Frankfurter Allgemeine Buch

Frankfurter Allgemeine Buch Herzlich Willkommen auf der Seite von Frankfurter Allgemeine Buch!

Bei „Frankfurter Allgemeine Buch“ erscheinen jährlich rund 30 Bücher für Wirtschaftsinteressierte sowie Fach- und Führungskräfte. Thematische Schwerpunkte sind Management, Karriere und Finanzen sowie Journalismus, Kommunikation und PR.

05/09/2025

Ritual, Alltagsheld, Kulturgeschichte im Becher – Kaffee ist mehr als nur ein Getränk.

Millionen Menschen starten damit in den Tag und doch erzählt jede Tasse auch von einer jahrhundertealten Tradition, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet.

In „Schwarzes Gold“ nimmt uns Patrik Hof mit auf eine Reise durch die Welt des Kaffees. Er erzählt von den ersten Pflanzen in Äthiopien, von Kaffeehäusern, die als Kreißsaal der Medien galten und von der Rolle des Kaffees in der globalen Wirtschaft. Zugleich öffnet er den Blick auf das, was wir oft übersehen, etwa das Potenzial, das im Kaffeesatz für die Zukunft steckt.

Scheitern – und trotzdem weitermachen. 👩‍💻 Das mag im ersten Moment schwer sein, doch gerade nach Rückschlägen ist es wi...
02/09/2025

Scheitern – und trotzdem weitermachen. 👩‍💻

Das mag im ersten Moment schwer sein, doch gerade nach Rückschlägen ist es wichtig, den nächsten Schritt zu wagen.

Auch damit beschäftigt sich Petra Nabinger in ihrem Buch „Frauen in Spitzenpositionen“. Die darin enthaltenen Interviews zeigen, was Karriere in einer männerdominierten Branche wirklich bedeutet. Es geht nicht um den geradlinigen Aufstieg, sondern um Durchhaltevermögen, um Netzwerke, die tragen, und um den Mut, trotz Rückschlägen weiterzugehen.

Das Buch macht Mut, die eigenen Stärken ernst zu nehmen, schon früh mehr zu fördern und sich von Role Models inspirieren zu lassen. Es ist ein ehrlicher Einblick in die Praxis und zugleich ein starkes Signal, dass Diversität im Top-Management kein fernes Ziel, sondern eine erreichbare Realität sein kann.

Darüber hat die Autorin auch bei ihrer Lesung im Rahmen der Digital Lounge gesprochen: https://www.dab-ev.org/de/netzwerke/Digital-Lounge.php

Dieser Gedanke von Alessa Prochaska und Raphael Remhof bringt auf den Punkt, worum es beim Verkaufen wirklich geht. Es r...
29/08/2025

Dieser Gedanke von Alessa Prochaska und Raphael Remhof bringt auf den Punkt, worum es beim Verkaufen wirklich geht. Es reicht nicht, möglichst laut am Markt zu sein. Entscheidend ist, die eigene Stärke klar zu erkennen, den richtigen Fokus zu setzten und daraus eine Strategie zu entwickeln, die trägt.

Ihr Buch „Schwerelos verkaufen“ gibt Unternehmen mit der Sales Rocket® ein Modell an die Hand, das nicht nur Wachstum verspricht, sondern nachhaltige Kundenbeziehungen aufbaut. Es verbindet moderne Verkaufsansätze mit kluger Kommunikation und einem präzisen Blick auf Kennzahlen.

Damit wird aus bremsender Schwerkraft im Vertrieb ein Gefühl von Leichtigkeit, weil Klarheit und Struktur den Weg freimachen. 🚀✨

Die Corona-Pandemie hat uns eindringlich gezeigt, wie schnell Überlastung, starre Strukturen und knappe Mittel das Gesun...
26/08/2025

Die Corona-Pandemie hat uns eindringlich gezeigt, wie schnell Überlastung, starre Strukturen und knappe Mittel das Gesundheitswesen an seine Grenzen bringen.
Francesco De Meo kennt diese Schwachstellen wie kaum ein anderer. Als langjähriger Chef von Europas größter Klinikgruppe hat er erlebt, wo das System krankt und wo die Chancen für Heilung liegen. 🏥

In seinem Buch „Den schlafenden Riesen wecken“ beschreibt er, wie Veränderung gelingen kann, wenn sie nicht fernab der Realität entworfen wird, sondern dort entsteht, wo Menschen täglich in Kliniken, Praxen und Pflegeeinrichtungen Verantwortung tragen. Es ist ein Plädoyer für mehr Mut, weniger Stillstand und für konkrete Schritte hin zu einem Gesundheitswesen, das für alle zugänglich und bezahlbar bleibt, Qualität und Menschlichkeit in den Mittelpunkt stellt, neue Technologien sinnvoll integriert und die Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Versorgung schafft.

