welt-sichten

welt-sichten "welt-sichten“, das Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit: sachlich, kr Jedes Heft hat einen Themenschwerpunkt.

„welt-sichten“, das Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit, beleuchtet Hintergründe der Weltpolitik und nimmt ihre Folgen in Schwellen- und Entwicklungsländern in den Blick. Monatlich bietet die Zeitschrift Analysen, Reportagen, Interviews und Kurzberichte. Autorinnen und Autoren aus aller Welt kommen zu Wort, Streitgespräche und Kommentare greifen kontroverse Debatten auf.

Das Themenspektrum reicht von Weltwirtschaft und Entwicklungspolitik über Klimawandel und Umweltschutz bis zu Friedensfragen und zur Rolle der Kirchen und Religionen.

„welt-sichten“ ist die Nachfolgepublikation von „eins-Entwicklungspolitik“ und „der überblick“. Sie wird herausgegeben vom Verein zur Förderung der entwicklungspolitischen Publizistik e.V. (VFEP), dem protestantische und katholische Entwicklungswerke aus Deutschland und der Schweiz angehören. Der Vorsitzende des VFEP-Vorstandes ist Dr. Klaus Seitz von Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst in Berlin.

Maulkorb per Verleumdungsklage: Konzerne klagen immer häufiger gegen NGOs oder Journalisten (z.B. Public Eye oder Trial ...
02/10/2025

Maulkorb per Verleumdungsklage: Konzerne klagen immer häufiger gegen NGOs oder Journalisten (z.B. Public Eye oder Trial International), um sie einzuschüchtern. Dagegen haben Schweizer Organisationen nun eine Allianz gegründet, berichtet Meret Michel.

Konzerne klagen immer häufiger gegen NGOs oder Journalisten, um sie einzuschüchtern. Dagegen haben Schweizer Organisationen eine Allianz gegründet.

Weil der   für 2025 und damit der Etat vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) so...
01/10/2025

Weil der für 2025 und damit der Etat vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) so spät verabschiedet worden ist, werden viele nichtstaatliche Organisationen die ihnen zugesagten Gelder für Projekte gar nicht mehr nutzen können, beklagt der entwicklungspolitische Dachverband VENRO.

Weil der Bundeshaushalt für 2025 so spät verabschiedet worden ist, werden viele nichtstaatliche Organisationen die ihnen zugesagten Gelder für Projekte gar nicht mehr nutzen können, beklagt der Dachverband Venro.

In Kamerun wird am 12. Oktober gewählt: Zwischen Dürre, Schädlingen und Terror organisieren sich Kameruns Baumwollbauern...
01/10/2025

In Kamerun wird am 12. Oktober gewählt: Zwischen Dürre, Schädlingen und Terror organisieren sich Kameruns Baumwollbauern selbst, um zu überleben. Gerade im Norden des Landes wächst vor den kommenden Wahlen der Wunsch nach politischer Mitsprache, berichtet Helena Kreiensiek via Evangelischer Pressedienst (epd).

Zwischen Dürre, Schädlingen und Terror: Kameruns Baumwollbauern organisieren sich selbst, um zu überleben. Gerade im Norden des Landes wächst vor den kommenden Wahlen der Wunsch nach politischer Mitsprache.

Eigentlich wollten die Frauen im mexikanischen Mayadorf Hondzonot nur etwas Sport treiben und sich damit entspannen und ...
29/09/2025

Eigentlich wollten die Frauen im mexikanischen Mayadorf Hondzonot nur etwas Sport treiben und sich damit entspannen und von der Hausarbeit ablenken. Was dann folgte, war eine kleine feministische Revolution, die inzwischen viele Nachahmerinnen gefunden hat.

Als die Frauen im Mayadorf Hondzonot Sport zu treiben begannen, ging es ihnen um Entspannung und eine Pause von der Hausarbeit. Doch unverhofft hat ihr Softball-Team die Stellung der Frauen verändert und anderswo Nachahmerinnen gefunden.

In Gambia ist vor kurzem ein Baby an den Folgen der weiblichen   (FGM) gestorben. Dort wie auch in Ägypten ist   seit Ja...
24/09/2025

In Gambia ist vor kurzem ein Baby an den Folgen der weiblichen (FGM) gestorben. Dort wie auch in Ägypten ist seit Jahren verboten. Trotzdem werden Mädchen weiter heimlich beschnitten, weil sie nur beschnitten als "heiratsfähig" gelten. Monika Bremer hat in Kairo mit einem Beschneider, einer Betroffenen, einer Ärztin und einer Aktivistin über die weibliche Genitalverstümmelung gesprochen.

