Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung

Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung, Social Media-Agentur, Frankfurt.

Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung ist eine Social-Media-Agentur, die sich zum Ziel gesetzt hat, relevante europäische Politiken, Meinungen, Einschätzungen und Einstellungen europäischer und weltweiter Führer zu fördern.

06/08/2023

COMUNICAT PARTIDUL ADER LEGE ȘI ORDINE

Partidul ADER-LEGE ȘI ORDINE consideră că măsurile recent propuse de domnul Prim-ministru Marcel Ciolacu sunt făcute fără un studiu de impact asupra locurilor de muncă, costului vieții și implicit asupra mediului economic.
Taxele și impozitele mai mari și noile impozite vor crește costurile pentru întreprinderi și consumatori, iar aceste costuri vor fi reflectate în creșterea prețurilor produselor și serviciilor.
Creșterea taxelor și impozitelor va reduce puterea de cumpărare a oamenilor, ceea ce va afecta economia în ansamblu. Consumatorii vor avea mai puțini bani pentru cheltuieli ceea ce va reduce activitatea economică și va afecta creșterea economică.
Noul climat fiscal și incertitudinea cu privire la viitoarele schimbări fiscale care ar putea fi introduse de guvern va face ca mediul economic să fie mai instabil, ceea ce va fi rău pentru investitori și pentru creșterea economică.
Reducerea cheltuielilor publice va afecta sectoarele care depind de finanțare guvernamentală cm ar fi sănătatea, educația, cultura, mediu și serviciile sociale. Acest lucru poate afecta calitatea acestor servicii și poate avea un impact negativ asupra bunăstării sociale generale.
Creșterea taxelor și impozitelor poate determina creșterea evaziunii fiscale. Contribuabilii vor căuta să evite plata taxelor prin diverse metode cm ar fi, refuzul de a mai plăti taxe, ascunderea veniturilor sau fraudarea fiscală. Aceasta poate duce la o reducere a veniturilor fiscale și la o creștere a datoriei publice.
Creșterea taxelor și impozitelor va reduce competitivitatea economiei. Companiile vor avea costuri suplimentare ceea ce le va reduce capacitatea de a concura pe piață cu alte companii la nivel local și global. Aceasta poate duce la o pierdere a competitivității economice și la o scădere a exporturilor și a producției naționale.

Partidul ADER-LEGE ȘI ORDINE consideră aceste măsuri propuse de domnul Prim-ministru Marcel Ciolacu ca fiind nechibzuite, populiste, pripite și haotice care vor afecta grav economia, vor duce la creșterea prețurilor și scăderea alarmantă a nivelului de viață al populației.
În forma actuală, măsurile propuse de Guvern vor avea un efect grav asupra economiei și vieții oamenilor.
Cerem Guvernului, domnului Prim-ministru Marcel Ciolacu, ca această presupusă "reformă", măsurile la care se gândesc să fie luate numai după o consultare realistă și cu bună credință cu sindicatele, cu populația și cu mediul economic.

Biroul de presă

18/01/2022

ROMGAZ ROMANIA Autor: Lucian Negrea, Reporter. Publicat: 18/01/2022 06:57. Datele furnizate de ANRE arată că preţul mediu de închidere a tranzacţiilor pe piaţa contractelor negociate bilaterale, …

18/01/2022

Inflaţia împinge cele mai mari bănci centrale ale lumii pe căi diferite Autor: Alexandra Cruceru, Redactor Publicat: 18/01/2022 15:17 Sursa foto: Pinterest China, de unde provine o parte …

Motorul economic al Europei s-a gripat - Economia Germaniei se îndreaptă spre recesiuneAutor: George TraicuPublicat: 17/...
17/01/2022

Motorul economic al Europei s-a gripat - Economia Germaniei se îndreaptă spre recesiune
Autor: George Traicu
Publicat: 17/01/2022 10:12
Actualizat: 17/01/2022 11:09
Sursa foto: CFA Media

