch und wir kommen auf die Rückseite. Dabei werden die Temperaturen wieder nach unten gehen und es werden weitere Niederschläge fallen. Schnee ist allerdings noch keiner in Sicht. Zumindest bei uns im Amperland noch nicht. Das wäre aber auch zu früh. Dennoch empfehle ich, die Winterreifen fürs Auto bereits jetzt langsam aufzuziehen. Derzeit sammelt sich in der Nordhemisphäre schon einiges an Kaltluft an und dann könnte es ziemlich schnell gehen, dass die Kaltluft mal nach Süden ausbrechen könnte. Das berechnen derzeit bereits ein paar Modellläufe um den Monatswechsel herum mit Schneeoptionen. Das ist aber um die Jahreszeit (monatswechsel) völlig normal und wird, wenn das so kommen sollte, nichts Nachhaltiges. Jetzt aber erstmal die Details für die kommenden Tage:

Am Montag überwiegen die Wolken. Die Sonne zeigt sich eher selten. Am Nachmittag und Abend sind hier und dort vereinzelte Regentropfen möglich. Regional bleibt es auch ganztags trocken. Die Höchstwerte liegen zw. +13 und +15 °C, direkt an den Alpen kann es durch lokale Föhneffekte auch bis an die +17 °C geben.

Am Dienstag wechseln sich viele Wolken und etwas Sonne ab. Vor allem am Nachmittag zeigt sich öfter mal die Sonne. Ganz vereinzelt fällt etwas Regen (vor allem am Vormittag und dann zum späten Abend). Die Höchstwerte liegen zw. +16 und +18 °C (fast schon frühlingshaft).

Der Mittwoch sieht etwas freundlicher aus mit Sonne und Wolken im Wechsel. Zum Abend hin verdichten sich aus Westen die Wolken wieder. Das Ganze bei Temperaturen zw. +15 und +17 °C.

Das Foto Stammt vom Oktober 2020 am Tegernsee.

Wochenendwetter(Stand: 17.10.2025)Ich war heute Vormittag ein wenig am Emmeringer See spazieren. Es sieht derzeit wirkli...
17/10/2025

Wochenendwetter
(Stand: 17.10.2025)

Ich war heute Vormittag ein wenig am Emmeringer See spazieren. Es sieht derzeit wirklich schön aus. Überall strahlt das Laub an den Bäumen in Gelb-, Rot- oder Orangetönen. Jetzt fehlt nur noch der blaue Himmel und die Sonne. Diese zeigt sich im Oktober nicht allzu oft. Bayernweit haben wir im Oktober bisher gerade mal 41 % des Solls erreicht. Am meisten Sonne gab es im westlichen Schwaben sowie im Allgäu. Auf der Zugspitze wurde bisher 70 % des Solls erreicht. Also dort ist es bisher recht sonnig gewesen. In den nächsten Tagen kommen noch einige Stunden dort zusammen. Auch bei uns wird es vereinzelt etwas Sonne geben, vor allem am Samstag. Ansonsten bleibt es eher ganztags trüb und auch wenn in der nächsten Woche das Hoch weicht, wird nicht allzu viel Sonne hinzukommen, da wir es dann eher mit Tiefdruck zu tun bekommen. Thema Niederschlag: Bayernweit fielen im Schnitt bisher rund 34 % des Solls, also wäre der Monat, heute zu Ende, wäre er zu trocken. Aber da soll ja bis Ende des Monats noch einiges dazukommen. Von den Temperaturen her liegen wir derzeit beim neuen Klimamittel 1991-2020 um den Schnitt herum. Jetzt die Details für die kommenden Tage:

In der Nacht auf Samstag bilden sich erneut Nebel und Hochnebel, somit startet der Samstag meist trüb durch Nebel. Dieser sollte sich aber recht gut auflösen. Also die Chancen auf Sonne sind am Samstag deutlich höher (vor allem am Nachmittag). Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenscheindauer zwischen +10 und +13°C.

Die Nacht auf Sonntag wird wieder ziemlich zapfig. Die Tiefstwerte liegen am Sonntagmorgen zw. +3 und −1 °C. Es besteht Bodenfrostgefahr. In der Münchner Stadtmitte ist es aber etwas milder.

Der Sonntag präsentiert sich wieder oftmals trüb durch Nebel, Hochnebel und auch Wolken. Später sind nur regional mal Auflockerungen möglich, aber im Wesentlichen bleibt es trüb. Die Strömung kommt nicht mehr aus Ost oder Nordost, sondern im Laufe des Tages aus Süd bis Südwest (da machen sich die Tiefausläufer schon langsam bemerkbar). Die Höchstwerte liegen zw. +12 und +14°C. (Wird auch etwas milder.)

Die neue Woche startet trüb (diesmal durch viele Wolken) und es fällt am Nachmittag auch etwas Regen. Das Ganze bei Werten zw. +13 und +15°C.

Wünsche euch ein schönes Wochenende

Wetteränderung in Sicht(Stand: 15.10.2025) Bis zum kommenden Montag ändert sich erst einmal nichts. Die teils sonnige, t...
15/10/2025

Wetteränderung in Sicht
(Stand: 15.10.2025)

Bis zum kommenden Montag ändert sich erst einmal nichts. Die teils sonnige, teils neblige Witterung setzt sich also in den nächsten Tagen fort. In der nächsten Woche weicht das Hoch nach Osten ab und atlantische Tiefausläufer machen sich bei uns wieder bemerkbar. Die Strömung dreht auf West/Südwest, was auch bedeutet, dass die Temperaturen trotz Niederschlag leicht steigen werden. Ein früher Wintereinbruch wird also erst einmal kein Thema werden.

Dieses Foto hier, was ich hochgeladen habe, stammt von Heutemorgen und zwar aus dem Münchner Süden, genauer gesagt wurde das Foto auf der Großhesseloher Brücke gemacht. Da sieht man, wie schön der Herbst aussehen kann, wenn Nebel, Sonne und buntes Laub zusammen kombiniert werden.

In den nächsten Tagen bleibt es so wie bisher: Nachts bildet sich Nebel und Hochnebel, der kann sich tagsüber hier und da auflösen, regional und vor allem in den manchen Niederungen und in Gewässernähe kann sich der Nebel auch länger halten. Direkt an und in den Alpen ist es oftmals ganztags sonnig. Die Temperaturen liegen tagsüber meist zw. +10 und +13°C, je nach Sonnenscheindauer. Bei längerem Nebel auch kühler. Am Sonntag wird es allgemein etwas milder. Nachts wird es vor allem, wenn es länger aufklart, ziemlich frisch. Die Tiefstwerte liegen dann meist zw. +5 und +1°C. Bei Nebel kühlt es sich nicht ganz so stark ab. Vor allem am Wochenende besteht bei längerem aufgeklartem Himmel Bodenfrostgefahr.

Zum Wochenende gibt's aber dann noch einmal ein kleines Update.

Weiterhin Ruhiges Oktoberwetter(Stand: 12.10.2025)Das ruhige und teils auch trübe Wetter bleibt uns auch in der neuen Wo...
12/10/2025

Weiterhin Ruhiges Oktoberwetter
(Stand: 12.10.2025)

Das ruhige und teils auch trübe Wetter bleibt uns auch in der neuen Woche erhalten. Bis mind. kommenden Sonntag ändert sich an der Wetterlage so gut wie nichts. Erst ab dem 20.10. könnte und wird sich voraussichtlich die Wetterlage ändern und der Tiefdruckeinfluss wird zunehmen. Ab da wird es auch wieder spannender. Was bedeutet das jetzt für uns für die kommende Woche?

Von Montag bis Samstag ist es dann teils trüb durch Nebel oder Hochnebel, teils wird sich aber auch die Sonne durchsetzen können. Da haben wir eben wieder die Sonne-Nebel-Lotterie. Am höchsten sind die Chancen auf Sonne in und an den Alpen. Am niedrigsten an der Donau und wir sind eben genau zwischendrin. Am höchsten ist die Chance auf Sonne, vor allem am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. Am Montag und am Freitag dagegen wird eher der Hochnebel dominieren. Dort, wo es trüb ist, kann es aus dem Hochnebel vereinzelt auch geringfügig Sprühregen fallen. Je nachdem, wie lange die Sonne scheint, desto unterschiedlich werden auch die Temperaturen sein. Bei längerem Sonnenschein werden es zw. +12 und +14°C. Wo sich ganztags der Hochnebel halten wird, da bleibt es dann kühler. Ab Donnerstag gehen die Temperaturen allgemein (also auch bei Sonne) etwas zurück.
Die positive Nachricht: Ein früher Wintereinbruch (ist ja aktuell in dieser Jahreszeit tatsächlich schon möglich) ist in den nächsten 10 Tagen nicht in Sicht und auch darüber hinaus eher unwahrscheinlich.

Das Foto entstand am gestrigen Samstag. Dieser wunderschöne Ahorn im Nachbarsgarten erstrahlte in wunderschönen Herbstfarben. Da lockerte es kurzzeitig mal auf und die Sonne kam heraus. Wünsche euch noch eine angenehme Woche.

