Textor Kultur

Textor Kultur Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Textor Kultur, Zeitschrift, Brückenstraße 57, Frankfurt.

TEXTOR ist eine Onlineplattform von Autor:innen und Künstler:innen mit Originaltexten (Lyrik, Literatur, Essayistik), Interviews, Audiomitschnitten, Videoporträts, Rezensionen und Kulturtipps.

Neues Gedicht auf TEXTOR – von Eva Demski:Auf dem Markt im OktoberIst ein RiesenzinnoberUnd jedermann renntZur Kirmes am...
02/10/2025

Neues Gedicht auf TEXTOR – von Eva Demski:

Auf dem Markt im Oktober
Ist ein Riesenzinnober
Und jedermann rennt
Zur Kirmes am End.

Zum ganzen Gedicht 👇

Als Tochter von Auschwitz-Überlebenden wurde Lily Brett 1946 in Bayern geboren. Da ihre Eltern das Land der Täter bald v...
01/10/2025

Als Tochter von Auschwitz-Überlebenden wurde Lily Brett 1946 in Bayern geboren. Da ihre Eltern das Land der Täter bald verließen, wuchs sie in Australien auf. Dort machte sie sich zunächst durch Interviews mit Popgrößen wie Jimi Hendrix, den Rolling Stones oder The Who als Musikjournalistin einen Namen. Seit ihrem Roman „Einfach so“ ist sie auch als feste Größe im Literaturbetrieb verankert. Marli Feldvoß hat Lily Brett 1999 und 2006 interviewt und sie in den Gesprächen auch nach biographischen Details und ihrem Verhältnis zu den Deutschen befragt.

Als Tochter von Auschwitz-Überlebenden wurde Lily Brett 1946 in Bayern geboren. Da ihre Eltern das Land der Täter bald verließen, wuchs sie in Australien auf. Dort machte sie sich zunächst durch Interviews mit Popgrößen wie Jimi Hendrix, den Rolling Stones oder The Who als Musikjournalistin ei...

Seit der Trennung Europas in eine westlich-lateinische und eine östlich byzantinisch-orthodoxe Welt seit Karl dem Großen...
30/09/2025

Seit der Trennung Europas in eine westlich-lateinische und eine östlich byzantinisch-orthodoxe Welt seit Karl dem Großen haben sich offenbar auch die Welt-Anschauungen unterschiedlich entwickelt. Und vielleicht etabliert sich darüberhinaus gerade eine dritte, transatlantische, die sich im profanierten Märtyrertum offenbart. Matthias Buth ist der Gesinnung Charlie Kirks nachgegangen und dem Verständnis westlicher Werte.

Seit der Trennung Europas in eine westlich-lateinische und eine östlich byzantinisch-orthodoxe Welt seit Karl dem Großen haben sich offenbar auch die Welt-Anschauungen unterschiedlich entwickelt. Und vielleicht etabliert sich darüberhinaus gerade eine dritte, transatlantische, die sich im profani...

Trotz der immer weiter wachsenden Gefahren hat sich die international ausgezeichnete, haitianische Autorin Yanick Lahens...
29/09/2025

Trotz der immer weiter wachsenden Gefahren hat sich die international ausgezeichnete, haitianische Autorin Yanick Lahens weiterhin entschieden, ihren Lebensmittelpunkt in Port-au-Prince zu bewahren. Hier ist ihr Werk verwurzelt, hier entstand auch der in Frankreich mit dem Prix Femina 2014 ausgezeichnete Roman „Mondbad“, der nun ins Deutsche übersetzt worden ist. Der Roman spürt den Wurzeln nach, die die Gegenwart des Karibikstaates bis heute prägen und lenkt den Blick vor allem auf die Lebensweise der Menschen, die innerhalb traditioneller Hofgemeinschaften in der bäuerlich geprägten Provinz überdauert haben, stellt Andrea Pollmeier fest.