Economia Germaniei, cea mai mare din Europa, a frânat la sfârşitul anului trecut, constrânsă de blocajele de la nivelul lanţurilor de aprovizionare, creşterea puternică a prețurilor materiilor prime şi slăbiciunea celui mai mare partener comercial al său, China, notează The Wall Street Journal, potrivit Mediafax.
Cu dependenţa sa masivă de comerţul mondial şi rolul vital pe care-l joacă în lanţurile mondiale de aprovizionare, economia germană a devenit un barometru pentru un număr de probleme la nivel mondial, inclusiv creşterea preţurilor energiei, încetinirea din China şi perturbarea lanţurilor de aprovizionare.
ADVERTISING
Slăbiciunea Germaniei, care reprezintă aproape o treime din PIB-ul zonei euro, apasă asupra redresării continentului de pe urma pandemiei de COVID-19.
Economia germană s-a contractat cu între 0,5% şi 1% trimestrial în ulti­mul trimestru al anului trecut, a anunţat agenţia federală de statistică a Ger­maniei. Germania este prima eco­nomie majoră care publică o estimare preliminară privind PIB-ul pe 2021.
Pentru 2021 ca întreg, PIB-ul german a avansat cu aproximativ 2,7% în termeni anuali, menţinându-se cu 2% sub nivelul din 2019. Creşterea estimată pentru zona euro este de 5%, iar pentru SUA de 5,8%.
Georg Thiel, preşedinte al agen­ţiei de statis­tică, a pus re­dre­sarea modestă pe seama res­tric­ţii­lor sociale anti-epidemice, care au restricţionat chel­tuielile de consum, cât şi pe întârz­ierile de livrări şi penuriilor de materii prime.
Germania suferă de pe urma dependenţei de exporturi, care susţin apro­ximativ 30% din locurile de muncă locale, de aproximativ patru ori mai mult decât în SUA. Producătorii săi se confruntă cu penurii de com­ponente şi forţă de muncă, dar şi cu preţuri în creştere dramatic la energie.
Inflaţia din Germania a atins cel mai ridicat nivel anual din 1993 în 2021.
Aceştia resimt de asemenea presiuni legate de încetinirea Chinei, cel mai mare partener comercial al Germaniei în 2020 şi un cumpărător major de utilaje şi maşini germane. Exporturile germane către China au scăzut cu 4,2% anual în noiembrie, în timp ce exporturile către SUA au crescut cu aproximativ 15% la 11 miliarde de euro.
Una din şapte companii germane se tem pentru existenţa lor, relevă un sondaj recent al ifo. Între timp, inflaţia germană a urcat la 5,3% în decembrie, cel mai ridicat nivel din aproape trei decenii.
Principalele motoare de creştere în 2021 au fost un avans al exporturilor şi cheltuielile publice masive, notează Reuters.
În perspectivă, performanţa viitoare a economiei germane rămâne învăluită în incertitudine.
Economiştii se aşteaptă ca aceasta să-şi revină în forţă în a doua parte a acestui an, temându-se însă că dacă problemele legate de pandemie şi lanţurile de aprovizionare vor persista, ţara ar putea aluneca în recesiune.
„Pentru că nu prea sunt semne de îmbunătăţire pe termen scurt, economia riscă să se contracte din nou în primul trimestru al acestui an, flirtând cu recesiunea. Singurul lucru pozitiv este că creşterea ar trebui să-şi revină puternic după perioada de iarnă“, notează analiştii ING.

30/12/2021

Cooperarea și stabilitatea politică la nivel național poate crea și o bună cooperare externă. Întărirea relațiilor interstatale cu statele membre va duce la dezvoltarea României și la creșterea niv…

26/12/2021
26/12/2021
KANN JESUS JESUS VERBOTEN ?: ANTWORT - NIHIL SINE DEO Professor Gheorghe Onțanu, Vizepräsident der ADER-Partei.Uns selbs...
26/12/2021

KANN JESUS JESUS VERBOTEN ?: ANTWORT - NIHIL SINE DEO Professor Gheorghe Onțanu, Vizepräsident der ADER-Partei.