In Ägypten ist die weibliche Genitalverstümmelung seit 2008 verboten. Doch noch immer gilt für viele Männer nur eine beschnittene Frau als „heiratsfähig“. Besuch bei einem Beschneider, einer Betroffenen und einer Aktivistin.

Im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat der Gutachter Frank Bliss ...
22/09/2025

Im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat der Gutachter Frank Bliss geprüft, wie das Konzept der feministischen Entwicklungspolitik Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit verändert hat. Er sieht Fortschritte, allerdings auch etliche Mängel bei der Verwirklichung des Konzepts.

Wie hat das Konzept der feministischen Entwicklungspolitik Deutschlands Entwicklungszusammenarbeit verändert? Der Gutachter Frank Bliss sieht Fortschritte, allerdings auch etliche Mängel bei der Verwirklichung des Konzepts.

Die Regierung von   will den illegalen   eindämmen. Bislang setzt sie dabei auf die falschen Instrumente, erklärt der Po...
18/09/2025

Die Regierung von will den illegalen eindämmen. Bislang setzt sie dabei auf die falschen Instrumente, erklärt der Politikwissenschaftler Gabriel Botchwey im Interview.

Die ghanaische Regierung will den illegalen Goldbergbau eindämmen. Bislang setzt sie auf die falschen Instrumente, sagt der Politikwissenschaftler Gabriel Botchwey.

Auf Einladung Malaysias und der Muslim World League - رابطة العالم الإسلامي haben Ende August muslimische, christliche, ...
18/09/2025

Auf Einladung Malaysias und der Muslim World League - رابطة العالم الإسلامي haben Ende August muslimische, christliche, hinduistische und buddhistische Religionsführer über ihre Rolle bei der Lösung von Konflikten beraten. Großen Raum nahm der Krieg in ein.

Auf Einladung Malaysias und der Muslimischen Weltliga haben Ende August muslimische, christliche, hinduistische und buddhistische Religionsführer über ihre Rolle bei der Lösung von Konflikten beraten. Großen Raum nahm der Krieg in Gaza ein.

Dieses Jahr richtet   die Klimakonferenz   aus. Im Kampf gegen   ist der Amazonienfonds für Wald- und Klimaschutz mit de...
16/09/2025

Dieses Jahr richtet die Klimakonferenz aus. Im Kampf gegen ist der Amazonienfonds für Wald- und Klimaschutz mit den Beiträgen von Geberländern ein Schlüsselelement. Er zeigt aber auch Schwächen der brasilianischen Umweltpolitik.

Der Amazonienfonds für Wald- und Klimaschutz ist mit den Beiträgen von Geberländern ein Schlüsselelement im Kampf gegen die Entwaldung. Er zeigt aber auch Schwächen der brasilianischen Umweltpolitik.

König Mswati III. behandelt Swasiland, das nach seinem Willen Eswatini heißen soll, wie seinen persönlichen Besitz. Gera...
15/09/2025

König Mswati III. behandelt Swasiland, das nach seinem Willen Eswatini heißen soll, wie seinen persönlichen Besitz. Gerade junge Leute begehren dagegen auf – und hoffen vergebens auf Hilfe aus Europa und den Nachbarländern.

König Mswati III. behandelt Swasiland, das nach seinem Willen Eswatini heißen soll, wie seinen persönlichen Besitz. Gerade junge Leute begehren dagegen auf – und hoffen vergebens auf Hilfe aus Europa und den Nachbarländern.

Umgekehrter Menschenhandel: Die US-Regierung sucht Länder, die Straftäter und unliebsame Zuwanderer aus den USA aufnehme...
09/09/2025

Umgekehrter Menschenhandel: Die US-Regierung sucht Länder, die Straftäter und unliebsame Zuwanderer aus den USA aufnehmen. Bisher vier afrikanische Staatschefs geben sich für solche Geschäfte her mit dem wenig aussichtsreichen Ziel, Donald Trumps Politik zu beeinflussen. Sie helfen ihm damit, Afrika als Region zu behandeln, in der man Straftäter und unerwünschte Migranten ablädt, als könne man soziale Probleme so auslagern, kommentiert Bernd Ludermann.
https://www.welt-sichten.org/artikel/44421/umgekehrter-menschenhandel

Adresse

Emil-von-Behring-Straße 3
Frankfurt
60439

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von welt-sichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen