Fachmedien Recht und Wirtschaft

Fachmedien Recht und Wirtschaft Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Fachmedien Recht und Wirtschaft, Medien- und Nachrichtenunternehmen, Mainzer LandStr. 251, Frankfurt.

Die 1946 gegründeten Fachmedien Recht und Wirtschaft (dfv Mediengruppe, Frankfurt) bieten 22 Fachzeitschriften, über 300 Bücher, eine Online-Datenbank und Events für verschiedenste Rechtsbereiche.

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐔‑𝐊𝐈‑𝐕𝐞𝐫𝐨𝐫𝐝𝐧𝐮𝐧𝐠: 𝐑𝐞𝐥𝐞𝐯𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐬 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧: Bereits seit Februar 2025 ge...
28/07/2025

𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐔‑𝐊𝐈‑𝐕𝐞𝐫𝐨𝐫𝐝𝐧𝐮𝐧𝐠: 𝐑𝐞𝐥𝐞𝐯𝐚𝐧𝐭𝐞 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧 𝐟𝐮̈𝐫 𝐉𝐮𝐫𝐢𝐬𝐭:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧. 𝐃𝐚𝐬 𝐬𝐨𝐥𝐥𝐭𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐰𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧:

Bereits seit Februar 2025 gelten verpflichtende Schulungen zur KI‑Kompetenz für alle Mitarbeitenden, die KI-Systeme bereitstellen oder betreiben. Zugleich ist der Einsatz bestimmter KI-Praktiken verboten, etwa manipulative KI, biometrische Echtzeitüberwachung oder Social Scoring.

Zum August treten neue Governance-Regeln für General-Purpose-AI‑Modelle (GPAI) in Kraft, inklusive Transparenz- und Compliancepflichten. Wer sich nicht rüstet, riskiert Bußgelder von bis zu 7 % des globalen Jahresumsatzes - im Durchschnitt bis zu 35 Mio. €!

𝐖𝐚𝐫𝐮𝐦 𝐝𝐚𝐬 𝐁𝐮𝐜𝐡? 𝐃𝐢𝐞𝐬𝐞𝐬 𝐔𝐩𝐝𝐚𝐭𝐞 𝐞𝐫𝐠𝐚̈𝐧𝐳𝐭 𝐈𝐡𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐥𝐢𝐜𝐤

Der Kommentar von Bomhard/Pieper/Wende beleuchtet auf über 1700 Seiten die praxisgerechte Umsetzung der neuen Regelungen – verständlich, aktuell und fundiert. Ideal für:

- Rechtsabteilungen und Compliance-Verantwortliche
- Entwickler:innen, die mit juristischen Vorgaben in Berührung kommen
- Kanzleien, die Mandanten zur KI-Haftung beraten möchten

Dabei deckt das Werk nicht nur die Grundlagen der KI-VO ab, sondern bietet aktuelle Insights zur Kompetenzpflicht, GPAI-Regeln und rechtlichen Verpflichtungen bei Hochrisiko‑Systemen.

Jetzt bestellen: https://shop.ruw.de/KI-VO-Verordnung-ueber-kuenstliche-Intelligenz/978-3-8005-1830-2

𝐃𝐚𝐬 𝐞𝐫𝐰𝐚𝐫𝐭𝐞𝐭 𝐒𝐢𝐞:

- Praxisorientiert zur KI-Literacy: Wie Unternehmen Schulungen umsetzen und dokumentieren – auch rechtssicher!
- Fallbeispiele verbotener KI-Praktiken: Was auf der Liste steht, was konkret untersagt ist und wie Sie prüfen können, ob Ihr System betroffen ist
- Compliance-Checklisten für GPAI-Systeme: Transparenzpflichten, Lizenzfragen, Risikoberichte – kompakt erklärt und sofort nutzbar

Die Autor:innen kommentieren praxisorientiert die gesetzlichen Vorgaben für die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Verwendung von KI-Systemen in der Union.

