Variadu-Verlag

Variadu-Verlag Der Variadu-Verlag steht für innovative Ideen im Unterricht mit viel Bewegung, Theaterpädagogik.

Wann ist man eigentlich Expert:in – und wer entscheidet das?Gerade im Bildungsbereich wird diese Frage immer wichtiger.Z...
17/11/2025

Wann ist man eigentlich Expert:in – und wer entscheidet das?
Gerade im Bildungsbereich wird diese Frage immer wichtiger.
Zwischen Workshops, Social Media und ständig neuen „Methoden-Gurus“ verschwimmt oft, was echte Kompetenz ausmacht.
Im Gespräch mit Josua Laufer (Expertenportal) ging es um:
- Woran erkennt man fachliche Qualität im Unterricht und in Fortbildungen?
- Wie unterscheidet man Substanz von Show?
- Wie positioniert man sich als Lehrkraft oder Trainer:in authentisch – ohne Selbstdarstellung?
Josua bringt klare Kriterien, ehrliche Einblicke und Impulse, die Schulen und Lehrkräfte stärken.
https://youtu.be/-CSCNijr7hY?si=ycy2UWQGnw2SHs0l

Lesen – eine Teamleistung? Absolut.Wer meint, Lesen sei eine einsame Sache, hat noch nie erlebt, wie viel Power im gemei...
14/11/2025

Lesen – eine Teamleistung? Absolut.
Wer meint, Lesen sei eine einsame Sache, hat noch nie erlebt, wie viel Power im gemeinsamen Verstehen steckt.
In meinem neuen Beitrag zeige ich, wie ein didaktisch durchdachtes Gruppenleseverfahren:
- Lesekompetenz in 20 Minuten sichtbar stärkt
- Lernende aktiviert – statt sie zu beschallen
- und das Lesen zur echten Gemeinschaftserfahrung macht
Mit klarer Anleitung, Beispielen, Tipps – und Bonusmaterial zum Download.
Neugierig?
Jetzt Beitrag lesen, Methode entdecken und Unterricht neu denken.
https://www.variadu.de/gemeinsam-lesen-gemeinsam-verstehen-lesestrategien-im-4er-team/

Kennst du das?Du gibst alles.Deine Inhalte sind gut, dein Ablauf steht – aber irgendwie berührt es nicht.Die Gruppe hört...
11/11/2025

Kennst du das?
Du gibst alles.
Deine Inhalte sind gut, dein Ablauf steht – aber irgendwie berührt es nicht.
Die Gruppe hört zu, nickt… doch echte Beteiligung? Fehlanzeige.
Gerade bei Themen wie Demenz, Konflikten oder emotionalen Belastungen ist das oft eine Herausforderung.

Und jetzt stell dir das vor:
Du bringst eine Puppe ins Spiel.
Sie nimmt den Druck raus.
Sie bringt Humor rein.
Und sie darf Dinge sagen, die du selbst nie so aussprechen würdest.

Plötzlich passiert etwas.
Die Gruppe lacht.
Sie öffnet sich.
Es entsteht echter Dialog – ehrlich, lebendig, berührend.

Im Didaktik Talk zeigt Matthias Hüninghake, wie du Puppen auch in seriösen Seminaren sinnvoll einsetzt, inspirierend, charmant, praxisnah.

Mehr Gefühl. Mehr Wirkung. Mehr Lernen, das bleibt.

Schau unbedingt rein, wenn du Seminare leitest oder Teams begleitest!
🔗https://youtu.be/7mq236oAx_w?si=MfTEGsUk6wa3PWtH

Kennst du das Schweigen im Seminarraum? Deine Teilnehmenden wirken passiv, beteiligen sich kaum – aus Angst, etwas falsc...
06/11/2025

Kennst du das Schweigen im Seminarraum?
Deine Teilnehmenden wirken passiv, beteiligen sich kaum – aus Angst, etwas falsch zu sagen oder keine passenden Worte zu finden. Dabei wünschst du dir doch lebendige, echte Kommunikation.