„Das deutsche Gesundheitswesen war lange genug Geisel des zu engen Denkens. Es ist an der Zeit, die Systemgrenzen aufzubrechen und das Gesundheitssystem neu zu sortieren.“

Dieses Zitat bringt den Inhalt des Buches auf den Punkt. Es fordert dazu auf, alte Denkweisen loszulassen und den Blick für neue Möglichkeiten zu öffnen. Nur wenn wir die Grenzen sprengen, die wir uns selbst gesetzt haben, entsteht ein Gesundheitswesen, das den Menschen dient, heute und in Zukunft.

Ein Besuch bei Freunden oder einfach mal eine kurze Workation? Dank Stellen mit Remote- oder Hybridmodell heutzutage kei...
22/08/2025

Ein Besuch bei Freunden oder einfach mal eine kurze Workation? Dank Stellen mit Remote- oder Hybridmodell heutzutage kein Problem. Wer mit der Bahn verreist, kann bereits unterwegs arbeiten – solange die Internetverbindung mitmacht. 💻

Das Konzept, auf Reisen zu arbeiten, gibt es aber nicht erst seit der Einführung von Laptops und hybridem Arbeiten. Bereits in den 1950er-Jahren gab es einen Job, der Geschäftsleuten das mobile Arbeiten ermöglichte: Zugsekretärin! 🚂

Die Bundesbahn wollte, dass Züge moderner, schneller und attraktiver werden. Ein Teil davon waren sogenannte Schreibabteile, in denen Reisende der Zugsekretärin Briefe diktieren und telefonieren konnten. Besonders für Geschäftsleute aus dem Ausland war dieses Abteil ein großer Gewinn, denn so konnten sie auch ohne Büro vor Ort arbeiten – so wie wir es heutzutage dank Laptops und Smartphones tun können. 👩‍💻

Für die Zugsekretärinnen selbst hatte der Job auch Vorteile: Sie hatten ein Büro für sich selbst und keinen Chef vor der Nase sitzen, für den sie stets auf dem Sprung sein mussten. Die Texte, die sie tippen mussten, waren vielseitiger, waren mal Geschäftsbriefe, politische Reden oder Artikel für Journalisten.

Absoluter Bankrott für Europa – so spricht Russlandexperte Stefan Meister über den Ausgang des Gipfels zwischen Trump un...
19/08/2025

Absoluter Bankrott für Europa – so spricht Russlandexperte Stefan Meister über den Ausgang des Gipfels zwischen Trump und Putin.

Der Alaska-Gipfel war letztlich nur für einen ein Erfolg: Putin.

Die Strafzölle und Sanktionen, die Trump Putin im Vorfeld angedroht hatte, wird es wohl nicht geben. Nach dem Gipfel war davon keine Rede mehr. Auch die Forderung nach einer Waffenruhe, die einem Friedensabkommen vorausgehen sollte, gibt es seitens Trump nicht mehr. Der US-Präsident ist auf die Linie Putins umgeschwenkt.

Europa? Nicht dabei. Während Putin in der Pressekonferenz mit Trump ungestört russische Propaganda verbreitet und so tut, als sei die Ukraine das Problem und würde dabei von Europa unterstützt werden, fehlen europäische Akteure am Verhandlungstisch. Europa bleibt damit sicherheitspolitisch abhängig von den USA – die mit dem Gipfel klar gezeigt haben, dass sich daran etwas ändern muss. Dringender denn je muss Europa seine Beziehungen zu den USA auf eine neue Grundlage stellen und mehr Eigenständigkeit anstreben.

Wie eine Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen aussehen kann, bespricht Marco Overhaus in „Big Brother Gone“, unserem Buch über das Ende der Pax Americana.

Der Traum vom eigenen Start-up kann berauschend sein, doch wer innovative Ideen hat, sollte den Start unbedingt bedacht ...
12/08/2025

Der Traum vom eigenen Start-up kann berauschend sein, doch wer innovative Ideen hat, sollte den Start unbedingt bedacht angehen.