Neu erschienen: „Besteuerung der öffentlichen Hand“--> https://shop.ruw.de/Besteuerung-der-oeffentlichen-Hand/978-3-8005...
21/07/2025

Neu erschienen: „Besteuerung der öffentlichen Hand“

--> https://shop.ruw.de/Besteuerung-der-oeffentlichen-Hand/978-3-8005-1970-5

Wie gelingt eine rechtssichere, praxisnahe Besteuerung in Kommunen, Hochschulen oder anderen öffentlichen Einrichtungen? Welche Herausforderungen bringt die Umsetzung des § 2b UStG tatsächlich mit sich – und wie sieht eine funktionierende Tax Compliance in der Verwaltung aus?

Antworten auf diese Fragen liefert der neue Tagungsband „Besteuerung der öffentlichen Hand“, der auf dem Symposium im November 2024 an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg basiert.

Expert:innen aus Landesverwaltung, Kommunen und Wissenschaft beleuchten darin aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht der öffentlichen Hand – von der Körperschaftsteuer über die Umsatzsteuer bis hin zu Compliance-Fragen und praktischen Fallbeispielen.

Besonders relevant für:
- Jurist:innen, Steuerberater:innen und Verwaltungsfachleute
- Kommunale Entscheidungsträger:innen und Compliance-Verantwortliche
- Alle, die mit der Umsetzung von § 2b UStG befasst sind

Für Unternehmensführer*innen, HR-Profis & Compliance-Verantwortliche: Wird Ihr Unternehmen bereit für die EU Entgelttran...
20/06/2025

Für Unternehmensführer*innen, HR-Profis & Compliance-Verantwortliche: Wird Ihr Unternehmen bereit für die EU Entgelttransparenzrichtlinie?

Ab dem 7. Juni 2026 müssen alle EU-Mitglieder deutlich mehr Lohntransparenz bieten – und Deutschland startet mit der Umsetzung kraftvoll: aktuell beträgt der Gender Pay Gap hierzulande 16 %, selbst bei vergleichbarer Qualifikation noch immer 6 % Lohndifferenz

Praxisleitfaden zur Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (Felisiak/Sorber, erscheint 30.06.2025) erklärt kompakt und verständlich:

- Alle Pflichten zur Auskunft, Berichtspflicht & Beweislastumkehr
- Wie transparente Gehaltsstrukturen Reputations & Wettbewerbsvorteile bringen
- Schritt-für-Schritt Anleitungen, inkl. Stakeholder Management & Grading Systeme

Nutzen Sie das Buch für:

- CEOs & Geschäftsführer*Innen
- HR , Legal , Compliance Teams & Betriebsräte
- Start ups ebenso wie große Konzerne

Machen Sie Ihr Unternehmen fit — sichern Sie sich jetzt den Leitfaden!

Der vorliegende Praxisleitfaden vermittelt kompakt und verständlich die zentralen Grundlagen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie und ihre nationale Umsetzung.

📘 BFSG tritt bald in Kraft – der neue juristische Kommentar ist da!Am 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsg...
13/06/2025

📘 BFSG tritt bald in Kraft – der neue juristische Kommentar ist da!
Am 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) anwendbar – mit umfassenden Auswirkungen auf Hersteller, Händler und Dienstleister digitaler Produkte.

Für Jurist:innen in Beratung, Unternehmen, Verwaltung oder Justiz ist der neue Kommentar von Dr. Arun Kapoor ein unverzichtbares Arbeitsmittel:
➡️ Systematische Kommentierung aller Vorschriften des BFSG und der BFSG-Verordnung
➡️ Praxisnah und verständlich – mit Blick auf unionsrechtliche Grundlagen, Umsetzungshürden und Compliance-Pflichten
➡️ Erarbeitet von Expert:innen für Produktregulierung & Digital Business bei NOERR

🔍 Wer digitale Leistungen rechtssicher gestalten will, kommt an diesem Werk nicht vorbei.