Zeit für einen Perspektivwechsel!
In meinem Blogbeitrag stelle ich das Spiel „Rollenwechsel“ vor – eine einfache, effektive Methode, um Sprachhemmungen zu lösen. Die Teilnehmenden schlüpfen in andere Rollen, drücken Emotionen aus, formulieren mutiger – und plötzlich wird aus Sprachangst echte Sprechfreude.
Neugierig geworden?
👉 Lies hier den Blogbeitrag: https://www.variadu.de/mehr-sprachproduktion-durch-rollenwechsel/

Was wäre, wenn Lernen sich nicht wie Lernen anfühlen müsste? Nicht noch ein Tool, nicht noch ein Regelwerk – sondern ein...
03/11/2025

Was wäre, wenn Lernen sich nicht wie Lernen anfühlen müsste?
Nicht noch ein Tool, nicht noch ein Regelwerk – sondern ein Perspektivwechsel.
Im Gespräch mit Christina Preitauer (Storyhimmel) haben wir erkundet, was passiert, wenn Fantasie Einzug in Trainings, Meetings oder Workshops hält.
Nicht als Spielerei. Sondern als echtes Lernwerkzeug.
Denn:
- Unser Gehirn denkt in Bildern, nicht in Bullet Points.
- Geschichten schaffen Nähe, wo Distanz herrscht.
- Fantasie öffnet Räume – für Mut, Empathie und Veränderung.
Was bleibt besonders hängen?
→ Dass eine Prüfungsangst sich manchmal besser bezwingen lässt, wenn wir sie als Drachen sehen.
→ Dass ein "Was wäre, wenn...?" mehr auslösen kann als zehn PowerPoint-Folien.
→ Und dass Lernen kein lineares Abarbeiten ist – sondern eine Heldenreise.
Impulse für alle, die mit Menschen arbeiten:
Fantasie ist kein Rückzugsort. Sie ist ein Resonanzraum.
Für Ideen. Für Entwicklung. Für echtes Verstehen.
Das ganze Gespräch gibt’s hier: https://youtu.be/HcUbhSX6cLU?si=a0H-Mh6Odad0offM

🎤 Mit: Christina Preitauer (Storyhimmel)
Moderation: Claudia Böschel (Didaktik Talk)

Manchmal reicht ein Quadratmeter zwischen den Tischen, um Unterricht in Bewegung zu bringen. Kein Bühnenlicht, keine Kos...
31/10/2025

Manchmal reicht ein Quadratmeter zwischen den Tischen, um Unterricht in Bewegung zu bringen. Kein Bühnenlicht, keine Kostüme – nur Fantasie, Gestik und ein bisschen Mut.
Genau hier entfaltet die theaterpädagogische Methode „Familienporträt“ ihre Wirkung:
Sie verbindet Sprache mit Bewegung, Emotion mit Ausdruck – und schafft Momente, in denen Lernen spürbar wird.
Warum das funktioniert:
Wenn Lernende eine Rolle verkörpern, erinnert sich das Gehirn nicht nur an Worte – sondern an Erlebnisse.
Bewegung + Emotion = nachhaltiges Lernen
Lachen = Verbindung
Spielen = Sprechen ohne Druck

So entsteht ein Unterricht, der bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes.
Das „Familienporträt“ gibt’s jetzt auch als kostenloses PDF – perfekt für Unterricht oder Seminar:
https://www.variadu.de/familienportraet-eine-kreative-methode-aus-der-theaterpaedagogik/

Kennst du dieses Schweigen, wenn du in den Bildschirm sprichst – und niemand nickt?Du siehst nur kleine Initialen, viell...
27/10/2025

Kennst du dieses Schweigen, wenn du in den Bildschirm sprichst – und niemand nickt?
Du siehst nur kleine Initialen, vielleicht ein graues Foto von 2019.
Du stellst eine Frage – und wartest auf dieses leise „Ich bin noch da“...
Aber es kommt nichts.

