DLG-Mitteilungen

DLG-Mitteilungen Die Zukunft der Landwirtschaft - Umfassend informiert über die Landwirtschaft von heute und morgen

🆕  🤖 Die AGRITECHNICA ist das Aushängeschild für die Innovationskraft der Branche. Besonders vielversprechende Konzepte ...
17/10/2025

🆕 🤖 Die AGRITECHNICA ist das Aushängeschild für die Innovationskraft der Branche. Besonders vielversprechende Konzepte werden von der DLG ausgezeichnet – und zeigen, wohin die Reise gehen könnte.

🏅 Die DLG e.V. hat fünf Gewinner ihres Innovationspreises "DLG-Agrifuture Concept Winner" bekannt gegeben. Von der Kommunikation zwischen Landmaschinen per Funkverbindung, über die Ersetllung von Ertragspotentialkarten über die Grubbersensorik bis hin zur Unkrautsamenkontrolle während der Ernte sind innovative Konzepte ausgezeichnet. 🏆

⬆️ Wenn ihr mehr über die Konzepte und den Preis selbst wissen wollt, schaut in unseren Beitrag. 🔗 Link in den Kommentaren

🚜 Außerdem findet ihr in unserem Dossier "Agritechnica Ramp Up" alle Neuheiten zur Messe und spannende Beiträge rund um die Landtechnik.

🍎 🍞 🥔 Fast 40 % der Verbraucher machen sich Sorgen um die Versorgung mit Lebensmitteln. 😟 Das ergab eine aktuelle repräs...
16/10/2025

🍎 🍞 🥔 Fast 40 % der Verbraucher machen sich Sorgen um die Versorgung mit Lebensmitteln. 😟

Das ergab eine aktuelle repräsentative Civey - Know more. Act better. im Auftrag des IVA.

👨 👩 Unter den 18- bis 29-jährigen sehen sogar jede*r Zweite die Versorgung in Zukunft als nicht gesichert an.
Bei der Rentnergeneration sind sich dagegen zwei Drittel sicher, auch in Zukunft genug zu essen zu haben. 👴 👵

⚡ Befragt danach, von welchen Faktoren die Versorgungssicherheit gefährden, waren die Spitzenplätze:
- Leistungsfähigkeit der Landwirtschaft 🚜
- Freier Welthandel 🌍
- Begrenzung durch Klimawandel 🌦️

✔️ Als Maßnahmen für die Stärkung der heimischen Landwirtschaft sehen die Befragten vor allem:
- Feste Abnahmepreise für Landwirte 🧑‍🌾
- Steuerfreier Agrardiesel ⛽
- Günstige Kredite für Maschinen 🚜
- mehr Subventionen 💶

🤔 Was haltet ihr von den Ergebnissen der Befragung? Wie denkt ihr über eure Rolle als Landwirt*innen? Sind die Lösungsansätze hilfreich?
Wir freuen uns, wenn ihr in den Kommentaren mit uns disktuiert. 💬 ✍️

14/10/2025

🌾 Die Aussaat ist noch in vollem Gange 🚜

❓Wie sieht es bei euch aus? War es bei euch im September zu trocken? Habt ihr später angefangen? Wie weit seid ihr? Stimmt ab und schreibt uns gerne in den Kommentaren 👇

🎥:

🌱 "Regenerative Landwirtschaft bietet neue Geschäftsfelder.“— Dr. Arne Bollmann, Capgemini InventImmer mehr Unternehmen ...
13/10/2025

🌱 "Regenerative Landwirtschaft bietet neue Geschäftsfelder.“
— Dr. Arne Bollmann, Capgemini Invent

Immer mehr Unternehmen – von Syngenta über Rewe bis Nestlé – entdecken die Regenerative Landwirtschaft für sich. Doch was steckt wirklich dahinter?

Dr. Arne Bollmann zeigt, wie Industrie und Handel das Konzept strategisch nutzen, um
🌾 Nachhaltigkeit messbar zu machen,
🤝 Partnerschaften mit Landwirten zu stärken und
🚀 neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Klar ist:
Regenerative Landwirtschaft ist mehr als ein Trend.
Sie kann zum Erfolgsmodell werden – wenn ökologische, soziale und wirtschaftliche Ziele gemeinsam gedacht werden.

🔗 Mehr dazu im Beitrag: „Wertschöpfungskette. So ticken Industrie und Handel“ 👉http://bit.ly/3W65mfE

Und:
Entdeckt weitere Insights in unserem Dossier „Regenerative Landwirtschaft“ & im Rahmen unserer Medienpartnerschaft beim AGRITECHNICA Spotlight „Soil health“.