Uns selbst zu lieben bedeutet, unser Land, unsere Nation, unsere Familie, unsere rumänische Kultur und unsere europäische Zivilisation zu lieben.
In der schwindelerregenden Entwicklung der Ereignisse dieser Zeit, insbesondere in Europa, erleben wir eine Tendenz zur Zensur und sogar Verzerrung der Christenheit oder ihrer Symbole, gleichzeitig mit der Verfolgung, die Christen heute in Gebieten erleiden, die einst die Wiege des Christentums waren im Nahen Osten (Türkei, Syrien, Irak, Iran; Jordanien; Ägypten), aber auch in anderen Gebieten wie Indien oder einigen ehemals christlichen Ländern in Afrika.
Die Gründungsreiche, die in Europa wuchsen und sich ausdehnten und ausstarben, basierten auf dem Christentum: das Römische Reich, gegründet etwa 700 Jahre vor Christus (753 v. Chr.) bis zur Teilung Diokletians bis 476 n. Chr. und die andere Hälfte, das Oströmische Reich, heute als Byzantinisches Reich bekannt, das bis 1453 mit dem Fall Konstantinopels bestand, war zunächst nur heidnisch, als die Christen unter Kaiser Nero . drastischen Verfolgungen ausgesetzt waren (bemerkenswerte Märtyrer – die heiligen Apostel Petrus und Paulus), Domitian (Märtyrer Johannes der Evangelist) Trajan, Septimius Severus, Diözesan, Decius, Mare, der 312 n. Chr. in Mediolan (dem heutigen Mailand) ein Toleranzedikt für die Christliche Religion, ein Edikt, das im folgenden Jahr zum Edikt der Freiheit der christlichen Anbetung wird, verbot sofort jede Christenverfolgung und das Gesetz Das Christentum als Reichsreligion des gesamten Romanismus konvertierte Konstantin der Große selbst 312 zum Christentum und ließ sich vor seinem Tod taufen.
Die anderen Reiche, die in Europa nach Byzanz untergegangen sind, die Nationen, die sich bildeten, waren christlich oder hatten christliche Wurzeln. Die Europäische Union als das heutige europäische Imperium wurde auf dem Christentum gegründet.So weiß Ursula von der Leyen, die ephemere Präsidentin der Europäischen
Kommission, etwas über das Christentum und die Symbole dieser
Universalreligion, d Sie wurden von den Griechen genannt, der Westen blieb bei der römisch-katholischen Religion und all den Spaltungen, die darin stattfanden, zersplittert durch Dutzende von Mikrospalten, und in der ostorthodoxen Religion
(rechter Glaube) vertreten durch die nationalen Patriarchate ( orthodoxen
Kirchen) nach ihrer Freilassung unter der Vormundschaft des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel. Warum habe ich diese Aspekte spezifiziert? "Ich zitiere", sagte Ursula von der Leyen auf einer Pressekonferenz nach dem Treffen mit dem litauischen Präsidenten Gitanas Nauseda am Sonntag, 28. November 2021, dann in Brüssel. zusammen mit allen damit verbundenen Begriffen - implizit die Eliminierung oder sogar das Verbot der Verwendung des Namens Jesus, Maria und Joseph als Hauptprotagonisten dieses Feiertags, so ein kürzlich von der italienischen Tageszeitung "Il Giornal".
Die Europäische Kommission will auch“, sagt Van de Leyen, „vermeiden, dass jeder (nicht in der EU) als Christ betrachtet wird“, also „feiert nicht jeder die
Weihnachtsfeiertage und ich fordere die Staatschefs auf, sensibel zu sein dass die
Menschen unterschiedliche religiöse Traditionen haben“.
Es ist jedoch ein großer Unterschied, alle Religionen zu respektieren und sich zu
schämen oder die christlichen Wurzeln auszulöschen, die Europa und unserer Identität zugrunde liegen.
Im Namen der Inklusion schlägt die Europäische Kommission sogar vor,
"Weihnachten abzusagen", indem sie uns einlädt, nicht den Ausdruck "die
Weihnachtszeit kann sein" zu verwenden, sondern "die Feiertage können sein".
Ein Wunsch, das Christentum zu eliminieren, der weitergeht mit der Empfehlung, "generische Namen" anstelle von "Christennamen" zu verwenden, daher sollten
wir anstelle von "Maria und Joseph" "Malika und Giulio" sagen. Wir werden
vorgeschlagen zu singen, dass Santa Clara gekommen ist, was die Westler,
