Der Bote

Der Bote Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Der Bote, Tageszeitung, Feucht.

Immer die neuesten Informationen aus Ihrer Heimat:
"Der Bote" ist die lokale Tageszeitung für das südliche Nürnberger Land sowie die Nürnberger Stadtteile Fischbach, Altenfurt und Moorenbrunn.

🎃 Wussten Sie es schon? 👻Viele Bräuche rund um Halloween haben eine spannende Geschichte - und manches ist ganz anders, ...
31/10/2025

🎃 Wussten Sie es schon? 👻

Viele Bräuche rund um Halloween haben eine spannende Geschichte - und manches ist ganz anders, als man vielleicht denkt.

🕯️ Der Ursprung von Halloween liegt in Irland: Dort wurde mit dem keltischen Fest Samhain das Ende des Sommers gefeiert. Man glaubte, in dieser Nacht seien die Grenzen zur Geisterwelt besonders dünn.

⛪️ Das Wort Halloween leitet sich von „All Hallows’ Eve“ ab, also dem Abend vor Allerheiligen. Es hat also einen kirchlichen Ursprung, auch wenn das heute kaum noch jemand weiß.

🎃 Die berühmten Kürbisgesichter hießen ursprünglich „Jack O’Lanterns“ und wurden früher aus Rüben geschnitzt, nicht wie heute aus Kürbissen.

🍬 Der Spruch „Süßes oder Saures“ ist eine moderne Variante alter Rituale, mit denen man böse Geister besänftigen wollte.

💀 In Deutschland kam Halloween erst in den 1990er-Jahren richtig an. Heute ist es für viele ein Mix aus Gruselspaß, Kreativität und einem Hauch alter Mythen.

Auch bei uns in der Redaktion ist Halloween längst angekommen. Diese beiden Kürbisse zieren das Haus unseres Redakteurs Daniel Frasch und senden eine klare Botschaft an alle wandelnden Gespenster, Hexen und Kreaturen der Nacht:

Bei mir gibt’s Süßigkeiten! 🍬

📸 Jetzt sind Sie dran: Zeigen Sie uns Ihre gruseligsten, kreativsten oder witzigsten Halloween-Bilder in den Kommentaren. Wir sind gespannt, welche Kürbisse, Kostüme oder Deko bei Ihnen für Gänsehaut sorgen.

Die Initiatoren des Projekts befinden sich nach eigenen Angaben bereits im Austausch mit der Gemeinde und den Bayerische...
31/10/2025

Die Initiatoren des Projekts befinden sich nach eigenen Angaben bereits im Austausch mit der Gemeinde und den Bayerischen Staatsforsten. Die Frage nach einem passenden Standort ist aber noch nicht geklärt - ebenso die der Finanzierung.

Feucht - Die Initiatoren des Projekts befinden sich nach eigenen Angaben bereits im Austausch mit der Gemeinde und den Bayerischen Staatsforsten. Die Frage nach einem passenden Standort ist aber noch nicht geklärt - ebenso die der Finanzierung.

Zum Rückrundenauftakt sind die Zeidler beim Tabellendritten gefordert. Coach Christian Ulhaas erwartet ein „brutal schwe...
31/10/2025

Zum Rückrundenauftakt sind die Zeidler beim Tabellendritten gefordert. Coach Christian Ulhaas erwartet ein „brutal schweres Auswärtsspiel“ und rechnet mit wütenden Gastgebern - Zählbares will er dennoch mitnehmen.

Feucht - Zum Rückrundenauftakt sind die Zeidler beim Tabellendritten gefordert. Coach Christian Ulhaas erwartet ein „brutal schweres Auswärtsspiel“ und rechnet mit wütenden Gastgebern - Zählbares will er dennoch mitnehmen.

Martin Glienke führt die Liste der Schwarzenbrucker SPD an. Die Plätze ganz am Ende belegen drei amtierende Mitglieder d...
31/10/2025

Martin Glienke führt die Liste der Schwarzenbrucker SPD an. Die Plätze ganz am Ende belegen drei amtierende Mitglieder des Gemeinderats.

Schwarzenbruck - Martin Glienke führt die Liste der Schwarzenbrucker SPD an. Die Plätze ganz am Ende belegen drei amtierende Mitglieder des Gemeinderats.

Während in Altdorf gegen den Bau der neuen Juraleitung demonstriert wird, leben in Ezelsdorf, Gsteinach und Penzenhofen ...
31/10/2025

Während in Altdorf gegen den Bau der neuen Juraleitung demonstriert wird, leben in Ezelsdorf, Gsteinach und Penzenhofen zahlreiche Menschen seit Jahrzehnten unter den Seilen und Masten der bestehenden Leitung. Ob sie sich auf den Rückbau freuen?

Burgthann - Während in Altdorf gegen den Bau der neuen Juraleitung demonstriert wird, leben in Ezelsdorf, Gsteinach und Penzenhofen zahlreiche Menschen seit Jahrzehnten unter den Seilen und Masten der bestehenden Leitung. Ob sie sich auf den Rückbau freuen?

Was passiert mit der Pizzeria Francesco in Hersbruck? Seit Wochen kursieren Gerüchte – jetzt sprechen die Betreiber über...
31/10/2025

Was passiert mit der Pizzeria Francesco in Hersbruck? Seit Wochen kursieren Gerüchte – jetzt sprechen die Betreiber über die Zukunft des beliebten Lokals in der Martin-Luther-Straße.

Hersbruck - Was passiert mit der Pizzeria Francesco in Hersbruck? Seit Wochen kursieren Gerüchte – jetzt sprechen die Betreiber über die Zukunft des beliebten Lokals in der Martin-Luther-Straße.

Achtung, Nachtschwärmer: Auf der Strecke der S2 zwischen Nürnberg und Hartmannshof fahren einige S-Bahnen in den Abendst...
31/10/2025

Achtung, Nachtschwärmer: Auf der Strecke der S2 zwischen Nürnberg und Hartmannshof fahren einige S-Bahnen in den Abendstunden ab Sonntag, 2. November, nicht. So sieht der Fahrplan aus.

Landkreis Nürnberger Land - Achtung, Nachtschwärmer: Auf der Strecke der S2 zwischen Nürnberg und Hartmannshof fahren einige S-Bahnen in den Abendstunden ab Sonntag, 2. November, nicht. So sieht der Fahrplan aus.

Das Gebäude am Unteren Markt drei in Hersbruck - direkt neben dem Rathaus - steht dort seit über 600 Jahren. Doch wird n...
31/10/2025

Das Gebäude am Unteren Markt drei in Hersbruck - direkt neben dem Rathaus - steht dort seit über 600 Jahren. Doch wird nicht gehandelt, besteht in Kürze akute Einsturzgefahr. Eigentümer und Denkmalschutzbehörde weisen die Schuld von sich.

Hersbruck - Das Gebäude am Unteren Markt drei in Hersbruck - direkt neben dem Rathaus - steht dort seit über 600 Jahren. Doch wird nicht gehandelt, besteht in Kürze akute Einsturzgefahr. Eigentümer und Denkmalschutzbehörde weisen die Schuld von sich.

Gut die Hälfte der Gebäude im Besitz von Dekanaten und Kirchengemeinden werden bis 2035 nicht mehr mit Kirchensteuermitt...
31/10/2025

Gut die Hälfte der Gebäude im Besitz von Dekanaten und Kirchengemeinden werden bis 2035 nicht mehr mit Kirchensteuermitteln finanziert. Davon betroffen ist auch das Ezelsdorfer Gemeindehaus im Besitz der Kirchengemeinde Oberferrieden.

Burgthann - Gut die Hälfte der Gebäude im Besitz von Dekanaten und Kirchengemeinden werden bis 2035 nicht mehr mit Kirchensteuermitteln finanziert. Davon betroffen ist auch das Ezelsdorfer Gemeindehaus im Besitz der Kirchengemeinde Oberferrieden.

Die Bäckerei Wacker aus Förrenbach sorgte zuletzt online für Kritik, da sie von ihren Kunden eine kleine Gebühr für das ...
30/10/2025

Die Bäckerei Wacker aus Förrenbach sorgte zuletzt online für Kritik, da sie von ihren Kunden eine kleine Gebühr für das Aufschneiden von Brot verlangt. Das sagt die Bäckerei zur Kritik und so handhaben es andere Bäckereien im Nürnberger Land?

Landkreis Nürnberger Land - Die Bäckerei Wacker aus Förrenbach sorgte zuletzt online für Kritik, da sie von ihren Kunden eine kleine Gebühr für das Aufschneiden von Brot verlangt. Das sagt die Bäckerei zur Kritik und so handhaben es andere Bäckereien im Nürnberger Land?

Das staatliche Bauamt saniert die Fahrbahn. Für rund fünf Wochen müssen sich Autofahrer nun mit einer Ampelschaltung arr...
30/10/2025

Das staatliche Bauamt saniert die Fahrbahn. Für rund fünf Wochen müssen sich Autofahrer nun mit einer Ampelschaltung arrangieren.

Landkreis Nürnberger Land - Das staatliche Bauamt saniert die Fahrbahn. Für rund fünf Wochen müssen sich Autofahrer nun mit einer Ampelschaltung arrangieren.

Weil immer weniger Asylbewerber im Nürnberger Land ankommen, schließt das Landratsamt erste Unterkünfte im Landkreis. In...
30/10/2025

Weil immer weniger Asylbewerber im Nürnberger Land ankommen, schließt das Landratsamt erste Unterkünfte im Landkreis. In Altdorf entstehen auf dem Grund der ehemaligen FAKS dennoch vier Gebäude mit insgesamt rund 100 Plätzen. Wie passt das zusammen?

Altdorf - Weil immer weniger Asylbewerber im Nürnberger Land ankommen, schließt das Landratsamt erste Unterkünfte im Landkreis. In Altdorf entstehen auf dem Grund der ehemaligen FAKS dennoch vier Gebäude mit insgesamt rund 100 Plätzen. Wie passt das zusammen?

Adresse

Feucht

Öffnungszeiten

Montag 08:15 - 14:00
Dienstag 08:15 - 14:00
Mittwoch 08:15 - 14:00
Donnerstag 08:15 - 12:30
14:00 - 18:00
Freitag 08:15 - 14:00

Telefon

+49912870720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Der Bote senden:

Teilen

Kategorie

DER BOTE FÜR NÜRNBERG LAND

Die Zeitung DER BOTE wurde 1834 gegründet. Tobias Hessel bat 1828 um die Erlaubnis, ein Wochenblatt redaktieren zu dürfen. Es sollte den Titel DER BOTE erhalten. Zunächst lehnte die Regierung von Ansbach das Gesuch ab. 1833 wiederholte Hessel mit Unterstützung des Altdorfer Landrichters Zernot seine Eingabe. Am 11. Januar 1834 erscheint DER BOTE, zunächst als Wochenblatt, zum ersten Mal. 2009 feierte DER BOTE sein 175-jähriges Jubiläum. Die heutigen Inhaber des Boten sind Ulrich und Steffen Bollmann.