📲 Juristisches Schwergewicht – leicht gemacht: jetzt als E-Book:
👉 https://shop.ruw.de/Barrierefreiheitsstaerkungsgesetz-BFSG-E-Book/978-3-8005-9805-2

Der neue Standardkommentar zum Geldwäschegesetz (GwG)Für alle, die im Bereich Recht, Compliance oder Finanzdienstleistun...
02/06/2025

Der neue Standardkommentar zum Geldwäschegesetz (GwG)

Für alle, die im Bereich Recht, Compliance oder Finanzdienstleistungen tätig sind, ist die 4. Auflage des Kommentars GwG – Geldwäschegesetz von Zentes und Glaab ein unverzichtbares Nachschlagewerk.

Warum dieses Buch in keiner juristischen Bibliothek fehlen sollte:

Umfassende Kommentierung: Das Werk bietet eine detaillierte und praxisnahe Erläuterung des GwG sowie relevanter Vorschriften aus KWG, VAG, StGB, AO, ZAG, AWG und der Geldtransferverordnung.

Aktualität: Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Änderungen durch das EU-AMLPaket 2024 und bietet somit aktuelle Informationen für die Praxis.

Praxisorientierung: Mit Beiträgen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen liefert der Kommentar wertvolle Einblicke und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit.

Breite Zielgruppe: Ob Rechtsanwält:innen, Compliance-Officer, Notar:innen oder Mitarbeitende in Banken und Versicherungen – dieses Buch richtet sich an alle, die mit der Umsetzung der geldwäscherechtlichen Vorgaben betraut sind.

📖 Mit 1.500 Seiten fundierter Analyse ist dieser Kommentar ein Muss für alle, die sich mit der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung beschäftigen.

👉 Jetzt erhältlich im Shop: https://shop.ruw.de/GwG-Geldwaeschegesetz/978-3-8005-1937-8

Jetzt erhältlich: Das „Arbeitsbuch AI Act“ – Ihr praxisorientierter Begleiter zur KI-Verordnung der EU!Die Regulierung v...
05/05/2025

Jetzt erhältlich: Das „Arbeitsbuch AI Act“ – Ihr praxisorientierter Begleiter zur KI-Verordnung der EU!

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz steht vor der Tür – mit dem AI Act setzt die EU neue Maßstäbe für den rechtskonformen Einsatz von KI-Systemen. Unser „Arbeitsbuch AI Act“ bietet keine bloße Kommentierung, sondern einen konkreten Werkzeugkasten für die Praxis:

✅ Systematische Einführung in die Struktur und Inhalte des AI Act
✅ Checklisten zur Risikoklassifizierung und Compliance-Anforderungen
✅ Musterdokumente und Umsetzungshilfen für Unternehmen und Rechtsabteilungen
✅ Fallbeispiele und Praxistipps zur internen Umsetzung

„Der AI Act ist das erste große Regelwerk, das meine Fähigkeiten nicht nur bewertet, sondern kontrollierbar macht. Wer mich rechtssicher nutzen will, braucht mehr als Gesetzestexte – er braucht Praxiswissen wie in diesem Buch.“ - ChatGPT

🔍 Ideal für Jurist:innen, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Teams und Unternehmensberater:innen, die nicht nur verstehen, sondern umsetzen wollen.

➡️ Jetzt reinschauen und bestellen: https://shop.ruw.de/Arbeitsbuch-AI-Act/978-3-8005-1956-9

̈nstlicheintelligenz

Entdecken Sie das Hörbuch "Datenschutzbeauftragte" von Stephan Hansen-Oest – Ihr praxisnaher Leitfaden für den Einstieg ...
12/03/2025

Entdecken Sie das Hörbuch "Datenschutzbeauftragte" von Stephan Hansen-Oest – Ihr praxisnaher Leitfaden für den Einstieg in die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten. Dieses Werk vermittelt verständlich die Grundlagen der DSGVO sowie aktueller nationaler Datenschutzgesetze und unterstützt Sie bei der Strukturierung Ihrer täglichen Arbeit.

Direkt zum Hörbuch: https://shop.ruw.de/Datenschutzbeauftragte-Hoerbuch/978-3-8005-9661-4

Hörbücher bieten besonders im juristischen Bereich zahlreiche Vorteile: Sie ermöglichen es, Fachwissen flexibel und zeitsparend zu erwerben – sei es während der Fahrt, beim Sport oder in anderen Alltagssituationen. So können Sie Ihre Lesezeit effizient nutzen und sich kontinuierlich weiterbilden.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit diesem Hörbuch fundiertes Datenschutzwissen anzueignen und Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.

