Markt und Mittelstand

Markt und Mittelstand Markt und Mittelstand - Das Wachstumsmagazin | Nachrichten, Hintergründe und Empfehlungen für Mittelständler

ÜBER MARKT UND MITTELSTAND:

„Markt und Mittelstand“ ist das große Entscheidermagazin für den deutschen Mittelstand. Es erscheint in der WEIMER MEDIA GROUP und bietet crossmedial aufbereiteten Qualitätsjournalismus für mittelständische Unternehmer - aktuell, relevant und nutzwertig. Seit 1994 unterstützt „Markt und Mittelstand“ deutsche Mittelständler dabei, die Kernfunktionen ihres Unternehmens z

u professionalisieren und wichtige Entwicklungen frühzeitig zu erkennen. Die Redaktion von „Markt und Mittelstand“ bürgt für praxisnahe, unternehmerorientierte Nutzwerttexte aus dem Mittelstand für den Mittelstand. Das Magazin „Markt und Mittelstand“ erscheint zehn Mal im Jahr mit einer Auflage von jeweils 115.000 (Print + E-Paper). Laut der „Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung“ (LAE 2024) erreicht „Markt und Mittelstand" 313.000 Entscheider* - vor allem Unternehmensinhaber, Gesellschafter, Geschäftsführer und leitende Angestellte. „Markt und Mittelstand“ richtet sich im Kern an Unternehmen in der Größenordnung von fünf bis 250 Millionen Euro Jahresumsatz oder mit 15 bis 500 Mitarbeitern. Nutzwertig und fokussiert berichtet die Redaktion auf der Website www.marktundmittelstand.de , in wöchentlichen Newslettern und in Podcasts über neueste Entwicklungen in den Bereichen „Strategie & Personal“, „Finanzierung“, „Recht & Steuern“, „Produktion und Technologie“ und „Kunden und Märkte“. So erhalten Unternehmer schnell und übersichtlich Informationen über aktuelle Trends und Tendenzen in der mittelständischen Wirtschaft. Gleichzeitig bieten die Themenseiten tiefgehende Einblicke in unternehmerische Einzelaspekte und unterstützen so mittelständische Unternehmer bei ihren strategischen und operativen Entscheidungen.

*Cross-Media Monatsreichweite (Leser pro Ausgabe + Nutzer pro Monat) laut Leseranalyse Entscheidungsträger 2024 (Basis: 3.1 Mio Entscheidungsträger)

Führungskräfte-Fehlstart vermeiden: Onboarding-Tipps für Unternehmen im DACH-RaumFührungsrolle ohne Fundament? Ein Risik...
24/07/2025

Führungskräfte-Fehlstart vermeiden: Onboarding-Tipps für Unternehmen im DACH-Raum

Führungsrolle ohne Fundament? Ein Risiko für die ganze Organisation.
Neue Führungskräfte stehen unter Druck: Sie sollen sofort liefern – in einer Umgebung, die sie nicht kennen. Ohne Orientierung, ohne Vertrauen, ohne Rückhalt? Riskant.

👉 Bis zu 40 % der extern rekrutierten Führungskräfte scheitern innerhalb von 18 Monaten. Die Folgen: teuer, demotivierend – und oft vermeidbar.

Was fehlt? Ein strategisch durchdachtes Onboarding, das Klarheit, Vertrauen und Positionierung schafft.

💡 Warum klassische Einarbeitung hier nicht reicht – und wie Unternehmen Führungskräfte erfolgreich integrieren können, lesen Sie im neuen Beitrag:

https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/onboarding-von-fuehrungskraeften-spezielle-konzepte-fuer-management-positionen

📌 Inkl. Prompt-Tipp für Ihren Leadership-Onboarding-Plan.

Studie: Warum der KI-Beruf „Prompt Engineer“ in Deutschland nicht ankommtWas als Traumjob der KI-Ära gehandelt wurde, ve...
23/07/2025

Studie: Warum der KI-Beruf „Prompt Engineer“ in Deutschland nicht ankommt

Was als Traumjob der KI-Ära gehandelt wurde, verpufft in Deutschland fast geräuschlos. Laut aktueller Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft wurden zwischen 2023 und 2024 nur 130 Prompt-Engineer-Stellen ausgeschrieben – bei Millionen IT-Jobs ein verschwindend kleiner Anteil.

Der Grund?
LLMs wie GPT-4 sind heute viel intuitiver – Prompt-Know-how ist nützlich, aber selten Jobtitel. Und Unternehmen setzen lieber auf klassische Rollen mit KI-Kompetenz als auf neue Berufsbezeichnungen.

Der Hype war groß – doch der Arbeitsmarkt folgte nicht. In der Spitze kamen 84 Suchanfragen auf 6 reale Stellenanzeigen pro Million.

Fazit: Prompt Engineering lebt weiter – nicht als Beruf, sondern als Zusatzqualifikation. Gefragt ist es bei Data Scientists, Consultants, Medienprofis. Heißt: Wer in KI arbeiten will, braucht integriertes Wissen, keine kurzfristigen Titel.

https://www.marktundmittelstand.de/personal/prompt-engineer-jobs

Die ganze Studie beim IW Köln.

Selbstständig? Dann kennen Sie besser Ihre Steuerpflichten.Ob Freiberufler oder Gewerbetreibende: Wer sich selbstständig...
11/07/2025

Selbstständig? Dann kennen Sie besser Ihre Steuerpflichten.

Ob Freiberufler oder Gewerbetreibende: Wer sich selbstständig macht, sollte mehr wissen als nur Produkt, Preis und Pitch. Denn der Staat kassiert mit – und prüft genau.

- Kleinunternehmerregelung: Sinnvoll für viele Gründer – aber auch voller Fallstricke.
- Gewerbesteuer: Gilt auch für Kleinstunternehmer – manchmal sogar für Freiberufler.
- Umsatzsteuer-Falle: Wer falsch plant, zahlt, bevor der Kunde überweist.
- Investitionsabzugsbetrag: Steuerersparnis mit Plan – oder mit Risiko.

Im Artikel von Midia Nuri aus der neuen Juli-Ausgabe von Markt und Mittelstand zeigen wir, was Gründer wirklich über ihre Steuerpflichten wissen müssen – kompakt, praxisnah und mit vielen Aha-Momenten.

Und weil Selbstständige mehr verdienen als Ignoranz und Bürokratiedschungel: In unserem Spezial „Mutige Selbstständige“ stellen wir Gründer vor, die trotz aller Hürden Deutschland zusammenhalten. Mit dabei:

✅ Joko Winterscheidt
✅ Jimdo-Gründer Matthias Henze
✅ Chancen durch Franchising
✅ Tipps für Kleinstunternehmen mit Perspektive



Selbstständige müssen zahlreiche Steuerregeln beachten – von der Kleinunternehmerregelung über die Gewerbesteuer bis zur Betriebsprüfung.

SAVE THE DATE - Der FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT ist der Zukunftsgipfel der deutschen Finanz- und Realwirtschaft. B...
10/07/2025

SAVE THE DATE - Der FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT ist der Zukunftsgipfel der deutschen Finanz- und Realwirtschaft.

Bitte vormerken: 22. und 23.10.2025 I Frankfurt am Main

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein erleben Sie fünf Events der Extraklasse an zwei Tagen. In der Main-Metropole werden Top-Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Wissenschaft, Sport und Medien erwartet.

Der FRANKFURT FINANCE & FUTURE SUMMIT bietet MainStage bis Deep-Dive, Speakers Lunch bis hin zu Zukunftswerkstätten bei fünf Formaten in den drei spektakulären Locations Städel Museum, Kap Europa und Gibson Club:

- IPO Night: das Gralstreffen der Hochfinanz (nur auf persönliche Einladung)
- Frankfurt Finance & Future Convention: der High-End-Kongress
- Mittelstandspreis der Medien: die Auszeichnung der besten Mittelständler
- Marken Gala 2.0. und Krypto-Party: exklusive Networking-Abendveranstaltung unter dem Motto "Dine & Dance"

Sie erleben inspirierende Speakerinnen und Speaker wie
- Christine Lagarde (Präsidentin Europäische Zentralbank),
- Dr. Stephan Leithner (CEO Deutsche Börse AG),
- Nicola Beer (Vizepräsidentin Europäische Investitionsbank)
- Dr. Bettina Orlopp (CEO Commerzbank),
- Vertreter der Bundesregierung sind angefragt.

Der Nachrichtensender ntv begleitet das Event als Medienpartner und berichtet umfassend.

🧠💰 Drei Generationen. Drei Geldwelten. Ein Auftrag für Arbeitgeber.Was Boomers, Gen X und Gen Z über Sparen, Sicherheit ...
03/07/2025

🧠💰 Drei Generationen. Drei Geldwelten. Ein Auftrag für Arbeitgeber.

Was Boomers, Gen X und Gen Z über Sparen, Sicherheit und Sinn denken, sagt mehr über Ihre Belegschaft als jede Gehaltsliste.

👉 Für die einen ist das Festgeldkonto ein sicherer Hafen.
👉 Für die anderen die ETF-App ein Akt der Selbstermächtigung.
👉 Und für Gen Z ist Sparen vor allem eines: ein Misstrauensvotum gegen das System.

Was heißt das für Sie als Arbeitgeber?
Wer Generationen binden will, muss finanzielle Lebenswelten verstehen – und Angebote danach ausrichten. Altersvorsorge ist heute mehr als ein Benefit: Sie ist Employer Branding, Kommunikation und Führungsinstrument in einem.

💡 Jetzt lesen, worauf es wirklich ankommt – und wie Sie mit smarter Vorsorge punkten.


Boomer, Gen X, Gen Z: Drei Generationen, drei Geld-Mindsets – und eine klare Chance für Arbeitgeber. Nutzen Sie sie.

🔨 BAG-Urteil: Betriebsratsmandat schützt nicht automatisch vor dem Ende befristeter VerträgeAuch ein Betriebsratsmitglie...
02/07/2025

🔨 BAG-Urteil: Betriebsratsmandat schützt nicht automatisch vor dem Ende befristeter Verträge

Auch ein Betriebsratsmitglied hat keinen Anspruch auf Entfristung, wenn die Gründe für die Nichtverlängerung sachlich gerechtfertigt sind. Das hat das Bundesarbeitsgericht nun eindeutig klargestellt.

Im aktuellen Fall war ein Mitarbeiter eines Logistikunternehmens befristet beschäftigt und wurde während der Laufzeit in den Betriebsrat gewählt. Nach Ablauf der Befristung erhielt er – im Gegensatz zu anderen Kolleg*innen – keinen unbefristeten Vertrag und klagte.

🧑‍⚖️ Doch das BAG stellte klar: Die Entscheidung des Arbeitgebers war nicht wegen des Betriebsratsamts gefallen. Ein Betriebsratsmandat schützt zwar vor Benachteiligung – aber nicht per se vor dem Ende eines befristeten Arbeitsverhältnisses.

👉 Wichtiges Signal für Arbeitgeber und Arbeitnehmer: Nicht jede Nicht-Verlängerung eines befristeten Vertrags bei BR-Mitgliedern ist automatisch unzulässig. Entscheidend ist der Nachweis sachlicher Gründe.

📌 Was meint ihr? Sollte ein Betriebsratsmandat stärkeren Kündigungsschutz bieten – auch bei Befristungen?



Hat ein Betriebsratsmitglied Anspruch auf einen unbefristeten Vertrag? Das BAG sagt klar: Das Mandat schützt nicht vor Befristungsende.

🚛 TOP 50 Logistikunternehmen 2025 🚛Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – und die Logistikbranch...
01/07/2025

🚛 TOP 50 Logistikunternehmen 2025 🚛

Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft – und die Logistikbranche einer ihrer dynamischsten Motoren.
„Markt und Mittelstand“ und „Die Deutsche Wirtschaft“ präsentieren gemeinsam mit Statista die besten Mittelständler – ausgewählt aus über 10.000 Unternehmen und anhand von 39 handfesten Kriterien. Keine PR-Show, sondern datenbasierte Exzellenz.

📦 Wer schafft es in die TOP 50 Logistikunternehmen 2025?
Jetzt reinschauen, wer Verantwortung lebt, Innovation vorantreibt und die wirtschaftliche Zukunft mitgestaltet.



Markt und Mittelstand präsentiert zusammen mit Die Deutsche Wirtschaft die Top-Mittelständler Deutschlands aus 15 Branchen – ausgewählt aus 10.000 Unternehmen nach 39 Kriterien.

📉 Insolvenzwelle trifft deutschen Mittelstand – und die Automobilbranche besonders hart🔍 11.900 Firmenpleiten im ersten ...
01/07/2025

📉 Insolvenzwelle trifft deutschen Mittelstand – und die Automobilbranche besonders hart

🔍 11.900 Firmenpleiten im ersten Halbjahr 2025 – ein Plus von 9,4 %. Besonders betroffen: das verarbeitende Gewerbe und mittelständische Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten. Die Zahl der Insolvenzen in dieser Gruppe stieg um alarmierende 17 %.

🚗 Automobilindustrie am Limit: Werksschließungen, gestrichene Aufträge, verschärftes Lieferkettenmanagement – die Branche steckt in einer existenziellen Krise. Kreditlinien brechen weg, Rücklagen schrumpfen. 141.000 Jobs sind gefährdet.

💬 Die aktuelle Lage ist mehr als ein Konjunkturtief – sie ist ein Strukturbruch, der zugleich Risiken UND Chancen birgt: für mutige Innovation, kluge Investitionen und echten Wandel.

👉 Jetzt ist Leadership gefragt – in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

📌 Was jetzt zählt: Innovationsgeist, gezielte Förderung und ein echter Bürokratieabbau – sonst wird aus der Standortkrise ein langfristiger Schaden.


11.900 Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2025. Mittelstand und verarbeitendes Gewerbe besonders betroffen. Was das für Wirtschaft, Jobs und Politik bedeutet.

📈 Chinesische Marken auf dem Vormarsch – Analyse aus The EconomistVom Spielzeughersteller Pop Mart bis zur Teekette Chag...
01/07/2025

📈 Chinesische Marken auf dem Vormarsch – Analyse aus The Economist

Vom Spielzeughersteller Pop Mart bis zur Teekette Chagee: Immer mehr Konsummarken aus China setzen weltweit neue Standards – in Design, Qualität und Markenführung.
Was lange als reine Werkbank galt, wird nun zur Quelle globaler Markeninnovation.

🔍 The Economist analysiert in einem aktuellen Beitrag den Aufstieg dieser neuen Markenmacht – und die Chancen, die sich daraus für Konsumenten und Investoren ergeben.
Ob Elektroautos, Videospiele oder Sammelfiguren: Der Wandel von „Made in China“ hin zu „Created by China“ ist in vollem Gange.


The Economist: Wie Chinas Markenwelt die globale Bühne erobert – mit E-Autos, Spielzeug und cleverem Storytelling.

🚀 Die TOP-Mittelständler 2025 sind da!Welche Unternehmen gehören zur Elite des deutschen Mittelstands?"Markt und Mittels...
30/06/2025

🚀 Die TOP-Mittelständler 2025 sind da!

Welche Unternehmen gehören zur Elite des deutschen Mittelstands?
"Markt und Mittelstand" und "Die Deutsche Wirtschaft" präsentieren die Top-Mittelständler in 15 Branchen – ausgewählt aus 10.000 Firmen, bewertet nach 39 harten Kriterien. Vom Bäckerei-Handwerk bis zur Hightech-Industrie: Diese Liste zeigt, wie vielfältig, wertebasiert und zukunftsstark deutscher Unternehmergeist ist. 🇩🇪

👉 Jetzt Branchen-Rankings entdecken:

Maschinenbau

IT & Technologie

Automobilzulieferer

Pharma

Bäckereien u. v. m.

💡 Mittelstand heißt nicht nur Umsatz, sondern Haltung: Kundenfokus statt Quartalszahlen, Nachhaltigkeit statt Schnellgewinn. Wer in der Liste steht, hat es verdient.

Markt und Mittelstand präsentiert zusammen mit Die Deutsche Wirtschaft die Top-Mittelständler Deutschlands aus 15 Branchen – ausgewählt aus 10.000 Unternehmen nach 39 Kriterien.

📉 Chefposten auf dem Rückzug – deutsche Unternehmen kürzen bei der Führungsebene!Nur noch 45.000 ausgeschriebene Top-Job...
30/06/2025

📉 Chefposten auf dem Rückzug – deutsche Unternehmen kürzen bei der Führungsebene!

Nur noch 45.000 ausgeschriebene Top-Jobs in ganz Deutschland – das ist ein Rückgang von fast 20 %. Besonders betroffen: Geschäftsführer- und Vorstandsposten. Der C-Level-Markt schrumpft – trotz stabiler Wirtschaftskraft.

🔥 Überraschung: Ausgerechnet das Gastgewerbe ist Spitzenreiter bei neuen Führungspositionen!

💬 Was bedeutet das für Führungskräfte von morgen? Und wie reagieren Unternehmen auf den Wandel?

👉 Jetzt den Artikel lesen – und verstehen, was sich in den Chefetagen wirklich ändert!
https://www.marktundmittelstand.de/ratgeber/deutlicher-rueckgang-bei-top-fuehrungspositionen-in-deutschland

📲

Top-Führungsjobs in Deutschland: 19% Rückgang auf 45.000 Positionen in 2024. Gastgewerbe führend mit 5.000 C-Level-Stellen. Anteil am Gesamtstellenmarkt: 0,4%.

Adresse

Frankfurt Am Main

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Markt und Mittelstand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Markt und Mittelstand senden:

Teilen