IGFH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von IGFH, Galvanistraße 30, Frankfurt.

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
🦋 Lobby für junge Menschen und ihre Familien
💡Weiterbildung und Vernetzung für Fachkräfte
🙌Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V. Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educ

atives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.

👋Vom 24.-25.09.25 fand das Regionalclustertreffen  der JUST BEst-Kommunen aus Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thürin...
08/10/2025

👋Vom 24.-25.09.25 fand das Regionalclustertreffen der JUST BEst-Kommunen aus Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Das Regionalclustertreffen wird durch das Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit veranstaltet. Das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF-Plus) kofinanzierte Programm "JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit" unterstützt seit Mitte 2022 aktuell 75 Kommunen bundesweit dabei, Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene an der Schwelle zur Selbständigkeit mit besonderem Unterstützungsbedarf zu initiieren.

💪Die Bautzener Sozialdezernentin Kristin Penther begrüßte die anwesenden Fachkräfte und betonte wie wichtig die sozialpädagogische Arbeit mit jungen Menschen für die Zukunft aller ist.

🏠Das Team der Jugendberufsagentur Bautzen informierte über ihre Arbeit vor Ort und gab Einblicke, auch in die Herausforderungen, die ein ländlicher Flächenlandkreis wie Bautzen mit sich bringt.

🔑Speziell für junge Menschen, die bei der Wohnungssuche und bei der selbständigen Lebensführung in der eigenen Wohnung einen besonderen Unterstützungsbedarf haben, erprobt die Stellwerk Jugendhilfe gGmbH im Projekt "GLEISWECHSEL - Dein Weg. Dein Raum. Dein Leben" modellhaft neue Wohnformen.

🫀Im Mittelpunkt standen zwei Themenfelder: Zum einen „Gesundheit junger Menschen“ und die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung in der kommunalen Infrastruktur. Nicht nur die Kinder- und Jugendhilfe ist gefragt – alle Akteur*innen in kommunalen Institutionen und Einrichtungen können Quellen gesundheitsfördernder Unterstützung sein.

📲Zum Thema „Digitale Lebenswelten verstehen – Gefahren im Netz“ war die Online-Beratungsstelle https://www.juuuport.de/ zu Gast, die junge Menschen bei Cybermobbing, Mediensucht und weiteren netzbezogenen Herausforderungen berät. Das Tolle: Junge Menschen, die zuvor zu Medien-Scouts ausgebildet wurden, beraten junge Menschen.

👀Unsere Broschüre „Durchblick – Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben“ wurde nachgedruckt und is...
01/10/2025

👀Unsere Broschüre „Durchblick – Infos für deinen Weg aus der Jugendhilfe ins Erwachsenenleben“ wurde nachgedruckt und ist wieder kostenfrei bestellbar.

🦋Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die in Wohngruppen, Pflegefamilien oder anderen stationären Hilfeformen leben und bei denen das Hilfeende bzw. der Auszug absehbar sind.

💬Die Broschüre kann auch gut von Fachkräften genutzt werden, denn sie bietet in 9 Kapiteln einen systematischen Überblick über wichtige Themenfelder, die in der Übergangsbegleitung eine Rolle spielen. Sie kann dazu beitragen, den jungen Menschen Orientierung im Prozess des Übergangs zu geben. Dazu vermittelt die Broschüre in kurzen Texten eine Vielzahl wichtiger Informationen und gibt zudem Hinweise zu weiterführenden Materialien, Formularen, Links und Apps.

Über 🔗https://igfh.de/publikationen/broschueren-expertisen/durchblick kann die Broschüre in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden oder als PDF heruntergeladen werden.

➡️Auf der diesjährigen Jugend- und Familienminister*innenkonferenz (JFMK) wurden zahlreiche Beschlüsse mit direktem Bezu...
28/09/2025

➡️Auf der diesjährigen Jugend- und Familienminister*innenkonferenz (JFMK) wurden zahlreiche Beschlüsse mit direktem Bezug zum SGB VIII und zur Kinder- und Jugendhilfe getroffen.Die JFMK ist das zentrale Gremium, in dem die für Jugend- und Familienpolitik zuständigen Landesministerien gemeinsame Positionen entwickeln und gegenüber dem Bund vertreten.

🌱Wir haben die wichtigsten Punkte für euch zusammengefasst.

Für mehr Infos aus den Erziehungshilfen folgt unserem Kanal und abonniert unseren Newsletter ForE-Online unter 🔗https://us18.campaign-archive.com/?u=e7a5c22ce5f1be678fca50e47&id=2ef34289cf -JFMK

🔑Jugendliche und junge Erwachsene leben oftmals in unsicheren Wohnverhältnissen. Nicht immer besteht ein Anspruch auf ei...
25/09/2025

🔑Jugendliche und junge Erwachsene leben oftmals in unsicheren Wohnverhältnissen. Nicht immer besteht ein Anspruch auf eigenen Wohnraum; zudem erschwert der Wohnungsnotstand eine kurzfristige geeignete Unterbringung.

