Märkische Onlinezeitung MOZ.de

Märkische Onlinezeitung MOZ.de Die Märkische Onlinezeitung bietet Informationen aus Brandenburg. MOZ.de - Die Märkische Onlinezeitung. Videos, Fotos und Themenspeziale runden das Angebot ab.

Das Portal vereint die zwölf Tageszeitungen der Märkischen Oderzeitung sowie den Oranienburger Generalanzeiger, den Hennigsdorfer Generalanzeiger, die Gransee-Zeitung und den Ruppiner Anzeiger unter einem Dach. Für die User ist MOZ.de die Internetseite, für Informationen aus ganz Brandenburg. Egal ob in der Landeshauptstadt Potsdam, im Norden Berlins oder in den Gebieten an der Grenze zu Polen - M

OZ.de berichtet täglich über die Ereignisse. Wer dahinter steht, erfahren die User auf www.moz.de/kontakt. Richtlinien für Kommentare auf den Kanälen von MOZ.de
Wir legen großen Wert auf Ihre Meinung und wollen, dass Sie Artikel und Berichte auf Facebook kommentieren und über Themen diskutieren – in einer fairen und sachlichen Weise. Bei den Kommentaren möchten wir unseren Lesern größtmögliche Freiheit einräumen. Wir greifen aber dort ein, wo es zwingend notwendig ist und die Einträge gegen unsere Richtlinien verstoßen. Kurzgefasst, gelten auf allen Kanälen von MOZ.de folgende Grundsätze:
- Seien Sie freundlich und fair: Natürlich können Sie unterschiedlicher Meinung sein - ein guter Umgangston muss in einem Forum aber gewährleistet werden.
- Behandeln Sie andere Leser so, wie Sie selbst behandelt werden wollen.
- Argumentieren Sie sachlich und greifen Sie andere nicht persönlich an.
- Beleidigende, diskriminierende, rassistische, sexistische, hetzerische oder gewaltverherrlichende Kommentare sind im Forum ausdrücklich untersagt und werden von der Redaktion kommentarlos behandelt.
- Falsche Tatsachenbehauptungen, Verleumdungen oder Aufrufe zu Straftaten sind ebenfalls ausdrücklich verboten.
- Illegale, pornografische, obszöne und jugendgefährdende Inhalte und solche, die gegen deutsches Recht verstoßen, sind nicht erlaubt.
- Das Veröffentlichen von Links zu anderen Websites ist grundsätzlich erlaubt. Allerdings dürfen die Links nicht der Werbung (egal zu welchem Zweck) oder der
Suchmaschinenoptimierung dienen. Ebenso dürfen sie nicht auf Internetseiten mit
strafbaren Inhalten führen. Für die Inhalte fremder Seiten übernimmt MOZ.de keine Haftung.
- Es ist verboten, private Adressen zu veröffentlichen.
- Es ist gemäß Urheberrechtsgesetz verboten, Teile von Artikeln oder ganze Artikel, zu kopieren und zu veröffentlichen.
- Wir distanzieren uns von Wahl- und Parteiaufrufen. Wir orientieren uns bei unserer Einschätzung von Kommentarinhalten am Strafgesetzbuch und leiten Kommentare, die gegen geltendes Recht verstoßen, an die Strafverfolgungsbehörden weiter. Alle Kommentare geben ausschließlich die persönlichen Ansichten und Meinungen der Autorinnen und Autoren wieder und sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte übernimmt MOZ.de keinerlei Gewähr. Für veröffentlichte Kommentare räumt dessen AutorIn MOZ.de das unentgeltliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Recht ein, Aussagen ganz oder teilweise zu veröffentlichen, zu nutzen, zu vervielfältigen, zu übersetzen, zu bearbeiten, zu verbreiten, aufzuführen, darzustellen, Dritten einfache Nutzungsrechte an diesen Aussagen einzuräumen sowie die Aussagen in andere Werke und/oder Medien zu übernehmen. Die Redaktion behält sich grundsätzlich das Recht vor, User zu sperren, die gegen die Netiquette verstoßen. Mit der Teilnahme an der Diskussion erkennen User die Richtlinien der Netiquette an.

Warum insgesamt sechs Autos durch das Feuer zerstört wurden?
11/08/2025

Warum insgesamt sechs Autos durch das Feuer zerstört wurden?

In Berlin-Hellersdorf standen mehrere Autos in Flammen. Die Rauchentwicklung war weit sichtbar. Nun ermittelt das Landeskriminalamt.

Warum sind Ahrensfelde und Bernau so beliebt bei Einbrechern?
11/08/2025

Warum sind Ahrensfelde und Bernau so beliebt bei Einbrechern?

In Ahrensfelde und in der Stadt Bernau geschehen im Revier die meisten Straftaten. Warum das so ist und welche davon oft nicht aufgeklärt werden können.

Die EU hat den Schutzstatus für den Wolf herabgestuft, Brandenburg nimmt ihn ins Landes-Jagdrecht auf. Was heißt das in ...
11/08/2025

Die EU hat den Schutzstatus für den Wolf herabgestuft, Brandenburg nimmt ihn ins Landes-Jagdrecht auf. Was heißt das in der Praxis?

Die EU hat den Schutzstatus für den Wolf herabgestuft, Brandenburg nimmt ihn ins Landes-Jagdrecht auf. Das erleichtert den Abschuss der Tiere. Wie soll es in der Praxis ablaufen?

Kritik an der geplanten neuen Spureinteilung auf der A12. Was ist da los?
11/08/2025

Kritik an der geplanten neuen Spureinteilung auf der A12. Was ist da los?

Der Bundestagsabgeordnete Christian Görke (Linke) kritisiert die wegen der Grenzkontrollen geplante neue Spureinteilung auf der Autobahn A12 bei Frankfurt (Oder). Was er stattdessen fordert.

Könnte aus diesem Bauernhof ein Paradies für Urlauber werden?
11/08/2025

Könnte aus diesem Bauernhof ein Paradies für Urlauber werden?

Der Johannishof in Flemsdorf soll vom ehemaligen Bauernhof zu einem Wohn- und Ferienprojekt werden. Wie es geschafft werden soll, Leerstand zu vermeiden und neues Leben ins Dorf zu bringen.

Juhu, diese beiden Hündinnen haben endlich ein Zuhause gefunden. Warum das keine Selbstverständlichkeit ist ...
11/08/2025

Juhu, diese beiden Hündinnen haben endlich ein Zuhause gefunden. Warum das keine Selbstverständlichkeit ist ...

Die Husky-Hündinnen Laika und Kaya sind nicht stubenrein und unerzogen. Und doch können sie vom Tierheim Fürstenwalde in ein neues Zuhause ziehen. Wie kam es dazu?

Halten bei Verbrechen in Berlin jetzt die Kameras drauf?
11/08/2025

Halten bei Verbrechen in Berlin jetzt die Kameras drauf?

Vandalismus, illegale Müllentsorgung, Diebstahl: In einigen Wohngebieten in Berlin gibt es große Probleme. Jetzt sollen Wohnhäuser von Kameras überwacht werden. Wo das bereits der Fall ist.

SEK, Hubschrauber, Polizei: Was ist in Königs Wusterhausen los?
11/08/2025

SEK, Hubschrauber, Polizei: Was ist in Königs Wusterhausen los?

In Königs Wusterhausen und Mittenwalde sind Spezialeinsatzkräfte und Polizei im Einsatz. Ein Hubschrauber kreist in der Nacht mehrfach über dem Ort. Was bislang bekannt ist.

Noch ist die Flotte nicht komplett - Warum?
11/08/2025

Noch ist die Flotte nicht komplett - Warum?

Bereits neun der 13 der neuen Straßenbahnen sind in Frankfurt (Oder) unterwegs. Aber noch ist die Flotte nicht komplett. Woran es liegt und wie die Frankfurter die Trams bislang annehmen.

Wie einn Streit um ganz besonderen Dreck eskalieren kann ...
10/08/2025

Wie einn Streit um ganz besonderen Dreck eskalieren kann ...

Es könnte der erste Prozess in Deutschland sein, der sich um Maulwurfserde dreht. Ein Mann soll 2024 in Fehrbellin diese gestohlen haben und sei dabei erwischt worden. Dann eskalierte die Situation.

Beim Haus-Kauf müssen zwei Dinge beachtet werden.
10/08/2025

Beim Haus-Kauf müssen zwei Dinge beachtet werden.

Ein Index-Wert zeigt, wo in Brandenburg der Erwerb einer Immobilie erschwinglich ist und wo nicht. Beim Haus-Kauf müssen allerdings zwei Dinge beachtet werden.

Danach wurde der verantwortliche Kampfrichter von Ämtern entbunden.
10/08/2025

Danach wurde der verantwortliche Kampfrichter von Ämtern entbunden.

Bei der Feuerwehr-Meisterschaft sorgte ein Brandenburger für einen Eklat, weil er statt der Nationalhymne die erste Strophe des Deutschlandliedes abspielte. Das verbietet sich, aber ist es auch verboten?

Adresse

Frankfurt An Der Oder

Telefon

+4933555300

Webseite

https://www.moz.de/impressum/, https://linkin.bio/moz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Märkische Onlinezeitung MOZ.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

MOZ.de - Die Märkische Onlinezeitung. Das Portal vereint die zwölf Lokalausgaben der Märkischen Oderzeitung sowie den Oranienburger Generalanzeiger, den Hennigsdorfer Generalanzeiger, die Gransee-Zeitung und den Ruppiner Anzeiger unter einem Dach. Für die User ist MOZ.de die Internetseite, für Informationen aus ganz Brandenburg. Egal ob in der Landeshauptstadt Potsdam, im Norden Berlins oder in den Gebieten an der Grenze zu Polen - MOZ.de berichtet täglich über die Ereignisse. Videos, Fotos und Themenspeziale runden das Angebot ab. Wer dahinter steht, erfahren die User auf www.moz.de/kontakt.