bekehrte Heiden, mit Eifer singen, wie die Kommunisten, die erfolglos versuchten, Santa Guerrilla aufzuzwingen. Aber "Santa Clara ist sowohl dumm als auch taub",wie Tudor Gheorghe zu schön singt.
Antonio Tajani, Vizepräsident der Partei Forza Italia, schrieb in einer Erklärung als
Reaktion auf eine Erklärung von Van der Leyen, dass "die Europäische Kommission sich stattdessen darauf konzentrieren sollte, die christlichen Wurzeln
Europas zu respektieren".
Ein bekannter europäischer Führer sagte: „Wir warten auf das große Fest der
christlichen Welt: Weihnachten – die Geburt unseres Herrn Jesus Christus. Im stillen Warten erheben wir unsere Augen, befreien uns von den täglichen Sorgen und der Horizont der Seele öffnet sich. In dieser besonderen Atmosphäre denken wir noch einmal über die Natur unserer Aufgaben in der Welt nach.“
Ob wir es erkennen oder nicht, wir erkennen, dass wir Europäer in einer geordneten Kultur nach der Lehre Christi leben, das heißt übersetzt für Ursula "die Gesalbte" von Gott dem Vater.
Wir wissen, dass der rumänische Geist geboren wurde, als unser östlicher
orthodoxer Charakter auf die westliche christliche Kultur einer anderen Zeit traf, auch wenn sie derzeit großen Abweichungen unterliegt.
Nach dem Markusevangelium lautet das zweite Gebot Christi, „den Nächsten zu lieben wie sich selbst“. In Europa ist heute viel über den Befehl Christi gesprochen worden. Es wird verwendet, um uns vorzuwerfen, dass wir uns als Christen bekennen, während wir erklären, dass wir nicht wollen, dass sich Millionen von Menschen aus anderen Kontinenten und Religionen in Europa niederlassen. Es tut uns gut, dass sie nicht in Rumänien bleiben wollen, sondern nach Deutschland, das Land von Ursula Van der Leyen. Möge ihr Gott ihnen helfen, dorthin zu gelangen.
Aber dieses Gebot besteht aus zwei Teilen, und den zweiten Teil haben unsere
Ankläger vergessen: Wir müssen unseren Nächsten lieben, aber wir müssen auch
uns selbst lieben, nicht als Person, sondern als Nation. Uns selbst zu lieben bedeutet auch, alles zu akzeptieren und zu schützen, was uns verkörpert und wer
wir sind. Uns selbst zu lieben bedeutet, unser Land, unsere Nation, unsereFamilie, unsere rumänische Kultur und unsere europäische Zivilisation zu lieben.
Seit Jahrhunderten ist unser Leben von der Erkenntnis geprägt, dass die Freiheit
der rumänischen Fürstentümer ein Garant für die Freiheit Europas war und war.
Mit diesem Sendungsbewusstsein haben wir uns während der Zeit der osmanischen Eroberung bewahrt, er war es, der die Schwerter von Stephan dem Großen und Heiligen und allen Musatins, Mircea dem Älteren und allen
Bessarabien, Vlad dem Pfähler und Mihai Viteazul schärfte die Rolle des
orthodoxen Christentums bei der Bildung und Erhaltung der Nation anerkennen."
Derselbe bekannte europäische Führer sagte: „Wenn wir die Grenzen unserer Identität ziehen, betonen wir die christliche und christlich-orthodoxe Kultur als Quelle unseres Stolzes und unserer Kraft der Unterstützung. Das Christentum war
und ist eine Kultur und eine Zivilisation. Wir leben darin.“ „Es geht nicht darum,
wie viele Menschen in die Kirche gehen oder wie viel sie wirklich für Hingabe
beten. Kultur ist die Realität des täglichen Lebens: wie wir miteinander sprechen
und uns verhalten; die Distanz, die wir voneinander halten und wie wir
aufeinander zugehen; wie wir diese Welt betreten und wie wir sie verlassen. Für Europäer sollte die christliche Kultur, insbesondere die christlich-orthodoxe
Kultur, die Moral unseres täglichen Lebens bestimmen.“
„Das gibt uns in Extremsituationen einen Maßstab und einen Kompass. Inmitten
der Widersprüche des Lebens weist uns die christliche Kultur den Weg. Sie bestimmt unser Verständnis von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, das
Verhältnis von Mann und Frau, Familie, Erfolg, Arbeit und Ehre, Toleranz
gegenüber anderen Religionen.“ „Die Grundlagen des europäischen Lebens werden jetzt angegriffen. Die
Unabhängigkeit des europäischen Lebens ist jetzt bedroht: Dinge, über die wir nicht nur gründlich nachdenken, sondern auch handeln müssen. Das Wesen der Kultur ist, dass wir Menschen unsere Maßstäbe verlieren, wenn sie nicht als
selbstverständlich angesehen wird.
Ob wir in die Kirche gehen oder nicht – oder ob wir in die Kirche gehen – wir wollen nicht gezwungen werden, Weihnachten und die Geburt von Jesus, dem Sohn Gottes, und Gott selbst hinter den Kulissen zu feiern, um die Gefühle nicht zu verletzen von unwissenden Leuten wie Ursula. .
Wir wollen keine Umbenennung unserer Weihnachtsmärkte und schon gar nicht den Rückzug hinter Betonwände. Wir möchten nicht, dass unseren Kindern die Freuden des Heiligen Nikolaus, des Weihnachtsmanns und der Weihnachtsengel
vorenthalten werden. Wir wollen nicht des Festes der Auferstehung Jesu beraubt
werden. Wir möchten nicht, dass unsere religiösen Feste und Zeremonien von Angst und Angst heimgesucht werden. Wir wollen nicht, dass unsere Frauen und
Töchter in den Massen der Silvesterpartys belästigt werden.
Wir Europäer sind wie wir Rumänen wahre Christen (also orthodox-Fräulein
Ursula). All dies gehört uns und so leben wir. Bisher haben wir gesehen, dass es
ganz natürlich ist, dass Jesus geboren wurde, für uns am Kreuz starb und dann von den Toten auferstanden ist. Für uns sind unsere religiösen Feiertage selbstverständlich und wir erwarten, dass sie unserem täglichen Leben einen Sinn geben.
Der bekannte Führer erklärte auch: "Wenn die Kreuze von Fotos mit Airbrush bearbeitet werden, wenn Menschen versuchen, das Kreuz von einer Statue von Papst Johannes Paul II findet Ursula darüber wütend. Das gilt für diejenigen, für
die das Christentum "nur Heidentum mit Weihwasser" ist, wie für Ursula Van der
Leyen.
"Heute ist der Angriff auf die Grundlagen unseres Lebens und unserer Welt gerichtet. Sie wollen nicht, dass wir so sind, wie wir sind. Sie wollen, dass wir etwas sind, was wir nicht sein wollen. Sie möchten, dass wir uns unter Menschen aus einer anderen Welt mischen, und damit der Prozess reibungslos abläuft,
möchten sie, dass wir uns ändern.“
Im Licht der Weihnachtskerzen können wir deutlich sehen, dass sie mit ihrem Angriff auf die christliche Kultur auch versuchen, Europa zu vernichten. Sie wollen
uns unser Leben nehmen und es für etwas ändern, das nicht unser Leben ist. Im
Austausch für das Leben, das wir bisher gelebt haben, versprechen sie ein neues
und aufgeklärteres.Sie versprechen eine Welt und eine Zukunft ohne Nationen, ohne Hölle und Himmel und ohne Religion, wie der Text von John Lenons Lied "Image" zeigt, dem Jesus der Pronator, aber auch unser einziger Richter sein tragisches Schicksal
schenkte. Wir können dem Jesuiten Franziskus nicht erlauben zu sagen, dass
"Jesus die schmutzigsten Hände hatte" - denn alles, was er berührte, egal wie
schmutzig es war, wurde durch seine Berührung geheiligt. Oder dass der Papst die Bibel (die vom Heiligen Geist inspirierte) revidieren will. Suchen und finden Sie heraus, was mit denen passiert ist, die Jesus gelästert haben, und Sie werden erstaunt sein.
In einer modernen "Lichtwelt" können wir das wahre Licht von Weihnachten vielleicht nicht würdigen, schreiben Katarzyna und Andrzej Zybertowicz für die
Wochenzeitung Sieci in Polen.
Die Autoren beziehen sich auf die Worte von Kardinal Joseph Ratzinger, der in
seiner Autobiographie schrieb, die Geburt Christi sei ein "skandalöses Ereignis
wegen seines Elends und seiner Beinahe-Ungerechtigkeit". Ein gescheiterter Papst, der den Begriff des Papstes entweihte und zurücktrat.
Wir können nicht behaupten, dass die christliche Kultur der Gipfel der Vollkommenheit ist. Dies ist genau der Schlüssel zur christlichen Kultur: Wir sind
uns der Unvollkommenheit bewusst, einschließlich unserer eigenen Unvollkommenheit; aber wir haben gelernt, damit zu leben, uns davon inspirieren
zu lassen und daraus einen Schub zu schöpfen. Deshalb bemühen wir uns Europäer seit Jahrhunderten, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Das Geschenk der Unvollkommenheit besteht darin, dass wir die Möglichkeit haben,
uns zu verbessern. Wer eine schöne, neue, gemischte Welt verspricht, möchte
diese Chance jetzt bei uns nutzen. Jetzt wollen sie alles zerstören, was wir für
zukünftige Generationen haben.
Obwohl es eine Zeitlang in Vergessenheit geraten ist, höre ich heute immer mehr,
dass die Gründerväter der Europäischen Union vor sechzig Jahren den Weg
vorgezeichnet haben: Europa, wie Robert Schuman sagte, wird christlich sein oder es wird nichts sein.Weihnachten, einer der wichtigsten Feiertage für Christen, insbesondere für die Orthodoxen, hat eine sehr tiefe religiöse und soziale Bedeutung und ist in die
nationale Tradition und Kultur eingeschrieben.
In einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender Trwan sagte der polnische Professor Mieczysław Ryba kürzlich, dass der Weihnachtsbaum, die
gegenseitige Freundlichkeit und der Mitternachtsgottesdienst an Heiligabend mit besonderen Traditionen und Bräuchen verbunden sind, die die Menschheit binden und den Gläubigen ermöglichen so ein tiefgründiger Weg.
Der Professor stellte jedoch fest, dass Weihnachten in Europa und sogar ständig
in Polen, aber auch in der Tschechischen Republik und in den meisten westeuropäischen Ländern eine Säkularisierung der Feiertage durchmacht. „Das
ist ein Trend, den wir seit dem Kommunismus kennen. Damals wurde Weihnachten auf einen nationalen Brauch reduziert und seinem wahren Inhalt entzogen. Was ist das für ein Weihnachten, wenn Gott-Jesus Christus nicht dabei ist?“ er sagte.
Wir hören oft, dass in vielen Städten in Westeuropa Szenen der Geburt Jesu und
Weihnachtsbäume von den Behörden geworfen werden. Es kommt sogar vor,
dass die üppig geschmückten Bäume komplett vom weihnachtlichen Kontext
getrennt sind“, sagte er. Er erklärte, dass dies alles Teil eines Plans sei, religiöse
Aspekte des öffentlichen Lebens zu beseitigen, die Religion an den Rand zu
drängen und vollständig zu privatisieren.
Er verwies auch auf andere westliche Länder wie Spanien, die sich schnell von der Kirche wegbewegen, Frankreich, die Niederlande und die skandinavischen Länder.
Der Professor betonte, dass die Gläubigen diejenigen sein sollten, die für die
Wertschätzung christlicher Traditionen und Werte kämpfen sollten. Er glaubte,
dass eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, darin bestand, das richtige Weihnachtsfest zu leben. „Wir sollten uns daran erinnern, dass Gott auf die Welt gekommen ist, der nur wegen Jesus Christus von ihr erlöst wurde, deshalb feiern wir jetzt Weihnachten“, schloss er.Leider manifestieren sich in Rumänien die gleichen Tendenzen, gefördert durch
einen ehemaligen atheistischen Premierminister und einen Präsidenten, der aufgrund seiner Religion weit davon entfernt ist, rumänische Traditionen und Orthodoxie zu verstehen.
In den letzten Monaten gab der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, der den agnostischen Netzwerken, die sich mit den Agenten des ideologischen Islams verbünden, den Krieg erklärt haben, eine Erklärung ab, die nur diejenigen
überraschte, die sich der konservativen Politik des Budapester Führers nicht
bewusst waren.
Ungarns Premier Viktor Orban verwies in einem ausführlichen Interview mit
Bewunderung auf Rumänien, in dem er zu argumentieren versuchte, dass der
Milliardär George Soros nicht nur hinter den jüngsten Protesten in seinem Land
steckt, sondern sogar den einwanderungsfreundlichen Diskurs in der EU anheizen
würde. Orban sagte, es gebe mehrere Staaten, die ihre "christliche Identität"
bewahren wollten, darunter auch Rumänien. Viktor Orbans Bewunderung für die christliche Identität Rumäniens ist natürlich.
