1987 wurde der Bocuse d'Or als Kochwettbewerb in Lyon erstmals durchgeführt. Der Meister Paul Bocuse hatte eine Vision. Ein Sprungbrett für vielversprechende junge Köche zu schaffen, welches weltweit Beachtung finden sollte.
Die renommierte Weltmeisterschaft der Köche wird seit nunmehr 31 Jahren unter der Schirmherrschaft von Paul Bocuse ausgerichtet & nach dessen Verscheiden von seinem Sohn Jérôme Bocuse weitergeführt. Längst ist der Bocuse d'Or für die Kochelite das, was der Oscar für die Filmwelt und der Grammy für die Musikindustrie ist: Die begehrteste Auszeichnung für aufsteigende Sterne am (Koch)himmel.
Alle zwei Jahre findet der Bocuse d'Or in Lyon statt. Nur die besten Köche treten auf dieser globalen Meisterschaft gegeneinander an. Vorgeschaltet ist eine zweistufige Vorselektion: Zunächst messen sich in nationalen Vorauswahlen aller teilnehmenden Länder die besten Köche der einzelnen Länder. Die jeweiligen Gewinner präsentieren sich im Rahmen eines kontinentalen Wettbewerbs, um sich mit einer Platzierung für das große Finale in Lyon im darauffolgenden Jahr zu qualifizieren.
Der deutsche Vorentscheid des Bocuse d'Or findet am 26. März 2018 im Service Center Nestlé Professional in Frankfurt am Main statt.
Im Culinary Bereich werden Gäste, Partner, Pressevertreter und weitere Besucher hautnah Beobachter eines spannenden Wettkampftages. Sie werden den vier hochklassigen Kandidaten bei der Zubereitung der diesjährigen Hauptzutaten Deutsche Seezunge und bayrischen Salzwassergarnelen sowie Schwäbisch-Hällischer Schweinekeule mit Schwarte zuschauen.
Eine Fachjury aus Sterneköchen wird die Leistungen der Kandidaten unter kreativen sowie optischen und geschmacklichen Gesichtspunkten bewerten, um den Gewinner zu ermitteln, der am 11./12. Juni 2018 in Turin um eine Teilnahme am Finale in Lyon (Januar 2019) kämpft.