Zur kostenlosen Hörprobe: https://dfv-prod-media-hp.s3.sbg.perf.cloud.ovh.net/media/9e/a3/35/1699282520/Hansen-Oest_Datenschutzbeauftragte_Kapitel_33.mp3

Zur Videorezension: https://www.youtube.com/watch?v=IzGSPNpYmnM

"Harry Potter und die Gesetze der Macht" untersucht erstmals die Bezüge zwischen dem deutschen Recht und dem Rechtssyste...
05/03/2025

"Harry Potter und die Gesetze der Macht" untersucht erstmals die Bezüge zwischen dem deutschen Recht und dem Rechtssystem in den Harry-Potter-Büchern. Es gehört damit zu der aus dem anglo-amerikanischen Rechtsraum stammenden Querschnittsdisziplin „Law and Literature“. Literarische Werke erschaffen oftmals nicht nur neue fiktive Rechtssysteme, sondern setzten sich häufig auch kritisch mit gesellschaftlichen Problemen auseinander – beides geschieht auf ganz besondere Art und Weise in der Buchreihe von J.K. Rowling.

Rezensionen, Mehr Infos oder Buch direkt kaufen? Hier: https://shop.ruw.de/Harry-Potter-und-die-Gesetze-der-Macht/978-3-8005-1951-4

Rowling selbst schafft es wie kaum eine andere Person, eine Welt zu erdenken, die über ein vollständiges politisches System verfügt und nach ihren ganz eigenen Regeln funktioniert. An der Spitze dieser magischen Welt steht das Zaubereiministerium, eine kafkaeske Behörde mit einem aufgeblasenen Bürokratieapparat, die für viel Unrecht verantwortlich ist. Es gelten eigene Gesetze – wie beispielsweise das „Zaubereiverbot Minderjähriger“ oder das „Internationale Geheimhaltungsabkommen“, aber auch Gesetze, die Minderheiten wie bspw. Kobolde gezielt diskriminieren. Als Gericht fungiert ein mit Laien besetztes Gremium, der Zaubergamot.

Es stellt sich also die Frage: Was sind das für Gesetze, an die sich alle Hexen und Zauberer halten müssen? Welche Besonderheiten gibt es insbesondere im magischen Strafrecht im Vergleich zu unserer Rechtsordnung?

Kunst & Recht – Zwei Bücher, die neue Perspektiven eröffnenTätowierung & Urheberrecht - Tattoos sind längst mehr als Kör...
05/03/2025

Kunst & Recht – Zwei Bücher, die neue Perspektiven eröffnen

Tätowierung & Urheberrecht - Tattoos sind längst mehr als Körperkunst – sie sind wirtschaftliche Güter mit rechtlichen Implikationen. Doch wem gehört ein Tattoo? Dem Künstler oder dem Träger? Was passiert bei Kopien oder unerlaubter Nutzung? Lars Rieck untersucht diese spannenden Fragen und gibt praxisnahe Einblicke für Juristen, Tätowierer und Kreative.

Mehr dazu unter: https://shop.ruw.de/Taetowierung-und-Urheberrecht/978-3-8005-1980-4

Street Art & Urheberrecht - Street Art ist oft vergänglich, doch ihr rechtlicher Schutz bleibt eine Herausforderung. Dürfen Werke im öffentlichen Raum ohne Zustimmung genutzt oder gar kommerzialisiert werden? Christian Zott beleuchtet die Rechte von Street Artists und zeigt, wo das Urheberrecht seine Grenzen hat.

Mehr dazu unter: https://shop.ruw.de/Street-Art-und-Urheberrecht/978-3-8005-1828-9

Beide Bücher sind unverzichtbar für Juristen, die über den Tellerrand hinausblicken und sich mit den urheberrechtlichen Herausforderungen moderner Kunst auseinandersetzen möchten.

Adresse

Mainzer LandStr. 251
Frankfurt
60326

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachmedien Recht und Wirtschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen