Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Fürstenfeldbrucker Tagblatt Hier berichtet das Fürstenfeldbrucker Tagblatt über News in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck
(301)

Das Germeringer Hallenbad öffnet zwar noch in diesem Jahr, doch ein Start Ende Oktober ist sehr unwahrscheinlich. Die St...
09/09/2025

Das Germeringer Hallenbad öffnet zwar noch in diesem Jahr, doch ein Start Ende Oktober ist sehr unwahrscheinlich. Die Stadtwerke setzen stattdessen ab 17. September auf eine Interimslösung im Freibad.

Die Meisenstraße in Eichenau soll ausgebaut werden. Den Anwohnern bereitet das Sorgen. Sie sollen dafür pro Grundstück b...
09/09/2025

Die Meisenstraße in Eichenau soll ausgebaut werden. Den Anwohnern bereitet das Sorgen. Sie sollen dafür pro Grundstück bis zu 49 500 Euro zahlen – und sehen ihren Alters-Ruhesitz in Gefahr.

War der Football etwa zu klein? Um diese Frage dreht sich eine Regel-Posse zwischen den Fursty Razorbacks und dem Americ...
09/09/2025

War der Football etwa zu klein? Um diese Frage dreht sich eine Regel-Posse zwischen den Fursty Razorbacks und dem American Football Verband Bayern.

Mit einem Frühstück im Rathaus sind die neuen Auszubildenden der Stadt offiziell willkommen geheißen worden. Insgesamt 3...
08/09/2025

Mit einem Frühstück im Rathaus sind die neuen Auszubildenden der Stadt offiziell willkommen geheißen worden. Insgesamt 32 Azubis sind es derzeit, im kommenden Monat werden es mit zwei dualen Studenten sogar 34 sein – vom Bauhof bis zum Hort, von der Verwaltung bis zur Bibliothek.

Das Salettl in Türkenfeld wird endlich saniert. Die Gemeinde hat das rund 250 Jahre alte Gebäude gekauft und sucht einen...
08/09/2025

Das Salettl in Türkenfeld wird endlich saniert. Die Gemeinde hat das rund 250 Jahre alte Gebäude gekauft und sucht einen Projektpartner für die Erbpacht.

Am Sonntag war in der Gemeinde Maisach einiges geboten: Mit der Schafschau und der „Überackerer Oideisenschau“ fanden gl...
08/09/2025

Am Sonntag war in der Gemeinde Maisach einiges geboten: Mit der Schafschau und der „Überackerer Oideisenschau“ fanden gleich zwei Veranstaltungen statt. Und zu beiden strömten die Besucher bei bestem Altweibersommer-Wetter in Scharen.

Eltern in Eichenau müssen künftig tiefer in die Tasche greifen: Die Mittags-Verpflegung im Kindergarten Sterntaler wird ...
08/09/2025

Eltern in Eichenau müssen künftig tiefer in die Tasche greifen: Die Mittags-Verpflegung im Kindergarten Sterntaler wird teurer. Das hat der Gemeinderat im Ferienausschuss beschlossen.

Ein Schildbürgerstreich? Nach Ende der Bauarbeiten auf der Emmeringer/Brucker Straße, ploppt dort plötzlich ein neuer Ra...
08/09/2025

Ein Schildbürgerstreich? Nach Ende der Bauarbeiten auf der Emmeringer/Brucker Straße, ploppt dort plötzlich ein neuer Radweg auf. Dabei gibt es dort bereits einen.

Verfassungsfeindliche und vulgäre Schmierereien sowie Beschädigung von Baustelleneinrichtung: In Türkenfeld haben erneut...
08/09/2025

Verfassungsfeindliche und vulgäre Schmierereien sowie Beschädigung von Baustelleneinrichtung: In Türkenfeld haben erneut Rowdys ihr Unwesen am Skaterplatz getrieben.

Theorie war nie ihr Ding. Nach einem kurzen Abstecher ins Architekturstudium hat sich Lena Bernau für ihren Herzensweg e...
08/09/2025

Theorie war nie ihr Ding. Nach einem kurzen Abstecher ins Architekturstudium hat sich Lena Bernau für ihren Herzensweg entschieden: die Schreinerausbildung bei der Germeringer Schreinerei Wolfram GmbH. Jetzt hat die 24-Jährige ihren Gesellenbrief in der Tasche – und einen Kratzbaum als außergewöhnliches Gesellenstück gebaut.

Mondfinsternis über St. Ottilien. Danke, Wunibald Wörle!
08/09/2025

Mondfinsternis über St. Ottilien. Danke, Wunibald Wörle!

Der Blutmond am Sonntagabend über Emmering. Danke, Barbara Kienle!
08/09/2025

Der Blutmond am Sonntagabend über Emmering. Danke, Barbara Kienle!

Adresse

Fürstenfeldbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fürstenfeldbrucker Tagblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fürstenfeldbrucker Tagblatt senden:

Teilen

Kategorie

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt ist eine Heimatzeitung des Münchner Merkur. Die Geschichte der Zeitung geht zurück bis zum Jahr 1847. Der damalige Verleger Bernhard Hayd hatte damals eine Auflage von rund 150 Exemplaren erreicht. Die Zeitung sollte dann auch als Amtsblatt für die Untergerichte dienen. Das Landgericht Dachau sagte zu und die Zeitung erschien am 12. September unter dem Namen Fürstenfeld-Brucker Wochenblatt. Im Jahr 1855 verließ Verleger Hayd Fürstenfeldbruck nach 21 Jahren. Der gebürtige Schwabmünchner war auch Apotheker gewesen und prägte das gesellschaftliche Leben in der Stadt mit. Der Moosburger Georg Feldigel erwarb das Wochenblatt 1855 und gab es drei Jahre lang heraus. Im Jahre 1858 wurde Feldigel als Stadtschreiber nach Landsberg berufen. Franz Xaver Weiß erwarb die Zeitung. Er fungierte als Herausgeber und Redakteur. Nach dem Tod von Franz Xaver Weiß im Jahre 1870 übernimmt dessen Witwe Theres Weiß das Wochenblatt. Nach deren Tod im Jahre 1873 übernahm Brucks damaliger Bürgermeister Johann Baptist Miller das Wochenblatt. Er war ein Onkel des Elektropioniers Oskar von Miller. Im Jahre 1899 wird Albert Sighart, seit 1896 Redakteur der Zeitung, neuer Herausgeber. Seine Familie und Erben prägen die Geschichte der Zeitung mehr als sieben Jahrzehnte lang. Im Jahre 1936 erscheint die Zeitung erstmals unter dem Namen Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Im Jahre 1945 wird die Herausgabe der Zeitung aus Gründen des Papiermangels unterbrochen. Sie erscheint erst im Jahre 1949 wieder. Im Jahre 1948 trat erstmals der Münchner Merkur mit einer Lokalseite (Brucker Nachrichten) in der Amperstadt auf. 1972 übernahm der Münchner Zeitungsverlag das Tagblatt und verschmolz es mit den Brucker Nachrichten.