🤝Wie kann eine erfolgreiche Zusammenarbeit in dem „Zuständigkeitsgerangel“ zwischen Jugendhilfe und den Jobcentern gelingen, um möglichst gesicherte Wohnverhältnisse herzustellen? Besteht ein Anspruch auf eigenen Wohnraum müssen Unterlagen vollständig innerhalb kurzer Zeit zusammengetragen und Anträge schnell entschieden werden, um auch bei kurzfristigen Wohnangeboten reagieren zu können. Dafür bedarf es guter Strukturen rechtskreisübergreifender Zusammenarbeit auf der organisationalen, strukturellen und individuellen Ebene, aber auch eine gute Netzwerkarbeit im Sinne der jungen Menschen in Wohnungsnotsituationen.

Folgende Themen werden im Rahmen der Fortbildung in den Blick genommen:
➡️Anforderungen und Ansätze der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit im Kontext „Wohnen“
➡️Rechtliche Grundlagen zu Ansprüchen auf eigenen Wohnraum / Anspruch auf Jugendhilfe
➡️Alternative Wohnformen zum Einzelwohnen
➡️Wohnraumakquise durch Netz- und Öffentlichkeitsarbeit
➡️Fallbeispiele und Best Practice

Meldet euch an über 🔗https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/unter-einem-dach-rechtskreisuebergreifende-zusammenarbeit-im-0

🎉Die ARD-Produktion „Ein Mann seiner Klasse“ ist als bester Fernsehfilm mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wor...
23/09/2025

🎉Die ARD-Produktion „Ein Mann seiner Klasse“ ist als bester Fernsehfilm mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Es ist die Verfilmung des gleichnamigen Buchs von Christian Baron, das 2020 bei Claassen Ullstein Verlag erschien. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch!

💬„Kaiserslautern in den neunziger Jahren: Christian Baron erzählt die Geschichte seiner Kindheit, seines prügelnden Vaters und seiner depressiven Mutter. Er beschreibt, was es bedeutet, in diesem reichen Land in Armut aufzuwachsen. Wie es sich anfühlt, als kleiner Junge männliche Gewalt zu erfahren. Was es heißt, als Jugendlicher zum Klassenflüchtling zu werden. Was von all den Erinnerungen bleibt. Und wie es ihm gelang, seinen eigenen Weg zu finden.“ So heißt es in der Ankündigung des Verlages.

👱🏻‍♂️Zur Auszeichnung sagt Baron: „Als Underdogs haben wir alle zusammen das Ding in die Pfalz geholt. Das passt zu meinem Kaiserslautern. Kaum jemand gibt einen Pfifferling auf uns, unn mer paggens doch.“

🎧Im IGfH-Podcast „Anders gesagt | Jugendhilfe-Themen in Kunst, Kino, Literatur und Musik“ haben wir letztes Jahr mit Baron gesprochen: Über das Thema "Aufwachsen in Armut", Gewalt innerhalb seiner Familie und über Bildungsaufstieg und das Schreiben "um und über" sein Leben. Dabei verknüpften wir Christians persönliche Geschichte mit Fragen zur Verantwortung der Kinder- und Jugendhilfe für ein diskriminierungsfreies Aufwachsen junger Menschen, insbesondere mit Fragen zur sozialen Herkunft.

Das Gespräch könnt ihr hier nachhören: https://anders-gesagt-igfh.letscast.fm/episode/ein-mann-seiner-klasse-im-gespraech-mit-christian-baron-ueber-aufwachsen-in-armut-mut-und-den-kampf-gegen-klassismus

Foto: Hans Scherhaufer

🌍✨ Weltkindertag 2025 ✨🌍Heute machen junge Menschen weltweit deutlich: Ihre Rechte sind unverhandelbar und dürfen auch n...
20/09/2025

🌍✨ Weltkindertag 2025 ✨🌍

Heute machen junge Menschen weltweit deutlich: Ihre Rechte sind unverhandelbar und dürfen auch nicht an nationalen Grenzen enden. Sie fordern Beteiligung, Schutz und Unterstützung – gerade in und durch die Kinder- und Jugendhilfe.

Dafür setzen wir uns als IGfH ein – in Deutschland und international. 💪

Deshalb haben wir uns in dieser Woche auch mit unseren internationalen Dach-Organisationen FICE International und FICE Europa in Wien getroffen. Vertreter*innen aus über 15 Ländern arbeiten gemeinsam an länderübergreifenden Qualitätsstandards für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe.

Dazu hat die FICE hat auch mit jungen Menschen aus verschiedenen Ländern gesprochen, um ihre Anforderungen an gute Fachkräfte und gute Jugendhilfe einzubeziehen. (https://www.fice-europe.com/myperfectchildandyouthcareworker)

Denn: Alle jungen Menschen – egal, wo sie leben – haben ein Recht darauf, gut und sicher aufzuwachsen. 🤝

📢Die Bundesregierung will ihren politischen Kompass „migrationskritisch“ und „industriefreundlich“ ausrichten – dabei ge...
18/09/2025

📢Die Bundesregierung will ihren politischen Kompass „migrationskritisch“ und „industriefreundlich“ ausrichten – dabei geraten soziale Themen, besonders die Rechte junger Menschen, oft aus dem Blick.

📢Im aktuellen Lagebericht zur Situation junger Geflüchteter beklagt die Bundesregierung einen Rückbau in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Fachkräftemangel. Gleichzeitig behauptet sie, die Versorgung junger Geflüchteter sei weiterhin „angemessen“. Warnungen aus der Praxis vor Standardabsenkungen und „Zwei-Klassen-Jugendhilfe“ bleiben ungehört.

📢Junge Menschen leiden unter Sparpolitik und migrationskritischen Debatten. Es braucht eine Rückbesinnung auf den staatlichen Kernauftrag: die Rechte aller jungen Menschen schützen – ohne Unterschied bei Herkunft oder Status.

📢Die IGfH kämpft für eine starke Kinder- und Jugendhilfe, die Schutz, Förderung und Teilhabe sichert. Wenn ihr immer über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen in den Erziehungshilfen informiert bleiben wollt, abonniert unseren Newsletter ForE-Online: https://igfh.us18.list-manage.com/subscribe?u=e7a5c22ce5f1be678fca50e47&id=95c1430fe8

📚Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit...
17/09/2025

📚Die Einzigartigkeit der Hilfeform Tagesgruppe mit gleichzeitiger Vielfalt und Verschiedenheit in den Bundesländern, mit ihren Schnittstellen wie z. B. zum SGB
IX und zur Schule macht es erforderlich, das aktuelle Setting sowie die aktuelle inhaltliche Ausrichtung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, weiterzuent-wickeln und sich zu positionieren. Dafür braucht es Wissen über die genannten Themen und Ideen, wie die Umsetzung in die jeweilige Praxis der Hilfeform Tagesgruppe gelingen kann.

Die Fortbildung

➡️ bietet einen Austausch über die Vielfalt und Verschiedenheit der Hilfeform
➡️ informiert über die benannten Herausforderungen und Umsetzungsansätze
➡️ macht mit neuen Möglichkeiten der Elternarbeit, bspw. mit einer App, bekannt
➡️ vermittelt die Grundstrukturierung und das Leistungsspektrum des Settings Tagesgruppe
➡️ erarbeitet in Kleingruppen praktische Umsetzungsmöglichkeiten für die Rechte von jungen Menschen bzgl. Schutz, Teilhabe und Förderung

💬Die Inhalte werden durch Inputs, Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen vertieft. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, eigene Leistungsbeschreibungen, Flyer und Materialien zu den benannten Inhalten mitzubringen.

Infos & Anmeldung über 🔗https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/partizipation-inklusion-ganztagsbetreuung-an-schulen-elternarbeit-0

🔑Heute ist Tag der wohnungslosen Menschen. 192.800 junge Menschen unter 25 Jahren sind akut wohnungslos. Prekäre Wohnsit...
11/09/2025

🔑Heute ist Tag der wohnungslosen Menschen. 192.800 junge Menschen unter 25 Jahren sind akut wohnungslos. Prekäre Wohnsituationen und Wohnungsnotlagen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter entstehen insbesondere bei gravierenden Konflikten im Familiensystem, bei Übergängen aus stationären Hilfeformen ins Erwachsenenleben und bei Wohnungsnotlagen in den Elternhäusern.

🔑Gleichzeitig werden die pädagogischen Angebote der Kinder- und Jugendhilfe den Bedarfen junger Menschen in Wohnungsnotlagen oft nicht hinreichend gerecht. Es fehlt an Flexibilität und niedrigschwelligen Zugängen. Jugendwohnkonzepte sind eine Leerstelle in den deutschen Hilfesystemen und auf dem Wohnungsmarkt.

🔑Als Beratungsforum JUGEND STÄRKEN begleiten wir (Uni Hildesheim und IGfH) das ESF Plus-Programm JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit wissenschaftlich in 75 teilnehmenden Kommunen bundesweit. Aus unserer Sicht ist es dringend notwendig, auch in dieser Legislaturperiode die Situation von jungen Menschen in prekären Wohnungs(not)lagen zu verbessern.

➡️Mehr Infos findet ihr hier: www.beratungsforum-jugend.de/jugendwohnkonzepte/

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Fachorganisationen und engagierten Einzelpersonen macht gem...
10/09/2025

Ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Fachorganisationen und engagierten Einzelpersonen macht gemeinsam auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Kinder und Jugendliche brauchen dringend mehr Unterstützung! 👶👧

Unter dem Motto „Investitionen in Kinder und Jugendliche sind Investitionen in Wohlstand und Demokratie“ 🌱🏛️ kritisiert das Bündnis die bestehenden Ungleichheiten und fordert konkrete Reformen, um Kinderarmut zu bekämpfen. ✊

Besonders für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ist der Zugang zu Bildung 🎓, Betreuung 👩‍🏫 und gesellschaftlicher Teilhabe oft schwer – ihre soziale Herkunft und der Wohnort entscheiden oft über Chancen, Gesundheit 🏥 und gesellschaftliche Beteiligung. Diese Ungleichheiten bedrohen nicht nur Kinderrechte, sondern auch unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. 🤝

Das Bündnis fordert unter anderem:

🏫 Faire und bedarfsgerechte Finanzierung von frühkindlicher Bildung, Ganztagsbetreuung und Jugendhilfe

💶 Investitionen in die Qualität von Kitas und eine verlässliche Finanzierung der Jugendsozialarbeit

📚 Mehr Angebote für Familienbildung, besonders für Alleinerziehende und Familien mit Zuwanderungsgeschichte

🏠 Förderung von energetischer Sanierung von Einrichtungen und Schulen

⚖️ Eine gerechte Kostenverteilung zwischen Bund, Ländern und Kommunen

🍽️ Kostenfreie Mittagessen für benachteiligte Kinder in Kitas und Schulen

👉 Um all das zu finanzieren, setzt das Bündnis auf umfassende Reformen in Sozial- und Bildungshaushalten, darunter die Reform der Schuldenbremse und steuerpolitische Maßnahmen.

🌟 Zum Appell:https://kinderschutzbund.de/wp-content/uploads/2025/06/8d15fcf3-6070-4f6f-9f70-7b71ae22a203.pdf

Ihr wollt immer informiert sein? Abonniert unseren Newsletter ForE-Online.

📢 Was bedeutet inklusive Jugendhilfe? Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde 2021 ein wichtiger Schritt gemacht...
08/09/2025

📢 Was bedeutet inklusive Jugendhilfe? Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde 2021 ein wichtiger Schritt gemacht: Alle Kinder und Jugendlichen sollen gleich gut unterstützt werden – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

⚖️Bis 2028 sollen weitere Schritte zu einem inklusiven Gesetz gegangen werden.In dieser Fortbildung geht es darum, was das für die Praxis bedeutet. Es wird erklärt, was junge Menschen sich wünschen und wie der Kinderschutz, die Hilfeplanung und mehr dadurch verändert werden.

💡 Außerdem sprechen wir über Chancen und Risiken aus Sicht der Jugendlichen. Erfahrungen aus der Arbeit im Careleaver e.V. werden geteilt – damit alle lernen und mitreden können!

Es sind noch Plätze frei! Meldet euch an 👉 https://igfh.de/veranstaltungen/praxisforen/chancen-risiken-inklusiven-jugendhilfe-aus-sicht-adressat-innen

🗓️Voneinander lernen? Das machen wir auf unserem Teamdialog. Wir erfahren untereinander etwas über die unterschiedlichen...
08/09/2025

🗓️Voneinander lernen? Das machen wir auf unserem Teamdialog. Wir erfahren untereinander etwas über die unterschiedlichen Arbeitsbereiche oder lernen nützliche Skills voneinander. Dieses Mal: einfaches Visualisieren.

🔍Beim einfachen Visualisieren geht es darum komplexe Informationen mit klaren, grundlegenden visuellen Elementen wie Strichen, Formen und Farben zu vereinfachen und darzustellen. Methoden umfassen z.B. das Skizzieren von Ideen mit Flipcharts, das Erstellen oder das Gestalten von Mindmaps.

🌀 Es ist immer wieder spannend von den Kolleg*innen zu lernen. Wir sind alle jetzt ein paar Schritte weiter für die Gestaltung unseres nächsten Flipcharts! Probiert es aus!

Adresse

Galvanistraße 30
Frankfurt
60486

Telefon

0696339860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IGFH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IGFH senden:

Teilen