Der ungarische Ministerpräsident sieht den starken christlichen Glauben in unserem Land als Widerstand gegen das Phänomen der Islamisierung in Europa.
Erstmals in der jüngeren Geschichte stellt ein ungarischer Premierminister
Rumänien gerade durch die gemeinsame christliche Identität auf eine Stufe mit
der Visegrad-Gruppe.
In der internationalen Statistik rangiert Rumänien als Land mit praktizierenden
christlichen Gläubigen an erster Stelle, verglichen mit beispielsweise Frankreich,
dessen Bevölkerung über 60 Prozent als atheistisch oder agnostisch erklärt und
einer beschleunigten Islamisierung zugestimmt hat. Wir haben den Verlauf der aktuellen Geschichte intelligent verstanden: Wo agnostischer Atheismus und
Neomarxismus überwiegend ideologisch sind, gibt es eine religiöse Lücke, die sofort durch einen energischen Islamismus gefüllt wird, der zu einem spirituellen
Ungleichgewicht in Europa führt.Der Atheismus ist in der Tat die Vorhut des ideologischen Islam in Europa. Ein religiöses Vakuum in westeuropäischen Ländern, die das Christentum ablehnen, wird schnell mit dem Islam gefüllt: siehe Schweden, Belgien, Niederlande,
Frankreich oder Großbritannien. In Rumänien werden die orthodoxe Kirche und die griechisch-katholische Kirche von der überwiegenden Mehrheit der
rumänischen Bevölkerung angenommen. In unserem Land sind die Kirchen voll
von Gläubigen im Gottesdienst, und die Klöster sind Brutstätten gelebter
christlicher Spiritualität und Wallfahrtsort für Millionen Rumänen und ausländische Touristen.
Darüber hinaus setzen sich die evangelischen Kirchen und die römisch-
katholischen, reformierten oder calvinistischen Kirchen der nationalen Minderheiten zusammen mit den Bemühungen der rumänisch-orthodoxen Kirche dafür ein, die traditionelle Familie und die christlichen Werte in unserer
Gesellschaft im Allgemeinen zu unterstützen.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat die christliche Einheit in Rumänien aufmerksam beobachtet: "Die Liebe zum Gut ist eine Mauer / Die sich nicht vor Ihrem Ruhm scheut / Baiazid, alias Ursula" sind die Worte des Dichters.
In Ungarn hat der Kommunismus Religion und Kirche hart getroffen, und die Zahl der Atheisten oder Agnostiker ist höher als in unserem Land, also eine
Veranlagung, die christliche religiöse Einheit angesichts der ideologisierten
islamistischen Offensive zu schwächen. Orban hat dies perfekt verstanden, als er
die christliche Identität in Rumänien lobte.
In Rumänien, insbesondere in Moldawien, gibt es echte Sympathien für die orthodoxen Schwesterkirchen in der Ukraine oder in Russland, und Moskau wird als wichtiges Zentrum der universellen Orthodoxie wahrgenommen. Am Ende
erleben wir einen religiösen Kampf, die Worte von Malraux, die das tiefe und
konservative Rumänien, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit oder
Konfession, verstanden hat, um seine europäische Identität und vor allem seine
orthodoxe christliche Identität zu bewahren.Sogar Hirten, die ihre Schafe auf den Hügeln von Bethlehem weiden ließen, wussten um die große Bedeutung der Geburt Jesu. Die drei Weisen, die damals die Mächte der Welt repräsentierten, reisten von einem Stern, der das Baby zu Jesus führte, um ihm symbolische Düfte zu bringen. Nur Ursula von der Leyen kann oder will nicht verstehen, dass Religionsfreiheit kein Vorrecht der Europäischen Kommission ist, sondern dem Subsidiaritätsprinzip, also dem nationalen Willen der Mitgliedstaaten, unterliegt.
Dies ist eine Warnung an Ursula, Gott vergib mir. Was ich berichtet habe, ist die Meinung der Gläubigen der ADER-Partei, einer militanten Partei für das Christentum und die Verteidigung religiöser Feiertage. Ich sitze in diesem Zusammenhang und frage mich: Wer kann Jesus verbieten oder ignorieren? Unsere Reaktion muss angemessen sein. Gott, hilf uns Jesus wurde geboren! Es ist keine Wiederholung, sondern ein jährliches Update für unser Gedächtnis.