Ps: Meine Wetterseite Amperwetter auf Facebook hat aktuell über 500 Follower. Das ist für mich persönlich eine große Freude da diese Follower auf ehrlichste weise gewonnen wurden (Keine gekauften). Vielen Dank an alle. Gerne dürft Ihr diese Seite auch weiter empfehlen. Fragen oder Kritik werden ebenfalls gerne angenommen. Entweder unten in die Kommentare oder per Messenger oder per Mail an [email protected].

Sonne-Nebel Lotterie 🍀(Stand: 09.10.2025) In den nächsten Tagen geht es ruhig weiter. Ein Hoch bestimmt unser Wetter. Da...
09/10/2025

Sonne-Nebel Lotterie 🍀
(Stand: 09.10.2025)

In den nächsten Tagen geht es ruhig weiter. Ein Hoch bestimmt unser Wetter. Dabei steigt aber auch Nebel- und Hochnebelneigung. Vor allem am Freitag sowie Sonntag und Montag werden die Chancen auf Sonnenschein bei uns im Amperland gering sein. Selbstverständlich muss es aber nicht verbreitet trüb bleiben. Es ist eben eine Sonne-Nebel-Lotterie. Am Samstag dagegen sind die Chancen auf Sonne höher, da wir etwas Wind haben. Dementsprechend verhalten sich auch die Temperaturen. Bei längerem Sonnenschein sind örtlich bis zu +15°C und mehr möglich. Bei längerem Nebel ist es deutlich kühler. Am meisten Sonne wird es wohl an den Alpen geben.

Auch die neue Woche bringt uns überwiegend ruhiges Hochdruckwetter, teils mit Nebel, teils aber auch mit Sonnenschein. Die Temperaturen werden allerdings bis Mitte kommender Woche wohl leicht sinken. Also selbst bei Sonnenschein liegen die Höchstwerte dann in der nächsten Woche zwischen +9 und +12°C.

Erst Richtung Ende der nächsten Woche nimmt der Tiefdruck wieder langsam zu. Jetzt aber kurz die Details für die kommenden Tage:

Der Freitag beginnt meist trüb durch Nebel oder Hochnebel. Wenn sich der Nebel gegen Mittag/Nachmittag aufgelöst hat, dann wechseln sich Sonne und Wolken ab. Regional kann es, wie oben schon erwähnt, auch ganztags trüb bleiben. Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenscheindauer zwischen +12 und +16 °C.

Der Samstag beginnt erneut mit Nebel oder Hochnebel. Dieser sollte sich aber gegenüber Freitag besser auflösen. Dann scheint oft die Sonne bei Tageshöchstwerten zwischen +15 und +18 °C. Sollte sich der Nebel regional länger halten, dann bleibt es etwas kühler.

Am Sonntag beginnt der Tag erneut mit Nebel, Hochnebel und tief hängenden Wolken. Im Laufe des Tages ist es teils hochnebelartig bewölkt, teils kommt die Sonne auch raus. In den höheren Lagen der Alpen ist es durchwegs sonnig. Die Höchstwerte liegen zwischen +11 und +14 °C.

Am Montag eher trüb. Aus dem Hochnebel fällt hier und da auch etwas Sprühregen. Bei Werten zwischen +10 und +13 °C. Mehr aber zum Wetter für die neue Woche gibt's am Sonntag ein Update. ;)

Foto: Herbstdeko darf natürlich zu dieser Jahreszeit nicht fehlen 😉.

Durchschnittlicher Oktober (Stand: 07.10.25) Der Oktober 2025 begann ja recht kühl und unbeständig. Letzten Samstag lage...
07/10/2025

Durchschnittlicher Oktober
(Stand: 07.10.25)