Virtuelle Räume sind genial – sie sparen Wege, bringen Menschen zusammen, die sonst nie im selben Raum wären.
Und doch: Etwas fehlt.
Die Energie, die entsteht, wenn jemand lacht.
Das kurze Innehalten, wenn jemand wirklich zuhört.

Darüber habe ich im Didaktik Talk mit Franziska Höhne gesprochen.
Wie bleibt Sprache echt, wenn Gesichter verschwinden?
Wie kann man Wärme spüren – durch Glasfaser und Bildschirm?

Wir waren uns einig:
Digitale Lehre braucht Rituale, Humor und vor allem Mut zur Präsenz.
Und Verbindung entsteht nur, wenn jemand wirklich da ist – mit Herz, nicht nur mit WLAN.

🎥 Hier geht’s zum Gespräch:
https://youtu.be/H4rL7-3lEzg?si=-sv2EstoDpglOT6-

Kennst du das?Du stellst eine einfache Frage – und plötzlich herrscht Schweigen.Kein Gedanke, keine Bewegung, nur dieser...
24/10/2025

Kennst du das?
Du stellst eine einfache Frage – und plötzlich herrscht Schweigen.
Kein Gedanke, keine Bewegung, nur dieser Blick: „Bitte nicht mich!“
Dabei wissen sie’s. Sie können es sogar.
Aber irgendetwas zwischen Kopf und Mund legt sich quer.
Darüber habe ich mit dem Cornelsen-Magazin gesprochen:
Wie wir Sprechhemmungen im DaZ-Unterricht lösen können, ohne Druck, ohne Zwang, mit viel Feingefühl und Neugier.
Wir reden über Fehlerkultur, über Sicherheit im Klassenzimmer und über diesen kleinen Moment, in dem jemand zum ersten Mal wieder laut denkt.
Ich finde: Das sind die echten Lernmomente.
Die, in denen Sprache nicht abgerufen, sondern erlebt wird.
Das ganze Gespräch gibt’s hier:
https://www.cornelsen.de/.../sprechhemmungen-im-daz...
Lies gern rein und sag mir: Was hat bei dir schon mal geholfen, damit Schweigen zu Sprechen wird?

Kennst du das?In einer Gruppe ist plötzlich die Luft raus.Ideen schweben im Raum, aber keiner greift sie auf.Alle denken...
20/10/2025

Kennst du das?
In einer Gruppe ist plötzlich die Luft raus.
Ideen schweben im Raum, aber keiner greift sie auf.
Alle denken – doch niemand spricht.

Genau hier kommt Lego® Serious Play ins Spiel.
Im aktuellen Didaktik Talk erzählt Claudia Sendlbeck-Schickor, wie durch das Bauen mit Lego etwas Magisches passiert:
Nicht reden über, sondern bauen mit.

Die Methode öffnet Räume für echtes Lernen:
- macht Gedanken, Werte und Dynamiken sichtbar
- aktiviert die Verbindung zwischen Hand und Gehirn
- fördert Kreativität, Perspektivwechsel und Vertrauen
- bringt Gruppen in Dialog – ehrlich, neugierig, lebendig

Ob im Unterricht, in der Lehrerfortbildung oder bei Team-Workshops:
Lego® Serious Play verwandelt Nachdenken in Erleben – und Lernen in Entdecken.

Claudia teilt beeindruckende Beispiele aus ihrer Arbeit:
🎥 Schau dir das Video-Highlight hier an:
https://youtu.be/2ZHIWFrbac8?si=Ht0EjEkKAnarUMEV

Kennst du das?Du willst kreativ sein – aber dein Kopf rauscht.To-do-Listen, Gedanken, Meetings … alles gleichzeitig.Gena...
17/10/2025