Trotz schwächelnder Wirtschaft bleibt die Anzahl der gegründeten Start-ups in Deutschland stabil. Dennoch stehen die Start-ups neben der wirtschaftlichen Lage vor weiteren großen Herausforderungen, die nicht immer offensichtlich sind. Eines davon ist beispielsweise die Anmeldung einer Marke, denn gerade Start-ups zeichnen sich oft durch kreative und innovative Ideen aus, die sie sich unbedingt schützen lassen sollten, um sich gegen Wettbewerber zu behaupten.

Die vielen Anforderungen und Regularien, die mit dem Finden und der Anmeldung einer Marke einhergehen, können schnell überfordern, wenn man sich das erste Mal mit ihnen auseinandersetzt. In diesem Fall hilft Patentanwalt Rolf Claessen mit seinem Buch „Marken. Recht. Einfach.“, das die volle Bandbreite des Themas beschreibt. Anhand zahlreicher Beispiele, Interviewausschnitte, Expertentipps und Checklisten liefert der Experte konkrete und bewährte Strategien zur Markenfindung, Markenanmeldung und Markendurchsetzung – für alle, die sich auf ihrem Weg zum Erfolg einen Überblick verschaffen wollen.

„Ein bisschen ist dieses Interview heute wie versteckte Kamera.“ 📹 Wenn Timo Frasch zum Interview bittet, geht es nicht ...
08/08/2025

„Ein bisschen ist dieses Interview heute wie versteckte Kamera.“ 📹

Wenn Timo Frasch zum Interview bittet, geht es nicht immer um die Themen, die auf der Hand liegen. Mit der Politikerin Dorothee Bär hat er sich daher nicht direkt über Politik unterhalten, sondern über ihre Schuhe, und das mit einer Ernsthaftigkeit, mit der sonst über Asylpolitik gesprochen wird. Bär fühlt sich in High Heels am wohlsten – wer ihre Arbeit anhand ihres Schuhwerks beurteilen möchte, ist bei ihr fehl am Platz:

„Ich bin seit 16 Jahren im Bundestag, und mindestens die ersten zehn Jahre davon hat man versucht, mir meine Schuhe auszureden. Im Wahlkreis hieß es: ‚Die Leute zerreißen sich das Maul über dich, wenn du damit einen Kindergarten besichtigst.‘ Da hab ich dann gesagt: Sollen sie. Was wäre die Alternative? Dass ich drunter leide, dass andere so daherreden? Kommt nicht in Frage.“

Erste Male – mit welcher deutschen Stadt würde man diese am ehesten in Verbindung bringen? 🤔 Wenn es um das erste Museum...
05/08/2025

Erste Male – mit welcher deutschen Stadt würde man diese am ehesten in Verbindung bringen? 🤔

Wenn es um das erste Museum Europas, den ersten modernen Bühnenbau Europas oder auch die erste feste Sternenwarte Europas geht, ist die Antwort vermutlich für einige unerwartet: Kassel. 🇩🇪

Die hessische Stadt hat in Deutschland ein Image, das zwischen schlecht und non-existent rangiert. Wem Kassel ein Begriff ist, der wird vielleicht die documenta im Kopf haben oder nur wissen, dass man einmal dort vorbeigekommen ist. An Innovationen und Ideen denken wohl die Wenigsten.

Unser Verlagsteam hat eine Reihe ins Leben gerufen, die deutsche Städte aus einem anderen Blickwinkel zeigt. Den Anfang macht „Geniestreiche aus Kassel“ von Mark Fehr, der in seinem Buch Pioniere und Ideen aus Kassel vorstellt. Über einige davon hat er vor Kurzem in hr2-kultur gesprochen:
https://www.hr2.de/podcasts/kassel-ist-documenta-stadt-nur-alle-fuenf-jahre,audio-109908.html

„Wenn du nicht sagst, was du möchtest, bekommst du nicht das, was du willst.“ 💬 Diese Erkenntnis gibt Sophia Schwind in ...
01/08/2025

„Wenn du nicht sagst, was du möchtest, bekommst du nicht das, was du willst.“ 💬

Diese Erkenntnis gibt Sophia Schwind in ihrem Interview mit Petra Nabinger weiter. Nachdem eine stellvertretende Vorstandsstelle, die für sie interessant erschien, an ein einen Kollegen vergeben wurde, tat Sophia Schwind nämlich genau das: Sie forderte für sich eine neue Stelle ein.