Trotz der immer weiter wachsenden Gefahren hat sich die international ausgezeichnete, haitianische Autorin Yanick Lahens weiterhin entschieden, ihren Lebensmittelpunkt in Port-au-Prince zu bewahren. Hier ist ihr Werk verwurzelt, hier entstand auch der in Frankreich mit dem Prix Femina 2014 ausgezeic...

Warum setzen wir uns immer wieder mit dem Theater und der Oper auseinander? Weil die Bühnenkunst beansprucht, das künstl...
28/09/2025

Warum setzen wir uns immer wieder mit dem Theater und der Oper auseinander? Weil die Bühnenkunst beansprucht, das künstlerisch zu verwandeln, was uns wesentlich angeht. Das kann komisch oder tragisch daherkommen – die intelligente Arbeit ist in künstlerischer Hinsicht immer erfolgreich, setzt kollektive Reflexion in Gang und kollidiert stets mit dem Geld, weil Gewinnstreben und Einsparungen destruktiv wirken. Thomas Rothschild hat sich in der Stuttgarter Oper „I Did It My Way” angesehen – ein Stück, das nicht von Nina Simone und Frank Sinatra verfasst wurde – und geht ins Grundsätzliche.

Warum setzen wir uns immer wieder mit dem Theater und der Oper auseinander? Weil die Bühnenkunst beansprucht, das künstlerisch zu verwandeln, was uns wesentlich angeht. Das kann komisch oder tragisch daherkommen – die intelligente Arbeit ist in künstlerischer Hinsicht immer erfolgreich, setzt k...

Wie chinesische Legenden Maler in ihren Bildern verschwinden lassen, Poeten in ihren Gedichten, so kann auch im Westen e...
27/09/2025

Wie chinesische Legenden Maler in ihren Bildern verschwinden lassen, Poeten in ihren Gedichten, so kann auch im Westen ein Sprachwissenschaftler in den Mythen der Öffentlichkeit weiter existieren, deren Bedeutung er selbst über die Fakten erhoben hat. Felix Philipp Ingold bringt Paul de Man in Erinnerung, seine Thesen, sein kompliziertes Leben und dessen Bild in den Medien.

Wie chinesische Legenden Maler in ihren Bildern verschwinden lassen, Poeten in ihren Gedichten, so kann auch im Westen ein Sprachwissenschaftler in den Mythen der Öffentlichkeit weiter existieren, deren Bedeutung er selbst über die Fakten erhoben hat. Felix Philipp Ingold bringt Paul de Man in Eri...

Der neue Newsletter von TEXTOR ist da! Frohes Stöbern!
26/09/2025

Der neue Newsletter von TEXTOR ist da! Frohes Stöbern!

Die Nouvelle Vague hat ihre Toten, soweit sie in Paris verblieben, in die drei Prominentenfriedhöfe gespült. Viele von ihnen auf den Cimetière du Montparnasse, wo sie unsortiert und ohne Drehbuch in den stummen Rollen ihres Nachruhms verharren. Sie, die das Kino mit ihren Meisterwerken erneuert h...

Es sind „die schweren Ereignisse“, die selbst die flüchtigen, natürlichen Vorgänge in Eldad Stobezkis Notizen grundieren...
25/09/2025

Es sind „die schweren Ereignisse“, die selbst die flüchtigen, natürlichen Vorgänge in Eldad Stobezkis Notizen grundieren: den Kibbuz, die Avocadoplantagen, das Summen der Bienen, den Buchweizen- und Avocadohonig, das Saatgut, die Zeit, die Oper und die Alpen, Unterhosen und Meisenknödel. Nicht zu vergessen: der Perseidenregen.

Es sind „die schweren Ereignisse“, die selbst die flüchtigen, natürlichen Vorgänge in Eldad Stobezkis Notizen grundieren: den Kibbuz, die Avocadoplantagen, das Summen der Bienen, den Buchweizen- und Avocadohonig, das Saatgut, die Zeit, die Oper und die Alpen, Unterhosen und Meisenknödel. Nic...