Kennst du das?
Du willst kreativ sein – aber dein Kopf rauscht.
To-do-Listen, Gedanken, Meetings … alles gleichzeitig.
Genau da hilft etwas, das so alt ist wie still:
Ein Haiku.
Drei Zeilen. 17 Silben. Keine Ablenkung – nur Fokus.
Ich nutze die Methode inzwischen in Seminaren und Coachings.
Nach zehn Minuten spürst du:
Ruhe im Raum.
Sprache wird klarer.
Gedanken ordnen sich von selbst.
Warum das funktioniert – und wie du es sofort ausprobieren kannst:
Im neuen Blogbeitrag: https://www.variadu.de/haiku-schreiben-in-10-minuten-zu-klarheit-kreativitaet-und-achtsamkeit/

Sie hetzen von Termin zu Termin, funktionieren, planen, reagieren.Und wundern sich, warum der Kopf rauscht, statt klar z...
13/10/2025

Sie hetzen von Termin zu Termin, funktionieren, planen, reagieren.
Und wundern sich, warum der Kopf rauscht, statt klar zu denken.
Vielleicht braucht Ihr Gehirn heute keine App. Sondern einen Atemzug frische Luft. Einen Tropfen Rosmarin. Oder den Duft von Zitronenmelisse auf Ihrer Haut.
In der neuen Folge des Didaktik Talks spreche ich mit Dr. med. Claudia Wirz darüber, wie die Natur unser Denken klären kann und warum Konzentration oft nicht durch Disziplin, sondern durch innere Balance entsteht.
🎧 Entdecken Sie,
welche Heilpflanzen die Konzentration stärken,
wie kleine Rituale Ihr Denken sanft fokussieren können –
ohne Druck, ohne Chemie.
➡️ Schauen Sie rein und spüren Sie,
wie viel Natur in Ihrem nächsten klaren Gedanken steckt.
https://youtu.be/5ZBJ28QSRrA?si=H1OGKXg9aiwl3Hem

Kennen wir alle: Der Wortschatz wächst zäh wie kalter Kaugummi.Das klassische Pauken? Kurzfristig effektiv, langfristig ...
10/10/2025

Kennen wir alle: Der Wortschatz wächst zäh wie kalter Kaugummi.
Das klassische Pauken? Kurzfristig effektiv, langfristig vergessen.
Besonders in heterogenen Gruppen ist die Frustration oft größer als der Lernfortschritt.

Das einfache, aber geniale Bilderspiel „Was fehlt?“ macht genau da weiter, wo das Pauken aufhört.
Es nutzt das Prinzip des Retrieval Practice – also das aktive Abrufen von Wissen – kombiniert mit multisensorischem Lernen.
Klingt wissenschaftlich, fühlt sich aber nach Spaß an.
Ein paar Bilder, 15 Minuten, volle Aufmerksamkeit.

– Wortschatz bleibt hängen – weil er erlebt wird, nicht nur gesehen.
– Konzentration wächst – weil Neugier Fokus erzeugt.
– Motivation steigt – weil Lernen plötzlich ein Spiel ist, kein Kampf.

„Was fehlt?“ – ein Bilderspiel für mehr Wortschatz, Konzentration und Spaß.

https://www.variadu.de/gedaechtnistraining-spiel/

Adresse

Matildenstraße 38
Fürth
90762

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Variadu-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Variadu-Verlag senden:

Teilen

Variadu - Ihr Verlag für DaF/DaZ

Der Variadu-Verlag wurde 2015 gegründet, nachdem mein Manuskript zu „Fremdsprache in Bewegung“ von mehreren bekannten Großverlagen mit der gleichen Begründung abgelehnt wurde: Interessant, aber die Lehrkräfte wären noch nicht bereit dafür.

Ich habe aber fest daran geglaubt, dass es wohl DozentInnen gibt, die offen sind für Innovationen und der Erfolg gab mir Recht: Fremdsprache in Bewegung wurde der Renner – auch ganz ohne Buchhandel und Marketing.

Einmal mutig gewesen, habe ich mich 2018 erneut entschlossen, etwas zu wagen und einen Online-Shop mit den Materialien, Spielen und Ideen zu gründen, die permanent aus mir heraussprudeln. Und wer weiß: Vielleicht wird ja noch Größeres daraus…