IGFH Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von IGFH, Frankfurt.

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH)
🦋 Lobby für junge Menschen und ihre Familien
💡Weiterbildung und Vernetzung für Fachkräfte
🙌Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V. Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educ

atives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.

Starte jetzt deine Weiterbildung zur*zum zertifizierten Traumapädagog*in und traumazentrierte*r Fachberater*in nach dem ...
15/07/2025

Starte jetzt deine Weiterbildung zur*zum zertifizierten Traumapädagog*in und traumazentrierte*r Fachberater*in nach dem Curriculum des FVTP & DeGPT! 🌈✨

Lerne, wie du belastete Kinder und Jugendliche professionell und empathisch begleitest, Vielfalt stärkst und Resilienz förderst. Praxisnah, interdisziplinär und mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen in der Jugendhilfe. 🤝🧠

Start: November 2025

Modul 1: Einführung in die Traumapädagogik
Modul 2: Übertragung und Gegenübertragung
Modul 3: Bindung und Trauma
Modul 4: Traumapädagogischer Handwerkskoffer
Modul 5: Trauma und Gruppe
Modul 6.1: Dissoziation
Modul 6.2: Traumatherapeutische Verfahren (Online)
Modul 7: Elternarbeit und Transgenerationale Traumaweitergabe
Modul 8: Kolloquium

💪Alle weiteren Infos und Anmeldung über: https://igfh.de/veranstaltungen/weiterbildungen/traumapaedagog-traumazentrierte-r-fachberater

🗓️ Save the Date! Vom 19.-21. März 2026 findet die 22. Bundestagung der Fachgruppe Tagesgruppen in Soltau statt!Das Mott...
12/07/2025

🗓️ Save the Date! Vom 19.-21. März 2026 findet die 22. Bundestagung der Fachgruppe Tagesgruppen in Soltau statt!

Das Motto ist: Tagesgruppe 360° – Zukunftsperspektiven für Familien und Fachkräfte.

Arbeitest du in einer Tagesgruppe? Welche Fragen und Herausforderungen bewegen dich? Schreib es in die Kommentare 💬

⚖️Das Amtsgericht Stuttgart hat entschieden: „Die willentliche Überschreitung von genehmigten Plätzen einer Betriebserla...
10/07/2025

⚖️Das Amtsgericht Stuttgart hat entschieden: „Die willentliche Überschreitung von genehmigten Plätzen einer Betriebserlaubnis (Überbelegung) ohne Kenntnis bzw. Ausnahmegenehmigung des KVJS im Einzelfall einen Betrieb ohne Betriebserlaubnis darstellen kann. Dies hat zur Folge, dass eine Ordnungswidrigkeit auch bei einer Überbelegung vorliegen kann.“

⚠️ Das kann zu einer Geldbuße von bis zu 15.000 € führen (§ 104 Abs. 2 SGB VIII)!

Prüft regelmäßig, ob die genehmigte Platzanzahl eingehalten wird – gemeinsam schützen wir Kinder und sichern die Qualität unserer Arbeit!

Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erziehungshilfen, abonniert unseren Newsletter!

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Schutzkonzepte für junge Menschen mit Behinderungen 👧🏾🧒🏼🤝Mit dem Kinder- und Jugendst...
04/07/2025

Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Schutzkonzepte für junge Menschen mit Behinderungen 👧🏾🧒🏼

🤝Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) gibt es neue Herausforderungen – besonders beim Schutz von Kindern mit Behinderungen. In dieser zweiteiligen Veranstaltung dreht sich alles um Schutz und Weiterentwicklung!

💡Im ersten Teil schauen wir auf die Forschung: Was macht junge Menschen mit Behinderungen besonders verletzlich? Wie können Schutzkonzepte in Einrichtungen besser werden?

💡Im zweiten Teil geht es um die Praxis: Was ist wichtig beim inklusiven Kinderschutz? Welche Materialien und Ideen helfen wirklich?
Gemeinsam denken wir darüber nach, wie wir Kinder und Jugendliche mit Behinderungen noch besser schützen können – und wie wir das in die Tat umsetzen!

🔗Meldet euch an: https://igfh.de/veranstaltungen/praxisforen/kinderschutz-inklusiven-einrichtungen-kinder-jugendhilfe

🚨 Am 1. Juli 2025 tritt das neue Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern & Jugendlichen (“UB...
01/07/2025

🚨 Am 1. Juli 2025 tritt das neue Gesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern & Jugendlichen (“UBSKM-Gesetz”, BGBl. 2025 I Nr. 107) teilweise in Kraft!

Was ändert sich? Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:

👤 Gesetzliche Verankerung des*der Unabhängigen Bundesbeauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
📢 Regelmäßige Berichtspflicht gegenüber Bundestag, Bundesrat & Bundesregierung
🤝 Betroffenenrat & Unabhängige Aufarbeitungskommission erhalten erstmals gesetzliche Grundlage

📚 Zentrale Änderungen im SGB VIII:

🔍 Neuer §9b: Gestärkte Akteneinsichtsrechte & Aufarbeitung
▪️ „Personen mit berechtigtem Interesse“ erhalten Recht auf Akteneinsicht
▪️ Akten müssen 70 Jahre aufbewahrt werden
▪️ Landesjugendämter & Aufarbeitungskommission entwickeln Grundsätze zur Bewertung des Interesses
▪️ Auch Infos von Leistungserbringern werden berücksichtigt

🛡️ Kinderschutz als verbindliches Qualitätsmerkmal (§79a SGB VIII):
▪️ Schutz vor sexueller Gewalt wird Pflicht für alle Träger & Einrichtungen
▪️Entwicklung & Prüfung von Schutzkonzepten wird gesetzlich vorgeschrieben
▪️Unabhängige Untersuchungen bei problematischen Kinderschutzverläufen

📞 Neues Beratungsangebot im medizinischen Kinderschutz (§6 KKG, ab 01.01.2026):
▪️Telefonische Beratung für Fachkräfte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung

Mehr Infos & Synopse: Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF)

📢 Was bedeutet inklusive Jugendhilfe? Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde 2021 ein wichtiger Schritt gemacht...
25/06/2025

📢 Was bedeutet inklusive Jugendhilfe? Mit dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz wurde 2021 ein wichtiger Schritt gemacht: Alle Kinder und Jugendlichen sollen gleich gut unterstützt werden – egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

⚖️In dieser Fortbildung geht es darum, was das für die Praxis bedeutet. Es wird erklärt, was junge Menschen sich wünschen und wie der Kinderschutz, die Hilfeplanung und mehr dadurch verändert werden.

💡Außerdem sprechen wir über Chancen und Risiken aus Sicht der Jugendlichen.
Erfahrungen aus der Arbeit im Careleaver e.V. werden geteilt – damit alle lernen und mitreden können!

Meldet euch an 👉 https://igfh.de/veranstaltungen/praxisforen/chancen-risiken-inklusiven-jugendhilfe-aus-sicht-adressat-innen

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt frischen Wind in die Pflegekinderhilfe! 🌬️👧👦 Neue Aufgaben und klare...
20/06/2025

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) bringt frischen Wind in die Pflegekinderhilfe! 🌬️👧👦 Neue Aufgaben und klare Anforderungen: Die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken und sie wirksam vor Gewalt schützen – und das als gemeinsames Ziel aller Beteiligten. 🤝🛡️

Unsere Online-Fortbildung widmet sich genau diesen Themen: Wie können wir Kinderschutz in Pflegefamilien, Beteiligungsmöglichkeiten und Rechtewahrung im Alltag wirklich leben? Wir stellen praxiserprobte Tools und Konzepte vor, diskutieren sie und probieren sie gemeinsam aus. 🧰💡

Besonders wichtig: Der offene Austausch! Fachkräfte teilen ihre Erfahrungen mit den neuen gesetzlichen Vorgaben und bringen ihre Fragen ein – z.B. zur Zusammenarbeit aller Akteur*innen der Pflegekinderhilfe. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen, um die Pflegekinderhilfe noch besser zu machen!

Anmeldung hier: https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/konzepte-zur-sicherung-rechte-zum-schutz-pflegefamilien-umgang-mit

📩Wir haben gemeinsam mit den Bundesfachverbänden für Erziehungshilfen (AFET, EREV und BVkE) einen offenen Brief an Bunde...
18/06/2025

📩Wir haben gemeinsam mit den Bundesfachverbänden für Erziehungshilfen (AFET, EREV und BVkE) einen offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz geschrieben. Anlass ist seine Rede auf dem Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin. Darin hat der Kanzler die steigenden Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe kritisiert. Er will die Aufgaben im Sozialrecht überprüfen.

💶Die Ausgaben für die Kinder- und Jugendhilfe sind in den letzten 10 Jahren stark gestiegen: 2023 waren es 71,9 Milliarden Euro, 2013 35,5 Milliarden Euro. Das liegt vor allem an mehr Kitas, höheren Löhnen und allgemeinen Preissteigerungen.

🌱Wir sagen: Es ist an der Zeit, Aufwendungen in der Kinder- und Jugendhilfe als Investition in eine zukunftsfähige Gesellschaft anzuerkennen und nicht als konsumtive Ausgaben zu verstehen.

👉Den ganzen offenen Brief lest ihr hier: https://igfh.de/publikationen/fachpolitische-stellungnahmen/offener-brief-an-bundeskanzler-merz. Teilt unsere Forderung und sprecht mit euren Kolleg*innen darüber!