Wes das Herz voll ist, der findet keine Ruhe, muss malen, zeichnen und schreiben, wie Joachim Durrang es tat. Und wer wi...
25/09/2025

Wes das Herz voll ist, der findet keine Ruhe, muss malen, zeichnen und schreiben, wie Joachim Durrang es tat. Und wer wie er sich in der Tradition Rimbauds und Baudelaires sieht und eine Flut von Metaphern, „die auf nichts bezogen sind, nichts abbilden“ (Reder), hervorbringt, will sich der Maßlosigkeit dreingeben. Bernhard Bauser erinnert an den Frankfurter Bild- und Wortkünstler Durrang.

Wes das Herz voll ist, der findet keine Ruhe, muss malen, zeichnen und schreiben, wie Joachim Durrang es tat. Und wer wie er sich in der Tradition Rimbauds und Baudelaires sieht und eine Flut von Metaphern, „die auf nichts bezogen sind, nichts abbilden“ (Reder), hervorbringt, will sich der Maßl...

Ist die Heirat das Ende einer stabilen Beziehung oder ihr Beginn? Was, wenn sich das die Braut im Moment der Unterzeichn...
24/09/2025

Ist die Heirat das Ende einer stabilen Beziehung oder ihr Beginn? Was, wenn sich das die Braut im Moment der Unterzeichnung des Ehevertrages fragt und zögert? Genau das passiert in der neuen Produktion von Mozart-Da Pontes Così fan tutte und stürzt die Protagonisten des überkreuz ausgefochtenen Gefühlskampfes in so dramatische wie komische Turbulenzen. Die Zuschauer:innen der Premiere bejubelten sie aus gutem Grund. Denn sie durften ein herrliches Gesamtkunstwerk aus Musik, Sprache, Schauspiel, Bühnenbau- und Kostümkunst genießen, schreibt Andrea Richter.

Ist die Heirat das Ende einer stabilen Beziehung oder ihr Beginn? Was, wenn sich das die Braut im Moment der Unterzeichnung des Ehevertrages fragt und zögert? Genau das passiert in der neuen Produktion von Mozart-Da Pontes Così fan tutte und stürzt die Protagonisten des überkreuz ausgefochtenen ...

„Das Gleiche lässt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht“, erklärte Goethe seinem Eckermann ...
23/09/2025

„Das Gleiche lässt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht“, erklärte Goethe seinem Eckermann anlässlich der „Antigone“. Lässt sich der Widerspruch nicht auflösen, spricht man von einer Tragödie. Und mit der „Antigone“ hat Sophokles das Modell aller folgenden, wahren Tragödien verfasst. In Frankfurt hat man es gewagt, den „Klassiker“ wieder auf die Bühne zu bringen. Martin Lüdke ist davon angetan.

„Das Gleiche lässt uns in Ruhe; aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht“, erklärte Goethe seinem Eckermann anlässlich der „Antigone“. Lässt sich der Widerspruch nicht auflösen, spricht man von einer Tragödie. Und mit der „Antigone“ hat Sophokles das Modell aller folgen...

Die Nouvelle Vague hat ihre Toten, soweit sie in Paris verblieben, in die drei Prominentenfriedhöfe gespült. Viele von i...
22/09/2025

Die Nouvelle Vague hat ihre Toten, soweit sie in Paris verblieben, in die drei Prominentenfriedhöfe gespült. Viele von ihnen auf den Cimetière du Montparnasse, wo sie unsortiert und ohne Drehbuch in den stummen Rollen ihres Nachruhms verharren. Sie, die das Kino mit ihren Meisterwerken erneuert haben, sind dort verstreut und wollen gefunden werden. Rainer Erd bietet sich für eine cineastische Friedhofsführung an.

Die Nouvelle Vague hat ihre Toten, soweit sie in Paris verblieben, in die drei Prominentenfriedhöfe gespült. Viele von ihnen auf den Cimetière du Montparnasse, wo sie unsortiert und ohne Drehbuch in den stummen Rollen ihres Nachruhms verharren. Sie, die das Kino mit ihren Meisterwerken erneuert h...

Adresse

Brückenstraße 57
Frankfurt
60594

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Textor Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen