chrismon

chrismon Dies ist der offizielle Facebook-Auftritt von chrismon - dem evangelischen Monatsmagazin.

Bestimmte Waffenlieferungen an Israel auszusetzen, ist in der Tat ein Akt der Symbolpolitik, schreibt der Baseler Theolo...
14/08/2025

Bestimmte Waffenlieferungen an Israel auszusetzen, ist in der Tat ein Akt der Symbolpolitik, schreibt der Baseler Theologe a.D. Albrecht Grötzinger in seinem Kommentar. Aber was sagt uns die historische Erinnerung an Konrad Adenauer und W***y Brandt in Bezug auf die Entscheidung des gegenwärtigen Bundeskanzlers Friedrich Merz?

Bundeskanzler Merz' Stopp bestimmter Waffenlieferungen an Israel ist umstritten. Viele sagen: Ist ja nur Symbolpolitik. Aber ist das schlecht? Ein Kommentar

Passend zur Sommerhitze startet heute der Film "Sirat" in den Kinos. Ein Rave inmitten der marokkanischen Wüste wird zu ...
14/08/2025

Passend zur Sommerhitze startet heute der Film "Sirat" in den Kinos. Ein Rave inmitten der marokkanischen Wüste wird zu einem tranceartiger Roadtrip quer durch die futuristische Wüstenlandschaft - begleitet durch Technobeats. Unser von epd Film .
PS: Im Kino gibt's Klima 🥵❄️

"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury

Abriss oder Erhalt? In Leipzig dürfen die Menschen mitbestimmen, was mit der alten Stasi-Zentrale passieren soll. Sie wü...
14/08/2025

Abriss oder Erhalt? In Leipzig dürfen die Menschen mitbestimmen, was mit der alten Stasi-Zentrale passieren soll. Sie wünschen sich einen konsumfreien Begegnungsraum mit viel Grün, offen für alle. Unklar ist, ob die historischen Bauten als Zeugnis der Vergangenheit stehenbleiben sollen. Denn für viele Leipziger ist das Areal noch immer eine No-Go-Area.

Auf dem Matthäikirchhof in Leipzig stehen alte Stasi-Gebäude leer. Mit großer öffentlicher Beteiligung wurden Ideen für eine neue Nutzung entwickelt. Warum dauert es so lange? Wer bezahlt das alles?

Eine Stammzelltherapie könnte ihm helfen. Sebastian Glubrecht ist an Multipler Sklerose erkrankt und "resettet" sein Imm...
14/08/2025

Eine Stammzelltherapie könnte ihm helfen. Sebastian Glubrecht ist an Multipler Sklerose erkrankt und "resettet" sein Immunsystem. Doch damit kann sich sein Körper auch nicht mehr gegen Viren und Infekte wehren. Er weiß, dass er MS nicht besiegen kann, aber er kann die Krankheit bekämpfen. (Abo)

Plötzlich wirft eine unheilbare chronische Krankheit ein schönes Leben aus der Bahn. Wie schafft man es, immer wieder aufzustehen und trotz schlechter Prognosen für Heilung zu kämpfen?

Die Kleinstadt Altena im Sauerland hat 2015 mehr Geflüchtete aufgenommen, als sie musste. Für ihr Integrationskonzept wu...
13/08/2025

Die Kleinstadt Altena im Sauerland hat 2015 mehr Geflüchtete aufgenommen, als sie musste. Für ihr Integrationskonzept wurde die Stadt ausgezeichnet. Jetzt, zehn Jahre später, ist es an der Zeit, zu fragen: Haben sie es geschafft? (Abo) 👉 https://sohub.io/8x9t

Endlich Sommer! 😎 Doch im nächsten Moment fällt uns wieder ein - es ist brütend heiß! 🥵 Wer keinen Pool hat, der muss an...
13/08/2025

Endlich Sommer! 😎 Doch im nächsten Moment fällt uns wieder ein - es ist brütend heiß! 🥵 Wer keinen Pool hat, der muss andere Möglichkeiten zur Abkühlung suchen. Was sind eure besten Hitze-Tipps?

Ein Simson-Moped war das Größte in der DDR. Auch heute hat die Marke viele Fans. Bei einem Simson-Treffen konnte unser K...
13/08/2025

Ein Simson-Moped war das Größte in der DDR. Auch heute hat die Marke viele Fans. Bei einem Simson-Treffen konnte unser Kolumnist Christian Kurzke aber beobachten, wie eine verklärte DDR-Ostalgie zu einem ruppigen, ausgrenzenden, sexistischen und eben auch nationalistischen Event verkommt.

Ein Simson-Moped war das Größte in der DDR. Auch heute hat die Marke viele Fans. Was hat das mit unserer Ost-West-Beziehung zu tun? Und wann kippt Ostalgie ins Deutschtümelnde?

Immer häufiger sitzen Medien der sogenannten False Balance auf. Damit wird einer Minderheitenmeinung oder nicht belegten...
13/08/2025

Immer häufiger sitzen Medien der sogenannten False Balance auf. Damit wird einer Minderheitenmeinung oder nicht belegten Behauptungen so viel Raum gegeben, dass der Eindruck von Gleichwertigkeit mit Fakten und der Mehrheitsmeinung entsteht.
Und das öffnet gerade rechten und rechtsextremistischen Strömungen in den sozialen Medien noch mehr Türen, um vermeintliche "Belege" für ihre Narrative zu finden, warnt Ella Schindler, die Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher*innen.
Doch was passiert, wenn Medien den Klicks hinterherjagen und in ihrer Berichterstattung nicht mehr das reale Gesellschaftsbild wiedergeben?

Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sar...
12/08/2025

Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau. Diese sind eine ideale Ferienlektüre.

Zwei Häuser, zwei Welten: In Paris rekonstruiert Ruth Zylberman das Schicksal deportierter Kinder, in Berlin erzählt Sara Gmuer vom Überlebenskampf im Plattenbau – bewegende Geschichten von Verlust und Zusammenhalt

Stress beim Meditieren - kennt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting von seinen Patientinnen und Patienten. Die mach...
12/08/2025

Stress beim Meditieren - kennt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting von seinen Patientinnen und Patienten. Die machen sich schon Stress, ob sie genug Schritte gelaufen sind - und das führt zu noch mehr Stress. 😥
Also, was hilft wirklich, um Entspannung zu lernen? Das verrät Nelting im .

Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes

Von der Mutter als Alibi missbraucht: Eine chrismon-Leserin erzählt, wie sie als Kind das Verhältnis der Mutter decken m...
12/08/2025

Von der Mutter als Alibi missbraucht: Eine chrismon-Leserin erzählt, wie sie als Kind das Verhältnis der Mutter decken musste - und ständig von Gewissensbissen gegenüber dem Vater geplagt wurde. Mittlerweile riecht sie Lügen drei Meilen gegen den Wind.

"Das ist unser Geheimnis", sagte die Mutter zu ihrem Kind, wenn sie sich mit ihrem Liebhaber traf - und erwartete, dass das Kind den Vater anlog. Das belastet das frühere Kind bis heute

Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Was folgt daraus? Der Missbrauchsbeauftr...
12/08/2025

Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Was folgt daraus? Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung über die Pein der Betroffenen auf dem langen Weg zur Anerkennung einer Entschädigungszahlung - und weshalb viele ihn gar nicht erst gehen.

Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when chrismon posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to chrismon:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

chrismon/ chrismon plus September 2020

Das September Heft erscheint am 29.08.2020 in "Altmark Zeitung", "Dresdner Neueste Nachrichten", "Kreiszeitung" (Syke), "Leipziger Volkszeitung", "Märkische Allgemeine Zeitung" und "Westfälischer Anzeiger" (nur Hamm), am 30.08.2020 in "Welt am Sonntag" (nur Norddeutschland), am 31.08.2020 in "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen), "Hannoversche Allgemeine", "Neue Presse" (Raum Hannover), "Süddeutsche Zeitung", am 01.09. in "Kölner Stadtanzeiger, "Kölnische Rundschau" und "Rheinische Post" sowie am 03.09.2020 in "Die Zeit" (nicht in BY, HE, NRW).

Ganz sicher bekommen Sie das Magazin, wenn Sie chrismon abonnieren: chrismon plus, die Vollausgabe von chrismon, ist im Abonnement für jährlich € 58,20 erhältlich, die aktuelle Ausgabe auch im Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel. chrismon plus September erscheint am 28.08.2020. Mehr beim chrismon plus-Leser-Service im Internet oder unter der kostenlosen Service-Hotline (0800) 7 58 75 37.

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter "chrismontag" und erhalten Sie jeden Montag als Erste aktuelle Informationen, Hintergrundberichte und Empfehlungen aus der chrismon-Redaktion per E-Mail.