Der offene Brief ist eine gemeinsame Aktion der Erziehungshilfeverbände in Deutschland: AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe, BVkE Caritas Kinder- und Jugendhilfe e.V, EREV – Evangelischer Erziehungsverband, IGfH – Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

Biografiearbeit ist mehr als nur Erinnerungen sammeln: Sie hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihre Gesc...
12/06/2025

Biografiearbeit ist mehr als nur Erinnerungen sammeln: Sie hilft Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihre Geschichte zu reflektieren, sich selbst besser kennenzulernen und neue Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. 💭🌱 Gerade junge Menschen, die schwierige Zeiten durchlebt haben, können so ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Resilienz fördern. 💪

Auch für Fachkräfte ist der „biografische Blick“ wertvoll, um die Lebenswelt der jungen Menschen besser zu verstehen – und die eigene Berufsrolle zu reflektieren. 👀🤝

In unserer Fortbildung lernst du alles Wichtige rund um achtsame und traumasensible Biografiearbeit: Von kreativen Methoden wie dem Lebensbuch bis hin zum Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen. 📚📝

Mach mit und entdecke, wie Biografiearbeit neue Wege eröffnet – für dich und die, die du begleitest! 🚀

Mehr Infos und Anmeldung unter 👉https://igfh.de/veranstaltungen/fortbildungen/ressourcenorientierte-biografiearbeit-den-hilfen-zur-erziehung

Kinder und Jugendliche haben Rechte – und die sollen gestärkt werden! 💪 Doch oft sieht die Realität anders aus: Anspruch...
10/06/2025

Kinder und Jugendliche haben Rechte – und die sollen gestärkt werden! 💪 Doch oft sieht die Realität anders aus: Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander, besonders in der Inobhutnahme. Fachkräftemangel, fehlende Lösungen und steigende Anforderungen machen die Arbeit nicht leichter. 😓

Deshalb treffen sich Expert*innen, Praktiker*innen und Forscher*innen auf der Bundestagung Inobhutnahme, um gemeinsam nach Wegen zu suchen, wie wir Kinder und Jugendliche besser unterstützen können. Von spannenden Vorträgen über praxisnahe Workshops bis hin zur großen Podiumsdiskussion – es geht um Themen wie Kinderschutz, Zusammenarbeit mit Eltern, Schutzkonzepte und die besonderen Herausforderungen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete. 🗣️🤝

Unser Ziel: Mehr Beteiligung, mehr Schutz, mehr echte Hilfe für junge Menschen und ihre Familien! Lasst uns gemeinsam die Lücke zwischen Anspruch und Realität schließen. 💡✨

Mehr Infos und Anmeldung: https://igfh.de/veranstaltungen/fachtage/kinderschutz-zwischen-rechtsanspruch-wunsch-wirklichkeit-impulse-zur

🇪🇺 Die „Brüssel IIb-Verordnung“ regelt die grenzüberschreitende Unterbringung von Kindern & Jugendlichen innerhalb der E...
07/06/2025

🇪🇺 Die „Brüssel IIb-Verordnung“ regelt die grenzüberschreitende Unterbringung von Kindern & Jugendlichen innerhalb der EU – mit weitreichenden Folgen! 🧒🏾👦🏻🧑🏼‍🦰

Was bedeutet das konkret?
🔹 Jede Auslandsunterbringung – auch kurze Ferien oder Bildungsreisen – muss von den Behörden des Ziellandes genehmigt werden
🔹 Keine Ausnahmen nach Aufenthaltsdauer oder Anlass
🔹 Besonders junge Menschen in Wohngruppen sind betroffen: Für jede Reise ins Ausland ist ein aufwendiges Konsultationsverfahren nötig
🔹 Folge: Viele können de facto nicht mehr an Klassenfahrten, Austauschprogrammen oder Urlaubsreisen teilnehmen 🚫✈️

Aktuelle Entwicklungen:
✅ Pflegekinder: Erster Fortschritt! Für touristische Reisen (Urlaub, Klassenfahrten) von Pflegefamilien entfällt die Konsultationspflicht
❌ Kinder & Jugendliche in Wohngruppen: Weiterhin keine Ausnahme – jede temporäre Maßnahme bleibt genehmigungspflichtig

Kritik der Fachverbände:
⚠️ Diskriminierung & Benachteiligung von jungen Menschen in stationären Einrichtungen
⚠️ Enorme Bürokratie für Träger, Jugendämter & Behörden
⚠️ Einschränkung von Teilhabe, Mobilität & Bildungschancen

Die Fachverbände (AFET, BVkE, IGfH, EREV) fordern dringend Nachbesserungen – für echte Chancengleichheit & weniger Bürokratie! 💪📢

Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Folgt unserem Kanal!

🌈 Gemeinsam für eine inklusive Zukunft!Wir fordern die gesetzliche Verankerung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe – ...
04/06/2025

🌈 Gemeinsam für eine inklusive Zukunft!

Wir fordern die gesetzliche Verankerung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe – damit alle Kinder und Jugendlichen, mit und ohne Behinderung, gleiche Chancen und Teilhabe bekommen. 🤝👧🧑‍🦽

Jetzt ist die Politik gefragt: Verantwortung übernehmen, bundesweit einheitliche Regelungen schaffen und Familien stärken! ⚖️🏛️

Lest den ganzen Appell: https://igfh.de/publikationen/fachpolitische-stellungnahmen/den-hafen-inklusive-kinder-jugendhilfe-gesetzlich

AFET – Bundesverband für Erziehungshilfe
Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe
Evangelischer Erziehungsverband
Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen

💪✨

Adresse

Frankfurt

Telefon

0696339860

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IGFH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an IGFH senden:

Teilen