Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Fürstenfeldbrucker Tagblatt Hier berichtet das Fürstenfeldbrucker Tagblatt über News in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck
(301)

Es geht auch um Umsatzeinbußen.
30/07/2025

Es geht auch um Umsatzeinbußen.

Das Cannabis-Verbot in Biergärten nervt viele Wirte. Sie wollen mit juristischen Mitteln dagegen vorgehen. Einer von ihnen: Der Brucker Wirt Andreas Rothenberger.

Es werden Zeugen gesucht.
30/07/2025

Es werden Zeugen gesucht.

Eine Waldhütte bei Puchheim ist am Dienstag durch einen Brand völlig zerstört worden. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Morgenstimmung bei Sankt Ottilien. Danke Wunibald Wörle!
30/07/2025

Morgenstimmung bei Sankt Ottilien. Danke Wunibald Wörle!

17 Jahre hat Claudia Frisch als Rektorin die Kerschensteiner Grund- und Mittelschule geleitet. Gestern ist sie mit einem...
30/07/2025

17 Jahre hat Claudia Frisch als Rektorin die Kerschensteiner Grund- und Mittelschule geleitet. Gestern ist sie mit einem würdigen Fest in den Ruhestand verabschiedet worden.

Das rote Schaf im Dehner-Kreisel bei Germering ist weg! Was vielen Autofahrern schon aufgefallen ist, sorgt für Stirnrun...
30/07/2025

Das rote Schaf im Dehner-Kreisel bei Germering ist weg! Was vielen Autofahrern schon aufgefallen ist, sorgt für Stirnrunzeln.

Der Puchheimer Seniorenbeirat plant neue Initiativen. Drei Projekte sollen noch dieses Jahr beginnen. Einsamkeit und Mob...
29/07/2025

Der Puchheimer Seniorenbeirat plant neue Initiativen. Drei Projekte sollen noch dieses Jahr beginnen. Einsamkeit und Mobilität stehen im Fokus.

Der Friseursalon Christa ist seit 60 Jahren eine Olchinger Institution, wenn es um den perfekten Schnitt geht. Diesen ru...
29/07/2025

Der Friseursalon Christa ist seit 60 Jahren eine Olchinger Institution, wenn es um den perfekten Schnitt geht. Diesen runden Geburtstag feierte Inhaber Paul Held trotz Regenwetter – in geselliger Festzeltstimmung inmitten zahlreicher Freunde und Gäste.

Mehr junge Leute gehen auf die Realschulen, etwas weniger als zuletzt auf die Gymnasien. Die Berufsschulen bleiben äußer...
29/07/2025

Mehr junge Leute gehen auf die Realschulen, etwas weniger als zuletzt auf die Gymnasien. Die Berufsschulen bleiben äußerst beliebt. Dieser Trend zeichnet sich für das Schuljahr 2025/26 im Landkreis ab.

Das nächste Traditionsgeschäft in der Innenstadt schließt. Nach fast 70 Jahren macht Juwelier Karl W. Bärmann zum Jahres...
29/07/2025

Das nächste Traditionsgeschäft in der Innenstadt schließt. Nach fast 70 Jahren macht Juwelier Karl W. Bärmann zum Jahresende sein Schmuckgeschäft zu.

Auch im Brucker Raum.
29/07/2025

Auch im Brucker Raum.

Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat eine große Durchsuchungsaktion unternommen. Die Beamten gehen damit gegen Kinder- und Jugendpornographie vor.

Voraussetzung wäre eine Schifffahrtsgenehmigung.
29/07/2025

Voraussetzung wäre eine Schifffahrtsgenehmigung.

Was jahrelang üblich war, soll nun verboten werden: Das Landratsamt will gewerbliche Bootstouren auf der Amper untersagen. Die Anbieter sind entsetzt.

Nachdem bei der Neugestaltung des Unterschweinbacher Dorfplatzes lange Zeit nichts vorangegangen ist, kommt wieder Beweg...
29/07/2025

Nachdem bei der Neugestaltung des Unterschweinbacher Dorfplatzes lange Zeit nichts vorangegangen ist, kommt wieder Bewegung in die Angelegenheit.

Adresse

Fürstenfeldbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fürstenfeldbrucker Tagblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fürstenfeldbrucker Tagblatt senden:

Teilen

Kategorie

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt ist eine Heimatzeitung des Münchner Merkur. Die Geschichte der Zeitung geht zurück bis zum Jahr 1847. Der damalige Verleger Bernhard Hayd hatte damals eine Auflage von rund 150 Exemplaren erreicht. Die Zeitung sollte dann auch als Amtsblatt für die Untergerichte dienen. Das Landgericht Dachau sagte zu und die Zeitung erschien am 12. September unter dem Namen Fürstenfeld-Brucker Wochenblatt. Im Jahr 1855 verließ Verleger Hayd Fürstenfeldbruck nach 21 Jahren. Der gebürtige Schwabmünchner war auch Apotheker gewesen und prägte das gesellschaftliche Leben in der Stadt mit. Der Moosburger Georg Feldigel erwarb das Wochenblatt 1855 und gab es drei Jahre lang heraus. Im Jahre 1858 wurde Feldigel als Stadtschreiber nach Landsberg berufen. Franz Xaver Weiß erwarb die Zeitung. Er fungierte als Herausgeber und Redakteur. Nach dem Tod von Franz Xaver Weiß im Jahre 1870 übernimmt dessen Witwe Theres Weiß das Wochenblatt. Nach deren Tod im Jahre 1873 übernahm Brucks damaliger Bürgermeister Johann Baptist Miller das Wochenblatt. Er war ein Onkel des Elektropioniers Oskar von Miller. Im Jahre 1899 wird Albert Sighart, seit 1896 Redakteur der Zeitung, neuer Herausgeber. Seine Familie und Erben prägen die Geschichte der Zeitung mehr als sieben Jahrzehnte lang. Im Jahre 1936 erscheint die Zeitung erstmals unter dem Namen Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Im Jahre 1945 wird die Herausgabe der Zeitung aus Gründen des Papiermangels unterbrochen. Sie erscheint erst im Jahre 1949 wieder. Im Jahre 1948 trat erstmals der Münchner Merkur mit einer Lokalseite (Brucker Nachrichten) in der Amperstadt auf. 1972 übernahm der Münchner Zeitungsverlag das Tagblatt und verschmolz es mit den Brucker Nachrichten.