26/12/2021
Die Spitzen der Großen Koalition in Berlin haben sich auf ein neues Maßnahmenpaket zur Belebung der von der Coronavirus-...
26/12/2021

Die Spitzen der Großen Koalition in Berlin haben sich auf ein neues Maßnahmenpaket zur Belebung der von der Coronavirus-Krise schwer betroffenen Wirtschaft geeinigt. Die Echos waren im Allgemeinen positiv.
"Besser als erwartet" oder "kaum mehr hätte geboten werden können". Dies sind nur zwei der Reaktionen auf das von der Großen Koalition in Berlin beschlossene Mammut-Wirtschaftspaket. Die Maßnahmen der Regierung, die die Wirtschaft wieder ankurbeln sollen, werden auch von Umweltorganisationen wenig kritisiert.

Die Große Koalition von Berlin aus CDU/CSU und SPD hat in der Nacht zum Mittwoch beschlossen, ein neues Konjunkturpaket im Gesamtvolumen von 130 Milliarden Euro umzusetzen.

Welche Außenpolitik wird die neue deutsche Regierung von Olaf Scholz verfolgen?  Viel hängt vom neuen Chef der Berliner ...
26/12/2021

Welche Außenpolitik wird die neue deutsche Regierung von Olaf Scholz verfolgen? Viel hängt vom neuen Chef der Berliner Diplomatie Baerbock ab. Die das Kanzleramt verpasst, aber keine Zeit mit ihren Auslandsbesuchen in Paris und Warschau verschwendet.

Die neue Chefin der deutschen Diplomatie änderte ihre Meinung. Umweltschützerin Annalena Baerbock zog Paris als Adresse für ihren ersten Auslandsbesuch als deutsche Außenministerin Brüssel vor.

Was sagt uns dieser Befehl über die Außen- und Sicherheitspolitik der neuen Mitte-Links-Regierung in Berlin? Das scheint vielen beruhigend zu sein, da es Kontinuität signalisiert. Im vorliegenden Fall misst Deutschland (bisher primus inter pares in der EU) seinen Beziehungen zu Frankreich und Polen eine axiale Bedeutung bei. Welchen jungen Baerbock besuchen wird, nachdem er Brüssel verlassen hat.

Deutschland und Europa

Wo sie gleich nach dem Verlassen des Hexagons ankam und ihr französischer Amtskollege Jean-Yves Le Drian, ein "weißer", "alter", "christlicher" und "heterosexueller" Mann, der aus vielen Blickwinkeln nicht der beliebteste Chef der Diplomatie sein kann, junge Parteikollegen von Annalena Baerbock, Anhängern der schicken deutschen und globalen Linken.

Den Löwenanteil der Zukunft der deutschen Außenpolitik wird jedoch Europa und nicht die Ideologie monopolisieren. Eine, die riskiert, angesichts der erheblich unterschiedlichen diplomatischen Agenden (einschließlich Russland und China) der drei Parteien der Berliner Regierungskoalition nicht ganz ohne Widersprüche zu sein.

Adresse

Frankfurt

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Förderungszentrum FÜR Öffentliche Meinung senden:

Teilen