Stadtblog Flensburg

Stadtblog Flensburg Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg Häufig gestellte Fragen:
Was ist das Stadtblog Flensburg? Der Text wird ggf.

STADTBLOG FLENSBURG
Das Infoblog für Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg
I. Das Stadtblog Flensburg stellt Informationen über Politik, Kultur, Wirtschaft und Soziales in Flensburg der Öffentlichkeit zur Verfügung. Wer das Blog abonniert, bekommt regelmäßig und kostenfrei die neuen Beiträge per E-Mail geschickt: Pressemeldungen aus Politik und Vereinen, Veranstaltungs­ankündigunge

n und -berichte und aktuelle Ereignisse – kurz alles, was in der Flensburger Stadtgesellschaft geschieht. Das Stadtblog Flensburg ist damit auch ein Serviceangebot für zivilgesellschaftliche Gruppen in Flensburg, die hier ihre Meldungen veröffentlichen können. Das Ziel ist es, Nachrichten aus der Stadtgesellschaft umfänglich wiederzugeben. Damit will das Stadtblog Flensburg das bürgerschaftliche Engagement stärken und Menschen ermuntern, sich in öffentliche Angelegenheiten einzumischen. Die Zahl der Abonnenten wächst stetig, weil sich viele Menschen für diese Informationen interessieren. Wer steht hinter dem Stadtblog Flensburg? Das Stadtblog Flensburg ist ein rein ehrenamtliches Projekt und frei von wirtschaftlichen oder (partei-)politischen Abhängigkeiten. Es werden keinerlei finanzielle Überschüsse erzielt. Herausgegeben wird das Stadtblog Flensburg von Jörg Pepmeyer. Hinter ihm steht ein Unterstützerkreis, der dazu beitragen will, dass kommunalpolitische Debatten und Entscheidungen, wie z.B. im Bereich der Stadtplanung und des Umweltschutzes, unter Mitsprache und Beteiligung der betroffenen BürgerInnen entschieden werden. Dazu gehört die Bereitstellung aller notwendigen Informationen, auch über Beteiligungsverfahren und Entscheidungsprozesse. Wie kann man Beiträge an das Stadtblog Flensburg schicken? Informationen und Beiträge sind zu senden an [email protected]. kurz nachredigiert und durch ein passendes Foto ergänzt. Die Nachricht bleibt im Wesentlichen unverändert. Dadurch sind die Berichte nicht immer objektiv und unparteiisch, aber sie sind vielfältig und authentisch und zeigen die vielen Facetten der Flensburger Stadtgesellschaft. Wie entstand das Stadtblog Flensburg? Das Blog gibt es seit über zehn Jahren. 2003 ging es mit einem wöchentlichen Newsletter los, versandt vom Arbeitskreis Kommunalpolitik, einem Arbeitskreis engagierter Flensburger BürgerInnen, kurz AKOPOL.

2010 wurde aus dem Newsletter ein Blog unter dem Namen AKOPOL Infoblog. Im Januar 2021 erfolgte die Umbenennung in Stadtblog Flensburg. Im Lauf der Zeit ist so ein riesiges Archiv entstanden. Kaum ein Ereignis in Flensburg, das dort nicht dokumentiert ist. Wie kann ich das Stadtblog Flensburg unterstützen? Unterstützungsmöglichkeiten:

Das Stadtblog Flensburg lebt von den Beiträgen engagierter Gruppen und Persönlichkeiten. Informationen und Pressemeldungen zu Politik, Kultur, Wirtschaft und Sozialem in Flensburg werden gern veröffentlicht. Es erleichtert die Arbeit, wenn diese informativ und anschaulich formuliert und mit Bildern versehen sind. Auch Videos können eingestellt werden. Mailadresse: [email protected]. Engagierte Mitarbeitende, die darüber hinaus stundenweise oder regelmäßig die Arbeitsprozesse unterstützen möchten, sind gerne willkommen. Kontakt: [email protected].

11/10/2025

Das in die Jahre gekommene Deutsche Haus in Flensburg- Foto: Sönke Rahn, gemeinfrei wikipedia Linkes Bündnis: Zukünftig ein lebendiges, gemeinsames Haus der Stadtgesellschaft! Die Ankündigung einer…

10/10/2025

Flensburg. Noch bis zum 8. November 2025 finden zum 22. Mal die Interkulturellen Wochen in Flensburg statt. Der Arbeitskreis Interkulturelle Woche Flensburg hat in Kooperation mit der Stabsstelle I…

10/10/2025

Angebot im Campusbad Flensburg. In den kommenden Schulferien wird im Campusbad wieder ein Ferienschwimmen angeboten. Alle Flensburger Kinder sind eingeladen, an einem der kostenfreien Ferienschwimm…

10/10/2025

Der Neubau ist beschlossen – aber jetzt wird´s spannend: Wie geht´s weiter? Was können wir tun, damit es wirklich passiert? Infoabend am 10. Oktober um 19 Uhr in der Friedenskirche Weiche Kom…

10/10/2025

Rundgang durch das „alte jüdische Viertel in Flensburg“ mit G. Jessen am 12. Oktober Es gab in Flensburg bis in die 1930 Jahre eine kleine jüdische Gemeinschaft. Wir möchten d…

10/10/2025

Foto vom letzten Friedensgang am 10. Mai 2025 Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, liebe Interessierte an uns wurde der Wunsch herangetragen, einen weiteren Friedensgang zu initiieren. Der jetzt…

10/10/2025

Ein Theaterstück Flensburg. Eine freie Bearbeitung des bekannten Stücks „Dinner for one“ präsentieren die „Flensburger P***hs“, Hilke Rudolph und Rolf Peter Petersen in der …

10/10/2025

Das TBZ hat einen Kaufvertrag von der Kanzlei ihres Verwaltungsrats-Chefs beglaubigen lassen. Nicht der einzige Verstoß gegen den „Flensburger Kodex“.

10/10/2025

Land unter … Wer packt an? Stadt Flensburg. Das Thema Gesamtverteidigung ist ein weites Feld – und keineswegs nur militärisch zu betrachten. Nicht nur die Konsequenzen der geänderten Sicherhe…

10/10/2025

Einladung zur Mitgliederversammlung am 11.10. Moin liebe Vereinsmitglieder, Interessierte & Leila-Community, so langsam wird es herbstlich in Flensburg und damit ist auch unsere jährliche Mitgl…

10/10/2025

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, Die Freitagsfriedenswache finder am Freitag, 10. Oktober ab 11.00 Uhr auf dem Südermarkt statt. Historischer Meilenstein: Mehr als die Hälfte aller St…

Adresse

BurgStr. 34
Flensburg
24939

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtblog Flensburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtblog Flensburg senden:

Teilen