
28/07/2025
𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐔‑𝐊𝐈‑𝐕𝐞𝐫𝐨𝐫𝐝𝐧𝐮𝐧𝐠: 𝐑𝐞𝐥𝐞𝐯𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐬 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧:
Bereits seit Februar 2025 gelten verpflichtende Schulungen zur KI‑Kompetenz für alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme bereitstellen oder betreiben. Zugleich ist der Einsatz bestimmter KI-Praktiken verboten, etwa manipulative KI, biometrische Echtzeitüberwachung oder Social Scoring.
Zum August treten neue Governance-Regeln für General-Purpose-AI‑Modelle (GPAI) in Kraft, inklusive Transparenz- und Compliancepflichten. Wer sich nicht rüstet, riskiert Bußgelder von bis zu 7 % des globalen Jahresumsatzes - im Durchschnitt bis zu 35 Mio. €!
𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡? 𝐃𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐔𝐩𝐝𝐚𝐭𝐞 𝐞𝐫𝐠𝐚̈𝐧𝐳𝐭 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤
Der Kommentar von Bomhard/Pieper/Wende beleuchtet auf über 1700 Seiten die praxisgerechte Umsetzung der neuen Regelungen – verständlich, aktuell und fundiert. Ideal für:
- Rechtsabteilungen und Compliance-Verantwortliche
- Entwickler:innen, die mit juristischen Vorgaben in Berührung kommen
- Kanzleien, die Mandanten zur KI-Haftung beraten möchten
Dabei deckt das Werk nicht nur die Grundlagen der KI-VO ab, sondern bietet aktuelle Insights zur Kompetenzpflicht, GPAI-Regeln und rechtlichen Verpflichtungen bei Hochrisiko‑Systemen.
Jetzt bestellen: https://shop.ruw.de/KI-VO-Verordnung-ueber-kuenstliche-Intelligenz/978-3-8005-1830-2
𝐃𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞:
- Praxisorientiert zur KI-Literacy: Wie Unternehmen Schulungen umsetzen und dokumentieren – auch rechtssicher!
- Fallbeispiele verbotener KI-Praktiken: Was auf der Liste steht, was konkret untersagt ist und wie Sie prüfen können, ob Ihr System betroffen ist
- Compliance-Checklisten für GPAI-Systeme: Transparenzpflichten, Lizenzfragen, Risikoberichte – kompakt erklärt und sofort nutzbar
Die Autor:innen kommentieren praxisorientiert die gesetzlichen Vorgaben für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von KI-Systemen in der Union.