🔎 Interview: „KI braucht gute und viele Daten“Prof. Dr. Patrick Noack (HS Weihenstephan-Triesdorf) betont: Nur mit umfas...
08/10/2025

🔎 Interview: „KI braucht gute und viele Daten“
Prof. Dr. Patrick Noack (HS Weihenstephan-Triesdorf) betont: Nur mit umfassender, fehlerfreier Datengrundlage kann KI wirklich helfen – und zwar in einem Umfeld, in dem Einflussfaktoren im Pflanzenbau vielfältig sind.
📈 Technologien wie Spot-Spraying oder Robotik könnten in den nächsten Jahren die betriebliche Realität mitgestalten.
🚜 Doch aktuell fehlt in vielen Betrieben noch die Datenbasis.

👉Hier das vollständige Interview lesen und erfahren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen – und wo noch Bedarf besteht - 🔗Link in den Kommentaren
Das Interview ist Teil unseres Dossiers "Digital Farming" in Kooperation mit Bayer CropScience Deutschland

🌱 Regenerative Landwirtschaft – was trägt wirklich? 🌱Zwischen Praxis und Forschung liegen bei der Regenerativen Landwirt...
06/10/2025

🌱 Regenerative Landwirtschaft – was trägt wirklich? 🌱

Zwischen Praxis und Forschung liegen bei der Regenerativen Landwirtschaft oft Welten.

Prof. Dr. Kurt Möller hat untersucht, welche Maßnahmen tatsächlich halten, was sie versprechen – und welche nicht.

Wirklich wirksam:
✅ Zwischenfruchtanbau
✅ Unterbodenlockerung mit Wurzelaktivität
✅ Erweiterte Fruchtfolgen

Wenig fundiert:
❌ Komposttees
❌ Effektive Mikroorganismen
❌ „Albrecht-Methode“

👉 Alle wissenschaftlichen Erkenntnisse und was das für die Praxis bedeutet, findet ihr in unserem Artikel:
„Regenerative Landwirtschaft – das sagt die Wissenschaft“
🔗 Link in den Kommentaren!

.v

💚 Heute ist Erntedank und vielerorts laden geschmückte Altare oder wunderschöne Erntekronen zum Feiern, Danken und Zusam...
05/10/2025

💚 Heute ist Erntedank und vielerorts laden geschmückte Altare oder wunderschöne Erntekronen zum Feiern, Danken und Zusammenkommen ein. 🥔 🍞 🍎

👑 Das Schmücken und die Erntekronen haben eine lange Tradition. Wird diese weitergetragen?

💭 Wie erlebt ihr Erntedank? Welche Rolle spielt in euren Augen das Fest heute noch und wie wird bei euch gefeiert?

📨 Schickt uns gerne eure Geschichten und Bilder, wir sind sehr gespannt 😊

📷 : Thomas Künzel

⚙️Rahmenbedingungen schaffen – Innovation ermöglichen: Das war die ZEIT KONFERENZ Agrar & Ernährung 2025 in Berlin!💡„Reg...
02/10/2025

⚙️Rahmenbedingungen schaffen – Innovation ermöglichen: Das war die ZEIT KONFERENZ Agrar & Ernährung 2025 in Berlin!

💡„Regionalität braucht Innovation“, betonte Markus Röser, Leiter der Öffentlichkeits­arbeit, Politik und Nach­haltig­keit Agricultural Solutions Europe North, BASF SE. Er kritisierte lange Innovationszyklen.

📲 Innovation ist auch in der Kommunikation gefragt.
In einem Impuls gab Julian Stopa, Redakteur und Host, DIE ZEIT, Einblicke in die Dynamiken sozialer Medien – und zeigte, wie man komplexe komplexe Ernährungssysteme auf Plattformen wie TikTok schnell erklärt.

🤝 Gemeinsam statt gegeneinander:
Vor Ort herrschte Einigkeit: Lösungen entstehen nur im Miteinander.
Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Philosoph an der Universität Kiel, appellierte an eine „wechselseitige Verantwortungsübernahme. Wenn nur eine Seite Verantwortung übernimmt und die andere nicht, dann wird das nicht funktionieren.“

📌 Fazit: Wer nachhaltige Ernährung will, muss Innovationsräume schaffen – und Verantwortung übernehmen.

Wir freuen uns, die Diskussion im kommenden Jahr fortzusetzen.

Fotos: Kevin Fuchs

Premiumpartner: BASF Agricultural Solutions
Experience Partner: KRONE Agriculture
In Zusammenarbeit mit: DLG-Mitteilungen und ZEIT für X - Studio ZX
Netzwerkpartner: Food Campus Berlin

🌿 Spot-Spraying – wann rechnet sich das Verfahren wirklich?Immer häufiger wird über teilflächenspezifischen Pflanzenschu...
01/10/2025

🌿 Spot-Spraying – wann rechnet sich das Verfahren wirklich?
Immer häufiger wird über teilflächenspezifischen Pflanzenschutz gesprochen – doch was steckt dahinter und wo liegen die Chancen? 👨‍🌾
✅ Bei hohen Kosten für Pflanzenschutzmittel und geringem Unkrautdruck können Einsparpotenziale erreicht werden.
✅ Entscheidend sind präzise Unkraut­erkennung (Detektion) und exakte Applikation – ohne Ertragsverluste.
✅ Ob sich das Verfahren lohnt, hängt von Technik, Kostenstruktur und Einsatzbedingungen ab.

🔍 Neugierig, wie Sie Spot-Spraying optimal einbinden können und wo die Grenzen liegen? 🔗Link in den Kommentaren

👉Diesen und weitere Artikel gibt es im Dossier "Smart Farming" in Kooperation mit

🌱 „Wichtig ist doch eigentlich nur, dass wir es morgen besser machen als gestern.“– Alexander Klümper🚜 Sandige Böden. We...
29/09/2025

🌱 „Wichtig ist doch eigentlich nur, dass wir es morgen besser machen als gestern.“
– Alexander Klümper

🚜 Sandige Böden. Wenig Regen. Hohe Verdunstung.
Trotzdem hat er in Sachsen-Anhalt seinen Betrieb Schritt für Schritt auf umgestellt.

💡 Sein Ziel: Regenerative Landwirtschaft, die wirtschaftlich trägt und den Boden stärkt.
Statt starrem Regelwerk setzt er auf Wissenstransfer, Austausch und Flexibilität.

👉 Wie er Herausforderungen wie Trockenheit, Resistenzen und steigende Kosten meistert, erfahrt ihr in unserem Portrait. Link in den Kommentaren!

DLG e.V.

🤔 Innovationstreiber oder getriebene? Wie ist es eigentlich um die Landtechnikbranche bestellt? 🚜 👀 Die deutsche Landtec...
26/09/2025

🤔 Innovationstreiber oder getriebene? Wie ist es eigentlich um die Landtechnikbranche bestellt? 🚜

👀 Die deutsche Landtechnik gilt als Erfolgsmodell und führend bei Innovationen. Seit 2024 ist dieses Bild jedoch getrübt: Die Unternehmen kämpfen mit rückläufigen Umsätzen, vollen Lagern und stagnierenden Märkten. Ist unser Umfeld in Deutschland innovationsfreundlich genug? 🤖

❗ Wir haben einen genaueren Blick auf die Branche geworfen. Nicht nur in unserem Schwerpunktthema, das sich mit der Innovationskraft der Branche befasst. Sondern auch im Dossier AGRITECHNICA Ramp Up. Hier findet ihr neben Fachbeiträgen auch alle News und Neuheiten zur Messe.

⬆️ Schaut vorbei, den Link findet ihr in den Kommentaren.

🚜🤖 KI in der Landwirtschaft – Forschung trifft Praxis!Im Podcast diskutieren Dr. Stefan Paulus und Andreas Dörr, wie KI-...
24/09/2025

🚜🤖 KI in der Landwirtschaft – Forschung trifft Praxis!
Im Podcast diskutieren Dr. Stefan Paulus und Andreas Dörr, wie KI-Lösungen bereits heute Arbeitszeit sparen, Entscheidungen verbessern und den Alltag in der Landwirtschaft erleichtern.

👉 Hör jetzt rein in „Digital Farming: KI-Potenziale aus Sicht von Forschung und Praxis“ und erfahre, welche Chancen KI für deinen Betrieb bereithält.

🔗 Link in den Kommentaren

Der Podcast erscheint im Rahmen des Dossiers "Digital Farming" mit Unterstützung von Bayer CropScience Deutschland

Adresse

Eschborner Landstraße 122
Frankfurt
60489

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DLG-Mitteilungen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DLG-Mitteilungen senden:

Teilen