31/10/2025
🎃 Wussten Sie es schon? 👻
Viele Bräuche rund um Halloween haben eine spannende Geschichte - und manches ist ganz anders, als man vielleicht denkt.
🕯️ Der Ursprung von Halloween liegt in Irland: Dort wurde mit dem keltischen Fest Samhain das Ende des Sommers gefeiert. Man glaubte, in dieser Nacht seien die Grenzen zur Geisterwelt besonders dünn.
⛪️ Das Wort Halloween leitet sich von „All Hallows’ Eve“ ab, also dem Abend vor Allerheiligen. Es hat also einen kirchlichen Ursprung, auch wenn das heute kaum noch jemand weiß.
🎃 Die berühmten Kürbisgesichter hießen ursprünglich „Jack O’Lanterns“ und wurden früher aus Rüben geschnitzt, nicht wie heute aus Kürbissen.
🍬 Der Spruch „Süßes oder Saures“ ist eine moderne Variante alter Rituale, mit denen man böse Geister besänftigen wollte.
💀 In Deutschland kam Halloween erst in den 1990er-Jahren richtig an. Heute ist es für viele ein Mix aus Gruselspaß, Kreativität und einem Hauch alter Mythen.
Auch bei uns in der Redaktion ist Halloween längst angekommen. Diese beiden Kürbisse zieren das Haus unseres Redakteurs Daniel Frasch und senden eine klare Botschaft an alle wandelnden Gespenster, Hexen und Kreaturen der Nacht:
Bei mir gibt’s Süßigkeiten! 🍬
📸 Jetzt sind Sie dran: Zeigen Sie uns Ihre gruseligsten, kreativsten oder witzigsten Halloween-Bilder in den Kommentaren. Wir sind gespannt, welche Kürbisse, Kostüme oder Deko bei Ihnen für Gänsehaut sorgen.