Der Oktober 2025 begann ja recht kühl und unbeständig. Letzten Samstag lagen wir kurzzeitig vorderseitig eines Tiefs, das kurz mal warmes Wetter brachte. Dank des Windes konnte sich die warme Luft bis in die Niederungen durchsetzen und so gab es bei uns in der Region verbreitet Werte zw. +20 und +22°C. Danach, also ab Sonntag, war es dann erneut unbeständig und kühl. So einen durchschnittlichen Oktober hatten wir schon lange nicht mehr. In den nächsten Tagen geht es durchschnittlich weiter, aber mit zunehmendem Hochdruck. In den kommenden Tagen bis zum Freitag liegt das Hoch mit seinem Kern über den britischen Inseln. Dabei strömt von Norden her noch feuchte Luft. Niederschläge werden zwar kaum fallen (vielleicht am Donnerstag etwas), aber es bleibt eher trüb durch Wolken und Hochnebel. Die Sonne wird sich also eher schwer tun. Lediglich direkt an den Alpen besteht eine höhere Chance. Zum kommenden Wochenende dann zieht das Hoch weiter ostwärts, also weiter zu uns, mit seinem Kern dann fast direkt über uns, und im Sommer bedeutet das: Sonne, Sonne und nochmals Sonne, aber HALT! Nicht mehr um diese Jahreszeit. Durch die nasse Vorgeschichte und keine Durchmischung kann sich der Nebel und Hochnebel optimal entfalten und auch halten. Wird also weiterhin eher eine trübe Angelegenheit mit nur wenig Sonne. Viel Sonne bekommen dagegen die Hochlagen der Alpen. Wie das Wetter am kommenden Wochenende genau aussehen wird und ob auch bei uns in Amperland die Chancen auf Sonne am Wochenende steigen, dazu gibt es dann in den kommenden Tagen ein Update. Jetzt erst einmal das Wetter für die kommenden Tage.

Am Mittwoch meist trüb durch Nebel, später auch Hochnebel und Wolken. Je weiter man Richtung Alpen fährt, desto höher sind die Chancen auf Sonne. Ganz kurze Lichtblicke sind auch bei uns regional möglich. Höchstwerte liegen zwischen +14 und +16°C (wird also etwas milder).

Am Donnerstag überwiegen weiterhin die Wolken. Ganz vereinzelte Tropfen sind möglich. Regional bleibt es auch ganz trocken. Am frühen Abend lockert es von Norden her etwas auf. Da ist also mal etwas Sonne möglich, bevor diese untergeht 😉. Die Höchstwerte liegen zwischen +13 und +15°C.

In der Nacht auf Freitag bildet sich wieder Nebel, der örtlich auch recht dicht sein kann. Freitag startet der Tag oftmals trüb durch Nebel oder tief hängende Wolken. Im Laufe des Tages zeigt sich aber hier und da auch mal die Sonne. Also ganz so schirch wird's ned. Die Höchstwerte liegen je nach Sonnenscheindauer zwischen +11 und +14°C.

Foto: Schön langsam wirds draussen Bunt 😉
Foto stammt vom 14.10.2019.

Neue Woche wieder ruhiger(Stand: 04.10.25) Dieses Foto hier hat zwar wenig mit Wetter zu tun, aber ich war am Freitag in...
04/10/2025

Neue Woche wieder ruhiger
(Stand: 04.10.25)

Dieses Foto hier hat zwar wenig mit Wetter zu tun, aber ich war am Freitag in Jesenwang am Flugplatz. Dort findet alle zwei Jahre ein großes Oldtimertreffen statt. Und da muss ich sagen, dass der Verein "Pro Luftfahrt" und die Freiwillige Feuerwehr Jesenwang diese Veranstaltung super organisiert haben. Hut ab. Ich bin ein kleiner Oldtimerfan, habe aber selber keinen Oldie 😉.
Das Wetter dazu war zwar etwas kühl, aber zumindest war es sonnig.

Am heutigen Samstag ist es zwar deutlich wärmer, aber windig. Später zieht dann die Kaltfront durch. In den nächsten Tagen bleibt es anfangs kühl und auch noch leicht wechselhaft, aber im Laufe der kommenden Woche (ab Mittwoch) werden die Temperaturen dann leicht wieder ansteigen. Es wird auf jeden Fall dann auch etwas ruhiger. Jetzt die Details für die kommenden Tage:

Am Sonntagmorgen startet der Tag teils mit Sonne, teils mit Wolken. Im Laufe des Tages bilden sich vermehrt Wolken und die Sonne zeigt sich leider seltener. Zwischendurch fallen Schauer. Dazu ist es zeitweise recht windig. So gemütlich wird der Sonntag leider nicht. Erst zum Abend hin nimmt die Schauerneigung ab und es lockert auf. Die Temperaturen liegen am Nachmittag zwischen +10 und +13°C.

Auch die neue Woche beginnt noch wechselhaft mit vielen Wolken und zeitweise fällt etwas Regen. Der Wind ist allerdings nicht mehr ganz so ruppig. Die Höchstwerte liegen um +10°C.

Am Dienstag überwiegen die Wolken. Später gibt es von Westen her vereinzelte Auflockerungen. Ganz vereinzelt tröpfelt es noch. Das ganze bei Werten zw. +11 und +13°C.

Adresse

Fürstenfeldbruck
82216

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Amper-Wetter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Amper-Wetter senden:

Teilen