Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Fürstenfeldbrucker Tagblatt Hier berichtet das Fürstenfeldbrucker Tagblatt über News in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck
(301)

Es ist soweit.
29/10/2025

Es ist soweit.

Ab 1. November 2025 startet die AmperOase in die neue Eislaufsaison – Saisonkarten ermöglichen schnellen Zugang zum Eisstadion.

Endlich Beschlüsse fassen.
29/10/2025

Endlich Beschlüsse fassen.

Die S4 bleibt das große Sorgenkind im öffentlichen Nahverkehr. Die SPD fordert jetzt ein schnelleres Vorgehen.

Fliegerhorst FFB.
28/10/2025

Fliegerhorst FFB.

Die Bundeswehr bleibt in Fürstenfeldbruck - viele Politiker begrüßen das. Sie haben aber auch Forderungen.

Im Vorfeld der Kommunalwahl.
28/10/2025

Im Vorfeld der Kommunalwahl.

Der ÖDP-Kreisvorstand empfiehlt Holdt einstimmig für die Landratswahl. Gespräche über weitere Kandidaten für die Kommunalwahl laufen.

Zwei Einbrecher verschafften sich am Samstagabend Zugang zu einem Supermarkt in Grafrath. Auf ihrer Diebestour hatten si...
28/10/2025

Zwei Einbrecher verschafften sich am Samstagabend Zugang zu einem Supermarkt in Grafrath. Auf ihrer Diebestour hatten sie es wohl nur auf eines abgesehen.

Nach Monaten der Schließung steht das Hallenbad in Germering Schulen, Vereinen und Freizeitschwimmern wieder zur Verfügu...
28/10/2025

Nach Monaten der Schließung steht das Hallenbad in Germering Schulen, Vereinen und Freizeitschwimmern wieder zur Verfügung.

In zwei Gemeinden fehlt bislang jeder Kandidat für das Bürgermeisteramt – eine echte Mehrheitswahl könnte nötig werden.
28/10/2025

In zwei Gemeinden fehlt bislang jeder Kandidat für das Bürgermeisteramt – eine echte Mehrheitswahl könnte nötig werden.

Schnelles und stabiles Internet: Für viele Betriebe im Eichenauer Gewerbegebiet Süd ist das bisher höchstens eine schöne...
28/10/2025

Schnelles und stabiles Internet: Für viele Betriebe im Eichenauer Gewerbegebiet Süd ist das bisher höchstens eine schöne Vorstellung. Nun möchte sich die Gemeinde um Anschlüsse bemühen.

Angelika Wagner rückt für Oliver Simon in den Stadtrat nach und übernimmt dessen Ausschussplätze in Germering.
28/10/2025

Angelika Wagner rückt für Oliver Simon in den Stadtrat nach und übernimmt dessen Ausschussplätze in Germering.

Die BBV in Fürstenfeldbruck feiert ihren 60. Geburtstag. Bei der Jubiläumsfeier blickten Mitglieder und Wegbegleiter auf...
27/10/2025

Die BBV in Fürstenfeldbruck feiert ihren 60. Geburtstag. Bei der Jubiläumsfeier blickten Mitglieder und Wegbegleiter auf die Geschichte und den Einfluss der Partei zurück.

Im Haus der Begegnung traf sich die Puchheimer SPD zur Aufstellungsversammlung. Neben Parteimitgliedern nominierten die ...
27/10/2025

Im Haus der Begegnung traf sich die Puchheimer SPD zur Aufstellungsversammlung. Neben Parteimitgliedern nominierten die Sozialdemokraten auch zehn parteilose Kandidaten.

Es sollte ein Kunst-Projekt sein, das für Weltoffenheit und Toleranz steht: Doch nun gibt es ein riesiges Problem. Zahlr...
27/10/2025

Es sollte ein Kunst-Projekt sein, das für Weltoffenheit und Toleranz steht: Doch nun gibt es ein riesiges Problem. Zahlreiche Werke von 30 Kindern, die für 30 Nationen stehen, sind spurlos verschwunden.

Adresse

Fürstenfeldbruck

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fürstenfeldbrucker Tagblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fürstenfeldbrucker Tagblatt senden:

Teilen

Kategorie

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt

Das Fürstenfeldbrucker Tagblatt ist eine Heimatzeitung des Münchner Merkur. Die Geschichte der Zeitung geht zurück bis zum Jahr 1847. Der damalige Verleger Bernhard Hayd hatte damals eine Auflage von rund 150 Exemplaren erreicht. Die Zeitung sollte dann auch als Amtsblatt für die Untergerichte dienen. Das Landgericht Dachau sagte zu und die Zeitung erschien am 12. September unter dem Namen Fürstenfeld-Brucker Wochenblatt. Im Jahr 1855 verließ Verleger Hayd Fürstenfeldbruck nach 21 Jahren. Der gebürtige Schwabmünchner war auch Apotheker gewesen und prägte das gesellschaftliche Leben in der Stadt mit. Der Moosburger Georg Feldigel erwarb das Wochenblatt 1855 und gab es drei Jahre lang heraus. Im Jahre 1858 wurde Feldigel als Stadtschreiber nach Landsberg berufen. Franz Xaver Weiß erwarb die Zeitung. Er fungierte als Herausgeber und Redakteur. Nach dem Tod von Franz Xaver Weiß im Jahre 1870 übernimmt dessen Witwe Theres Weiß das Wochenblatt. Nach deren Tod im Jahre 1873 übernahm Brucks damaliger Bürgermeister Johann Baptist Miller das Wochenblatt. Er war ein Onkel des Elektropioniers Oskar von Miller. Im Jahre 1899 wird Albert Sighart, seit 1896 Redakteur der Zeitung, neuer Herausgeber. Seine Familie und Erben prägen die Geschichte der Zeitung mehr als sieben Jahrzehnte lang. Im Jahre 1936 erscheint die Zeitung erstmals unter dem Namen Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Im Jahre 1945 wird die Herausgabe der Zeitung aus Gründen des Papiermangels unterbrochen. Sie erscheint erst im Jahre 1949 wieder. Im Jahre 1948 trat erstmals der Münchner Merkur mit einer Lokalseite (Brucker Nachrichten) in der Amperstadt auf. 1972 übernahm der Münchner Zeitungsverlag das Tagblatt und verschmolz es mit den Brucker Nachrichten.