Der hr ist deine öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt der ARD für Hessen! Medien- und Nachrichtenunternehmen
04/10/2025
Theresia (23) ist in Schwerin, als Tochter einer ostdeutschen Mutter und eines westdeutschen Vaters, aufgewachsen.
Schon früh setzte sie sich mit ihrer Familiengeschichte auseinander: zwei Kulturen, zwei Perspektiven, eine gemeinsame Vergangenheit.
Als Umweltaktivistin begann ihr Engagement, heute klärt sie in ihren Videos über Desinformation & Rechtsextremismus auf – und erreicht damit tausende Menschen.
Doch ihre Motivation ist persönlich: In Köln erlebte sie im Studium, wie wenig Wissen viele über den Osten haben.
Theresia glaubt: Die Zukunft liegt nicht im Gegeneinander von Ost & West, sondern im gemeinsamen europäischen Miteinander. 🇪🇺💡
04/10/2025
In Syriens Militärkrankenhäusern wurde gefoltert und getötet, auch von Ärzten. Einer von ihnen stand in Frankfurt vor Gericht. Die Frage: Handelte er unter Zwang oder aus eigenem Antrieb?
🎧Mehr Details und Hintergründe erfährst du in der neuen Folge "Der Folterarzt" in der
03/10/2025
📸Paparazzi kann heutzutage jeder sein, der nur im richtigen Moment sein Smartphone zückt und den Auslöser betätigt. Durch Social Media lassen sich die begehrten Bilder im Handumdrehen verbreiten 🌍
➡️Auch Delfina aus Rom gelang so ein Schnappschuss als sie zufällig Harry Styles auf der Straße begegnete. Sie postete das Bild, doch statt Ruhm und Anerkennung bekam Delfina ganz schön viel Hate ab. Leute bezeichneten sie als Stalkerin und plädierten für den Schutz der Privatsphäre des Künstlers.
🎬Doch wo beginnt die Privatsphäre von Promis? Und wer profitiert von Paparazzi-Bildern am meisten? Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der Reportage "Die letzten Paparazzi" in der
03/10/2025
Drei Jahre lang ermitteln die Behörden in NRW und Hessen getrennt voneinander - ohne Erfolg. Erst eine DNA-Spur im letzten Fall bringt die Wende. Drei von vier Taten lassen sich verbinden. Klar ist: Die Polizei jagt einen Serienmörder.
🎬 Die ganze Staffel "Mordspur eines Fernfahrers - Die Jagd nach Marco M." findest du in der
03/10/2025
🤖Die Sorge um den eigenen Job wächst, je stärker Künstliche Intelligenz Prozesse und Tätigkeiten übernimmt. Aktuelle Studien zeigen: Ein Viertel der Unternehmen rechnet in den nächsten Jahren mit Arbeitsplatzabbau, während gleichzeitig neue Berufsfelder entstehen. Chancen und Risiken liegen eng beieinander; jetzt entscheidet sich, wie Zukunft im Job wirklich aussieht.
02/10/2025
Zwei brutale Angriffe, zwei Opfer und doch keine Spur des Täters. Erst die Funde von Aneta B. und später der Schülerin Anna S. bringen die Ermittler auf eine erschreckende Spur. Ein Serientäter treibt sein Unwesen und die Polizei erkennt die Zusammenhänge viel zu spät.
Wenn ihr auch im nächsten Jahr kräftige Pflanzen im Hochbeet haben wollt, dann geht das auch ohne teuren Dünger. Wir zeigen euch, wie ihr die Pflanzenreste schichten solltet, warum Regenwürmer Eierschalen lieben und dass Kompost im Hochbeet euren Pflanzen regelrecht einheizt.
30/09/2025
Olympia-Frust in Paris, die schwächste deutsche Bilanz seit Jahrzehnten. Aber wo beginnt eigentlich sportlicher Erfolg? Oft schon in der Grundschule.
🎬 Die ganze Doku "Spitzensport – Warum die Medaillen ausbleiben" kannst du dir in der ARD-Mediathek anschauen: https://1.ard.de/Spitzensport?fb=c1
30/09/2025
Eine Woche lang haben wir in der JVA Frankfurt Preungesheim gedreht und mit Inhaftierten sowie Bediensteten gesprochen. Peggy arbeitet seit drei Jahren in der Wäscherei der Anstalt. Dort reinigen die Frauen nicht nur Anstaltskleidung, sondern auch Wäsche für andere JVAs und externe Auftraggeber. Arbeit im Gefängnis bedeutet für viele ein Stück Normalität, doch die Rückkehr in die Gesellschaft bleibt eine große Herausforderung.
29/09/2025
Eine Nacht in Köln endet tödlich: Nicole U. steigt 2003 in einen LKW und wird am nächsten Morgen tot gefunden. Ein Jahr später überlebt Asta J. einen ähnlichen Angriff nur knapp. Die Polizei jagt einen brutalen Täter, der Frauen erwürgt und missbraucht. Wer ist dieser Mann?
🏋🏽♀️Steckt der deutsche Spitzensport in der Krise?
➡️Nachdem Deutschland bei den Olympischen Spielen 2024 unter den Erwartungen blieb forderten viele Athleten stärkere Unterstützung und Förderung von Leistungssportlern. Der Medaillenspiegel zeigt: Deutschland hinkt den Topnationen hinterher. Doch was sind die genauen Gründe und wie könnte das System verbessert werden?
🎬Tiefere Einblicke in die Welt deutscher Leistungssportler bekommt ihr in der Doku "Spitzensport in Hessen": https://1.ard.de/Spitzensport?fb=i
28/09/2025
Ein französischer Linienbus als Camper? 🚍✨ Klar, warum nicht! Doch dieses Gefährt hat ein ganz besonderes Extra: Ohne Pusten in den Alkoholtester springt der Motor gar nicht erst an. Friso und Lukas vom Camping-Check schauen sich den verrückten Umbau genauer an.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hessischer Rundfunk erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Der Hessische Rundfunk ist das führende hessenweite Medienunternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt im "Funkhaus am Dornbusch". Seit 1948 ist der hr die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen und Gründungsmitglied der ARD.
Es gibt hr-Studios in Kassel, Fulda, Gießen, Wiesbaden und Darmstadt und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.730 Arbeitnehmer*innen und etwa 880 ständig freien Mitarbeiter*innen ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein-Main-Gebiet.
Sechs Radioprogramme – hr1, hr2-kultur, hr3, hr4, hr-iNFO und YOU FM – sowie das hr-fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Mit seinen TV-, Radio- und Online-Angeboten beteiligt sich der Hessische Rundfunk zudem an den Gemeinschaftsprogrammen der ARD. Diese sind: Das Erste, Arte, ARD Digital, tagesschau24, ONE, 3sat, Phoenix, KiKA, Deutschlandradio, Deutsche Welle sowie das junge Online-Angebot funk.
Mit jährlich rund 850 Veranstaltungen, Koproduktionen und Präsentationen in allen hessischen Landkreisen ist der hr einer der größten Kulturveranstalter im Land. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester bis zur hr1-Afterwork-Führung, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.
Finanziert wird der hr als Teil der großen Senderfamilie von ARD, ZDF und Deutschlandradio durch den Rundfunkbeitrag. Der Rundfunkbeitrag ermöglicht eine unabhängige Berichterstattung – frei von wirtschaftlichen und politischen Interessen. Außerdem trägt er entscheidend dazu bei, Vielfalt und Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks heute und in Zukunft zu gewährleisten.