Strandgut - Das Kulturmagazin

Strandgut - Das Kulturmagazin Strandgut – Kulturmagazin für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet. Strandgut - Das Kulturmagazin für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet.

Jeden Monat neu mit vielen Filmbesprechungen, allen aktuellen Filmstarts, spannenden Texten zu den Produktionen der Frankfurter Theater, neuen Kunstausstellungen, Buchkritiken, Konzerthighlights und vielem mehr.

Naxoshallenkonzert: Musikalische Körper-Sprache  Unter dem Titel „Machautopia“ setzt die Naxoshalle ihre Konzertreihe am...
08/05/2025

Naxoshallenkonzert: Musikalische Körper-Sprache

Unter dem Titel „Machautopia“ setzt die Naxoshalle ihre Konzertreihe am 9. Mai dort. Der Abend wird von drei Teilen bestritten: Guillaume de Machauts mystischen Motetten aus dem 14. Jahrhundert, der Uraufführung eines Vokalsextetts der ukrainischen Komponistin Anna Korsun und einer experimentellen Komposition für Klavier von Sebastian Claren.
Anna Korsun hat bereits 2012 mit Vocerumori ein Stück der Körperklänge komponiert: Sechsstimmiges Schmatzen, Küssen und andere Klänge schwer definierbarer Intimität werden mehrkanalig um das Publikum herum verstärkt. In ihrer neuen Auftragskomposition für das KlangForum Heidelberg baut sie diesen Ansatz der begriffslosen Kommunikation aus und findet so zu einer musikalischen Körper-Sprache. In Sebastian Clarens S*x für Klavier Solo wird das Instrument als eine Metapher verwendet. Klavierspiel wird als eine extrem ausdifferenzierte Technik der Berührung inszeniert, ausgerechnet mit einem Instrument, das seine Entstehung der Industrialisierung verdankt wie kaum ein anderes. John Eckhardt und Katrin Bethge stellen Machauts Motetten in einer elektroakustischen Performance mit Lichtprojektion in einen dezidiert zeitgenössischen Kontext. Die Leitung hat Ekkehard Windrich.
Naxoshalle, 9.5., 20 Uhr. Solidarisches Preissystem, https://klangforum-heidelberg.de, https://theaterwillypraml.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

08/05/2025
Filmtipp!
08/05/2025

Filmtipp!

Als die Kunststudentin Una (Elín Hall) mit ihrem Kommilitonen Diddi (Baldur Einarsson) den Sonnenuntergang an der isländischen Küste beobachtet, ahnt sie nicht, dass ihrem jungen Glück nur noch wen…

Großer Dank an Alf Mayer!
02/05/2025

Großer Dank an Alf Mayer!

Als Kolumnist auch schon eine Weile dabei – von Alf Mayer Es war einmal ein Kino in Frankfurt, die »Harmonie« in Frankfurt-Sachsenhausen, für eine Weile so etwas wie der Mittelpunkt meiner Welt. Das war späte Siebziger, Anfang bis Mitte der Achtziger. Eine Wirtschaft, manche nannten es Café, ...

Unser Mai-Gastrotipp: Die Stalburg im Nordend.
30/04/2025

Unser Mai-Gastrotipp: Die Stalburg im Nordend.

Die Stalburg im Frankfurter Nordend ist eine feste Größe im Viertel und weit mehr als eine Apfelweinwirtschaft. Ein Ort mit Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht – da war sie noch Wo…

30/04/2025

Carte Blanche: Julia Jentsch Einen Monat lang zeigt das Kino des DFF jene Filme, die Julia Jentsch sowohl in ihrer eigenen Karriere als auch aus der kompletten Filmgeschichte am meisten geprägt und beeinflusst haben. Am 3. Mai ist die Schauspielerin zu Gast im DFF. Julia Jentsch (*1978) ist eine de...

»I Am the River, the River Is Me«Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Petr Lom und der Produzentin Corinne van Egeraat...
29/04/2025

»I Am the River, the River Is Me«
Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Petr Lom und der Produzentin Corinne van Egeraat am So., 4.5., um 13.30 Uhr im Mal Seh’n Kino.

Dieser Link führt zur Homepage des Malsehn Kino in Frankfurt

17/04/2025

EXTRA: Jasna Fritzi Bauer & Katharina Zorn - »Else«

Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer inszenieren einen fulminanten Abend zwischen Lesung, filmischen Werken und Musik zur Veröffentlichung ihres Debütromans »Else«. Die Scheinwerfer sind auf eine Generation von Frauen gerichtet, die bisher viel zu oft im Dunkeln stand. Eine Hommage an unsere Großmütter, ein Abend für alle Frauen. Begeben Sie sich gemeinsam mit den Autorinnen auf eine Reise durch die schwarz-weiße Filmästhetik der 60er Jahre.

📆 24. Mai
🎟 https://www.schauspielfrankfurt.de/spielplan/a-z/jasna-fritzi-bauer-katharina-zorn-else/

Angels for the LivingEin Liederabend zur Gegenwart Unter diesem Thema wird am Ostermontag, den 21. April, in der Naxosha...
17/04/2025

Angels for the Living
Ein Liederabend zur Gegenwart
Unter diesem Thema wird am Ostermontag, den 21. April, in der Naxoshalle ein ganz besonderes Konzert veranstaltet. Der vor dem Krieg in seiner Heimat geflohene syrische Schauspieler wird Szenen aus seinem Leben spielen und erzählen, dazwischen singt die ukrainische Mezzo-Sopranistin und Amnesty-International Botschaftern Christina Daletska Lieder von zeitgenössischen ukrainischen und europäischen Komponist*innen. Viele der Werke wurden für sie komponiert und ihr gewidmet. Die Liedertexte fügen sich zu den Geschichten des Schauspielers und unterstreichen die Themen Krieg und Frieden, Leben und Tod, Hochzeit und
Abschied. Am Klavier: Kyrill Zvegintsov.
Solidarisches Preissystem, sämtliche Einnahmen aus diesem Naxos Hallenkonzert fließen an humanitäre Hilfszwecke für die Ukraine.
21.4., 20 Uhr,

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

14/04/2025

Muttertag ist bei uns Theatertag!

Ihr könnt eure Mutter oder die ganze Familie günstig ins Schauspiel einladen. Die Karten kosten nur 12/8 € auf allen Plätzen!

Im Schauspielhaus zeigen wir am 11. Mai »Szenen einer Ehe« von Ingmar Bergman und in den Kammerspielen »Die Zofen« von Jean Genet.

🎟 schauspielfrankfurt.de/spielplan

Frankfurt liest ein Buch: »Nachbeben« von Dirk Kurbjuweit Das Frankfurter Lesefest findet ab 22. April zum 16. Mal in Fr...
14/04/2025

Frankfurt liest ein Buch: »Nachbeben« von Dirk Kurbjuweit
Das Frankfurter Lesefest findet ab 22. April zum 16. Mal in Frankfurt und Umgebung statt.
Dirk Kurbjuweit, geboren 1962 in Wiesbaden, zählt zu den vielseitigsten und renommiertesten Autoren unserer Gegenwart. In
»Nachbeben« erforscht der alte Luis leidenschaftlich Erdbeben. Den ganzen Tag sitzt er am Seismographen der Erdbebenwarte auf dem Kleinen Feldberg im Taunus und wertet die Daten aus. Seine einzigen Nachbarn sind das Verwalterehepaar Konrad und Charlotte. Mit deren Sohn Lorenz, einem jungen Frankfurter Banker, verbindet Luis eine tiefe Freundschaft.
Als nach einem Beben im Rheinland eine verängstigte junge Frau in der Station anruft und Lorenz um Hilfe bittet, verliebt der sich in ihre Stimme. Noch in derselben Nacht fährt er zu ihr und trifft so seine spätere Frau. Zusammen ziehen Selma und Lorenz nach Kronberg. Geplant ist ein glänzendes Leben im Speckgürtel Frankfurts und Lorenz‘ Karriere bei der Bundesbank. In der Realität führt ein Netz aus Lügen, Geheimnissen, Fehltritten und -entscheidungen zu einem bemerkenswerten Abstieg.
Als Lorenz im Zuge der Euro-Einführung schließlich seinen Job verliert, hofft Luis, dass Lorenz auf den Feldberg zurückkehrt. Doch erst der plötzliche mysteriöse Tod von Konrad und Charlotte macht den Weg dafür frei.
Vom 22.4. bis 4.5. gibt es ein vielfältiges Programm zu »Nachbeben« in und um Frankfurt. Mit Lesungen und Gespräche mit Dirk Kurbjuweit u.a., Schulveranstaltungen, einer Virtual Reality-Installation, Buchvorstellungen für Senior*innen, einem Stadtspaziergang, Filmvorführungen und vielem mehr wird der Festivalroman gefeiert.

Dirk Kurbjuweit, geboren 1962 in Wiesbaden, zählt zu den vielseitigsten und renommiertesten Autoren unserer Gegenwart. Als Zeit- und Spiegel-Reporter einer breiten Leserschaft bekannt, überzeugte er schon früh als Erzähler. Nach dem Debüt Die Einsamkeit der Krokodile (1995) wurden besonders die...

Adresse

Frankfurt Am Main

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Strandgut - Das Kulturmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Strandgut - Das Kulturmagazin senden:

Teilen

Kategorie