Wirklich Zeitung

Wirklich Zeitung Nachrichtenzeitung für Flensburg

Trends wie „Pudding mit Gabel essen“ gibts nicht nur auf TikTok sondern heute an der Hafenspitze in real. Hier ein paar ...
03/10/2025

Trends wie „Pudding mit Gabel essen“ gibts nicht nur auf TikTok sondern heute an der Hafenspitze in real. Hier ein paar Fotos von einem Trend, der zum Zusammenkommen einlädt, um neue Kontakte zu knüpfen. Scheint geklappt zu haben. 😎

Unsere aktuelle Ausgabe liegt für Sie bereit. Lesen Sie »|wirklich Flensburg und schauen Sie auf die vergangene Woche, l...
03/10/2025

Unsere aktuelle Ausgabe liegt für Sie bereit. Lesen Sie »|wirklich Flensburg und schauen Sie auf die vergangene Woche, lesen Sie die Themen, die bewegen. Link ist in der Bio. #

Wir sind in die Verlängerung gegangen und Sie können weiterhin für Ihre/n Kandidat/in abstimmen. Wählen Sie die kinderfr...
02/10/2025

Wir sind in die Verlängerung gegangen und Sie können weiterhin für Ihre/n Kandidat/in abstimmen. Wählen Sie die kinderfreundlichste Person im Norden und würdigen Sie mit uns dieses großartige Engagment. Lesen Sie jede Woche in der »|wirklich Zeitung, wer die Kandidaten sind und wobei sie sich engagieren. Link ist in der Bio! #2025

🌍 „Ich.bin.ein.Mensch.“ im EuropaparlamentJunge Geflüchtete aus Flensburg teilen in einer Ausstellung ihre Fluchtgeschic...
02/10/2025

🌍 „Ich.bin.ein.Mensch.“ im Europaparlament
Junge Geflüchtete aus Flensburg teilen in einer Ausstellung ihre Fluchtgeschichten, Hoffnungen und Träume. ✨

Auf Einladung von .andresen reiste Initiatorin Iris Meschke mit Schüler:innen der Hannah-Arendt-Schule nach Brüssel, um die Ausstellung zu zeigen.

👉 „Hinter jedem Geflüchteten steht eine individuelle Geschichte. Wir brauchen mehr Empathie statt Vorurteile.“ – Iris Meschke

👉 „Die Jugendlichen machen deutlich, wie wichtig es ist, Menschenwürde aktiv zu verteidigen.“ – Rasmus Andresenmeschke

🌈 Regenbogenflaggen von Unbekannten heruntergerissen – Hochschule setzt klares Zeichen und hisst neue Fahnen🌈In den verg...
01/10/2025

🌈 Regenbogenflaggen von Unbekannten heruntergerissen – Hochschule setzt klares Zeichen und hisst neue Fahnen🌈

In den vergangenen Tagen wurden auf dem Campus der Hochschule Flensburg drei von vier gehissten Flaggen von den Masten gerissen – dabei handelte es sich um die Regenbogenflaggen. Einzig die Hochschulfahne blieb unversehrt. Die Pride-Flaggen waren anlässlich der Erstsemesterwochen gehisst worden und sollten sichtbar das Bekenntnis der Hochschule zu Vielfalt, Respekt und Toleranz unterstreichen.

Der Vorfall wird von der Hochschulleitung klar verurteilt. „Als Hochschule Flensburg verstehen wir uns als Ort mit hoher Diversität und Internationalität. Wir stehen fest für Toleranz, Respekt und Vielfalt – und lassen uns von unserer Überzeugung nicht abbringen“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. habil. Sven Tode. „Wir haben den Fall zur Anzeige gebracht. Die entwendeten Flaggen wurden umgehend ersetzt.“

Das Entfernen der Flaggen ist damit kein Bruch, sondern vielmehr Anlass, die Haltung der Hochschule noch deutlicher sichtbar zu machen. Bereits kurz nach dem Vorfall wurden neue Regenbogenflaggen gehisst – als Zeichen, dass die Hochschule Flensburg weiterhin für ein inklusives Miteinander einsteht.

Die Hochschule setzt seit Jahren auf gelebte Vielfalt: Jährlich wird der Diversity-Tag begangen, zudem gibt es zahlreiche Angebote wie „Safer Spaces“, um Studierenden und Mitarbeitenden einen sicheren und respektvollen Campus zu gewährleisten.

Gemeinsam mit der Europa-Universität Flensburg und der EMERGE Alliance lädt die Hochschule am 6. November zum Intercultural & Diversity Day ein – ein Fest der Begegnung, Vielfalt und Offenheit im Rahmen der Interkulturellen Woche.
👉 Alle Infos: [Link in Bio]

Hochschule Flensburg

🚨 Unfassbar, aber wahr!Auf der MS Viking in Flensburg wird Touristen bis heute eine Tonbandansage vorgespielt, in der es...
29/09/2025

🚨 Unfassbar, aber wahr!
Auf der MS Viking in Flensburg wird Touristen bis heute eine Tonbandansage vorgespielt, in der es über Hexenverbrennungen heißt:
👉 „Was soll man auch mit Hexen anderes machen als ein Barbecue?“

Das ist nicht nur geschmacklos, sondern menschenverachtend. Frauen, die im 16./17. Jahrhundert in Flensburg der Hexerei beschuldigt wurden, waren Opfer von Aberglauben, Willkür und Folter. Sie wurden auf grausame Weise hingerichtet. Ihr Leid ins Lächerliche zu ziehen, ist respektlos und verhöhnt die Opfer.

🔥 Eine Flensburgerin hatte den Mut, den Betreiber direkt zu konfrontieren. Doch der war wenig einsichtig, geändert hat er die Bandansage bis heute nicht.

➡️ Kennst du diese Bandansage auch? Dann schreibe uns!

✨🏰 Der Wasserturm sagt Tschüss für dieses Jahr!Heute war die letzte Gelegenheit, den Turm zu erklimmen – damit endet die...
28/09/2025

✨🏰 Der Wasserturm sagt Tschüss für dieses Jahr!
Heute war die letzte Gelegenheit, den Turm zu erklimmen – damit endet die Saison 2025.

Der Blick von hier oben über Flensburgs Dächer, Förde und Horizont ist und bleibt einfach einmalig. 🌊🌅 Wer oben stand, weiß: Dieser Ausblick gehört zu den ganz besonderen Momenten in unserer Stadt.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison – bis dahin bleibt der Wasserturm geschlossen. Danke an alle Besucherinnen und Besucher, die in diesem Jahr dabei waren!

Die Geschichte der Malteser in Flensburg beginnt bereits 1865, doch heute feierte der Malteser Hilfsdienst sein 50. Jubi...
27/09/2025

Die Geschichte der Malteser in Flensburg beginnt bereits 1865, doch heute feierte der Malteser Hilfsdienst sein 50. Jubiläum und Frank Hackbarth konnte mit rund 140 Gästen den besonderen Anlass heute in der GP Joule Arena begehen. Katastrophenschutz, Sanitätsdienst in der Erwachsenen- und Jugendarbeit sind in Flensburg nicht mehr wegzudenken. Und ein FlensFestival ohne Malteser ist auch nicht wirklich denkbar. Auch wir sagen Danke für euren Einsatz in Flensburg! 🙏

✨ Ein wichtiger Tag für Vielfalt & Zusammenhalt in Deutschland! ✨Der Bundesrat hat heute zugestimmt, nationale Minderhei...
26/09/2025

✨ Ein wichtiger Tag für Vielfalt & Zusammenhalt in Deutschland! ✨

Der Bundesrat hat heute zugestimmt, nationale Minderheiten und Volksgruppen ins Grundgesetz aufzunehmen.
Damit werden Rechte und Schutz unserer Minderheiten endlich auf Bundesebene verankert – ein starkes Signal für Vielfalt, Frieden und ein respektvolles Miteinander. 💪🌍

👉 Schleswig-Holstein, Brandenburg und Sachsen haben diesen Antrag gemeinsam eingebracht.
👉 Nun liegt es an Bundestag und Bundesregierung, diesen wichtigen Schritt umzusetzen.
👉 In SH leben drei der vier anerkannten Minderheiten Deutschlands: die dänische Minderheit, die Friesen sowie die Sinti und Roma. Sie prägen unsere kulturelle Vielfalt und sind ein unverzichtbarer Teil unserer Identität.

Uta Wentzel, minderheitenpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, bringt es auf den Punkt:

„Ein gutes Miteinander und eine Minderheitenpolitik auf Augenhöhe sichern unseren Frieden in Europa.“

Wir sagen: JA zu Vielfalt, JA zu Schutz, JA zu einem Grundgesetz für alle. ❤️

Guten Morgen mit einer Wolkenautobahn über der Flensburger Förde. Danke  für diese wundervollen Aufnahmen 🙏
26/09/2025

Guten Morgen mit einer Wolkenautobahn über der Flensburger Förde. Danke für diese wundervollen Aufnahmen 🙏

Eine Fahne einzuholen ist nie nur ein technischer Akt. Im Gegenteil: Wer eine Fahne herunterzieht oder abnimmt, beendet ...
24/09/2025

Eine Fahne einzuholen ist nie nur ein technischer Akt. Im Gegenteil: Wer eine Fahne herunterzieht oder abnimmt, beendet Sichtbarkeit, signalisiert Distanzierung und bricht mit einer begonnenen Tradition.

Genau das passiert nun in Flensburg mit der Bi+-Fahne. Seit 2021 war es ein wichtiges Zeichen, dass diese Fahne am Rathaus wehte: Ein Bekenntnis zu Vielfalt, Anerkennung und Gleichberechtigung. Dass die Verwaltungsspitze diese Praxis nun ohne Beteiligung der Kommunalpolitik beendet, ist kein schönes Signal und in Zeiten, in denen die sich Angriffe auf queere Lebensweisen auch in Flensburg häufen sogar problematisch: Sie spielt den Kräften in die Karten, die queere Sichtbarkeit zurückdrängen und Vielfalt kleinreden wollen. Statt Populismus entgegenzutreten, wird er hier indirekt bestärkt. Damit erweist die Verwaltung der Gleichstellung und Gleichberechtigung einen Bärendienst.

Das Hissen der Bi+-Fahne kostet fast nichts, hat aber große Wirkung: Es schafft Anerkennung, vermittelt Zugehörigkeit, klärt auf und zeigt, dass Flensburg eine offene, moderne Stadt ist. Das Einrollen der Fahne hingegen nimmt Sichtbarkeit und schwächt Vertrauen.

Vielfalt und Gleichstellung sind keine Nebensache – und schon gar kein Thema, das durch einsame Verwaltungsakte zurückgefahren werden darf.

Adresse

Südergraben
Flensburg
24937

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirklich Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirklich Zeitung senden:

Teilen

Kategorie