„Nachdem ich zehn Jahre lang als Bereichsleiterin von diversen Retail-Bereichen mit stetig wachsender Größe tätig war, reizte mich eine neue Aufgabe mit anderen Inhalten und neuen Qualitäten der Führung“, erklärt sie im Interview.

Ihre Motivation, die Geschäftsleitereignung zu erwerben, hatte durch das Mentoring des DSGV einen Schub erhalten. Der Zuspruch und die Anerkennung des bisher Erreichten waren für sie sehr motivierend und bestärkten sie in ihrem Vorhaben – durch das sie am Ende zur Leiterin des Bereichs Private Banking der Sparkasse KölnBonn wurde. 💼

Das Interview von Sophia Schwind ist Teil von Petra Nabingers neuem Buch „Frauen in Spitzenpositionen“, das inspirierende, informative und wertvolle Einblicke in Karrierelaufbahnen von Frauen bietet, die in der Finanzbranche Führungspositionen erreicht haben.

„Was wären denn so die nächsten Schritte, die Sie der Bundesregierung empfehlen würden?“ 👣 In der internationalen Politi...
25/07/2025

„Was wären denn so die nächsten Schritte, die Sie der Bundesregierung empfehlen würden?“ 👣

In der internationalen Politik hat sich in den letzten Monaten und Jahren viel verändert. Die Abstände zwischen den USA und ihren Verbündeten wachsen – die USA wendet sich immer weiter von Europa, aber auch von Teilen der restlichen Welt ab. Mehr denn je gilt es für Europa, die transatlantischen Beziehungen neu auszurichten. Darüber hat Marco Overhaus mit dem Deutschlandfunk gesprochen und erklärt, welche Schritte er der Bundesregierung empfehlen würde:

„Ich würde zum einen wirklich dafür plädieren, das Völkerrecht und das internationale Recht wieder ein Stück weit ernster zu nehmen, weil es im Grunde das ist, was wir brauchen für eine stabile internationale Ordnung auch jenseits der Pax Americana.“ 🧑‍⚖️

Und auch wichtig: Nicht mit zweierlei Maß messen. ⚖️

„Wenn wir beispielsweise den Krieg in Gaza uns anschauen oder auch den israelischen und amerikanischen Angriff auf Iran, dann hat das immer eine sicherheitspolitische Komponente, aber es hat eben auch eine Völkerrechtskomponente. Und wenn wir die nicht angemessen berücksichtigen oder die mit zweierlei Maß messen, dann wird uns das an anderen Stellen um die Ohren fliegen, wo wir selber darauf angewiesen sein werden.“

🤖 Künstliche Intelligenz hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, ...
22/07/2025

🤖 Künstliche Intelligenz hält rasant Einzug in die Arbeitswelt und verändert nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, was wir unter Arbeit verstehen. Viele Berufsbilder wandeln sich, Routinetätigkeiten werden automatisiert, neue Kompetenzen sind gefragt. Besonders die Wissensarbeit, früher oft als „sicher“ angesehen, steht dabei im Zentrum dieser Entwicklung.

💡 Doch die Frage ist nicht nur: Was kann KI?

💬 Sondern vor allem:
Wie wollen wir sie einsetzen?
Welche Werte sollen den Wandel leiten?
Wer darf mitentscheiden, wie sich Arbeit verändert?

„Human Friendly Automation“ macht deutlich:
Technologischer Fortschritt ist kein Selbstzweck, er braucht Orientierung, Teilhabe und Augenhöhe. Nur dann kann Automatisierung ein Gewinn für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft sein.

Dahinter steht eine klare Haltung:
KI soll entlasten, nicht ersetzen.
Wandel soll gestaltet, nicht ertragen werden.
Technologie soll den Menschen dienen und nicht umgekehrt. 🤝

Es liegt in unserer Hand, ob KI in der Arbeitswelt zum Werkzeug optimierter Abläufe oder zur Quelle neuer Unsicherheiten wird.

Adresse

Pariser Straße 1
Frankfurt
60486

Telefon

+496975913610

Webseite

https://www.instagram.com/fazbuch

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frankfurter Allgemeine Buch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Frankfurter Allgemeine Buch senden:

Teilen

Kategorie