
08/05/2025
Naxoshallenkonzert: Musikalische Körper-Sprache
Unter dem Titel „Machautopia“ setzt die Naxoshalle ihre Konzertreihe am 9. Mai dort. Der Abend wird von drei Teilen bestritten: Guillaume de Machauts mystischen Motetten aus dem 14. Jahrhundert, der Uraufführung eines Vokalsextetts der ukrainischen Komponistin Anna Korsun und einer experimentellen Komposition für Klavier von Sebastian Claren.
Anna Korsun hat bereits 2012 mit Vocerumori ein Stück der Körperklänge komponiert: Sechsstimmiges Schmatzen, Küssen und andere Klänge schwer definierbarer Intimität werden mehrkanalig um das Publikum herum verstärkt. In ihrer neuen Auftragskomposition für das KlangForum Heidelberg baut sie diesen Ansatz der begriffslosen Kommunikation aus und findet so zu einer musikalischen Körper-Sprache. In Sebastian Clarens S*x für Klavier Solo wird das Instrument als eine Metapher verwendet. Klavierspiel wird als eine extrem ausdifferenzierte Technik der Berührung inszeniert, ausgerechnet mit einem Instrument, das seine Entstehung der Industrialisierung verdankt wie kaum ein anderes. John Eckhardt und Katrin Bethge stellen Machauts Motetten in einer elektroakustischen Performance mit Lichtprojektion in einen dezidiert zeitgenössischen Kontext. Die Leitung hat Ekkehard Windrich.
Naxoshalle, 9.5., 20 Uhr. Solidarisches Preissystem, https://klangforum-heidelberg.de, https://theaterwillypraml.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.